Polo 6N GTI !!! Möchte alles wissen !!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hallo zusammen,

habe vor in den nächsten wochen meinen Polo 86c Coupe zu verkaufen.(Falls einer Interesse haben sollte melden, Daten stehen unten)
Und habe vor mir einen Polo 6n Gti zu holen.
-Ich bin 19 Jahre alt und fahre auf 85% was wird es mich in etwa so kosten im unterhalt ???
-Was is die bessere Wahl 1.6 16V oder 1.4 16V ???
-Was kostet so ca ein Polo GTI ???
-Worauf muss ich bei ihm ganz besonderes achten ???
-Was sind gern passierende Mängel beim GTI ???
- .... ???

Schreibt mir alles zu diesem Thema wäre euch sehr dankbar !!!

Gruß Robin aus em 2F Forum.

28 Antworten

Beim GTI mit hoher Laufleistung gucken dass er schon ein Austauschgetriebe hat 😉
Und nach dem Kauf den Getriebeölstand kontrollieren, lieber das Getriebeöl wechseln und etwas mehr reinkippen. Dazu das Auto schräg aufbocken.
Achtung das Getriebeöl von VW ist für die 16V ein besonderes!

Das wichtigste ist wohl, dass du dir keinen "6N Gti 1,4-16V" andrehen lässt! 🙂
 
Habe für meinen 6N Gti Limited Edition für einem Jahr ca. 4800 € bezahlt. Wichtig ist, dass die Laufleistung nicht allzu hoch ist, weil viele von den Dingern natürlich entsprechend gefahren werden. Mit Getriebeproblemen ist wohl bei höherer Laufleistung leider öfter mal zu rechnen, da beim Gti eins vom Vorgängermodell verbaut ist...
Die Betriebskosten kann man im Internet nachrecherchieren.
Die KBA lautet "0600 303".
Besonders teuer ist der Wagen, auch angesichts ca. 7,5l Super Plus auf 100km, meiner Meinung nach nicht!
 
Empfehlenswerte Seite: www.polo-gti.de !
Hier sind auch die gängigen Modellschwächen erläutert.
 
Ansonsten ein günstiges, schnelles Auto 🙂
 
MfG G. Hirn

oha das mit dem super plus ist natürlich ein hammer.
was ist den mit 101 ps maschine was tankt die denn ??

Kannst beim Gti auch Super tanken.
Die 7,5 l /100 Km kann ich bestätigen.
Gruß Andy

Ähnliche Themen

Hallo,

fahre den 1,4er 16V mit 101 PS. Hab ihn mit 37tkm vor drei Jahren gekauft und hab jetzt knapp 92tkm runter. Bei 86tkm hatte ich einen Getriebelagerschaden (etwa 600€). Nach knapp 55.000 gefahrenen Kilometern hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,55 Litern Super Plus (wie der GTI auf diese Kraftstoffsorte ausgelegt) auf 100km.
Fahre meist nur 10-15km Landstraße zur Arbeit. Auf längeren Strecken hab ich ihn auch mal mit 6,5 Litern gefahren, auf der AB auch locker mit 9 Litern. Bei dem ermittelten Verbrauch von 7,55 Litern muss ich noch dazu sagen, dass ich etwa ein halbes Jahr mit einem defekten Thermostat gefahren bin, als mein Verbrauch zwischen 8 und 9 Litern lag. Hätte ich diesen Fehler gleich beheben lassen, wäre der Gesamt-Durchschnittsverbrauch also noch leicht geringer, schätze etwa 7,2-7,3 Liter.
Der Motor macht sehr viel Spaß, vor allem gefällt mir die harmonische, turbinenartige Kraftentfaltung und der Sound, der für einen Serien-Polo, wie ich finde, sehr gut ist. Der Motor röhrt sehr schön, in einem Testbericht stand mal sinngemäß: der Motor teilt dem Fahrer stets jede seiner Drehzahlen akustisch mit - dieser Spruch trifft es ziemlich gut. Er ist im übrigen auch lauter als der GTI-Motor, der ja auch schon die reibungsarmen Rollenschlepphebel hat, während der 1,4er noch die Stößel hat.
Der Durchzug mit 4. oder 5. Gang von 60-100km/h ist für 101 PS wirklich schlecht, da ist der gleich große Zweiventiler mit 60PS mind. genauso gut, wenn nicht sogar leicht im Vorteil. Das max. Drehmoment von 128 Nm liegt ja erst bei 4.400 1/min. an, was mangels variabler Ventilsteuerung oder Schaltsaugrohr auch keine Überraschung ist. Es ist halt ein Vierventiler vom alten Schlag, der ab 4.000 1/min. erst richtig lebendig wird, darunter geht nicht so viel. Auf der AB macht er halt deshalb viel Spaß, weil er auch bei 170 km/h noch richtig gut zulegen kann und Überholmanöver bei diesen Geschwindigkeiten nicht zu peinlichen Angelegenheiten werden. Laut Tacho hatte ich ihn auf 200km/h, das entspricht etwa 192 echten km/h.
Wenn Du bisher den 1,05-Liter mit 45 PS gefahren bist im 86C, wirst Du im 6N 1,4 16V denken, Du fliegst. Bin vorher auch den 86C gefahren, allerdings den 1,3er AAV mit 54 PS. Und ich fand den Unterschied schon sehr deutlich.
Wie ein 6N GTI fährt, kann ich Dir nicht sagen, da ich noch keinen gefahren habe.

Gruß, Andy

mein freund hat einen 6N 1,6 gti 16 v auch mit chip usw hat jetzt 130 ps und geht wie hölle🙂
er hat jetzt gerade mal 76000 km drauf ist 1. hand und Bj 99. Als er ihn neu gekauft hat hate er gleich mal nen getriebeschaden und kupplung war schon zum 3 mal platt. Aber ich fahre ihnr gerne und er verbraucht gerade mal 9 liter. 3 weniger wie mein 3er gti( naja der wiegt ja auch weniger)
also ich würde dir echt einen empfehlen, wenn ihn mir mein schatz mal verkäuft nehme ich ihn sofot, allerdings will er auch noch einiges haben, da er ne menge dran gemacht hat, aber ich finde das auto einfach hamma. allerdings haben die dinger echt kupplungsprobleme( laut vw dunker)

LG nadine

 
gti`s haben keine kupplungsprobleme

Vielleicht meinte sie ja das Getriebe 🙄😁

du weißt doch nicht wie ihr freund fährt^^
vllt fährt er ja immer im 3ten an und beim schalten bleibt er aufm gas, weils geil klingt.... nur leider macht das die kupplung sehr runter!
und da der wagen erste hand ist, liegt es wohl an ihm/ihr😉

Zitat:

Original geschrieben von GibHirn


Das wichtigste ist wohl, dass du dir keinen "6N Gti 1,4-16V" andrehen lässt! 🙂
 
Habe für meinen 6N Gti Limited Edition für einem Jahr ca. 4800 € bezahlt. Wichtig ist, dass die Laufleistung nicht allzu hoch ist, weil viele von den Dingern natürlich entsprechend gefahren werden. Mit Getriebeproblemen ist wohl bei höherer Laufleistung leider öfter mal zu rechnen, da beim Gti eins vom Vorgängermodell verbaut ist...
Die Betriebskosten kann man im Internet nachrecherchieren.
Die KBA lautet "0600 303".
Besonders teuer ist der Wagen, auch angesichts ca. 7,5l Super Plus auf 100km, meiner Meinung nach nicht!
 
Empfehlenswerte Seite: www.polo-gti.de !
Hier sind auch die gängigen Modellschwächen erläutert.
 
Ansonsten ein günstiges, schnelles Auto 🙂
 
MfG G. Hirn

Also das kann ich nicht sagen habe selbst bis vor 4 wochen einen Polo GTI 16 v 1.6 gehabt Limi edition .

Ich habe ihn 7 jahre gefahren natürlich neu gekauft.

Der motor war trocken und hat kein öl bei gefressen hat regelmäßig durchsichten bekommen .

Öl sorte habe ich iommer 5W30 gefahren top öl..Mien wagen wurde immer schön warm gefahren und dann kann man ihm auch leistung abverlangen ...Ich habe keine probleme mit ihm gehabt den ging wie ein zepi ab .220 waren immer drin bei mir...Ansonsten kann ich nur sagen der motor is robust wenn man ihn richtig behandelt und glaub mir ich bin auch ein jager auf der bahn oder von ampel zu ampel ..habe ihn wehmütig verkauft...kann ich nur empfeheln aber is teuer in der unterhaltung ,,,GTI halt..

Sorry, habe wohl zuviel Basiswissen vorrausgesetzt...
Wie gesagt... den 1,6-16v kaufen, weil der 1,4er kein echter Gti ist...
 
Der 1,4-Liter-100-PS-Polo wurde in Österreich auch als "Gti" bezeichnet, da der echte Gti dort nicht erhältlich war. Er hat aber keinerlei Gti-Ausstattung oder sonstige Besonderheiten. Es ist eben nur eine Polo 6N mit 100 PS.
 
Der Gti 16v "Limited Edition" (der ist nämlich ein 1,6er und KEIN 1,4er) ist ein klasse Auto, mit dem man so manchen Mittelklasse Pkw in die Schranken weisen kann. Speziell von 0 - ca.70 km/h will er katapultartig nach vorn 🙂
Bin mit meinem sehr zufrieden. Auch wenn man sich im Klaren sein sollte, dass Reparaturen (z.B. Auspuffanlage oder Getriebe) ab und an sehr kostspielig sein können.
 
Und ich kann nur sagen, dass auch die Unterhaltung für ein Auto mit diesen Fahrleistungen nicht wirklich teuer ist.
Das sollte einem der Fun-Faktor wert sein, den der Gti 16v LE in jedem Fall bietet.
 
MfG G. Hirn
 

hiho
 
naja man sollte die kisten nicht zum himmel loben... Wirklich viele autos kanst damit heut nimmer beeindrucken. Jeder ranzlige 2liter rumpeldüse passat macht dir fast überall schon gewaltige schwierigkeiten. Dafür ist der 6n schon zu schwer. Wenn der polo dann noch irgendein "tuning" fahrwerk hat hast sogar auf der landstraße mit vielen kurven oft verk*****. Der motor ist bei halbwegs ordentlicher behandlung durchaus haltbar da gibts nix. laufleistung ist fürs getriebe aber relativ egal weil das eh stirbt wenns lust hat und nen At teil bringt in 90% der fälle auch nix weils wieder der selbe typ ist und wieder die selben fehler drin hat wie schon die getriebe von den 86c´s.
 
Bremsen sind recht teuer und die kisten gammeln immer an paar stellen (heckklappe untern türdichtungen unter der dichtung ums türfangband und um die 3 stopfen in der reserveradmulde) Was man da nu als "macken" ansieht ist ansichtssache.  Mich nerft z.b. auch die ewig ausgenudelte schaltung das ist im 86c deutlich einfacher und besser (wenn auch nicht so kompfortabel) und mit der Serienschwungscheibe sind die Motoren im 6n arg steif gegenüber denen vom 86c (aber sonst würgt mutter den ja auch immer beim einkaufen ab). ah und was was noch bei 95% aller polos mit über 80tkm hin bzw fertig ist ist die pendelstüze hinten am Getriebe.
 
 
Wenn ich mich zwischen nem 6n1 und 6n2 gti entscheiden müsste würde ich immer den 6n2 nehmen obwohl mir der von innen eigendlich nicht gefällt... aber der Motor ist mal sahne und hat genau das was dem 1.4er 16v und dem gti aus dem 6n1 fehlt

Hmm... Kann ich nicht gerade sagen. Wahrscheinlich meinst du einen Passat 2,0 TDI als 3C, vorher waren es ja 1,9er (2-Liter-TDI-Motor auch in den letzen Modellen des 3BG, aber nur selten...). Ich selbst fahre beruflich den schnellsten aus dieser Reihe (Passat 3C 2 Liter TDI - 170 PS).
Der ist gerade mal wenige Millisekunden schneller als ein Polo Gti... Und man darf nicht vergessen, dass es ein Diesel und immernoch ein Turbo ist mit erheblich mehr Drehmoment und PS (ausserdem locker mit dem 6-Fachen Preis des Polo).
Der Test zeigt allerdings, dass die beiden Fahrzeuge eher gleich schnell sind.

Hallo Robin,
ich weiß nicht ob meine Erfahrung noch relevant ist.
Also ich fahre selber nen Polo 6n gti Limited Edition (1,6 16V) und hatte bis jetzt nur Probleme mit dem Kupplungszug, den ich ausgewechselt habe und mich 60 EUR gekostet hat. Ansonsten habe überhaupt keine Probleme gehabt und ich habe meinen Polo mitlerweile auf 99tkm gefahren.*Leider* Aber ich muss sagen, dassmich der Motor immer wieder aufs Neue erfreut. Mein Freund fährt einen Audi mit einem 2,4 l 30V Motor und mit dem kann ich auf jeden Fall gut mithalten;aufgerader Strecke und das auch zwar auch nur bis 70km/h.
Was man halt immer bei diesem Motor beachten muss, ist dass er sehr viel Aufmerksamkeit benötigt...Also immer schön Ölwechsel und so weiter...
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen