Polo 6N GTI !!! Möchte alles wissen !!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hallo zusammen,

habe vor in den nächsten wochen meinen Polo 86c Coupe zu verkaufen.(Falls einer Interesse haben sollte melden, Daten stehen unten)
Und habe vor mir einen Polo 6n Gti zu holen.
-Ich bin 19 Jahre alt und fahre auf 85% was wird es mich in etwa so kosten im unterhalt ???
-Was is die bessere Wahl 1.6 16V oder 1.4 16V ???
-Was kostet so ca ein Polo GTI ???
-Worauf muss ich bei ihm ganz besonderes achten ???
-Was sind gern passierende Mängel beim GTI ???
- .... ???

Schreibt mir alles zu diesem Thema wäre euch sehr dankbar !!!

Gruß Robin aus em 2F Forum.

28 Antworten

So, zwar ist der thread schon bissl älter, aber ich muss den Polo GTi echt mal loben !

Ich habe meinen am 03.2007 für 2900 euro erworben. Mit ca. 130Tkm, der günstige Preis kam zustande, da er eine kleine Parkbeule im linken hinteren Kotflügel hatte, Klarlack ging von den Seitenspiegeln + Grillleiste ab und einen leichten Park-Heck-Unfall hatte, wobei nur 3 Kratzer zu sehen sind und trotz Kontrolle, sind keine Halterungen oder ähnliches gebrochen/verschoben/defekt.

Ich habe ihn seit knapp 12 Monaten und habe schon insgesamt 153Tkm runter.

Die Kupplung wurde bei ( ca. ) 70Tkm erneuert, das Getriebe und der Rest wurde bis jetzt nicht erneurt.
Zahnriemen bei 104Tkm und jede 10Tkm bekommt er frisches Öl, Ölfilter von mir.

Auch fahre ich ihn immer bis 80-90° warm, danach fahre ich eine längere Zeit bis max. 3000U/min. bei 80-90° und erst, wenn der Motor wirklich komplett "Heiss-gefahren" wurde, gehe ich über die 3000U/min, wenn es nötig ist! ( VW Motor Temperatur-Anzeigen waren schon immer ziemlich falsch und obwohl die Anzeige auf 80-90° ist, ist der Motor defintitv nicht sofort auf dieser Grad-Stufe ! )

Abgesehen von den starken Rost befall auf dem Dach, sowie der Heckklappe ist der Wagen echt spitze.

Er hat mich noch nie sitzen gelassen und mir ist bis jetzt auch kein defekt aufgefallen und ich hatte auch keinen!

Der Verbrauch liegt bei 7L/100km sparsam und bei 9-10L/100Km sportlich. Ich habe meist einen verbrauch von gut 8L/100km ABER bei einer sehr dynamischen und allgmein sportlichen Fahrweiße. ( Keine Berge, kleine Stadt mit nicht so viel Stop and Go ).

Die Kosten für die Steuer betragen ca. 106€ und die Versicherungsklasse ist nun von 16 auf 15 gefallen ( Haftpflicht ! ). Für einen GTI ---> Sportwagen sehr sehr günstig! ( Liegt wohl an der Limited Edition von +- 3800 gebauten Exemplaren )

Im allgemeinen sollte der Polo nur ein Übergangs-Auto werden, da ich mir nun einen E36 R6 Carbio kaufen wollte, aber wenn ich Vergleiche, was der BMW im Vergleich kostet, dann ist mir mein Polo doch lieber!
Vorallem muss es schon min. ein 325i E36 Cabrio sein, damit er so sportlich und vill. auch noch leicht mehr sportlicher ist, als mein GTi. Man bedenke die kosten für die Steuern, Versicherung und den sehr hohen Verbrauch !!

Ich hatte den GTi auch im komplett Serienmäßigen Zustand vom Opa gekauft und habe bis jetzt nur ein Geswindefahrwerk und einen Sportauspuff verbaut, da ich den Polo auch nicht "verbasteln" möchte.
Viele Käufer haben leider keine interesse an einem "verbastelten" bzw. "ver-tunten" Wagen.

