Polo 6N läuft gar nicht gut...

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Polo 6N mit 60 Ps. Im Stand "bubbert" er und manchmal wird aus dem bubbern ein stottern.

Die Drosselklappe wurde gereinigt, was das ganze nur schlimmer machte.

Der Temperaturgeber, Zündkerzen und Auspuff wurden bereits ausgetauscht.

Die Vertragsverkstätten wissen nicht was los ist und lt. Fehlerlesegerät gibt es auch keinen Fehler.

Hat jemand noch eine Idee? Bin etwas verzweifelt.

20 Antworten

Hallo Lisa,

welches Baujahr hat dein Polo ?

Hallo Stefan,

Baujahr 98

Zitat:

Original geschrieben von Lisa29


Die Drosselklappe wurde gereinigt, was das ganze nur schlimmer machte.

Hallo,

wurde die Drosselklappe danach auch neu angelernt? Wenn nicht kann es schon sein das er danach schlechter läuft, falls ja würde ich mal auf Falschluft tippen...

Gruß

Hallo H1B,

das weiß ich nicht so genau. Der Wagen war zumindest in einer Vertragswerkstatt.

Da ich so gut wie keine Ahnung habe... was heißt Falschlulft und wie kann ich das testen?

Ähnliche Themen

Hallo,
manchmal sind Vertragswerkstätten nicht das beste, besonders wenn sich alles auf die Elektronik und Fehlerauslese stützt.
Weiß leider nicht wo du wohnst, aber manchmal hilft es zu einem "alten" Schrauber zu gehen, der sich mit der Materie Auto von Grund auf auskennt und nicht als erstes den Fehlerspeicher liest sondern den Motor anmacht und nachempfindet was los ist. Hör dich mal um.

Hab das Glück, dass bei meinem Freundlichen so einer Arbeitet, 62, nicht mehr als Mechaniker sondern Berater.
Ein Großes VW_Zentrum in der Großstadt wollte mir die Kupplung und weiß der Teufel wechseln (um die 800€), wollt sowas daheim von meinem lieblings Freundlichen machen lassen. Der HErr B hat sich reingesetzt, ne rundfahrt gemacht, irgendwas hochgehoben. Gemeint da sein ne Unterlagsscheibe weg, rein gegangen, drauf gemacht, nochmal gefahren und gut. Preis: 2€ für die Kaffeekasse.

Gruß

Hallo Ydobon,

genau so einen such ich. Aber kann keinen finden.

Ich wohne in Dortmund. Habe ich vielleicht Glück und das ist gleich um die Ecke von Herrn B?

Ne, der sitzt ganz südlich in D, im Ortenaukreis. Aber hier gibt es sicherlich Leute aus Dortmund, die dir helfen können, muss ja keine VW-Werkstadt sein.
Daumen drück.

Gruß

hmm, wenn der Kleine bei Volkswagen war sollten die nach dem reinigen schon alles neu angelernt haben. Für mich klingt halt merkwürdig das er seit dem schlechter läuft, das dürfte nicht sein. Und wenn mir sowas passiert (was natürlich vorkommen kann und auch schon vorgekommen ist) würde ich auch erstmal suchen und schauen was ich da verbockt hab, aber ich würde auf keinen Fall das Auto dann so dem Kunden übergeben...

Hallo H1B,

mal ne Frage. Falls das Steuerelement kaputt sein sollte, erkennt das Fehlerlesegerät das oder kann dieser Fehler sich auch "verstecken"? Und wie kann ich das als Laie rausfinden?

Der 1. Vertragshändler meinte: Steuerelement könnte kaputt sein - Drehzahl war zu hoch
Der 2. Vertragshändler meinte: auf keinen Fall, Fehlerlesegerät zeigt nichts an - hat Drehzahl wieder auf "normal" gestellt.
Ein Touner meinte: Zündkerzen und Auspuff müssen neu und die Sache ist erledigt - war es aber nicht.
Der 3. Vertragshändler meint: der Kleine müßte einwandfrei laufen, weil ja nichts kaputt ist - tut er aber nicht.
Werkstatt meinte: weiß ich auch nicht...

Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll. Kostet alles nur unnötig Geld und Zeit.

Hallo,

wird der Wagen überwiegend im Stadtverkehr bewegt ?

Fehler im Steuergerät findet man über den Fehlerspeicher. Als Laie kannst du da leider gar nichts machen. Solche Fehler können leider viele Ursachen haben.
Wurde mal die Kompression gemessen? Wurde mal auf event. Falschluft geprüft? Der Motor müßte ein AEX sein, da kann man schon einiges auslesen. Falls mechanisch alles in Ordnung ist (Kompression/keine Falschluft/Krümmer dicht) sollte der Fehler auffindbar sein wenn man sich mal die Mühe macht und mit dem Tester Parameter wie Einspritzzeiten/Drosselklappenstellung/Lambdawerte usw bei laufenden Motor abfragt...

Hallo Stefan,

fahre meist nur kurze Strecken. Zur Arbeit über eine Bundesstraße und sonst nur Stadt und Vorort.
Längere und schnellere Strecken nur 1-2 mal im Jahr.
Hast Du eine Idee?

H1B,

das hört sich doch mal richtig gut an. Genau mit den Aussagen gehe ich nächste Woche in meine liebe Fachwerkstatt, lasse die Inspektion durchführen und genau diese Dinge mal überprüfen.

In meinem Serviceheft steht was von APQ DKF...?!

Was heißt denn eigentlich Falschluft?

Stimmt , den APQ gabs auch, ist aber Baugleich mit dem AEX.
Falschluft nennt man es wenn der Motor ansaugseitig irgendwo Luft zieht wo er nicht sollte, z.B. defekte Dichtung an der Ansaugbrücke, undichter Schlauch zum Bremskraftverstärker oder solche Dinge. Der Zylinder der dieses "zuviel" an Luft bekommt läuft dann im Leerlauf nicht richtig, bei höheren Drehzahlen merkt man es dann nicht mehr. Muß aber nicht so sein bei dir, kann natürlich auch andere Ursachen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen