Polo 6N 1.4 (AEX, 60PS): Temperatur zu hoch!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

nabend,

sind vorhin mit dem oben genannten polo meiner freundin bei nem kumpel angekommen, da hab ich aufn tacho geguckt und die nadel stand bei 115° und die anzeige hat geblinkt...

sofort abgestellt, aber wagen noch rollen lassen...

der untere kühlerschlauch war nicht heiß, kühlflüssigkeit war ok...

da die heizung trotzdem heiß war, tippte ich auf ein thermostat, dass nicht öffnet...(kreislauf zum kühler)...

hab dann nen neues thermostat eingebaut, problem besteht genauso wie vorher...

wasserpumpe wurde mit dem zahnriemen vor 1500km gewechselt...

es werden alle schläuche heiß, d.h. die beiden die zur heizung führen, der kleinere der hinten an dem ausgleichsbehälter geht und der obere des kühlsystems zum flansch hin...

was ist das problem? hängt da was im flansch? kann der deckel defekt sein oder noch nen anderes thermostat ausprobieren?

35 Antworten

nochmal eben ne frage:

wenn der wagen im leerlauf läuft, ist es da normal, dass der lüfter nicht angeht, wenn die heizung volle pulle läuft? also meine damit: nimmt die heizung sich wirklich so viel heißes wasser, dass der lüfter nichts zu tun hat?

Also beim 98 Tacho,hast bestimmt einen von VDO??Sollte das dann nicht der Fall sein das er runter geht,also ich kann bei meinem Golf volle Kanne aufdrehen die Heizung und er bleibt trotzdem bei 90°

Hast du auch einer höcheren Verbrauch??

ja, ein wenig wieich finde, kann das aber auch nicht ganz so beurteilen, da wir bis vor kurzem oft langstrecke gefahren sind und im mom nur kurzstrecke...

Also ich würde da erstmal garnichts mehr dran machen,beobachte das Ganze einfach weiter.....

Ansonsten würde ich dir vorschlagen jemanden mit einem Diagnosetool zu suchen und mal den Temperaturverlauf vom Temperaturgeber zum Vergleich zum Tacho....ob das Tacho auch wirklich das Wahre rausgibt??

Ähnliche Themen

ich kenne das nur im Winter von meinem Polo, oder wenns halt kalt ist, wenn ich die heitzung auf stufe 4 anmache geht die temperatur auch runter, auch im Stand, da geht die aber nur auf 80°C runter...bei der fahrt kanns sein, das die noch etwas weiter runter geht... sobald ich aber extrem hochtourig fahre, schwillt die temperatur auch recht schnell wieder an...

denke mal, da sist normal, jenachdem wieviel abwärme der motor gerade macht.

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Habe genau das selbe Problem wie schon hier erwähnt wurde. Die Teperatur steigt bis schliesslich die rote Anzeige zu blinken anfängt. Heute habe ich den Thermostat getauscht die "Plastikbrücke" (Gegenstück vom Metallstift) am Deckel war nicht beschädigt. Jedoch besteht das Problem weiterhin.

Seither leuchtet auch die orange Leuchte "Check" mit.
Der Ventilator steht auch bei sehr heissem Motor. Wobei dies bei zügiger Fahrweise nichts ausmachen sollte?
Die Werkstatt hat mich auf ein Raues Geräusch im Li-Bereich aufmerksam gemacht - wo möglich die Wasserpunpe beschädigt??

Der Wagen hat 60tkm ist ein 1,4 40kw 6N2 bj2000.

Für eure Hilfe/Ratschläge danke ich im voraus.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen