Polo 6C GTI - Wann?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Servus!

Da ich derzeit auf Autosuche bin und auch der Polo GTI interessant wäre, würde ich gern wissen wann man hier mit dem "Facelift" GTI rechnen kann? Hab nix dazu gefunden...
Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben 😉

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Pünktlich zu Heiligabend steht mein neuer Polo GTI unterm Weinachtsbaum.

Ein ausfürlicher Bericht wird in den nächsten Wochen folgen, aber in der Zwichenzeit, hier schon einmal mein erster Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Km.

Als Vergleich ziehe ich meinen AUDI A3 8P 2.0 TDI (170PS) QUATTRO S-LINE heran den ich nun gute 7 Jahre lang gefahren hab (knapp 240.000 km). Ich weiss, der Vergleich hinkt ein bisschen, da verschiedene Fahrzeugklassen, aber naja....

Vorab, muss ich sagen das beide Autos Spontankäufe waren. Die Entscheidung fiel bei beiden aus dem Bauch heraus. Beide hab ich aus dem Katalog bestellt: weder gleichwertige Vorführwagen begutachtet noch Testfahrten mit der letztendlich gewälten Motor-/Schaltungkombination absolviert.

Was mir bein Polo GTI auf Anhieb gefallen hat:
  • Design - Selbst als fünftürer sieht der 6C sportlich aus.
  • Kompakt - Da ich meistens allein unterwegs bin, war der 8P eigentlich ne Nummer zu gross. Ich wollte deshalb etwas kleineres u. flinkeres.
  • Spritzig - Zur Performance kann ich zwar noch nicht wirklich berichten, da er noch eingefahren werden muss, aber selbst unterhalb der 3000rpm, geht er um welten besser als der Audi. War ja eh klar : 170 Diesel PS in einem 1550kg (Quattro) Auto sind träger als 192 Benzin PS in einem 1280 kg Auto.
  • Sitze - Da ich etwas strammer gebaut bin hatte ich bedenken das die Sportsitze zu eng sein könnten. Völlig unbegründet wie sich heraustellt. Grösse und Komfort vergleichbar mit den S-LINE sitzen im 8P. Stoffdesign u. Textur sind super. Auf den Pressefotos kommt das nicht so gut rüber.
  • Innenraum - Also ich muss schon sagen: Ich bin verbüfft bin wie gut Optik und Haptik in diesem Auto sind. Design, Materialien u. Verarbeitung sind top. Da hat VW aber mächtig aufgeholt. Als ich damals (2007) meinen 8P gekauft hab tendierte ich ebenfalls zu dem, damals aktuellen Golf 5. Aber das intérieur des Golf war dann doch nichts für mich (graues Hartplastik überall). Das konnte der 8P dann doch viel besser.
  • Schaltung - Ich mag selber schalten, und das 6-Gang Getriebe schaltet schön knackig und präzise. Schaltwege sind etwas kürzer als im 8P.
Was mir nicht so gefallen hat:
  • Start/Stop Automatik - Hatte ich nicht u. will ich auch nicht haben. Muss leider bei jedem Neustart auf's neue abgeschaltet werden. Ich hoffe das lässt sich wegprogrammieren.
  • Tempomat - Funktioniert an sich gut, aber die Knöpfe dafür haben, mMn. nichts am Lenkrad zu suchen. Ich mochte den kleinen, in jeder Fahrsituation leicht erreichbaren, Hebel im 8P viel lieber.
  • Mittelarmlehne - Ist das normal dass die nicht in verschiedenen Positionen einrastet? Die geht immer ganz runter. Im 8P konnte man sie in verschiedenen Positionen arretieren. Fand ich besser.
  • Antenne - Von der Funktion her super. Empfang top. Aber 2015 noch ne Stabantenne verbauen? Im 8P war die Antenne in der Heckklappe integriert (weiss ich gar nicht so genau, da mann sie ja nicht sieht).
Worüber ich mir noch nicht so schlüssig bin:
  • Verbrauch: Durschnitt liegt nach 50km (kurvige Landstrasse) bei 7,9 l/100km. Lässt nach so ner kurzen Strecke noch keine Rückschlüsse zu.
  • Fahrwerk: Ist noch nen Tick härter als das S-Line Fahrwerk des 8P. Ich mag's zwar hart, aber bei den schlechten Strassen hier spürst man jede Unebenheit.
  • Entertainment: Kann dazu noch nicht viel berichten, da noch keine Zeit hatte damit rumzuspielen. Hab nur radio gehört, auf der Rückfahrt.

Sorry für die schlechten Fotos. Bei dem miesen Wetter hier gings nicht besser.

BTW : Mein Lenkrad steht mittig beim Geradeaus-fahren.

573 weitere Antworten
573 Antworten

Wenn der GTI mit DSG und echten DCC kommt dann kauf ich ihn definitiv andernfalls muss echt überlegen, weil ich nicht sicher bin ob mein Polo bis zum Polo VI GTI durchhält.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Was wünscht ihr euch beim Polo GTI? Ich würde mal sagen:
- LED-Rückleuchten
- Frontpartie wie Golf GTI
- Kein Kompressor mehr und top Haltbarkeit
- Handschalter wie auch DSG lieferbar
- DCC gegen Aufpreis (wird wohl nicht kommen)
- Einstandspreis mit Handschalter unter 21500 €
- 17" Austin Felgen
j.

Dem kann ich nur zum Teil zustimmen:

- LED-Rückleuchten wären beim 6C GTI ein Muss in der Liste
- Frontpartie bitte weiter schön anders als der Golf
- Den Kompressor finde ich mega geil! Wenn schon dann bitte höchstens den Kompressor durch einen "kleinen" Turbo für unten rum ersetzen 🙂
- Handschalter wäre nett, aber auch nur wegen der Option für andere. Ich will auf mein DSG nicht mehr verzichten
- DCC??? Naja für nen Mittfünfziger im GTI ganz nett, aber ich wäre eher für die Option "noch tiefer, noch härter" (natürlich nur als Option!)
- Preis geht klar
- Die Austin Felgen können gerne verschwinden, aber gerne einfach mehr Designs zur Auswahl ... und die Serron bitte beibehalten
- Wunsch für mich ist auf jeden Fall noch Dynaudio

bis dahin

Bei 1,8 Liter braucht es untenrum keinen Kompressor mehr 🙂.
Im Prinzip müsste die Technik mit Twincharger sicher auch solide gehen, aber sie ist jetzt leider in Verruf geraten.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Bei 1,8 Liter braucht es untenrum keinen Kompressor mehr 🙂.
Im Prinzip müsste die Technik mit Twincharger sicher auch solide gehen, aber sie ist jetzt leider in Verruf geraten.
j.

Ich kann persönlich bisher nur positives berichten (EZL: 02/14).

Und dass ein 1.8 er TSI im Polo kommt, ist Wunschdenken und Glaskugelleserei von einigen Autojournalisten. Wäre schon echt überraschend.

Ähnliche Themen

Mir ist es absolut unverständlich wie VW die Interessenten eines GTI so lange warten läßt...
VW hatte doch ausreichend Zeit das Facelift für den GTI vorzubereiten

Das Facelift beim 6c ist sowieso sehr bescheiden ausgefallen.Das ist aber auch nicht weiter tragisch,denn so sehen die 6r nicht gleich alt aus

@Ukkor: Nix Wunschdenken, Schlussfolgern. VW hätte drei Möglichkeiten:
1. Twincharger weiterentwickeln, obwohl komplett anderer Motor als die aktuelle Generation

2. 1.8TSI einbauen

3. neuen 1.4TSI auf 180PS bringen

für 2. spricht folgendes:

1) VW scheint den alten 1.4TSI Twincharger aus dem Programm zu nehmen, es gibt ihn nurnoch in Modellen, die länger kein Facelift oder Modellwechsel hatten, und auch das sind nurnoch wenig.

2) Der neue 1.4TSI geht trotz stark erhöhtem Drehmoment nur bis 150PS

3) Der 1.8TSI mit Valvelift hat 170-190PS, auch mit den für das 7-Gang DSG nötigen maximalen 250Nm. Er verbraucht zwar genausoviel wie der 2.0TSI und damit deutlich mehr als der 1.4TSI 150PS, aber doch weniger als der alte Twincharger. Er hat untenrum genug Drehmoment und insgesamt ein sehr breites Drehmoment- und Leistungsplateu.

Dagegen spricht, dass der alte Twincharger im Seat Ibiza Cupra auch 2013 nochmal neu gelauncht wurde. Einen Leistungsgesteigerten 1.4TSI hätten wir denke ich schon irgendwo gesehen, im Golf fehlt ein Motor um 180PS.

Ich denke, wir werden es bald wissen, spätestens mit dem A1-Facelift. Der S1 hat dieses ja schon, allzu lange kann man da nicht mehr warten.

Man könnte den Ruf des Twinchargers versuchen zu retten, in dem man eine neue, solide Konstruktion entwickelt. Aber für VW wäre das dennoch ein Risiko, dass der nicht gekauft wird, weil er die Bürde der alten Generation noch trägt.
j.

Ich denke es wird wieder der 1.4 Twincharger, überarbeitet.

Wie @myinfo schon schrieb:

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Hallo @all,

es wird wieder der 1.4 TSI Twincharger.

International Engine of the Year Awards 2014
Klasse von 1,0 bis 1,4 Liter
Sieger: Twincharger

Auf der Website steht z.B. folgendes:

Unter Review

"In what has become the closest thing to a sure-bet at the International Engine of the Year Awards, Volkswagen’s 1.4-litre TSI Twincharger unit has continued its absolute dominance of this category, winning the 1-litre to 1.4-litre award for the eighth consecutive year. Refreshed in the past 12 months as part of VW’s revised MQB architecture, the most successful engine in the history of the Awards beat off competition not only from Fiat’s popular 1.4-litre MultiAir turbo and PSA’s smart 1.2-litre three-cylinder turbo, but also from three of its own TSI stablemates. ..."

Technical Specification
Volkswagen Polo GTI

Engine Capacity: 1,390cc
Number of Cylinders: 4
Power Output: 192ps
Bore x Stroke: 76.5mm x 75.6mm
Compression Ratio: 10:1

Und unter Cars steht dann: "The twincharger features in the new VW Polo"

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Ich denke es wird wieder der 1.4 Twincharger, überarbeitet.

Das wäre sehr mutig.

j.

Diese Engine of the Year Veranstaltung disqualifiziert sich für mich schon durch die Hubraum-Kategorien (1.0-1.4 schmeisst die 1l-R3 Möhren, den guten 1.0 Ecoboost und die viel stärkeren 1.4 Turbos von VAG und Fiat zusammen, 2.0-2.5 heisst, die ganzen großen R4 diesel von Mercedes, Mazda und PSA müssen sich nicht mit den 2l-Dieseln messen, obwohl sie teils nicht besser sind).

Die schmeißen auch fröhlich verschiedene Generationen zusammen, alle 2.0TSI, die aktuell noch verbaut werden z.B.. Bei BMW ist sogar der N52 Sauger im X1 s18i zusammen mit den N20 Turbos.

Und da soll ich dran glauben, dass die den Polo GTI-Motor kennen?

Zitat:

Und da soll ich dran glauben, dass die den Polo GTI-Motor kennen?

Ich kenne den Motor.

EZ 10/2010 ... heute 72500km ohne Probleme ... ein feines Triebwerk, sehr kräftig.

verkauft habe ich ihn auch schon, zu einem vernünftigen Preis, drangegeben für ein neues Auto 😎

was ist, wenn ein 1,6er kommt?

@langas: Mit kennen meinte ich, warum sollten die genau bescheid wissen, was VW in den Polo GTI nun reinsteckt, wenn sich soviel unwissen auf deren Homepage findet.

@garfield126: Klar, völlig aus dem nichts zaubert VW zwischen bestehende, gute Motoren mit 1.4 und 1.8l, die sich jetzt schon tlw. leistungsmäßig überschneiden, noch einen 1.6er um uns völlig zu verwirren.

Der 1.6 TSI mit 300PS wäre wohl etwas zu krass für den GTI.

Abgespeckt? Warum macht vw grad werbung mit dem wrc?

Deine Antwort
Ähnliche Themen