Polo 6N kauf
Brauche Tipps zum Kauf für einen Polo 6N Baujahr so um die 95/96/97/98!
Was ist da gut und was schlecht?
Welche Motoren sind gut?
Welcher ist am günstigsten?
Was geht gerne kaputt?
Wo Rosten die als erstes?
28 Antworten
Hi!
Fahre einen 60 PS Polo und bin auch ganz zufrieden.
Den Unterschied vom 50PS zum 60PS Motor merkt man viel deutlicher als den vom 60PS zum 75PS Motor. Gründe sind wie genannt der Hubraum, wo sich 50 und 60PS schon gut unterscheiden, sich aber 60 und 75er nicht viel tun. Auf der Autobahn wirst du nur einen kleinen Unterschied merken zwischen 60 und 75 PS.
mfg
Der Polo sieht interessant aus. Ausserdem komm ich aus deiner Nähe ( Münster). Wenn du ihn in 2 Monaten noch hast lass es mich wissen!
Wie sieht es denn aus mit elek. Fensterhebern?Klimaanlage?
Gruß
Roxo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schlurp
Also ich hab mir vor vier wochen einen 6n in metallic grün gekauft
1,4L 60 PS mit 85000 Km
Bin sehr zufrieden mit dem motor un dem auto selbst ist auch sehr günstig mit 94 € steuern im jahr.
Hallo
Sag mal, wie kommst Du den auf 94 € bei 1,4 l.
Ich habe mir letzte Woche einen 1,4 gekauft. Bj97 Ich komme auf 108 €.
Gruß
Winni
ja ich hab en schrieb bekommen wo drinne steh wie viel steuern ich zahlen soll und das steht 94 €
Ich zahle pro angef. 100ccm 6,75 € das mal 14 macht 94€ im jahr.
meiner hat euro d3 norm.
Zitat:
Original geschrieben von TravelMate
Hi!
Fahre einen 60 PS Polo und bin auch ganz zufrieden.
Den Unterschied vom 50PS zum 60PS Motor merkt man viel deutlicher als den vom 60PS zum 75PS Motor. Gründe sind wie genannt der Hubraum, wo sich 50 und 60PS schon gut unterscheiden, sich aber 60 und 75er nicht viel tun. Auf der Autobahn wirst du nur einen kleinen Unterschied merken zwischen 60 und 75 PS.
mfg
Kann ich nur bestätigen...kurzfristig hab' ich einen Polo 50PS gefahren (meine Fahrweise: gerne flott) und war nur frustriert damit...eine lahme Ente...mit dem 60PS-ler bin ich jetzt absolut zufrieden!
Und mal ehrlich, bei den vielen "Schnarchnasen" die einem Unterwegs den Weg versperren, braucht man doch eigentlich
ohnehin nicht so wahnsinnig viel Power zum Überholen...
Darf ich mal - für diese Runde vielleicht etwas ketzerisch - einen Diesel empfehlen?
Ich habe einen 6N Variant aus 2000 mit der 1.9TDI 90PS Maschine. Der geht unter günstigen Bedingungen hart an die 200km/h (wenn man es denn braucht), aber läßt sich bei moderater Fahrweise auch deutlich unter 6l/100km bewegen.
Außer der VW-üblichen Klapperei an diversen Plastikteilen und dem Fensterheber-Problem habe ich eigentlich nix auszusetzen. Und der Variant ist die günstigste Möglichkeit, an einen Viertürer zu kommen - weil ihn alle spießig finden.
Gruß
Walter
Dass der 1,6er mit 75 PS schneller beschlenigt steht sogar in der Bedienungsanleitung meines 1,4er mit 60PS 🙂. Der 1,6 ist ca. 2 Sekunden schneller auf 100, danach wird der Unterschied wohl minimal sein... Mein 1,4 lief vor ca. einer Woche mit Rückenwind und leichtem Gefälle auf der Autobahn 185 laut Tacho (wohl 175 km/h reell), ich mach das aber glaub ich nie wieder so zu rasen da er nur sehr kurz vorm Drehzahlbegrenzer war...
Zitat:
Original geschrieben von wno158
Und der Variant ist die günstigste Möglichkeit, an einen Viertürer zu kommen - weil ihn alle spießig finden.
🙂 Richtig, deswegen will ihn ja keiner haben. Ganz ehrlich (meine ganz private, subjektive und persönliche Meinung): Da finde ich sogar den Caddy schöner. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Polo_Driver_87
auf der Autobahn 185 laut Tacho (wohl 175 km/h reell), ich mach das aber glaub ich nie wieder so zu rasen da er nur sehr kurz vorm Drehzahlbegrenzer war...
Das musser abkönnen. 😁 Da beim 50 PSer sogar schon bei 160km/h@6000upm Schluss ist, hängt meiner des öfteren mal einige Kilometer am Stück im Drehzahlbegrenzer. Bis jetzt läuft er noch super (170.000 km).
PS.:
"4000 rpm, where diesel stops and real engines start to work"
Zitat:
Original geschrieben von schlurp
ja ich hab en schrieb bekommen wo drinne steh wie viel steuern ich zahlen soll und das steht 94 €
Ich zahle pro angef. 100ccm 6,75 € das mal 14 macht 94€ im jahr.
meiner hat euro d3 norm.
Ach so.
Meiner ist euro 2. Ist Anfang 97.