Polo 6N1 1.0 Benziner Ölleuchte und Leistungsverlust + klappern
Hallo zusammen ich habe ein Problem mit meinem Polo .
Ich bin gestern gefahren und alles wa gut bis ich einen deutlichen Leistungsverlust gespürt habe ( 3/4 Gang beich knapp 3000upm) als dann auch noch die Öl lampe an ging habe ich sofort den Schlüssel gezogen und nachgesehen . Öl war in der Mitte zwischen MIN/MAX . Hab Öl dann nachgefült und die Lampe war wider aus . Auf dem Weg nach Hause war der Leistungsverlust immernoch zu spüren . Zuhause angekommen is die Öl lampe erneut angegangen . Ich hab dann den Ölstand nochmal kontroliert und der passt . Zu dem is der Motor meiner Meinung nach lauter geworden (ein Klopfgeräusch). Seid dem hab ich den Motor nicht mehr gestartet . Meine Frage also : wo is das Problem/hatte das hier schon mal jemand/wer kann mir helfen ?
Danke schon mal an alle die sich die Zeit zum lesen genommen haben und über meine Rechtschreibung hinweg sehen können 😁
17 Antworten
Die Theorie mit dem kat ist interessant . Zu meinem problem ist jetzt aber noch mehr dazugekommen (noch lauteres brummen ein ständiges knallen fast schon ein peitschen komme nicht mehr über 90kmh und die Öl leuchte ist auch wider an). Kann es sein das der Motor und auch der alte Motor garnicht das problem ist sonder etwas wie z.b. das Steuergerät ?
Naja, Ferndiagnose ist meist schwierig bis unmöglich.
In der Headline Kläger du ja über Ölleuchte, klappern und Leistungsverlust.
Nach dem Motortausch hat sich keines der Symptome verbessert (Klappern?)
Ich denke Mal, der Ersatzmotor passt vom Kennbuchstaben zum Motorsteuergerät.
Hast du den Motor komplett getauscht, mit Ansaugbrücke und Einspritzsystem?
Wenn alles ja, würde ich Mal Richtung Auspuffanlage und Lambdasonde gehen.
Wenn der Kat innerlich defekt ist, würdest Du es durch raufklopfen hören. (ist so ein metallisches klötern) Bei einem 180 PS BMW vom Kumpel hatte ich das mal, der lief nur noch 60. Da hatten sich die gelösten Innereien quergestellt, so daß fast keine Abgase mehr entweichen konnten. Den Kat unten aufgeflext, da fielen die losen Teile raus. Dann wieder zugeschweiß, und die Kiste hatte wieder volle Leistung. Was bei Dir merkwürdig ist, das die Ölkontrolle bei dem "neuen" gebrauchten Motor wieder leuchtet 😕 Evtl mal den Öldruck messen, ob es wirklich am Öldruck liegt. ca 0,8 Bar im Leerlauf, und ca 2 bar bei 2000 U/min.