Polo 6n Hinterachsumbau
Guten Tag,
ich möchte gerne meinem Polo eine neue Bremsanlage spendieren.
Ich bin kein Fan von Trommelbremsen daher möchte ich in mein Auto die komplette GTI Hinterachse einbauen. Nun sind lediglich meine bedenken bzgl. der ABS Anlage.
Kann es bei dem Umbau zu Problemen kommen?
Habe ich irgendetwas übersehen, was zu beachten wäre?
Tüv relevant? Ist ja auch vom GTI
Oder kann ich die Trommelbremsen einfach so gegen den GTI Achsschenkel tauschen?
Was ich bissher herausgefunden habe. Der Polo hat einen BKV mit 22mm Kolben. Für den Umbau soll ein 23 mm BKV verwendet werden. Im Netz habe ich folgende Liste gefunden.
Zitat:
Achszapfaufnahme links 6E0 501 465 A (wird bei Achse 6X0 500 047 A nicht benötigt)
Achszapfaufnahme rechts 6E0 501 466 A (wird bei Achse 6X0 500 047 A nicht benötigt)
Bremsattelträger links 6Q0 615 425 A (standard) TRW BDA589
Bremssattelträger links 6X0 615 425 (rot beschichtet Lupo GTI) TRW BD506
Bremsattelträger rechts 6Q0 615 426 A (standard) TRW BDA590
Bremssattelträger rechts 6X0 615 426 (rot beschichtet Lupo GTI) TRW BD506
Bremssattel Lucas 34 links 6N0 615 423 A (standard) TRW BHQ134
Bremssattel Lucas 34 links 6N0 615 423 B (rot beschichtet Lupo GTI) TRW BHQ136
Bremssattel Lucas 34 rechts 6N0 615 424 A (standard) TRW BHQ135
Bremssattel Lucas 34 rechts 6N0 615 424 B (rot beschichtet Lupo GTI) TRW BHQ137
2x Bremscheibe 6N0 615 601 A
Satz Bremsbeläge 6X0 698 451 A
Deckblech links 6X0 615 611
Deckblech rechts 6X0 615 612
2x Bremszug für Scheibenbremsen 6X0 609 721 E
Handbremshebel für Scheibenbremse 1E0 711 303 2ZZ
Bremsrohr für Scheibenbremse links 6X0 611 763 C
Bremsrohr für Scheibenbremse rechts 6X0 611 764 D
8x Schraube M10x40 mit Federscheibe N 90886301 (bei Achsen 6X0 500 047 oder 6E0 500 047)
8x Schraube M10x32 mit Federscheibe N 90758901 (bei Achse 6X0 500 047 A mit geschweißter Achszapfenaufnahme)
2x Innensechsrundschraube M6x16 N 10648301
4x Schraube M8x22 8E0 615 141 / WHT 003 250
4x Innensechskantschraube M10x1,25x30 N 90740301
2x Federklammer 1H0 609 747
2x Spannstifft N 10482201 (wird bei Achse 6X0 500 047 A und Übernahme der 6X Achzapfen nicht benötigt)
2x 12-Kant-Mutter M20x1,5 N 90654501
Polo 6n '99
1,4 l 8V
VA Bremsscheibe
HA Trommel
ABS
Habe ebenfalls diesen Beitrag gefunden
https://www.lupogtimotorsport.de
Habe nun herausgefunden, dass in meinem Fahrzeug die Achszapfaufnahme bereits verbaut ist. Um genaueres zu überprüfen bräuchte ich die FI Nummer eines Polos mit Scheibenbremsen hinten
Beste Antwort im Thema
Ne du baust damit eine solide schnell verrostende Bremse die du aufgrund mangelnder Forderung nicht sauber halten kannst und somit zum mehr oder minder Ausfall treibst!
24 Antworten
Dazu nur zwei Bemerkungen am Rande:
- gemeint ist sicher der HBZ und nicht der BKV
- dir ist schon klar, dass das aufgelistete Material einschl. HBZ selbst bei Verwendung von Nicht-Original-VW-Teilen bereits an die 1000,- € kostet, denn ich nehme nicht an, dass Du gebrauchte Bremsenteile verwenden möchtest.
Die Kosten sind das eine das andere man sollte vorher mit dem TÜV reden unter welchen Umständen er das einträgt!
Dann ein GTI hat meines Wissens auch ne andere Bremse vorn und da stellt sich die Frage was ist da denn gleich/anders zu deiner damit die Grundsätzliche bremsbalance stimmt!
Dann wieso willst du hinten ne Scheibenbremse haben im Vergleich zur Trommelbremse ist diese defektanfällig und teuer und irgendwie bei deinem Fahrzeug einfach nur überdimensioniert für 0,0 Effekt außer kosten und ärger!
Ja das ist mir bewusst. Mein Auto ist ein Hobby und die sind bekanntlich teuer.
Bzgl. des BKVs scheine ich mich tatsächlich geirrt zu haben. Habe auch gelesen, dass man aufgrund der Bremskraftverteilung hinten lieber kleinere als vorne nehmen soll. Werde also wenn das Problem auftritt vorne direkt auf innenbelüftete umbauen. So habe ich einen soliden Pfeiler für mehr Leistung. Sicherheit ist für mich das A und O
Ne du baust damit eine solide schnell verrostende Bremse die du aufgrund mangelnder Forderung nicht sauber halten kannst und somit zum mehr oder minder Ausfall treibst!
Ähnliche Themen
Wenn dem so wäre würde der GTI ja auch unnutz sein. Aber okey, wenn es sonst keine Anmerkungen gibt wie man es besser machen kann versuch ich es einfach.
Nein da ist mehr Motor power im spiel und muss damit mehr Energie bewältigen aber selbst bei dem gammeln gerne die hinteren Scheiben weil die meisten ihn nicht oft genug hart rannehmen auf der Bremse ein Problem was bei jüngeren Fahrzeugen sich übrigens häuft ! Da viele sehr leistungsfähige bremsanlagen haben die aber aufgrund von spritsparender Fahrweise selten wirklich benutzt wird!
Hast du denn jemanden der das einträgt? Schon abgeklärt?
Wo ist denn das Problem? Einfach ab und zu die Handbremse betätigen beim Bremsen und fertig. Natürlich nicht von 150 auf 0 sondern eher in der Stadt von 40 bis zur Ampel herunter.
Mein ehemaliger 6N2 mit 75 PS hat hinten Scheibenbremsen gehabt. Trotz
sehr zügiger Fahrweise sind die Dinger gerne verrostet, auch trotz häufigem
Einsatz der Handbremse (leichtes Anziehen auf gerader Strecke zum "Putzen"😉
Der Nachfolger 9N3 mit gleicher PS- Zahl hat hinten problemlose Trommeln,
ebenso mein 6R aus 2012 mit 85 PS.
Wie oben schon geschrieben, hast Du Dich beim TÜV zwecks Eintragung schon
schlau gemacht? Die Betriebserlaubnis erlischt ja beim Umbau. Und wenn dann
für eine vernünftige Funktion eventuell auch vorne auf GTI umgebaut werden
muss, langen da beiweitem keine 1000.-€.
Und da sind gewaltige 60PS zu bändigen. In einem fast volljährigem (Bj.99/18
Jahre) altem Polo....
Gruss, Werner
Hallo,
ich wollte mich erstmal erkundigen. Was ich noch benötige. Selbstverständlich werde ich mich vorher mit einem Tüvler unterhalten. Bzgl dr Leistung gebe ich euch Recht. Aber früher oder später kriegt der kleine einen ordentlichen Leistungsschub. Da sollten die Bremsen dann kein Problem mehr mit unterforderung haben. Ausserdem werde ich vorne ebenfalls umbauen... dafür brauche ich aber zummindest jetzt noch keine Beratung.
Achja... ein das Auto ist ja schon so alt ... Geld reinstecken ist dämlich kenne ich zu genüge. Es ist mein erstes Auto und es wird auch mein letztes sein. Geld investiere ich da gerne. Und Zeit ... naja dafür ist es ein Hobby.
Naja, die meisten Themen hier drehen sich darum, ob und wie man sich
etwas sparen kann. Hier spielt Geld keine Rolle.
Einfach beneidenswert!
Investierst du kein Geld in dein Hobby? Wie geht das? Ist ja nicht so als wollte ich jetzt für 200.000 einen Spiegel kaufen. Ich möchte mir lediglich meine Bremsleistung/Bremsanlage verändern.
Zitat:
@Nekromencer schrieb am 27. März 2017 um 22:09:58 Uhr:
Es ist mein erstes Auto und es wird auch mein letztes sein.
sorry für die Frage, aber wie alt bist du denn eigentlich?
bei allem anderen schließe ich den Vorpostern an... Trommelbremse ist pflegeleichter
Danke für deine Meinung.
Ich bin 25. Das ist halt meine Einstellung. Aufgrund der Argumentation bzgl. dem, dass hier im Forum nur das Geldsparen gutheißen wird (was ich in sonstigen Beiträgen nicht gemerkt habe) werde ich mich auch diesbezüglich nicht mehr melden. Fahre zum TÜV und frage dem, was ich machen kann um immernoch eine Plakette zu bekommen. Aber an die Unterbelastung der Hinterbremse hatte ich tatsächlich nicht gedacht und werde den Punkt in meine Planung einbeziehen.
Vielen dank an alle für die konstruktiven Beiträge.