POLO 6N Leelauf schwankt stark,geht manchmal aus
hallo, erstmal
habe ein problem mit meinem polo 6n,55ps.
der leerlauf schwankt manchmal im leerlauf zqwischen 500 und 1700 umdrehungen,ab und zu geht er auch aus .nach neustart läuft er ganz normal,was könnte das sein?
im sommer wars nach längerer autobahnfahrt lange weg,ist erst jetzt wieder aufgetreten
25 Antworten
hallo, ich mach mal diesen alten Punkt auf.
Ich vermute es ist das selbe Problem.
Mein Polo 6N Bj´96 1,0l 50 PS hat auch dieses Leerlaufschwanken, egal ob warm oder kalt. Stadtverkehr ist sehr nervig, da die Leerlaufdrehzahl immer ca. 4-5mal schwankt. Dabei wird das Abblendlicht dunkler, tlw. leuchtet die Generatorleuchte auf, er ist manchmal kurz vor dem Ausgehen, Drehzahl unter 500 1/min. Wenn das Heizgebläse auf Stufe 4 läuft, hört man auch massiv den Spannungsabfall am schwächer werdenden Gebläse.
Wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte, regelt die Drehzahl hoch und es geht kurz wieder. Aber jedes Mal wenn ich wieder anhalte, geht es wieder von vorne los, dann ist es auch egal ob die Heckscheibenheizung an ist.
Es scheint als sei es ein elektrisches Problem. Ich tippe auf die Lichtmaschine oder der Zündverteiler.
Wie würdet ihr hier analytisch vorgehen?
Was mir aufgefallen ist, ich aber noch nicht länger beobachtet habe, dass die Wassertemperatur um die 70°C steht. Kommt mir etwas wenig vor. Die Heizung bringt aber schon nach 1-2 km warme Luft. Verbrauch auch nicht auffällig.
Ich hoffe, Ihr könnt hier weiterhelfen.
Danke.
Schönen Abend noch.
P.S.: bei meinem Radio habe ich seit einer Weile auch eine unerträgliche Masseschleife. Ich kann nicht sagen, ob es zeitlich gleichzeitig mit dem schwanken der drehzahl kam. evt. hängt das zusammen? Ich habe auch etwas von einer schlechten masseverbindung der LiMa gelesen. Dies wurde für beide Probleme als Abhilfe in Erwägung gezogen.
naja, wenn du meinst dass es das selbe problem ist, dann lies dir doch einfach mal alle postings durch 🙂
drosselklasse mal saubermachen und unterdruckschläuche mal überprüfen.
die sache mit der temperaturanzeige hat damit allerdings nichts zu tun, was da bei dir kaputt sein wird, is das thermostat. war bei mir auch vorn paar wochen der fall, geht die temperatur nie über 80°C, ist das teil höchstwahrscheinlich hin. kannst du mit etwas handwerklichem geschick selber austauschen, kostet dich dann ein paar euro (hab 10EUR bezahlt glaub ich bei ATU).
am besten nochmal nach "temperatur" suchen hier im forum, solltest du einiges finden.
also,in dem fall würde ich mal auf den regler der lichtmaschine tippen-mal messen lassen!......ansonsten kann ein schwankender leerlauf vom vorherbeschriebenen leerlaufregler kommen-oder vom drosselklappenpoti-dann allerdings muss die ganze einspritzeinheit gewechselt werden(zumindest beim 1,3-55ps)......aber am besten fehlerspeicher auslesen lassen!
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
also ich habe das problem auch und wie du erzähl hat " dizeldriver " , hab ich auch eine gebraucht Drosselklappe auf Ebay gekauf und dran gebaut, aber es funktioniert immer noch nicht !!
Das Motorsteuergeraet muss erst auf die "neue" Drosselklappe abgestimmt werden. Bei VW heisst das "Grundeinstellung durchfuehren".
Juergen
Zitat:
Original geschrieben von Tai1989
hallo zusammen,also ich habe das problem auch und wie du erzähl hat " dizeldriver " , hab ich auch eine gebraucht Drosselklappe auf Ebay gekauf und dran gebaut, aber es funktioniert immer noch nicht !!
.......und wie ich schon weiter oben schrieb...es kann auch am leerlaufregler liegen....und nicht bei allen motoren-halt bei meinem 1,3-55 PS.ich habe auch erst BEIDES verbauen müssen ,bis es funktioniert hat!......und du hast ja den 1,0-50PS🙄
Hallo
Ich habe mit meinem Polo Kaltstartprobleme, muss immer gas geben damit er nicht widr abstellt. (Drosselklappe->leerlaufregelung muss im Kaltstart di dk ein wenig mehr öffnen.)
Ich habe den 1.4 16v 100ps motor drin. ist es möglich die DK auseinander zu schrauben und die widerstandsbahnen bei der steuereinheits zu reinigen?
Beim fahren nimmt er manchmal das gas nicht an und bremst ab (als würde die dk schliessen)
Manchmal dreht die drehzahl im leerlauf bis auf 2ooo 1/min. beim auslesen ist dk-steller unterbruch rausgekommen.
Ist alles der DK zuzuschreiben?
mfG
hallo also bei mir war das auch und ich habe die drosselklappe sauber gemacht dann lief er wieder. bzw mir ein neuen vergaser auf dem schrott geholt läuft wieder wie eine eins.
Zitat:
@dizeldriver schrieb am 16. Dezember 2008 um 19:53:46 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Tai1989
hallo zusammen,also ich habe das problem auch und wie du erzähl hat " dizeldriver " , hab ich auch eine gebraucht Drosselklappe auf Ebay gekauf und dran gebaut, aber es funktioniert immer noch nicht !!
.......und wie ich schon weiter oben schrieb...es kann auch am leerlaufregler liegen....und nicht bei allen motoren-halt bei meinem 1,3-55 PS.ich habe auch erst BEIDES verbauen müssen ,bis es funktioniert hat!......und du hast ja den 1,0-50PS🙄
Ja, bei meinem Polo 6n war es der Kühlmittelsensor, einfach ausgetauscht. Jetzt läuft die Drehzahl wieder normal, wobei, wenn ich die Bremse mehrfach betätige geht die Drehzahl für einen Moment wieder nach oben. Wenn ich das Bremspedal nicht betätige, läuft er ganz normal! ;-)) Das können doch nur Spannungsprobleme der Schaltrelais sein, oder was meint Ihr...???!