Polo 6C GTI - Wann?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Servus!

Da ich derzeit auf Autosuche bin und auch der Polo GTI interessant wäre, würde ich gern wissen wann man hier mit dem "Facelift" GTI rechnen kann? Hab nix dazu gefunden...
Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben 😉

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Pünktlich zu Heiligabend steht mein neuer Polo GTI unterm Weinachtsbaum.

Ein ausfürlicher Bericht wird in den nächsten Wochen folgen, aber in der Zwichenzeit, hier schon einmal mein erster Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Km.

Als Vergleich ziehe ich meinen AUDI A3 8P 2.0 TDI (170PS) QUATTRO S-LINE heran den ich nun gute 7 Jahre lang gefahren hab (knapp 240.000 km). Ich weiss, der Vergleich hinkt ein bisschen, da verschiedene Fahrzeugklassen, aber naja....

Vorab, muss ich sagen das beide Autos Spontankäufe waren. Die Entscheidung fiel bei beiden aus dem Bauch heraus. Beide hab ich aus dem Katalog bestellt: weder gleichwertige Vorführwagen begutachtet noch Testfahrten mit der letztendlich gewälten Motor-/Schaltungkombination absolviert.

Was mir bein Polo GTI auf Anhieb gefallen hat:
  • Design - Selbst als fünftürer sieht der 6C sportlich aus.
  • Kompakt - Da ich meistens allein unterwegs bin, war der 8P eigentlich ne Nummer zu gross. Ich wollte deshalb etwas kleineres u. flinkeres.
  • Spritzig - Zur Performance kann ich zwar noch nicht wirklich berichten, da er noch eingefahren werden muss, aber selbst unterhalb der 3000rpm, geht er um welten besser als der Audi. War ja eh klar : 170 Diesel PS in einem 1550kg (Quattro) Auto sind träger als 192 Benzin PS in einem 1280 kg Auto.
  • Sitze - Da ich etwas strammer gebaut bin hatte ich bedenken das die Sportsitze zu eng sein könnten. Völlig unbegründet wie sich heraustellt. Grösse und Komfort vergleichbar mit den S-LINE sitzen im 8P. Stoffdesign u. Textur sind super. Auf den Pressefotos kommt das nicht so gut rüber.
  • Innenraum - Also ich muss schon sagen: Ich bin verbüfft bin wie gut Optik und Haptik in diesem Auto sind. Design, Materialien u. Verarbeitung sind top. Da hat VW aber mächtig aufgeholt. Als ich damals (2007) meinen 8P gekauft hab tendierte ich ebenfalls zu dem, damals aktuellen Golf 5. Aber das intérieur des Golf war dann doch nichts für mich (graues Hartplastik überall). Das konnte der 8P dann doch viel besser.
  • Schaltung - Ich mag selber schalten, und das 6-Gang Getriebe schaltet schön knackig und präzise. Schaltwege sind etwas kürzer als im 8P.
Was mir nicht so gefallen hat:
  • Start/Stop Automatik - Hatte ich nicht u. will ich auch nicht haben. Muss leider bei jedem Neustart auf's neue abgeschaltet werden. Ich hoffe das lässt sich wegprogrammieren.
  • Tempomat - Funktioniert an sich gut, aber die Knöpfe dafür haben, mMn. nichts am Lenkrad zu suchen. Ich mochte den kleinen, in jeder Fahrsituation leicht erreichbaren, Hebel im 8P viel lieber.
  • Mittelarmlehne - Ist das normal dass die nicht in verschiedenen Positionen einrastet? Die geht immer ganz runter. Im 8P konnte man sie in verschiedenen Positionen arretieren. Fand ich besser.
  • Antenne - Von der Funktion her super. Empfang top. Aber 2015 noch ne Stabantenne verbauen? Im 8P war die Antenne in der Heckklappe integriert (weiss ich gar nicht so genau, da mann sie ja nicht sieht).
Worüber ich mir noch nicht so schlüssig bin:
  • Verbrauch: Durschnitt liegt nach 50km (kurvige Landstrasse) bei 7,9 l/100km. Lässt nach so ner kurzen Strecke noch keine Rückschlüsse zu.
  • Fahrwerk: Ist noch nen Tick härter als das S-Line Fahrwerk des 8P. Ich mag's zwar hart, aber bei den schlechten Strassen hier spürst man jede Unebenheit.
  • Entertainment: Kann dazu noch nicht viel berichten, da noch keine Zeit hatte damit rumzuspielen. Hab nur radio gehört, auf der Rückfahrt.

Sorry für die schlechten Fotos. Bei dem miesen Wetter hier gings nicht besser.

BTW : Mein Lenkrad steht mittig beim Geradeaus-fahren.

573 weitere Antworten
573 Antworten

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 26. November 2014 um 13:15:50 Uhr:


Mann, Flaschenhalter testen mit ner Coladose!

*meld*

Meistens Red Bull, die noch dünner ist als die Standard-0,33er Dose.

Finds immer wieder schade dass beim DSG das Drehmoment begrenzt ist 🙁

Der Tag, an dem ich merke, daß in meinem Bock in die Flaschenhalter nur noch Red-Süßschlunz-Dosen passen, dieser Tag, Oh Herr, möge mein letzter sein. Denn das, was dann noch kommt, mag ich nicht mehr miterleben. Amen.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 27. November 2014 um 23:45:54 Uhr:


Der Tag, an dem ich merke, daß in meinem Bock in die Flaschenhalter nur noch Red-Süßschlunz-Dosen passen, dieser Tag, Oh Herr, möge mein letzter sein. Denn das, was dann noch kommt, mag ich nicht mehr miterleben. Amen.

Von einem Getränke das eigene Leben abhängig zu machen finde ich lustig 😉

Bei Dir verleiht Red Bull eben dann keine Flügel sondern den Grabstein 🙂

Zitat:

@stef 320i schrieb am 27. November 2014 um 15:46:51 Uhr:


Finds immer wieder schade dass beim DSG das Drehmoment begrenzt ist 🙁

Ich glaube, beim 1,8er hatte man das konzernweit auch vorher schon gemacht, jedoch auch bei der Handschaltung begrenzt - damit die Begrenzung beim DSG nicht so auffällt. Vermute ich mal, denn das Drehmoment lag genau bei 250 Nm. Dies ist wohl der erste 1,8er, bei dem das Drehmoment zwischen Handschalter und DSG wirklich unterschiedlich realisiert wurde. Audi bietet die Handschaltung im A1 1,8 TFSI gar nicht erst an, warum auch immer.

j.

Ähnliche Themen

VW:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich fuer einen
Volkswagen Polo GTI entschieden haben.

Das automatische Notrufsystem „e-call“ bieten wir zurzeit noch nicht an. Wir rues-ten alle Fahrzeuge mit
Mobiltelefonvorbereitung mit einer Notruffunktion aus. Der Fahrer oder eine andere Person drueckt im Notfall lediglich auf einen
Schalter in der Telefonkonsole. Damit wird ueber die Mobiltelefonverbindung ein Notruf versendet.

Ab voraussichtlich Ende 2015 ist das automatische Notrufsystem fuer Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben und verpflichtend. Ueber
den Zeitpunkt der Einfueh-rung des Systems werden wir unsere Volkswagen Partner dann entsprechend informieren.

Sehr gut! Der letzte brauchbare Fluchtwagen! :-)

https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?...

In weiß finde ich ihn besser als in rot. In welcher Farbe gefällt er euch am besten?
Flashrot, Pure White, schwarz, Blue Silk Metallic, Reflex Silber Metallic, Deep Black Perleffekt oder Oryx weiß Perlmutteffekt.
j.

Ich werd ihn definitiv in Flashrot bestellen. Ich bin kein Fan von Schwarz/Weiß/Grau.

Gäbs die Farbe im Konfigurator, hätt ich Mattschwarz genommen. So wird er halt weiss (Pure White), so wie mein jetziger Audi A3.

Wenn ich's dann wirklich mal anders haben will, wird er foliert, und fertig.

Rot ist mMn nie eine gute Wahl.

Weiß oder schwarz stehen dem Polo gut.

Ein paar mehr Farben zur Auswahl wären schön, VW... z.B. carbon steel grey.

oder tungsten...geile farbe.

Ich finde auch Blue Silk Metallic ganz nett, aber bei weiß heben sich die roten Akzente am besten ab. Bei rot am wenigsten. Ansonsten mag ich rot auch, hab's beim Golf ja auch selbst gewählt.

Gelb wäre für den GTI vielleicht noch eine nette Farbe. Ebenso Kawasakigrün und viperngrün metallic.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 28. November 2014 um 11:13:07 Uhr:



Zitat:

@stef 320i schrieb am 27. November 2014 um 15:46:51 Uhr:


Finds immer wieder schade dass beim DSG das Drehmoment begrenzt ist 🙁
Ich glaube, beim 1,8er hatte man das konzernweit auch vorher schon gemacht, jedoch auch bei der Handschaltung begrenzt - damit die Begrenzung beim DSG nicht so auffällt. Vermute ich mal, denn das Drehmoment lag genau bei 250 Nm. Dies ist wohl der erste 1,8er, bei dem das Drehmoment zwischen Handschalter und DSG wirklich unterschiedlich realisiert wurde. Audi bietet die Handschaltung im A1 1,8 TFSI gar nicht erst an, warum auch immer.
j.

Ehrlich gesagt ist das ein absolutes no-go für mich.

Da weiß man ja schon von vorn herein wie stabil das Getriebe ist 😉

Dann gehts halt eher Richtung Seat Leon Cupra für mich, das nimmt sich auch preislich nicht so extrem viel (gibt Wahnsinns Angebote für die Seats wenn man nen Re-Import nimmt).

Zur Farbe: ich würd Blue Silk oder weiß nehmen.

Zitat:

@jennss schrieb am 30. November 2014 um 15:41:15 Uhr:


In weiß finde ich ihn besser als in rot. In welcher Farbe gefällt er euch am besten?
Flashrot, Pure White, schwarz, Blue Silk Metallic, Reflex Silber Metallic, Deep Black Perleffekt oder Oryx weiß Perlmutteffekt.
j.

Reflexsilber Metallic mit Panoramadach 😁

Ich tendiere zu Weiß. Silberne Autos fahren zuviel herum, Schwarz waren meine letzten 3 Autos, das Blau finde ich doof und bei Rot setzen sich die GTI-typischen Akzente nicht so schön ab. Oryx hat mein Vater beim Golf GTI. Sieht toll aus, ist aber blöd bei Steinschlag weil VW keinen Lackstift dafür im Programm hat.
Meine Frage: Wie empfindlich ist Uni-Weiß. Schmutz ist nicht das Problem. Meine Autos bekommen alle 2 Wochen Handwäsche. Ich habe eher Angst vor Kratzern. Bei Uni-Schwarz reichte es schon, den Lack zu berühren und ich hatte leichte Kratzer. Wenn der Wagen staubig war und unsere Katze über die Haube ging, bekam ich Anfälle ;-) Ein Lackprofi in meiner Nähe sagte mir, eine Versiegelung wenn er noch neu ist wirkt Wunder. Weiß wird sehr dick aufgetragen und ist recht pflegeleicht. Kann das jemand bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen