Polo 6N läuft gar nicht gut...
Hallo zusammen,
ich fahre einen Polo 6N mit 60 Ps. Im Stand "bubbert" er und manchmal wird aus dem bubbern ein stottern.
Die Drosselklappe wurde gereinigt, was das ganze nur schlimmer machte.
Der Temperaturgeber, Zündkerzen und Auspuff wurden bereits ausgetauscht.
Die Vertragsverkstätten wissen nicht was los ist und lt. Fehlerlesegerät gibt es auch keinen Fehler.
Hat jemand noch eine Idee? Bin etwas verzweifelt.
20 Antworten
Wie sieht es mit der Lamdasonde aus, wurde diese schon überprüft ob sie noch reale Werte liefert?
Hier war schon oft dieses Bauteil für so manches Motorproblem verantwortlich.
Hallo Crazy-Horse,
wenn damit was nicht stimmt, müßte man das nicht an den Abgaswerten erkennen? Die waren bei der AU in Ordnung.
Hey !
Ich habe das gleiche Problem gehabt . Temperaturgeber gewechselt , Vergaser gereinigt , neue Kerzen , Luftfilter u.s.w. .
Die Ansaugbrücke hatte einen Haarriss.Dadurch hat der Wagen falsche Luft gezogen. Die Ansaugbrücke gewechselt und der
Wagen läuft wie neu !!!!
Gruß Markus
Hallo Lisa,
eine defekte Lambdasonde muss noch nichtmal bei der AU auffallen, das was da getestet wird ist eher harmlos, der Prüfer könnte während der Prüfung erahnen dass da irgendwo was nicht stimmt, aber das Ergebnis ist trotzdem gut, die Funktion des Katalysators steht von den Messwerten her im Vordergrund.
Im Leerlauf bleibt die Lambdasonde eher kalt, eine ausgefallene Sondenheizung kann dann auch für Probleme sorgen, je nachdem wie empfindlich das Steuergerät reagiert, in Verbindung mit nem nicht mehr so guten Temperaturgeber mal mehr mal weniger.
Tritt das Problem auf wenn du mal ordentlich gefahren bist, gerne auch mit Gasfuß und dann den Motor im Leerlauf laufen lässt, zB rote Ampel. Kommt es dann sofort, oder wird es langsam schlimmer ? Wenn es so ist, vermute ich die Lambdasonde.
Ähnliche Themen
Hallo Stefan,
das Problem tritt auf, wenn ich ein paar Meter fahre und dann den kalten Motor im Leerlauf laufen lasse und auch nach Gasfuß im Leerlauf.
Der Motor läuft dann zuerst mit 900-1.000 U/Min im Leerlauf und kurz darauf mit 800-900 U/Min und fängt das "bubbern" an. Ist das so verständlich?