POLO 6N diverse Probleme (verschrotten oder Reparieren) ?
Hallo Freunde 😉
Ich habe folgendes Problem :
Derzeit besitze ich ein POLO 6N Bj 1997 50 PS Derzeit grad ma 161 tsd km drauf Nen wagen aus Spanien 🙁, und vor kurzem bei 155 tsd zahriemen erneuert seit kurzem hatte ich das vergnügen bei ATU wegen diverse Mängel mal unter den kleinen zu schauen.
Ich war geschockt Mängel : Motor Ölig, Einstieg leisten unten verostet beide seiten konnte man finger rein schieben, Ölwanne verostet, ... Radlauf links angerostet ....
Sicherlich wusste ich das der Wagen einige Mängel hatte aber das dieser schon unter mein Arsch abrostet war für mich neu ....
Also wollte ATU nicht reparieren bzw 400 € waren denen zu wenig, mit dem Rat verschrotten sie den Wagen ....
Ich zur freien Werkstatt .... Wegen Ölverlust war der Öldruckschalter schuld der war hinüber sowie andere Dichtungen diese wurden behoben .... Motor Ölt nicht mehr an dem Luftfilter herunter ....
Jetzt bin ich schon die ganze Zeit am überlegen Auto weggeben und verschrotten oder Mängel beheben da der Wagen bis Nov diesen Jahres TÜV hat .. Einstiegleisten müssten geschweisst werden links und rechts Stossdämpfer evtl erneuert werden und noch Motor dichtungen .....
Ich versteh nur nicht wie ein POLO bei 161 tsd KM so rosten kann und so hinüber sein kann wobei bei manchen die Wagen mit 200 tsd Km noch TOP aussehn ?! Da mein Budget sehr klein ist 🙁 ich umschüler bin, bin ich auf den Wagen angewiesen was denkt Ihr ? lohnt sich es noch ?
Desweiteren Zieht der Motor nicht mehr so bin im ersten gang und dieser zieht so als wäre ich 3 Gang... ich vermute wohl Zündung (zündverteiler ) bzw Zündkabelsatz .....
Beste Antwort im Thema
So schlimm ist es nicht. Unterbodenschutz um die Schadstelle entfernen, Teppich hochnehmen, sauber raustrennen und Reparaturbleche einschweißen. Danach alles sorgfältig konservieren, auch (gerade!) von innen. Ist aber nichts Neues, der Rost geht immer von den Stopfen aus, die entlang des Schwellers verlaufen. Die Blechkante ist nackt und da steht ewig (Salz-)Wasser in der Nut und dann breitet sich's schön unterhalb des Unterbodenschutzes und damit so gut wie unbemerkt aus. Deswegen meinte ich das mit den Stopfen weiter oben, alle rausnehmen und Stopfenuten mit Mike Sanders Fett zuschmieren, dann wieder reindrücken, um genau sowas (Rost) zu verhindern.
Zum Ölleck: Schaltwellensimmerring, ist auch nichts Neues. Erneuern und alles Ölverschmierte säubern. Und kontrollier den Getriebeölstand, sonst haben wir demnächst wieder ein neues Thema hier "Mein Getriebe macht Geräusche".
44 Antworten
Hallo,
Auto ist inzwischen in Reperatur so nun mein Bericht ^^
So Auto ist in Reperatur teurer Spass ...
Also Simring von Getriebe ist durch, deshalb Ölverlust diverse Öldichtungen müssen reperariert werden.
Auspuff undicht muss geschweisst werden.
Stossdämpfer vorne muss erneuert werden.
Reifen vorne nach hinten montiert
Zündverteiler (gebraucht) erneuert mit Zündkabel-satz
summarum 550 € bleibt noch schweller zu schweißen nächsten Monat
ich werde arm dafür habe ich dann nen Wagen der hoffentlich so durch TÜV kommt bin ma gespannt was als nächstes kommt ....
Das Geräuscht würde evtl von den Bremsen kommen zwischen den Hauptbremszylinder dieser Kreis ^^ keine ahnung ob der sich so nennt waren Metalle die auf dem Zylinder geschliefen haben aber ich bin skeptisch obs daran lag, Radlager wären noch intakt ....
Autsch!!! das ist heftig... kann es sein das deine Werkstatt dich über den Tisch zieht? habe mir eben mal in deiner Signatur bei Spritmonitor deine Reparaturen angesehen, 200€ für Öldruckschalter wechseln, 150€ für Fensterkurbel? 😰😰😰😰
komm zu mir, ich mach dir das für die hälfte 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
Autsch!!! das ist heftig... kann es sein das deine Werkstatt dich über den Tisch zieht? habe mir eben mal in deiner Signatur bei Spritmonitor deine Reparaturen angesehen, 200€ für Öldruckschalter wechseln? 😰😰😰😰
das hätte ich auch für 180€ gemacht mit Vorortsservice Deutschland weit !!!😁😁😁
fitzner, ich bin irgendwie zu langsam, 😮 hab oben editiert 😁
Ähnliche Themen
Naja ich wusste nich das der Ochs die Hupe Original bestellt hatte alleine diese hat 80 € gekostet der rest naja er musste das seitenteil komplett erneuern weil die krubel am arsch war, das schraubstück war abgebrochen und man bekams nich mehr raus deshalb neues Teil eingebaut 🙁 was so nen Öldruck schalter mit Einbau kostet habe ich keine ahnung aber es war nen Komplettpreis
Öldruckschalter maximal 20€, einbauzeit maximal 10 Minuten, noch fragen?
Juhu Fitzner, diesmal war ich schneller 😉😉😁
Tja ich bin laie ich kann diverse repertauren nicht einschätzen was für ein aufwand dies ist, keine ahnung was er noch gemacht hat er hat halt noch einges Repariert... tja würde jemand aus dem rhein-Main kommen und mir nen Angebot machen 😉 aber inzwischen iss die karre wieder in der Werkstatt wie vorher berichtet
bin leider in der tiefen Eifel beheimatet, aber für einen groben Preisvergleich lohnt sich Ebay immer http://shop.ebay.de/i.html?...
Kabel abziehen, das ding raus drehen, neuen rein, Kabel aufstecken und das war es schon... dafür 200€ ? ich würd den lynchen...
Ja das mach ich auch immer aber es ist schwer immer den Aufwand einzuschätzen, mir hatte man gesagt Stossdämpfer vorne muss erneuert werden inkl Einbau 220 € iss das teuer ? sagt mir jetzt nich ja ^^ sonst werde ich schwach
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
Öldruckschalter maximal 20€, einbauzeit maximal 10 Minuten, noch fragen?
Juhu Fitzner, diesmal war ich schneller 😉😉😁
öldrückschalter 12,66€ + dichtung 0,26€
bin ich wieder Billiger
für mich ist das teuer, ich mach ja alles selber, ist ja auch kein großer Akt die zu tauschen, man muß halt nur das richtige Werkzeug haben sonst macht man sich unglücklich (feder fliegt durch die Werkstatt und trifft einen wohlmöglich)
an einem Auto ist keine Reparatur teuer und unmöglich wenn man es selbst machen kann und das entsprechende Werkzeug hat, oder es sich selbst anfertigen kann...
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
öldrückschalter 12,66€ + dichtung 0,26€Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
Öldruckschalter maximal 20€, einbauzeit maximal 10 Minuten, noch fragen?
Juhu Fitzner, diesmal war ich schneller 😉😉😁
bin ich wieder Billiger
Mist😮 aber wart ab, ich arbeite dran 😁😁
Tja jetzt habe ichs in Auftrag gegeben es ist halt schwer jemanden zu finden der sich auskennt oder ne Werkstatt hat und wenn man sowieso von nix ahnung hat nunja ist man aufgeschmissen. Ich kann nur sagen ich habe sowas nie gemacht aber man lernt aus
Zitat:
Original geschrieben von floppy-1
und wenn man sowieso von nix ahnung hat nunja ist man aufgeschmissen.
das ist genau das Problem, da wirst du von unseriösen möchtegern Mechanikern zum Bock gelassen, da kann man nur noch den Kopf schüttteln 😮 (nicht wegen dir als unwissender)
Tja mein Pech verfolgt mich selten alleine ....
Auto kam aus der Werkstatt summ summ summ immer noch folgendes wurde Repariert
Getriebe Simring war undicht wurde erneuert
Auspuff wurde geschweisst Röhrt aber immer noch dezent
Reifen von vorne nach hinten Montiert
Zündverteiler eingebaut mit Zündkabel
Am Motor wurde wohl einige Dichtungen reperaiert.
Stossdämpfer von Sachs vorne Eingebaut ( Dämpfung noch zu Hart, mein befinden )
Summe 550 € Ich könnt kochen ....
Jetzt mein Problem der Wagen läuft sobald er warm ist im Stehn unruhig siehe Video www.youtube.com/watch Pendelt sich nicht mehr ein, aber sobald man Motor ausmacht und wieder an macht läuft er normal Was ist das denn schon wieder (verzweifel)
Hat der Mechaniker mist gebaut ? oder einfach nur wahllos reingebaut und nicht angepasst ?
Falls jemand aus dem Rhein-Main kommt wäre es nett wenn sich jemand mal Opfer Auto ansieht *lach* Nächste Baustelle Schweller links und rechts Schweißen ....