Polo 6n Hinterachsumbau

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Guten Tag,
ich möchte gerne meinem Polo eine neue Bremsanlage spendieren.
Ich bin kein Fan von Trommelbremsen daher möchte ich in mein Auto die komplette GTI Hinterachse einbauen. Nun sind lediglich meine bedenken bzgl. der ABS Anlage.

Kann es bei dem Umbau zu Problemen kommen?

Habe ich irgendetwas übersehen, was zu beachten wäre?

Tüv relevant? Ist ja auch vom GTI

Oder kann ich die Trommelbremsen einfach so gegen den GTI Achsschenkel tauschen?

Was ich bissher herausgefunden habe. Der Polo hat einen BKV mit 22mm Kolben. Für den Umbau soll ein 23 mm BKV verwendet werden. Im Netz habe ich folgende Liste gefunden.

Zitat:

Achszapfaufnahme links 6E0 501 465 A (wird bei Achse 6X0 500 047 A nicht benötigt)
Achszapfaufnahme rechts 6E0 501 466 A (wird bei Achse 6X0 500 047 A nicht benötigt)
Bremsattelträger links 6Q0 615 425 A (standard) TRW BDA589
Bremssattelträger links 6X0 615 425 (rot beschichtet Lupo GTI) TRW BD506
Bremsattelträger rechts 6Q0 615 426 A (standard) TRW BDA590
Bremssattelträger rechts 6X0 615 426 (rot beschichtet Lupo GTI) TRW BD506
Bremssattel Lucas 34 links 6N0 615 423 A (standard) TRW BHQ134
Bremssattel Lucas 34 links 6N0 615 423 B (rot beschichtet Lupo GTI) TRW BHQ136
Bremssattel Lucas 34 rechts 6N0 615 424 A (standard) TRW BHQ135
Bremssattel Lucas 34 rechts 6N0 615 424 B (rot beschichtet Lupo GTI) TRW BHQ137
2x Bremscheibe 6N0 615 601 A
Satz Bremsbeläge 6X0 698 451 A
Deckblech links 6X0 615 611
Deckblech rechts 6X0 615 612
2x Bremszug für Scheibenbremsen 6X0 609 721 E
Handbremshebel für Scheibenbremse 1E0 711 303 2ZZ
Bremsrohr für Scheibenbremse links 6X0 611 763 C
Bremsrohr für Scheibenbremse rechts 6X0 611 764 D
8x Schraube M10x40 mit Federscheibe N 90886301 (bei Achsen 6X0 500 047 oder 6E0 500 047)
8x Schraube M10x32 mit Federscheibe N 90758901 (bei Achse 6X0 500 047 A mit geschweißter Achszapfenaufnahme)
2x Innensechsrundschraube M6x16 N 10648301
4x Schraube M8x22 8E0 615 141 / WHT 003 250
4x Innensechskantschraube M10x1,25x30 N 90740301
2x Federklammer 1H0 609 747
2x Spannstifft N 10482201 (wird bei Achse 6X0 500 047 A und Übernahme der 6X Achzapfen nicht benötigt)
2x 12-Kant-Mutter M20x1,5 N 90654501

Polo 6n '99
1,4 l 8V
VA Bremsscheibe
HA Trommel
ABS

Habe ebenfalls diesen Beitrag gefunden

https://www.lupogtimotorsport.de

Habe nun herausgefunden, dass in meinem Fahrzeug die Achszapfaufnahme bereits verbaut ist. Um genaueres zu überprüfen bräuchte ich die FI Nummer eines Polos mit Scheibenbremsen hinten

Beste Antwort im Thema

Ne du baust damit eine solide schnell verrostende Bremse die du aufgrund mangelnder Forderung nicht sauber halten kannst und somit zum mehr oder minder Ausfall treibst!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Trotzdem ist und bleibt es sinnlos. Trommelbremsen sind nicht per se unsicher, während Scheibenbremsen nicht grundsätzlich sicherer sein. Auch beim GTI wird die Bremsanlage kaum gefordert ... zur Verbesserung der Sicherheit gibt es am 6N wesentlich nützlichere Möglichkeiten. Finanziell gesehen hast du da mit 1000 € einen wesentlich größeren Sicherheitsgewinn.

Eine Trommelbremse ist einer ständig gammelnden Scheibenbremse jedenfalls überlegen. Zumindest hinten im 6N, die wirklich wichtige Bremskraft wird vorne erzielt. Da könnte man eher ansetzen, wenn man was erreichen will ...

Danke für deinen Beitrag. Aufjedenfall gebe ich dir Recht. Vorne möchte ich ebenfalls Umbauen. Meine aktuelle Bremswirkung gefällt mir absolut garnicht. Ich werde demnächst alles neu machen. Die Trommeln haben ein Lagerschaden und die Bremsscheiben und Klötze sind billige verbaut worden. Werde alles mal neu machen und evtl. reicht das schon. Ansonsten werde ich es wirklich machen, wie du sagtest bei einer 70/30 Bremskraft erst die 70 steigern. Mein Vorhaben bassiert im Groben und ganzen auch ehr darauf, dass ich das Bremsverfahren mit Trommel nicht mochte, weil ich es nicht selber kontrollieren konnte und die Mechanik nur im minderen Basisbereich verstand. Eine weiterbildung im Bereich Bremstrommel hat mir ein bisschen die Angst vor dem neuen (oder sehr alten ^^) System genommen. Selbstverständlich hattet ihr alle Recht, dass das nicht im Preis/Leistungs Verhältnis steht. Aber mir ist mein Auto nunmal wichtig und ich möchte alles selber machen können.

Was gefällt dir denn nicht das ansprechverhalten der Bremse; die maximale Wirkung oder wie schnell sie überlastet ist?

Die Bremskraft. Wenn ich voll durchtrete braucht er gefühlt Ewigkeiten. Extrem ist es auf der Autobahn, wenn ich von 140 runterbremse auf 60-70 km/h. Hoffentlich liegt es an den billigen Barum Schrott vorne. Kommen nach meinen Prüfungdn ATE dran. Dann werde ich sehen. Bzgl der Trommelbremsen kann ich auch noch mal eine kleine Anekdote hinzufügen. Als ich gerade 1-2 Jahre meinen Führerschein hatte bin ich von der Autobahn abgefahren und musste eine starke Bremsung einleiten. Woraufhin sich mein Auto quer gestellt hat. In der Werkstatt ergab sich, dass die Trommeln unterschiedlich bremsen. Der Golf 4 bremst als würde man einen Anker auswerfen. So will ich das auch haben. Auf der Autobahn kommt es zu oft vor, dass irgendwelche Ars*** einfach rausziehen ohne zu blinken und einen voll ausbremsen.

Ähnliche Themen

Es ist kein Golf 4 der bremst anders man braucht mehr Kraft im bein denke mit vernünftigen Belägen und scheiben ist schon was zu holen! Vlt noch stahlflexleitung vorn! Und gefühlt sind Autos immer anders! Ob das Gefühl tatsächlich der Wahrheit entspricht ist meistens nicht der Fall

Selbst wenn das Gefühl nur subjektiv ist... ich möchte die Bremskraft steigern. Wenn ich mit 60 PS das Problem schon habe... werde warscheinlich dann irgendeine Möglichkeit finden müssen die Bremskraft zu verstärken. Möchte früher oder später in Richtung 200 PS+ gehen. Werde mich diesbezüglich mal an einen Tuner in der nächsten Großstadt wenden. Hier kriege ich immer nur zu hören "in so ein Auto steckt man kein Geld"... unglaublich. Vielen dank für deine kontruktiven Kommentare.

PS: das größte Problem ist die Informationsbeschafgung. ^^

na dann viel glück bei deinem Vorhaben, 200PS und an Bremsen basteln ohne Ahnung sind schon ne Nummer, hoffe du wohnst weit weg von mir...

Das wird von einer professionellen Firma gemacht. Motorumbau auf 1.8t. Aber vielen Dank für deinen unnutzen Beitrag.

http://www.car-creativ.de/

Ausserdem bastel ich nicht! Ich informiere mich bissher nur.

@Nekromencer

Wenn bei dir nicht so wirr die Angaben kämen würdest du vlt ernst genommen aber oben schreibst du was von kein Fan von trommelbremse im sorry Wald und wiesen polo dann als gesagt wird ist nicht so leicht und bei dem Motor sinnfrei kommt du baust (lässt bauen) egal den auf 1,8T mit rund 200ps um

Ich würd dir raten immer das ganze Projekt zu nennen weil dann machen gewisse Dinge Sinn die am Wald und wiesen Polo keinen macht mal abgesehen das du /der Tuner noch vor einer ganz anderen Aufgabe stehen das Fahrwerk ist für diesen Motor in keinsterWeise gerüstet damit der fahrbar wird stehen noch ganz andere wichtigere Dinge als hinten bremsscheiben anstatt Trommeln auf dem Programm aber wenn der Tuner halbwegs Ahnung hat kommt der erstmal mit ner Anzahlung von 20000€ und redet dann mit dir über ein paar tiefergreifende Details wie z.B. Abstimmungsergebnis Richtung was hast du damit vor weil so ein umgebautes Auto ist immer nur ein Kompromiss auf eine Art!

Aber viel Erfolg und Spaß damit

@Nekromencer:
Mach Dir keinen Stress... Wenn Du auf 1.8t umbauen willst verbau ruhig schonmal die Scheibenbremse hinten und plane vorn mal ne G60 Bremse (Scheiben, Beläge, Bremssattel+Halter, neue Bremsleitungen), Radlagergehäuse und Antriebswellen-Außengelenke brauchst Du dann vom auch vom GTI!
Das bremst dann wieder wie der genannte Anker 🙂
Und Rost setzt die Bremse hinten mit dem 1.8t sicher nicht an... Bei mir rostet zumindest Nichts, die muss aber auch gut her halten.
HBZ vom GTI ist dann aber Pflicht... Zumindest wollte mein Mensch mit Kittel das so sehen... 😉
Zusätzlich brauchst Du vorn noch den Stabi vom GTI... Bei der Hinterachse bin ich mir nicht sicher, ich glaube die GTI Achse hat auch noch nen Stabi drin, die kleineren Polos nicht...
Ob Du die brauchst für den Umbau musst Du vorher mal abklären!

Bei mir entfiel die ganze Sache da die Basis bereits ein GTI war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen