Polo 6n aee verbrauch reduzieren

VW Polo 3 (6N / 6N2)

ich habe einen polo 6n 1,6 aee
fahre jede woche  ca 650 km
und möchte meinen verbrauch reduzieren
fahre ihn momentahn bei 5,5 l
fahre auf landstraße nur 70 und auf der autobahn nur ca90
alles natürlich im 5 gang
lasse ihn immer schön ausrollen und so hat noch jemand einen tip wie ich den verbrauch senken kann??

32 Antworten

also da man e85 an der tanke zum fahren kaufen kann ist es keine steuerhintrziehung
die verkaufen es ja nicht unter der ladenteke:-)

auch wenn man ethanol selber brennt und beimischt ist es keine steuerhinterziehung.
da ethanol bei der alkoholsteuer bezahlt wird und mineralölsteuerlich befreit ist.

Wäre mir auch neu, dass das unter Steuerhinterziehung fällt... Gibt ja, wie hier erwähnt wurde, die Alkoholsteuer, und wenn ich den steuerbefreiten Benzinteil nutzen würde, hätt ich ´nen Literpreis von 5,93 €... 😕

Zu den Motorschäden: Es soll durch Messungen belegt worden sein, dass Ethanol kälter verbrennt als Benzin. Zudem hab ich bisher noch von keinem Motorschaden gehört der rein Ethanolbedingt war... Kommt ja auch immer auf die Laufleistung an....

naja der motor hatte 140 tkm drauf
ich habe ihn lange auf ethanol gefahren und dann von jetzt auf gleich war er schrott das erste und zweite ventil saßen fest und weil ich kein geld für nen neuen motor hatte bin ich weitergefahren bis die nockenwelle iengelaufen war und habe dann nen 1,6 aee reingemacht vorher hatte ich den 1,0 aer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tigra2007


dem gibt ja nicht mehr viel hinzuzufügen,

Fenster geschlossen halten, dürfte noch was bringen,
Klima/Lüftung aus,
wenn du noch normale Rückleuchten hast, könnte man umrüsten auf die LED Dinger macht sich auf Dauer auch bemerkbar, wenn du viel mit Licht fährst...

sag mal, hattest du nicht dein Getriebe umgebaut auf den extrem langen 5. Gang?
ich mein 1,6l hubraum und nen verbrauch von unter 6Liter, das ist doch in Ordnung 😁

was willst denn da noch großartig rausholen/ bzw einsparen?

Vor allem wenn man bedenkt, wieviel die Autohersteller investieren, nur um da im einstelligen Prozentbereich was einzusparen 🙄

Anmerkung am Rande, was eventuell mehr bringen könnte, wäre nen kleinen Diesel da reinzuhängen, bei durschnittlich 2600KM pro Monat könnte sich das schon lohnen mit samt umbau...

Hallo,

ich hab hier gerade gelesen, Du hast Dein Getriebe auf nen langen 5ten Gang umgebaut? Ich hab nen 1,6 AEE, und mir geht mein 5ter voll auf den Senkel. Bei 120 KM/h auf der Autobahn lieg ich bei circa 4000 RPM, darüber fängt er also logischerweise enorm an zu schlucken......ziemlich ätzend, wenn theoretisch 170 VMAX drin sind.

Also Frage 1: Ist das normal so beschissen abgestimmt, daß der im 5ten so hochtourig fährt? Nervt echt, hatte schon vermutet, daß ein Vorbesitzer da ein falsches Getriebe reingebaut hat.

Frage 2: Was für ein Getriebe hast Du da reingefummelt? Teilenummer, Herkunft, etc? Und wie sind da die anderen Gänge übersetzt? Bis auf den 5ten finde ich es nämlich ganz gut abgestimmt.

Gruß

ich habe ein getriebe vom 1,0 aer und den 5 gang von aee wie genau die übersetzung ist kann ich dir leider nicht sagen
und den getriebe kennbuchstaben auch nicht
also meiner rent laut tacho 180 und dann habe ich noch gut luft bis zum roten wenn ich drann denke kann ich dir morgen schreiben wieviel umdrehungen ich bei 100 habe
das aer getriebe hatte ich von meiem alten motor
das aee getriebe war in mwinwm shlachtpolo war aber defeckt
deshalb habe ich die ritzel vom 5gang rausgenommen und in das aer getriebe umgebaut

also bei 1srich unter 3000 bin ich bei 100
bei 4000 bei 140
bei 1 strich unter 5000 bin ich bei170
alles laut tacho
bis 180 hab ich heute auf der bab nicht geschafft

Brauchst ja auch nicht, kann man doch ausrechnen, ist doch einfacher linearer Zusammenhang. Z.B. wärst bei 8000U/min bei 280km/h 😁

naja leider nicht zu hoher luftwiederstand und zu wenig leistung😁

Hallo,

Danke für den Vergleich, Corsaterror!
Und ein Getriebediagramm kann ich mir auch selber reinziehen 😁
Wollte nur wissen, ob das bei mir "Originalscheiße" ist. Es geht mir eigentlich um folgendes, hab heute genau drauf geachtet, bei 120 km/h liege ich tatsächlich im fünften knapp unter 4000. Und ich konnte mir nicht so Recht vorstellen, daß das Getriebe tatsächlich so enorm auf Stadt- und ein bißchen Landstraße abgestimmt ist, Kleinwagen hin oder her, ist ja nun ein 1,6er Motor verbaut.
Ich will ja auch nicht täglich mehrere 100 km Autobahn nageln und den guten, alten Karren nicht voll ausreizen bei dem Baujahr und dem KM-Stand (175 laut Tacho krieg ich auch hin ohne den roten zu berühren wenns not tut, klar), aber der 5te ist nach meiner Erfahrung mit anderen Wagen bei der Polo-1,6er Kombination scheiße ausgelegt. Mich nervt bei der Sache einfach, das ich bei 120 gerade noch angenehm Strecke machen kann, aber ab 140 wirds durch die Drehzahl echt schon lauter und ich seh die Tanksäule schon grinsen 😁
Als Vergleich: Ich hatte mal nen alten Audi 80, Typ89, mit nem 1,8er Reihenvierer Benziner 90 PS, da konnte man den dritten von 60 bis 150 km/h ziehen und der fünfte war bis 200 reiner Spargang. Dadurch wars natürlich kein oberschneller Beschleuniger, ohne ihn zu treten. Klar, andere Klasse, andere Marke, andere Kategorie,anderes Getriebe,an sich kein Vergleich, ich weiß - aber doch gleiches "Elternhaus" und an sich nur 0,2 Liter Hubraum Unterschied, und die Kiste -geiles Auto übrigens- brauchte bei ganz "normaler" Fahrweise und bei dem Alter nur 6,5 bis 7,5 Liter. Das braucht ein leistungsähnlicher 190er der Baujahre fast an Öl, geschweige Benzin 😁
Deshalb bin ich vom 5ten beim 1,6 AEE echt ein wenig entäuscht bei 2 mal 20 Kilometer Autobahn täglich.
Aber ansonsten: solider Kleinwagen, also werde ich damit leben. Müssen 😰

Gruß

naja ich hatte nen corsa a mit ner 1,2 litermaschiene
da hatte ich bei 100 kmH knapp 2200 umdreheungen

Siehste, siehste, ich sags ja....der fünfte stinkt beim 6N 😁

ich meine ich habe 58 zähne
länger geht soweit ich weiß nicht
und das getriebe ist auch sehr anfällig

Ich dachte, als Erwachsener hat man 32 Zähne? 😁
Na, das sind ja Aussichten....mein Getriebe macht zwar weder Geräusche noch andere Zicken und alles läuft problemlos, man kann aber eher von Teigrühren als Gangeinlegen sprechen.

ich muss die tage dringen den simmering wechseln lassen
ich habe den mal selber gewechselt aber irgendwie kann ich das wohl nicht
muss jede woche mach getriebe öl schauen
weil da ein wenig ausläuft
wenn du das getrieb pleglich behandelst hält das auch
es gibt getriebe die haben 60 tausend gehalten
aber auch welche die schon 300 tausend runter haben
meins hat 170 runter und hört sich noch gut an

Deine Antwort
Ähnliche Themen