Polo 6N ruckelt!!!
Hi Leute,
seit einiger Zeit stottert und ruckelt mein Polo 6N beim bescheleunigen.
Zuerst war der Verdacht da das es an der Drosselklappe liegen könnte, doch
nachdem ich sie durch eine neue erstezt habe hat sich nichts am Fahrverhalten geändert.
Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder mit euren Super ratschlägen weiter helfen.
mfg kuenzelde
27 Antworten
Hi habe das selbe Problem mit meinem 6n (1.4 akv) nur das er auch im stand leicht unrund läuft!
Zündung, und Einspritzung und Motor (reihn mechanisch) sind i.O. Was ich allerdings Festgestellt habe ist, dass wenn ich den Temperatursensor und die Drosselklappensteuereinheit von ihrer elektrischen Verbindung trenne,die Zündung nach spät verstelle (Züngverteiler Richtung Fz.drehen) und starte, das der Motor unter Last sauber läuft ,nur im Standgas nicht gut. habe eine neue Drosselklappensteuereinheit bestellt da ich alles andere ausschließen kann. Versucht es mal!!!
Zitat:
Original geschrieben von inscherbub
habe eine neue Drosselklappensteuereinheit bestellt da ich alles andere ausschließen kann. Versucht es mal!!!
'Ne Drosselklappen-Steuereinheit kann man pruefen, die muss man nicht gleich austauschen. Die Pruefung kann sogar ergeben, dass das Motorsteuergeraet defekt ist.
Gruss
die drosselklappensteuereinheit habe ich geprüft. der schleifer hat bis zu einem öffnugswikel von 25 einen wiederstand danach is der wiederstand unedlich dewegen tausche ich die klappe aus und nich einfach auf blauen dunst!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von inscherbub
die drosselklappensteuereinheit habe ich geprüft.
Das hatte sich in Deiner ersten Antwort nicht so angehoert. 😉
Viele tauschen sie naemlich wirklich einfach auf Verdacht aus.
Gruss
Ähnliche Themen
hi kannst mir mal erzählen wie man das drosselkklappenpoti jetzt genau prüft ?
Zitat:
Original geschrieben von sp89
hi kannst mir mal erzählen wie man das drosselkklappenpoti jetzt genau prüft ?
Was fuer ein Problem hast Du mit Deinem Polo? Welcher Motor ist eingebaut? VAG-COM oder VW-Tester griffbereit?
Zitat:
Original geschrieben von kuenzelde
Hi Leute,seit einiger Zeit stottert und ruckelt mein Polo 6N beim bescheleunigen.
Zuerst war der Verdacht da das es an der Drosselklappe liegen könnte, doch
nachdem ich sie durch eine neue erstezt habe hat sich nichts am Fahrverhalten geändert.Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder mit euren Super ratschlägen weiter helfen.
mfg kuenzelde
Hi,ich hatte gestern das gleiche problem,nur das meiner auch im stand im leerlauf sehr unruhig lief.
während der motor lief habe ich an den zündkabeln rumgespielt und habe auch gleich ein stromschlag
bekommen.Dann war mir alles klar,habe neue zündkabel gekauft und dachte,das das problem dann gelöst ist.
Aber es wurde schlimmer.Dann habe ich heute morgen die Zündkerzen erneuert (die auch nicht sehr billig waren=platinkerzen)
Die alten sahen übel aus. eine war sogar total voll öl.
Dann die ersten 10 km war es nur etwas besser,aber danach alles wieder suuuuper.....
Jetzt läuft er wieder wie ein schweizer uhrwerk😁
gruss cano
P.S 1.0 liter,mpi motor,37 kw,Bj 2001......
Zitat:
Original geschrieben von cano79
Hi,ich hatte gestern das gleiche problem,nur das meiner auch im stand im leerlauf sehr unruhig lief.Zitat:
Original geschrieben von kuenzelde
Hi Leute,seit einiger Zeit stottert und ruckelt mein Polo 6N beim bescheleunigen.
Zuerst war der Verdacht da das es an der Drosselklappe liegen könnte, doch
nachdem ich sie durch eine neue erstezt habe hat sich nichts am Fahrverhalten geändert.Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder mit euren Super ratschlägen weiter helfen.
mfg kuenzelde
während der motor lief habe ich an den zündkabeln rumgespielt und habe auch gleich ein stromschlag
bekommen.Dann war mir alles klar,habe neue zündkabel gekauft und dachte,das das problem dann gelöst ist.
Aber es wurde schlimmer.Dann habe ich heute morgen die Zündkerzen erneuert (die auch nicht sehr billig waren=platinkerzen)
Die alten sahen übel aus. eine war sogar total voll öl.
Dann die ersten 10 km war es nur etwas besser,aber danach alles wieder suuuuper.....
Jetzt läuft er wieder wie ein schweizer uhrwerk😁
Das nächste wäre dann wohl die zündspule,die ich getauscht hätte....gruss cano
P.S 1.0 liter,mpi motor,37 kw,Bj 2001......
Moin Moin habe das gleiche Problem. War in der Waschstrasse danach fing er an zu Stottern. Nach dem der ADAC und eine Selbsthilfe Werkstatt ein Bild von der ganzen sache gemacht haben sah es nach einer Motorwasche aus. Also hatte ich in Zundverteiler Wasser.
Hallo, hier meine Fehlversuche und welches Bauteil es letzten Endes war :wegfahrsperre in verdacht(bisschen dran gewackelt und wurde dann etwas besser, Drosselklappe gereinigt und ohne diagnosegerät eingelernt(hat nicht viel gebracht) , kühlmittelsensor getauscht und danach war ruhe
Zitat:
@wvwzzz6n schrieb am 16. Januar 2009 um 19:26:35 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von carryschrauber
Leerlauf und normale fahrt läuft alles rund, wenn ich das Gaspedal fester trete um ordentlich zu beschleunigen, fängt die Stotterei an und hört erst auf, wenn ich wieder etwas gas weg nehme. Kann es sein, dass irgendwelche Drosselklappen verdreckt sind, oder Ventile eingestellt werden müssen?Hallo, also in der Regel macht sich 'ne verdreckte Drosselklappe im Leerlauf oder bei Fahrt mit niedriger Drehzahl (wenn die Drosselklappe ziemlich geschlossen ist) bemerkbar. Wenn er beim Beschleunigen nicht so recht will, wuerde ich erst mal nach den Zuendungsteilen (Zuendkabel, Verteilerkappe, Laeufer usw.) schauen. Danach nach dem Kraftstoffdruck (Kraftstoff-Druckregler, Kraftstoffpumpe).
Ich wuerde aber auch zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Wenn Du Glueck hast, hast Du so den Fehler schon gefunden.
Gruss
PS: 'Nen 1.5 l MPI gibt es nicht. Vermute mal, Du hast 'nen 1.4 l.
Moin Moin ich hab meinen auslesen lassen war nur ein Fehler gespeichert Batarie Spannungen zu niedrig. War von Vortag da eine Neue
Montiert habe und die alte zu schwach war. Ich hatte Wasser in verteiler vermutlich. Jetzt ist wieder alles gut.
Ich tippe auf Zündkabel oder Zündspule. Zum Test der Zündkabel: Setzte die Zündkappen lose auf die Zündkerzen und ziehe mit einer isolierten Zange einem nach dem anderen. Wenn sich der Motorlauf nicht ändert hat das Kabel einen weg.
Sorry: Jetzt erst den nassen Zündverteiler gelesen.
Zitat:
@Robmain schrieb am 31. Dezember 2017 um 22:08:17 Uhr:
Ich tippe auf Zündkabel oder Zündspule. Zum Test der Zündkabel: Setzte die Zündkappen lose auf die Zündkerzen und ziehe mit einer isolierten Zange einem nach dem anderen. Wenn sich der Motorlauf nicht ändert hat das Kabel einen weg.Sorry: Jetzt erst den nassen Zündverteiler gelesen.
Frohes neues Jahr und kein Ursache