Polo 6N 1.4 (AEX, 60PS): Temperatur zu hoch!
nabend,
sind vorhin mit dem oben genannten polo meiner freundin bei nem kumpel angekommen, da hab ich aufn tacho geguckt und die nadel stand bei 115° und die anzeige hat geblinkt...
sofort abgestellt, aber wagen noch rollen lassen...
der untere kühlerschlauch war nicht heiß, kühlflüssigkeit war ok...
da die heizung trotzdem heiß war, tippte ich auf ein thermostat, dass nicht öffnet...(kreislauf zum kühler)...
hab dann nen neues thermostat eingebaut, problem besteht genauso wie vorher...
wasserpumpe wurde mit dem zahnriemen vor 1500km gewechselt...
es werden alle schläuche heiß, d.h. die beiden die zur heizung führen, der kleinere der hinten an dem ausgleichsbehälter geht und der obere des kühlsystems zum flansch hin...
was ist das problem? hängt da was im flansch? kann der deckel defekt sein oder noch nen anderes thermostat ausprobieren?
35 Antworten
ich denke ich hab den fehler gefunden, war natürlich meiner *gg*
da das plastikding vom deckel weggebrochen war, ist der stift vom thermostat voll ausgefahren...ich habe den einfach wieder mit viel kraft reingedrückt, kann es sein, dass man das nicht machen sollte und dadurch das thermostat kaputt gegangen ist?
wenn ja, aus fehlern lernt man *g*
so, habe eben nochmal ein neues thermostat eingebaut und was ist, die temperatur geht auf der bundesstraße wieder auf ca. 70° runter...
warum? verstehe das nicht...
Hast du das alte Thermostatmal ins Kochende Wasser gesteckt??Hat es vielleicht auch schon richtig geöffnet??
Entlüftet hast du aber oder??Wobei das eher dann zur Überhitzung führen würde wenn nicht.
Ambesten wäre es hier ein Diagnosegerät dranzuhaben während der Fahrt und dann mal schauen ob sich im der Temperaturfühler/geber auch so verhält,oder ob nur einfach das KI spinnt??Wobei das schon eigenartig ist das es nur auf der BS passiert.??
also waren vorhin bei vw, der fehlerspeicher ist leer...
wenn ich auf der BS fahre, ohne die heizung an zu haben, geht der meisten zwischen 90° und 80°, sobald ich die heizung noch dazu anmache, geht er auf ca. 70° runter...
im stand isses egal ob die heizung läuft oder nicht, der bleibt stumpf auf 90° stehen...nachdem ich auf der BS war, habe ich mal an beiden schläuchen gefühlt...der obere ist heißer als der untere, dass thermostat öffnet und schließt also anscheinend...
ich weiß echt nicht mehr weiter und vor allem weiß ich nicht, ob der wagen wirklich sone temperaturschwankungen hat oder ob der geber oder das KI einfach nur spinnt...is aber schon komisch, dass er imstand dann immer konstant 90° anzeigt...
Ähnliche Themen
Sowas hatte ich auch mal,sobald ich die Heizung angemacht habe auf warm,ist die Temperatur gefallen,Haiezung aus stieg sie wieder...Es war das Thermostst,evtl.hast du ein defektes eingebaut???Das alte mal im Wasser getestet??
ich habe bereits zwei neue eingebaut...
zudem weiß ich nicht, wie man dieses scheiß patent testen soll...so wie ich das sehe, kann das thermostat ja nur arbeiten, wenn der stift gegendruck durch den deckel hat oder?
irgendwie is das ja kein herkömmliches thermostat wie ich es aus meinem golf 2 kenne...
Also ein Thermostst macht ja nicht viel ausser zu öffnen,da sind die Mechanischen alle gleich.
Ab einer bestimmten Temperatur glaube jetzt grob 85° sollte es öffnen.Bei dir hört es sich so an,als wenn es hängen würde...
der untere schlauch ist aber nach einer BS fahrt kälter als der obere, d.h. doch, dass das thermostat dann den kreislauf unterbricht oder?
Naja wenn es unterbrechen würde/auf zu wäre,dann würde der Wagen eher überhitzen....
Aber das Tehermostat ist mir nicht gerade geheuer,ist die evtl.was in den Kreislauf gefallen vom Gehäuse oder so??Mach die Schläuche ab und Spüle sie mal mit Wasser komplett durch...
also ich kann auch nur sagen: bei dem polo86c, bei meinem golf2 und bei nem golf 3 gt special von nem kumpel ist es völlig normal, dass die temperatur auf der BS runter geht oder wenn man die heizung anmacht...die öltemperatur ist trotzdem voll ok...man sagt ja auch: wenn der wagen heiß wird, heizung volle pulle anmachen, das zeigt ja schon, dass er damit kühlt...
ich kenne das halt nur nicht von ihrem polo, da war die temperatur eigentlich immer auf 90°...
was reingefallen is mir nicht...sämtliche plastikteile vom defekten deckel habe ich bereits gefunden...
so, mir is nochwas aufgefallen:
in dem thermostatgehäuse sind ja zwei so plastiklaschen, gehe mal davon aus, dass die das thermostat in richtiger lage halten sollen...eine davon ist weggebrochen...kann es sein, dass das thermostat so schief drinsitzt und somit wasser vorbeilässt?
Könnte gut möglich sein,gibt bei Golf ja auch sowas,da muss man es korrekt einbauen an das Gehäuse,aber bei dir glaube ich langsam das du "kein"Schummeltacho drin hast,bei den Modelen ab BJ 95 bleiben die Tachos konstant auf 90° stehen glaube von 75-100° zeigt er konstant 90° die älteren zeigen noch das "wahre" an.
habe heute das thermostatgehäuse gewechselt...nun ist es so, dass der wagen auch auf der bundesstraße seine 90° hält, allerdings geht er auf ca. 75° runter, sobald man die heizung auf heiß macht und auf stufe 4 stellt...
ist das jetzt normal? das er dann kühler wird, is klar, da wärme abgeht zur heizung...könnten vielleicht mal einige polo fahrer ne runde auf der bundesstraße drehen und dabei die heizung auf volle pulle laufen lassen?
ich glaube langsam, dass einfach der tacho spinnt und diese beruhigten zeiger nicht mehr funktionieren...
neu ist jetzt:
- thermostatgehäuse und deckel
- thermostat
- kühlflüssigkeit
- temperaturgeber
Also das hört saich meiner Meinung nach I.O. an,du wirst wie schon geschrieben einen Tacho drin haben der noch die Realen Werte anzeigt,imgegensatz zu den neueren,die sind so Programmiert das von 75-100° er immer auf 90 anzeigt...Das kann man halt nur mit einem Diagnosetool anschauen...