Trotz 153Tkm läuft der Motor extrem gut und zeigt garkeine Altersschwächen! Auch ist das Getriebe das erste und im allgemeinen ist es ein sehr guter Wagen, wenn man den Rost nicht beachtet!

Und ich denke, dass man kaum/kein anderes Fahrzeug findet, dass so sportlich und dennoch extrem günstig im Unterhalt ist !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von dK-nms


Und ich denke, dass man kaum/kein anderes Fahrzeug findet, dass so sportlich und dennoch extrem günstig im Unterhalt ist !

Günstig im Unterhalt? Naja...

Als Ex 6N2 GTI Fahrer hat mich die extrem teure Versicherung genervt. Mit ein Grund für den Verkauf des ansonsten recht guten Polo GTI. Für das gleiche Geld konnte ich den noch immer aktuell gefahrenen 231 PS starken BMW 330ci versichern. Und dank LPG Umrüstung liege ich von den Treibstoffkosten trotz Automatik im BMW

etwas niedriger

,

wie einst beim GTI

[man beachte zudem, daß die Spritkosten vom GTI noch mit den günstigeren Benzinpreisen von 2005 ermittelt wurden!]. Das der BMW an anderen Stellen mehr kostet (Öl, Kfz-Steuer, Bremsen, Reifen) ist klar, dafür fällt die Geschichte mit dem Zahnriemen weg, weil Steuerkette.

Nagut, aber dein Vergleich ist recht "Sinnlos".

Dann ist ein Cheeseburger genau sowas wie ein BigMäc für dich ?

Wie kann man einen Polo GTI mit einem 330ic vergleichen ? Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge für 2 vollkommen unterschiedliche Gruppen an Menschen.

Ich vergleiche auch nicht den Wagen meines Bruder ( R32 Bi-Turbo fährt aber mit nur knapp 450PS, da er ihn als Hauptauto im Alltag benutzt ), der defintitv schneller als somanche Ferarris, Porsche und andere "richtige" Strassen Sport/Renn Autos ist, obwohl der R32 Bi deutlich günstiger ist!

Auserdem hast du mich nicht ganz verstanden!, ich fahre einen 6N1 (!) GTI, davon wurden gut 3800 Stück gebaut, ein 6N2 (!) 2<--- FaceLift ...davon wurden defitntitv mehr Stück gebaut, deutlich mehr ---> Versicherung deutlich teurer!

Mein Wagen ist auf HP mit der Klasse 15 eingestuft, der Lupo GTI von meinen Klassenkameraden ist in der Stufe 19 (!)

Das ist ein deutlicher unterschied und auch im HP und VK ist der Lupo/6N2 GTI deutlich teurer.

Gas-Anlage ? Nunja, für mich wäre das zu viel Leistungsverlust + Soundverlust, was ich defintitiv nicht akzeptieren würde.
Ich selber würde mir nie einen 330ic kaufen und GAS einbauen, dass ist nicht der Sinn eines 3L R6 Motors, wer kauft sich auch einen R32 ? oder einen M3 bzw. 330ic ? um damit dann sparsam zu fahren + Gas zu verbauen ?

Schließlich kaufe ich auch kein Multimedia Handy, das viel Speicher frist und kaufe dazu nur eine 128MB Speicherkarte, obwohl ihm eine 8GB deutlich besser tun würde !?

Wie immer basiert alles auf meiner Meinung und meinen Erfahrung sowie meiner Perspektiven zum Leben leben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von dK-nms


Nagut, aber dein Vergleich ist recht "Dumm".

Dann ist ein Cheeseburger genau sowas wie ein BigMäc für dich ?

Wie kann man einen Polo GTI mit einem 330ic vergleichen ? Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge für 2 vollkommen unterschiedliche Gruppen an Menschen.

Ich vergleiche auch nicht den Wagen meines Bruder ( R32 Bi-Turbo fährt aber mit nur knapp 450PS, da er ihn als Hauptauto im Alltag benutzt ), der defintitv schneller als somanche Ferarris, Porsche und andere "richtige" Strassen Sport/Renn Autos ist, obwohl der R32 Bi deutlich günstiger ist!

Auserdem hast du mich nicht ganz verstanden!, ich fahre einen 6N1 (!) GTI, davon wurden gut 3800 Stück gebaut, ein 6N2 (!) 2<--- FaceLift ...davon wurden defitntitv mehr Stück gebaut, deutlich mehr ---> Versicherung deutlich teurer!

Mein Wagen ist auf HP mit der Klasse 15 eingestuft, der Lupo GTI von meinen Klassenkameraden ist in der Stufe 19 (!)

Das ist ein deutlicher unterschied und auch im HP und VK ist der Lupo/6N2 GTI deutlich teurer.

Gas-Anlage ? Nunja, für mich wäre das zu viel Leistungsverlust + Soundverlust, was ich defintitiv nicht akzeptieren würde.
Ich selber würde mir nie einen 330ic kaufen und GAS einbauen, dass ist nicht der Sinn eines 3L R6 Motors, wer kauft sich auch einen R32 ? oder einen M3 bzw. 330ic ? um damit dann sparsam zu fahren + Gas zu verbauen ?

Schließlich kaufe ich auch kein Multimedia Handy, das viel Speicher frist und kaufe dazu nur eine 128MB Speicherkarte, obwohl ihm eine 8GB deutlich besser tun würde !?

Wie immer basiert alles auf meiner Meinung und meinen Erfahrung sowie meiner Perspektiven zum Leben leben.

MfG

Du hast da was falsch in den Hals bekommen! Ich wollte keinen generellen Vergleich machen, das wäre angesichts der Fahrzeuge auch hirnrissig. Mir ging es primär um die reinen Versicherungskosten, die

ich

(und ich beziehe mich hier nur auf mich!)2005 bezahlen mußte. Und da war der 125 PS GTI eben in der gleichen Preislage wie der 231 PS BMW. Das fand ich (vom Standpunkt GTI aus gesehen) lächerlich. Aber ändern kann man das nicht. Außer anderen Wagen kaufen und fahren. Wenn ich aktuell die Daten vergleiche, scheinen die Versicherungskosten für den GTI allerdings etwas gefallen zu sein (oder die vom BMW gestiegen). Naja, muss jeder selbst durchrechnen. Unterscheidet sich ja auch immer allein von der persönlichen Lage und dem Wohnort...

Zum Thema Facelift GTI gibts häufiger:
Ich kenne nicht die Zahl der gebauten 6N2 GTI. Aber laut KBA sind in Deutschland deutlich weniger 6N2 GTI zugelassen als von den angeblich "Limited" 6N GTI. Schaue ich doch mal auf dem Markt um, die 6N2 GTI sind selten...

Thema-Gasanlage:
Sorry, aber du scheinst leider gar keine Ahnung zu haben in dem Bereich. Ums kurz zu machen: mit einer Flüssigeinspritzanlage hat man keinerlei Leistungsverlust, der Wagen geht sogar einen Hauch besser. Laut Papieren läuft mein BMW 247 km/h, selbst habe ich (auf Gas) laut GPS 249,7 km/h gemessen - also kein Leistungsverlust.
Sparsam fahre ich, weil ich gar keine andere Möglichkeit habe. Im täglichen Berufsverkehr sind in der Kolonne keine Mätzchen drin. Außerdem sind mir Bremsen, Reifen, Sprit und auch die Umwelt zu schade für irgendwelchen Mist. Ich hab mich halt entschieden, lieber nen komfortablen 6 Zylinder mit Automatik auf Gas zu fahren, als nen 4 Zylinder mit deutlich weniger Leistung auf Benzin. Die Leistung ist in meinen Augen als Reserve da, nicht um sie ständig abzurufen. Überholvorgänge auf Landstraßen von 18 m langen Sattelschleppern sind damit viel sicherer, außerdem sind 3000 U/min bei 140 km/h (bei einem Benziner!), bzw. 4000 U/min bei 200 km/h eine Wohltat. Der GTI dreht dagegen schon bei 100 km/h bei 3000 U/min. Wer's mag...

Soundverlust ist auch völlig daneben gegriffen. Sowas gibts nicht mit LPG. Warum sollte auch? Einziger Unterschied: bei kalten Temperaturen sieht man deutlich mehr Wasserdampf aufsteigen aus dem Auspuff. Das war es schon auch. Soll ich deswegen auf 30 - 50 % (abhängig von der Gasmischung/Abstimmung der Gasanlage/Spritpreisen in der Region) weniger Spritkosten verzichten? Also ich hab nichts zu verschenken. Schon gar nicht an den raffgierigen Staat.

Bleibt festzuhalten: wenn du weiterhin teuren Sprit in einem drehmomentschwachen 4 Zylinder (Benziner) verheizen willst, stehe ich dir das gerne zu. Ich habe für mich selbst in meiner Situation entschieden, dafür lieber einen deutlich stärkeren und entspannenderen 6 Zylinder mit Automatik zu bewegen. Wer weiß, ob ich in 20 Jahren noch die Chance dazu habe. Nichts für ungut... ;-)

P.S.
Um es nochmals klar zu stellen: ich mag den alten Polo! Habe den 6N mit 1.6 Motor 8 Jahre gefahren, den 6N2 GTI 1 Jahr. Wirklich tolles Auto, das Design gefällt mir noch immer. Aber man/Mensch verändert sich eben...

Ähnliche Themen

Das ist deine Meinung ;O)

Meine ist wiederrum ganz anders. Ein E36 325i mit einer LPG Gasanlage hat eine deutliche Leistungsverminderung und auch der Sound ist für "Kenner" hörbar schlechter bzw. das typische BMW Blubbern ist kaum noch vorhanden.

Das mit dem Preis stimmt, wir hatten für 25€ getankt und sind gefahren gefahren und gefahren und das nicht bei kleinen Umdrehungen ;O)

Dennoch habe ich eine ganz andere Meinung und ich könnte mit dir hier Stundenlang weiter diskutieren und meine Erfahrung preisgeben, aber ich glaube, dass die Disskusion uns nicht weiter führen würde.

Ahja, kurz zum Klarstellen, dass "Dumm" war nicht in Bezug auf deine Person gerichtet, sondern auf dein Vergleich, hättest dich vorher ein wenig besser ausdrücken können, da der Thread auch um den 6N geht.

Statt Prost zu schreiben, wünsche ich dir eine gute Fahrt und ich bin mal mit unseren E36 Cabrio bei den schönen Wetter "cruisen" <-- 😁

MfG

Hallo, ich weiss das thema ist schon bisschen älter aber mein senf muss auch noch dazu. Ich fahre seit 3 Jahren den 1.6 16v gti limited edition 6n1 und bin vorher 2 Jahre den 1.4 16v nicht-gti gefahren. Das bessere auto ist auf jeden fall der gti 1.6 16v, er geht besser, verbraucht weniger und kostet im unterhalt weniger. ganz wichtig: viel pflege und aufmerksamkeit, immer ganz gemütlich warmfahren, mit der kupplung und dem getriebe pfleglich umgehen dann hast viel freude an dem kleinen geschoss. mein vater kommt sicher einmal im jahr an und will mal ne runde drehen, als beifahrer treibt es mir immer den angstschweiss hoch, als Fahrer ist er sehr gutmütig und stets beherrschbar, ausser viel wasser auf der piste.. der 1.4 geht auch gut keine frage aber nach ner zeit merkst dann schon das er erst ab 4.400 was macht fast wie ein turbomotor und dann bis knapp über 6.000 dann ist schon wieder vorbei. der 1.6 gti geht schon unten raus wesentlich besser, klar, der hubraum, ab ca. 3.000 gehts los, da passiert beim 1.4 noch gar nix.
Was mich am meisten erstaunt hat ist die tatsache das der gti sparsamer ist als der 1.4, haben mir viele kollegen erst gar nicht geglaubt, inklusive mir, ist aber tatsache. den 1.6 16v gti kann man schön unter 7 l Super fahren, überland und Stadt und mit ca. 8,5 l Super auf der autobahn. Aber wir fahren dann nicht besonders langsam... Beim 1.4 musst überall nen liter draufpacken, bei weniger leistung und mehr Lärm weil immer höhere Drehzahl, besonders auf der bahn oder langstrecke nervtötend...
Rost ist schon ein kleines 6n-problem, klar, die wurden ja auch in spanien bei seat gebaut, war immer schon meine vermutung. Hald immer schön dahinter her sein, waschen, polieren, versiegeln, habe auch schon beide türen und die heckklappe ausgetauscht, an der Karosse habe ich scheinbar glück, kein rost von oben und auch von unten alles top!!
Versicherung ist so la la, TK 24 und HP 15 gehen eigentlich wenn man die Fahrleistungen der inzwischen 10 Jahre alten gti´s im vergleich zu neuen anschaut.
Fazit: wenig auto, viel spass, überschaubare kosten, null überholprestige, sportwagenfeeling landstrasse pur

032

Jo du sagst es. Ich hab seit 10 Jahren mehrere 6N GTI's in allen Farben, alle im Originalzustand und top erhalten. Den einen hab ich gerade komplett zerlegt und mach ne Generalüberholung. Wenn man sich gut drum kümmert sind sie unverwüstlich. Der AJV ist übrigens sogar der sparsamste Motor im Polo 6N. Glaubt keiner, ist aber so.

Hi,

da Ihr gerade auch vom 1,4 16V AFH-Motor gesprochen habt im Vergleich zum AJV, möchte ich auch noch kurz was zu dem 1,4er sagen.
Fahre den 16V seit fast fünf Jahren und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Motor. Im Vergleich zum AJV ist der Motor akustisch noch ein wenig präsenter, was auch die objektiven Messwerte sagen. Dies liegt nicht nur am leicht höheren Drehzahlniveau.
Es ist richtig, dass dem Motor Durchzug unterhalb von 4.000 1/min. fehlt, aber ich finde, dass er ab dann auch sehr schön gleichmäßig und sehr drehwillig anzieht. Was mir persönlich gut gefällt ist der Sound des AFH, der meiner Meinung nach beim AJV nicht so toll ist. Der hört sich sehr brav an, ähnlich wie der 1,4 16V mit 75PS, von dem er ja auch abstammt. Dies liegt bauartbedingt auch daran, dass der AFH mit Stößeln ausgestattet ist und der AJV mit reibungsärmeren Rollenschlepphebeln. Dies begründet auch ein wenig, warum der AJV beim Verbrauch zumindest mit dem AFH auf einer Höhe liegt, wenn er ihn nicht sogar unterbietet, wie Ihr schreibt. Obwohl mein 16V, wie ich finde, auch sehr sparsam läuft, zwischen 6,2 und 7,5 Litern je nach Fahrweise, aber darüber nur bei brutalem Autobahneinsatz. Meiner hat jetzt 115tkm runter, hab vor kurzem ne Motorspülung von LM gemacht, seitdem war er nie über 7 Liter, letzter Verbrauch 6,68. Muss auch dazusagen, dass ich eine elektrische Motorvorheizung habe, und den Motor auch sonst immer sehr schonend warm gefahren bin.
Leider fängt mein Kleiner nun auch das Rosten an, am linken hinteren Radlauf und am rechten Schweller, wo die Bleche ineinandergesteckt sind.
Übrigens, nicht alle 6N wurden in Spanien gefertigt, sehr viele auch in Wolfsburg, wie man an der Fahrgestellnummer (WVWZZZ6NZ_W______) auch leicht selbst nachschauen kann.

Gruß, Andy

Hallo,
sicher, niemand hat gesagt der 1.4 16v ist ein schlechtes auto, habe nur gesagt der 1.6 16v gti limited edition mit AJV motor ist das bessere! Hat die besseren Fahrleistungen, habe damals mit dem 1.4 Beschleunigungstest gegen gti´s gefahren und verloren.. und
mit dem 1.6 16v gti gewinnst du die hald und verbrauchst nebenbei hald weniger sprit, so war das gemeint. Eine Freundin von mir fährt den Lupo 1.4 16v, sogar der braucht bisschen mehr als der 6n gti 1.6 16v. Stimmt, kommen wirklich nicht alle aus Spanien, hast ja recht, währe eine interessante frage ob die aus wolfsburg wirklich weniger rosten, könnte man ja fast ein neues thema aufmachen, oder gibt´s das schon??

Zitat:

Original geschrieben von RobGH


Stimmt, kommen wirklich nicht alle aus Spanien, hast ja recht, währe eine interessante frage ob die aus wolfsburg wirklich weniger rosten, könnte man ja fast ein neues thema aufmachen, oder gibt´s das schon??

Also die 6N GTI's wurden nur in WOB gebaut, hab auch damals in Halle 8 gearbeitet, 98/99 war das als die letzten Polo 6N hier vom Band liefen. Wo einer herkommt sieht man allein schon an der Unterbodenschutzkante am Schweller. Ist da ne deutlich sichtbare Kante zu sehen, kommt er aus WOB. Wenn nicht > Spanien. Mit dem Rost kann man nicht sagen, hab nen Spanier sowie ein WOBer, beide rostfrei. Hab aber auch schon WOBer gesehen, die elendig verrostet waren und Spanier nicht, aber natürlich auch umgekehrt. Jedenfalls sind die WOBer mehr mit Hohlraumwachs vollgejaucht

Dann hätte ich da noch eine frage wenn wirklich alle gti´s aus wolfsburg kommen wieso steht dann überall wenn du eine verkleidung oder eine blende wegschraubst alles von seat und "made in spain" ?? meiner is wvwzzz6nzxw052251

Weil die Teile in Spanien hergestellt wurden (billiger). Großteil sind sowieso Zulieferteile und kommen teilweise aus dem Ausland, ist halt ne typische JIT(=Just in time) Produktion. Wenn einmal der LKW-Versorgungsstrom abreißt, steht die Linie ruck zuck wegen Puffer null, oft genug erlebt. Also das Werk hier ist sowieso fast nur noch Endmontage, die Teile kommen alle von woanders.

Also ist der GTI 1.6 zu empfehlen?? Welches Auto (kleinwagen) kann man mit ihm vergleichen von der Leistung her?? Nen Golf 2.3 Highline(170ps), Audi A3 1.8T, oder nen golf GTI mit 150ps?? Oder kommt der kleine nicht mit, mit seinen größeren Geschwistern?? Ich will mir auch nen Polo 1.6 GTI zulegen =)
Hab gehört die typ klasse ist momentan auf 16, ist da was dran oder ist das wiedern Gerücht?? Also mit dem geringen Verbrauch hätt ich jetz niemals gerchnet... weiß jemand wie lang er von null auf 100 in etwa braucht?

MfG

Hi,
Polo 6N1 Gti (120 PS) 0-100 km/h 9,1 Sek.,
Polo 6N2 Gti (125 PS) 8,9 Sek.
ist aber gefühlt irgendwie schneller. Freund fährt nen TT mit 180 PS und der bestätigt das auch. Liegt sicher auch an der Größe des Fahrzeugs, Radstand, Raumgefühl etc.
Beschleunigungsmäßig wirst du mit den genannten aber wohl nicht wirklich mitkommen. Aber nen Versuch ist es immer wert ;-)
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen