POLO 6N diverse Probleme (verschrotten oder Reparieren) ?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Freunde 😉

Ich habe folgendes Problem :

Derzeit besitze ich ein POLO 6N Bj 1997 50 PS Derzeit grad ma 161 tsd km drauf Nen wagen aus Spanien 🙁, und vor kurzem bei 155 tsd zahriemen erneuert seit kurzem hatte ich das vergnügen bei ATU wegen diverse Mängel mal unter den kleinen zu schauen.

Ich war geschockt Mängel : Motor Ölig, Einstieg leisten unten verostet beide seiten konnte man finger rein schieben, Ölwanne verostet, ... Radlauf links angerostet ....

Sicherlich wusste ich das der Wagen einige Mängel hatte aber das dieser schon unter mein Arsch abrostet war für mich neu ....

Also wollte ATU nicht reparieren bzw 400 € waren denen zu wenig, mit dem Rat verschrotten sie den Wagen ....

Ich zur freien Werkstatt .... Wegen Ölverlust war der Öldruckschalter schuld der war hinüber sowie andere Dichtungen diese wurden behoben .... Motor Ölt nicht mehr an dem Luftfilter herunter ....

Jetzt bin ich schon die ganze Zeit am überlegen Auto weggeben und verschrotten oder Mängel beheben da der Wagen bis Nov diesen Jahres TÜV hat .. Einstiegleisten müssten geschweisst werden links und rechts Stossdämpfer evtl erneuert werden und noch Motor dichtungen .....

Ich versteh nur nicht wie ein POLO bei 161 tsd KM so rosten kann und so hinüber sein kann wobei bei manchen die Wagen mit 200 tsd Km noch TOP aussehn ?! Da mein Budget sehr klein ist 🙁 ich umschüler bin, bin ich auf den Wagen angewiesen was denkt Ihr ? lohnt sich es noch ?

Desweiteren Zieht der Motor nicht mehr so bin im ersten gang und dieser zieht so als wäre ich 3 Gang... ich vermute wohl Zündung (zündverteiler ) bzw Zündkabelsatz .....

Beste Antwort im Thema

So schlimm ist es nicht. Unterbodenschutz um die Schadstelle entfernen, Teppich hochnehmen, sauber raustrennen und Reparaturbleche einschweißen. Danach alles sorgfältig konservieren, auch (gerade!) von innen. Ist aber nichts Neues, der Rost geht immer von den Stopfen aus, die entlang des Schwellers verlaufen. Die Blechkante ist nackt und da steht ewig (Salz-)Wasser in der Nut und dann breitet sich's schön unterhalb des Unterbodenschutzes und damit so gut wie unbemerkt aus. Deswegen meinte ich das mit den Stopfen weiter oben, alle rausnehmen und Stopfenuten mit Mike Sanders Fett zuschmieren, dann wieder reindrücken, um genau sowas (Rost) zu verhindern.

Zum Ölleck: Schaltwellensimmerring, ist auch nichts Neues. Erneuern und alles Ölverschmierte säubern. Und kontrollier den Getriebeölstand, sonst haben wir demnächst wieder ein neues Thema hier "Mein Getriebe macht Geräusche".

44 weitere Antworten
44 Antworten

Danke für die antwort, ich kenne leider nur die Geschichte vom Vorbesitzer und als ich den Wagen gekauft hatte habe ich natürlich nicht nach unten gesehn das kann passiert sein als ich den Wagen hatte oder von meinem Vorbesitzer.

Wenn das so ist mit dem Öl dann bin ich ja beruhigt wenn die Polos alle so scheusslich lecken, nunja ich werde ma schauen was da zu schweißen ist, ich weiß auch gar nicht ob das Reparierbar ist 🙁

So schlimm ist es nicht. Unterbodenschutz um die Schadstelle entfernen, Teppich hochnehmen, sauber raustrennen und Reparaturbleche einschweißen. Danach alles sorgfältig konservieren, auch (gerade!) von innen. Ist aber nichts Neues, der Rost geht immer von den Stopfen aus, die entlang des Schwellers verlaufen. Die Blechkante ist nackt und da steht ewig (Salz-)Wasser in der Nut und dann breitet sich's schön unterhalb des Unterbodenschutzes und damit so gut wie unbemerkt aus. Deswegen meinte ich das mit den Stopfen weiter oben, alle rausnehmen und Stopfenuten mit Mike Sanders Fett zuschmieren, dann wieder reindrücken, um genau sowas (Rost) zu verhindern.

Zum Ölleck: Schaltwellensimmerring, ist auch nichts Neues. Erneuern und alles Ölverschmierte säubern. Und kontrollier den Getriebeölstand, sonst haben wir demnächst wieder ein neues Thema hier "Mein Getriebe macht Geräusche".

hört sich nach mächtig viel arbeit an und teuer, laut freie Werkstatt macht der das für ca. 100-150 € keine Ahnung wie er das repariert aber kann mir denken das dieser das nur oberflächig angeht wie es unter dem Teppich aussieht weiss ich nicht ^^ *schauer*

Ist nicht teuer, selber machen. Alles was du brauchst ist 1 Schaltwellensimmerring, Reparaturblech und bisschen Rostschutzgrund/Konservierungsmaterial und sonstigen Kleinkram. Dass Flex, Schweißgerät usw vorhanden sind, setz ich mal voraus, evtl. beim Kumpel machen, der sowas hat.

Ähnliche Themen

Leider hat nicht jeder das Geschick dafuer. Kann man einem ja auch nicht vorwerfen.
Es ist fuer einen Leihen, denke ich, schon eine schwere Arbeit.

Zitat:

(...)Wenn das so ist mit dem Öl dann bin ich ja beruhigt wenn die Polos alle so scheusslich lecken(...)

Natuerlich sollte man bei so einer hohen Menge nach der Ursache schauen!

Bei mir fings auch nur leicht an, bis ich ihn dann mal wieder auf der Buehne hatte. Das war dann schon fast so verschmiert wie bei Dir - von der Oelwanne bis zu den Querlenkern!

Problem war der Schlauch der Kurbelgehaeuseentlueftung, der durch sein Alter hart und rissig wurde. Bei hohen Drehzahlen spritzt dann dort das Oel raus.

Sobald ich diesen gewechselt hab war Schluss mit dem Oelverlust und seitdem pinkelt er keinen einzign Tropfen mehr.

Also, such das Leck! Vielleicht ist es ja auch so einfach zu beseitigen.

MfG

Ich danke Dir vielmals für die Ausführliche Antwort 😉 ich werde weiterhin Berichten 🙂

Hallo jetzt habe ich ma ne schnelle frage ^^ da mein Polo inzwischen seltsame geräusche macht wao wao wao oder wi wi wi oder wie Indianer ^^ sobald ich den Wagen bewege macht er solche Geräusche

Jetzt die frage irgendwie vermisse ich dieses Teil ?! in der Mitte des Rades

Fallsdas Teil wichtig ist ! Bitte bescheid sagen denn sonst fahr ich mit dem Wagen kein Meter mehr ^^ übrigens dies fehlt auch auf der Linken seite, sieht wohl so aus das wohl Klauer am Werkwaren oder die Werkstatt diese nicht eingebaut hatten .....

Zitat:

Original geschrieben von floppy-1


Hallo jetzt habe ich ma ne schnelle frage ^^ da mein Polo inzwischen seltsame geräusche macht wao wao wao oder wi wi wi oder wie Indianer ^^ sobald ich den Wagen bewege macht er solche Geräusche

Jetzt die frage irgendwie vermisse ich dieses Teil ?! in der Mitte des Rades

Fallsdas Teil wichtig ist ! Bitte bescheid sagen denn sonst fahr ich mit dem Wagen kein Meter mehr ^^ übrigens dies fehlt auch auf der Linken seite, sieht wohl so aus das wohl Klauer am Werkwaren oder die Werkstatt diese nicht eingebaut hatten .....

ist bloß ne schutzkappe mehr nicht

also keine Gefahr

So jetzt geht die suche weiter ich kann die Unterschiede nicht verstehn was das Radlager betrifft .

Bin am suchen und die Preise gehn von 18 € los bis zu fast 120 € Pro satz !

Worin Unterscheiden sich diese ? Bin grad bei [url=http://www.fuerst-autoteile.de/index.php/catalog#{%27path%27:[%27%27,%27100013%27],%27type%27:%275712%27}]Autoteile FÜRST[/url]

und sehe da nur Unterschiedliche Preise, da wird auch was von Bremstrommel erwähnt hmmm was muss man denn nun kaufen um nen Radlager zu reparieren ? Falls ich mich nicht entscheiden kann, was wird so nen Radlager in der freien Werkstatt kosten inkl Einbau bzw was darf es in etwa kosten ?

Unendliche Liste meines Polos *krise bekomme *

-Schweller schweissen Links und Rechts
-Auspuff undicht
-Motor probleme ( zieht nicht) (inzwischen gebrauchten Zündverteiler inkl Zündkabelsatz ersteigert) (45 €)
-Beim Waschen des Wagens entdeckt Rechts Scheinwerfer hat nen Steinschlag, TÜV relevant ?
- Kennzeichen licht hinten eins ausgefallen

Ob ich das bis November hinbekomme *aubacke* wage ich zu bezweifeln* Kann ja noch bis ende November ziehn aber dann gibts ja Punkte 🙁

hier noch ein Video hoffe dieser zeigt es an

Geräusch

Vielleicht kann ja jemand damit was anfangen was das sein könnte 😉

Geräusche

Sorry falls der Link nicht ging hier nochmal über Youtube

keiner eine Idee ? 🙂

keiner Irgendeine Idee ? kommt jetzt keine antwort mehr ? 🙁

Radlager erneuern. Ändert sichs bei Kurvenfahrt? Und hast mal andere Räder/Reifen zum Testen draufgetan? Wenn die uralt und steinhart sind, kann sich das auch mal so anhören. Müsste man real hören, wird im Video nicht deutlich genug.

Nein bei Kurvenfahrten ändert sich nichts das gleiche. Ich wollte nur vorher ma wissen obs Radlager sein kann, will nich zur Werkstatt gehn und sagen Radlager ist defekt und er überprüfts dann nich ma und erneuert Radlager und der Ton ist immer noch da. Macht auch ne Kurbelwelle solche Geräusche ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen