Polo 6n Bj 1995 45PS startet nicht

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Guten Tag,

Ich bin seit Wochen am verzweifeln. Mein Polo 6N startet nicht mehr.
Hier paar Daten:

-1995er
-1.0 45PS Motor

Nun zur genaueren Erklärung des Problems. Ich dreh den Schlüssel, der Anlasser dreht fleißig aber zum Start kommt es nicht. Anlasser läuft wie gesagt, Benzinpumpe pumpt. Wegfahrsperre ist es auch nicht.
Viele würden jetzt meinen es wäre die Zündspule. Ich habe sie getestet und beim Start gibt sie keinen Funken von sich. Daraufhin habe ich eine gebrauchte Spule eingebaut. Da ist er angesprungen, lief eine Minute und ging bei laufendem Motor aus. Der Mechaniker meinte ich soll eine nagelneue kaufen - gesagt getan. Da ist er auch sofort angesprungen, der Motor lief aber verdächtig unruhig. Mechaniker meinte er würde nicht auf allen Zylindern laufen - Zündkerzen. Dann habe ich erstmal neue bestellt und währenddessen die alten einmal ausgebaut, gereinigt mit Druckluft etc und wieder reingeschraubt. Und nun.. startet er wieder nicht.. Anlasser dreht, aber kein Funken.. Es nervt mich wirklich tierisch weil ich nicht genau weiß was es ist. Irgendwas stimmt ja da in der Zündung nicht.

14 Antworten

Zwischen Zündspule und Zündkerzen gibt's ja noch so ein paar Teile, die mit dem Alter verschleißen und dann verhindern, dass ein vernünftiger und regelmäßiger Zündfunke entsteht.
Ich würde mir deshalb erstmal neue Zündkabel, Verteilerkappe und -läufer(-finger) gönnen.

Danke für die Antwort.

Ich habe das Kabel was von der Zündspule zum Verteiler führt abgemacht und geprüft ob da ein Funken kommt. Dann hat das ja nichts mit dem Verteiler zutun. Das Kabel von der Spule zum Verteiler ist auch neu

Du hast also das zentrale Zündkabel von der Verteilerkappe zur Zündspule geprüft. Was, wie und mit welchem Ergebnis ?
Und anschließend dann erneuert....
Den zweiten Satz dazwischen verstehe ich nicht. Was hat nichts mit dem Verteiler zu tun ?

Hallo,

bleibt noch der Hallgeber im Zündverteiler, oder das Motor-Steuergerät. Der Hallgeber war letzt bei mir auch kaputt. Unterm fahren ausgegangen und wollte nicht mehr starten (kein Zündfunke).
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Ähnliche Themen

Also vorab schonmal, mich kann man als Laie bezeichnen. Ein wenig schrauben kann ich jedoch.
Also hier auf dem Foto die Zündspule ist neu. Das Kabel welches ich da abfotografiert habe und zum Zündverteiler ist auch neu. Wie ich die geprüft habe ob ein Funken von der Zündspule kommt? Ich habe das Kabel auf dem Foto am Verteiler abgeklemmt und eine zweite Person den Motor 'starten' lassen. Natürlich springt er da jetzt nicht an, aber man müsste ja einen Funken am Kabel sehen, sagte mir der Mechaniker, welcher nicht zu sehen war. Also hat das ganze ja mit dem Verteiler usw nichrs zutun oder nicht?

Zitat:

...Also hat das ganze ja mit dem Verteiler usw nichrs zutun oder nicht?

Doch hat es schon. Der Hallgeber sitzt im Zündverteiler (gibt die Position der Nockenwelle and das Steuergerät) und wenn das Motorsteuergerät kein Signal vom Hallgeber bekommt, gibt es auch keinen Zündfunken. Wenn der defekt ist, sollte das im Fehlerspeicher stehen.

Mono-Motronic Einspritz- und Zündanlage
Zündtrafo prüfen:
-Anschlußstecker und Zündleitung vom Zündtrafo (N152) abziehen.
- Primärwiderstand mit Handmultimeter zwischen den Klemmen 1 und 15 prüfen.
Sollwert: 0,5...1,2 Ohm
- Sekundärwiderstand mit Handmultimeter zwischen den Klemmen 4 und 15 prüfen.
Sollwert: 3...4 kOhm
Bild

Zündtrafo Endstufe prüfen.

Hallgeber prüfen.

Das Kabel sieht für mich genauso aus wie die anderen, aber nicht neu. Dann wäre es blank und tiefschwarz.
Die Verteilerkappe dagegen sieht wirklich neu aus. Hoffentlich sieht der Verteilerläufer nicht so aus wie auf dem u.a. Foto.
Am Kabel sieht man auch keinen Funken, nur am blanken Endkontakt springt ein Funke sichtbar über, wenn der Kontakt nah genug an den Motorblock kommt. Die Tülle, mit der das Kabel auf der Kappe sitzt, dürfte das evtl. verhindern.
Ich hoffe, Du hast diese Prüfung nicht in dem fotografierten Zustand gemacht, denn die Zündspule sollte schon vernünftig an der Spritzwand befestigt sein und vor allem auch das auf Bild 2 lose rumhängende Massekabel.

Verteilerfinger

Zitat:

@upuaut schrieb am 4. Oktober 2016 um 16:57:04 Uhr:



Zündtrafo Endstufe prüfen.

Hallgeber prüfen.

Der TE hat einen Polo Mk3 mit Mono-Motronic, also nicht ganz die richtigen Links.😉
Daher hier nochmal die für den Polo 3 mit MKB AEV

Zündtrafo Endstufe prüfen.

Hallgeber prüfen.

Also,

Da hier doch möglicherweise der Hallgeber und die Verteilerkappe schuld sein könnte würde ich die jetzt neu bestellen und einbauen. Muss ich da beim Wechsel auf irgendetwas achten?

Geprüft habe ich schon richtig. Dass das Massekabel nicht angeschlossen usw kam im Nachhinein, habe da noch rumprobiert.

Also das Ding auf dem Foto von Talker111 ist der Hallgeber? Bzw das defekte Teil? Zur Sicherheit bestelle ich ein neuen Verteiler dazu.

@Talker1111: Der Prüfvorgang ist der gleiche.

@DrityDan198: Das Bild von Talker1111 zeigt den Verteilerfinger/Zündverteilerläufer. Der Hallgeber ist das Teil mit dem 3-poligen Stecker am Zündverteiler.

Verteiler

Wie wechsel ich diesen denn? Verteilerfinger und der diese Verteilerkappe liegen bereits im Warenkorb. Und den Hallgeber? Krieg ich den seperat?
Worauf muss ich beim Einbau achten?

Den Hallgeber gibt es auch einzeln. Zum Austauschen muss der Zündverteiler komplett zerlegt werden. Dabei muss die Einbaulage des Mitnehmers/Kupplung zur Zündverteilerwelle vor dem Zerlegen gekennzeichnet werden.

Ich würde nach einem kompletten Zündverteiler suchen, kostet um die 50 Euro.

Zündverteiler zerlegen.

Ist es denn ausreichend wenn ich nur den Hallgeber, den Finger und die Kappe wechsele und schaue ob er dann läuft?

Und wenn ich die Zündleitungen abklemme, dann müssen die doch genauso wieder an die Verteilerkappe dran wie sie vorher auch waren? Sonst kommt es doch zu Fehlzündungen und einem unruhigen Motor sagt man doch. Ist das korrekt?

Zitat:

@upuaut schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:33:38 Uhr:


@Talker1111: Der Prüfvorgang ist der gleiche.

Solange es nicht um die Anschlüsse an den unterschiedlichen Motorsteuergeräten geht, hast Du natürlich Recht.😉

Ansonsten klink ich mich jetzt mal aus. Viele Köche ..... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen