Polo 6N spinnt...

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo!

Ich habe mir vor einem Monat einen Polo 6N von 95 angeschafft.
Neben diversen Macken bereiten mir folgende zwei Dinge am meisten Sorgen, da das Auto noch wenigstens 18 Monate längere Strecken überstehen muss:

- Ich hatte bisher dreimal den Fall, dass der Motor angesprungen ist, kurz danach aber wieder aus war. Irgendwann nach dem vierten Mal oder mehr ging es dann wieder....ich habe etwas Angst vor einem wichtigen Termin nicht vom Fleck zu kommen.

- Vor ein paar Tagen fing der Motor bei starkem Regen an zu ruckeln, wieder normal, wieder ruckeln etc. Ich bin dann rechts rangefahren, habe den Motor abgeschaltet und versucht wieder anzumachen - kam nichts. Nach dem dritten Versuch habe ich eine Weile gewartet, dann ging es wieder. Ich habe jetzt von einem typischen VW-Elektrikproblem bei Nässe gehört, das evtl. recht teuer werden könnte?
Vielleicht damit zusammenhängend: der rechte Blinker hat einige Zeit vorher gesponnen, also schneller geblinkt als normal. Dann ging wieder, dann nochmal kurz und seitdem funktioniert er wieder normal.

Könnt ihr mir weiterhelfen, was diese beiden Probleme nun verursacht und was mich das so ganz grob kosten könnte?

LG Wanda

11 Antworten

Hallo erstmal,
mir fallen dazu zwei Dinge ein.Der Zündtrafo,mit dem alter hat der schon mal mit feuchtigkeit zukämpfen.Der Verbindungsschlauch vom Ölabscheider zum Luftfilter.Der könnte porös sein und dann zieht der Vergaser kalte bzw.feuchte "Nebenluft".Dieser Schlauch sitzt wenn Du vor dem Motor stehst,hinten links unten.(Taschenlampe).Du must ihn mal zusammendrücken dann sieht man das schon.Vielleich kannst Du ja noch mitteilen was für ein Motor das ist.
Mfg J.S.

Hallo!

Dankeschön!

Ist ein 1,4 Liter Bleifrei...

Bezüglich dem ersten Problem habe ich gelesen, dass es an irgendeinem Chip oder so im Schlüssel liegen kann und man es mit dem Ersatzschlüssel probieren soll? Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass in dem Schlüssel noch etwas eingebaut ist, aber klappern tut da schon was kleines???

edit: also mein Freund meint, der Schlauch ist genau der, der bei mir sehr lädiert und geflickt ist....könnte also passen. Hoffentlich, so ein Schlauch ist sicherlich keine teure Angelegenheit?

LG Wanda

Hallo,
mit dem Transponder im Schlüssel hat nichts zutun,der Motor startet und geht nach 2 sec. aus wenn der Transponder defekt ist.(die Codierung nicht stimmt).So ein Schlauch kostet ca.6-10 €.Mfg

Hallo,

das Startproblem könnte an der Wegfahrsperre liegen, die vom Transponder im Schlüssel freigeschaltet wird, weil dieser von der Lesespule identifiziert wird.
Ist Dein Symptom, wie mein Vorredner sagte, Motor springt an und geht dann GLEICH wieder aus? Dann würde ich stark auf die Wegfahrsperre tippen, ist halt immer irritierend, daß er erstmal anspringt. Bei "herkömmlichen" oder moderneren Wegfahrsperren springt der Motor ja gar nicht an.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo!

Ja er geht richtig an und direkt wieder aus....aber bisher eben erst dreimal, in letzter Zeit hat er es eigentlich garnicht mehr gemacht. Ich hab anfangs garnicht gerafft, dass er aus ist *hüst*. Und geglaubt hat mir das eh niemand.

Also kann es jetzt am Schlüssel liegen und es reicht den Ersatzschlüssel zu nehmen, oder an der Wegfahrsperre selbst? Sorry, steh grad auf dem Schlauch 😉.

LG Wanda

Mit dem 2ten Schlüssel müßte es klappen,sonst müßen alle Schlüssel neu eingelesen werden.Bei VW ca.100,00€.Aber nur wenn Du den Schlüsselcode hast.(kleines schwarzes plasticband mit Nummern).Komplette neucodierung ca.200,00€

Jo, hatte ich auch mal bei nem 1,4 6N mit der Wegfahrsperre, auch nur sporadisch eine Zeit lang. Hab auch letztendlich nichts getauscht, lief noch über ein Jahr ohne Probleme. Ich glaub Dir!
Was helfen soll:
-Schlüssel abziehen, andersrum reinstecken ( hat bei mir funktioniert, kann aber auch Zufall gewesen sein). Also, 180 Grad Axial gedreht, nicht mit dem Plastik zuerst 😁
-Irgendwo draufhauen, hab vergessen wo...hab ich noch nicht probiert. (Suche mal "Wegfahrsperre" hier im Forum, gibts viel)
-Ersatzschlüssel nehmen...wenns mit dem gleich geht, nehm den als Hauptschlüssel und hab Hoffnung.
Könnte ein Transponder im Schlüssel sein, ansonsten halt die Lesespule.

Gruß

Zitat:

Ich hatte bisher dreimal den Fall, dass der Motor angesprungen ist, kurz danach aber wieder aus war. Irgendwann nach dem vierten Mal oder mehr ging es dann wieder....ich habe etwas Angst vor einem wichtigen Termin nicht vom Fleck zu kommen.
- Vor ein paar Tagen fing der Motor bei starkem Regen an zu ruckeln, wieder normal, wieder ruckeln etc. Ich bin dann rechts rangefahren, habe den Motor abgeschaltet und versucht wieder anzumachen - kam nichts. Nach dem dritten Versuch habe ich eine Weile gewartet, dann ging es wieder. Ich habe jetzt von einem typischen VW-Elektrikproblem bei Nässe gehört, das evtl. recht teuer werden könnte?

Vielleicht damit zusammenhängend: der rechte Blinker hat einige Zeit vorher gesponnen, also schneller geblinkt als normal. Dann ging wieder, dann nochmal kurz und seitdem funktioniert er wieder normal.

Problem eins: Wegfahrsperre. Wurde schon alles geschrieben. Zweiten Schlüssel probieren. Sonst ist es meist die Lesespule. Macht meiner auch sporadisch, ich schenke dem aber keine weitere Beachtung

Problem zwei: Die Zündspule könnte einen Riss im Kunststoffmantel haben. Folge ist das von dir beschriebene Phänomen. Es gibt aber auch noch andere Verdächtige, aber die Zündspule ist bei sowas unter Generalverdacht. Keine neue kaufen, sondern eine gebrauchte vom Schrott holen.

Problem drei: Wenn ein Blinker nicht geht, blinkt der andere doppelt so schnell und auch die Kontrollleuchte blinkt dann doppelt so schnell, um dir anzuzeigen, dass einer der beiden Blinker gerade nicht geht. Wenn jetzt wieder alles normal ist, dann würde ich dem keine weitere Beachtung schenken. Sollte das problem erneut auftreten, dann ist wahrscheinlich von einem Blinker die Kontaktstelle zu weit nach hinten gebogen und durch eintretende Nässe wird der Widerstand zu groß.

Was ein Glück habe ich diesen ganzen Schnick-Schnack in meinem Polo (6N) nicht verbaut. Habe das Auto von meinem 91 jährigen Vater übernommen und die Kiste läuft wie ein Bienchen. Alles ohne Elektrik wie ZV, ASR, ESP, GTU, OKL, TZM usw. Das Auto läuft und ist einwandfrei. Aber jeder wie er es braucht............

Zitat:

Original geschrieben von witkom


Was ein Glück habe ich diesen ganzen Schnick-Schnack in meinem Polo (6N) nicht verbaut. Habe das Auto von meinem 91 jährigen Vater übernommen und die Kiste läuft wie ein Bienchen. Alles ohne Elektrik wie ZV, ASR, ESP, GTU, OKL, TZM usw. Das Auto läuft und ist einwandfrei. Aber jeder wie er es braucht............

Hallo,

ein 6N ohne Schnickschnack wie Wegfahrsperre, Blinker und Zündspule, um die es hier geht? Also ein Diesel mit Käfer-Winkern? 😁
Aber schon richtig, weniger Ausstattung, weniger Fehler. "Komfort" wie ZV und ABS/ESP oder Airbags empfinde ich allerdings weniger als Schnickschnack....in die Kategorie würde ich vielleicht nen belüfteten Massagesitz stecken.

Gruß

Das Posting von der_Thomas trifft es genau auf den Kopf, die von ihm genannte Reihenfolge würde ich beherzigen.

Bei mir hatte es damals bei gleicher Problematik auch die Zündspule erwischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen