POLO 65PS oder 75PS???

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi,

will mir einen Polo kaufen damit ich günstig in steuern und versicherung dran bin (fahranfänger) was würdet ihr mir eurer erfahrung nach empfehlen?? Besser einen mit 65PS oder gleich einen mit 75PS?? Wie seit ihr mit 4 türn klar gekommen ist der besser als 2 türer??
wollte mal eure meinung dazu einholen!!
Danke im voraus!!

MFG lomay

13 Antworten

Also wenns nur um persönliche Meinungen geht: Nimm den 1.4er mit 75PS wenn Du es dir finanziell leisten kannst, der fährt sich ausserhalb der Stadt doch schon deutlich entspannter. 4 Türen sind auch ne schöne Sache wenn man öfters mit mehreren Leuten unterwegs ist.

für den Stadtverkehr reicht der mit 64PS vollkommen aus. Wenns aber auf die BAB oder Landstraße geht, würde ich zu dem 75er raten, wenns finanziell machbar ist.

Bin mit meinem "kleinen" bis jetzt noch ganz zufrieden, auch wenn er einige Krankheiten durchgemacht hat.

Würde auf jeden fall einen 4türer nehmen, fahre zwar selber einen mit 2 Türen, aber wenn du in der Garage oder einer engen Parklücke stehst, kanns verdammt eng werden, da die Türen um einiges länger sind, als bei einem 4 Türer.
Bei dem 2Türer kommen da auch noch die Probleme mit den "umklabbaren" Vordersitzen, da diese durch "übermäßige" Beanspruchung wackeln, wie ein Schaukelstuhl. Ist jetzt zwar etwas übertrieben, aber Wäre für mich z.B. ein Grund, zum 4Türer zu greifen.

Was für ein Unterschied bei der Versicherung raus kommt, kannst du ganz einfach bei einigen Versicherungen online (z.B. huk24.de) ausrechnen. Als ich mich für den mit 64PS entschieden habe, gabs zwischen dem mit 54 und dem mit 64PS keinen Unterschied in der Versicherung.

Was mir aber immer wieder auffällt, dass Fahranfänger zu einem immer größeren Motor greifen, wobei ich die 75PS noch für angemessen halte.
Ich persönlich bin froh gewesen, dass ich mit diesem kleinen Motor angefangen habe, wer weiß, auf welche dummheiten man sonnst gekommen wäre, oder wie lange man den lappen behalten hätte.
Jetzt bitte keine diskusion über die geschwinigkeiten zu den kleinen Motoren, ist mir schon alles bewusst, aber trotzdem kann ich einem Fahranfänger nur raten, nicht gleich den dicksten Motor zu nehmen

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand


Was mir aber immer wieder auffällt, dass Fahranfänger zu einem immer größeren Motor greifen, wobei ich die 75PS noch für angemessen halte.
Ich persönlich bin froh gewesen, dass ich mit diesem kleinen Motor angefangen habe, wer weiß, auf welche dummheiten man sonnst gekommen wäre, oder wie lange man den lappen behalten hätte.

Mein erstes Auto hatte nur 55PS, das hat mich aber nicht davon abgehalten, damit Dummheiten zu machen 😁

Wie dem auch sei, der 1.4er ist für den Polo eigentlich der optimale Benziner. Er hat gut ausreichend Kraft, und braucht nicht allzuviel Sprit (bei mir knapp 7 Liter im Schnitt). Der Unterschied zum 1.2 in der Kfz-Steuer ist bei diesen Angasnormen vernachlässigbar.

Grüße,

Oliver

Zitat:

Mein erstes Auto hatte nur 55PS, das hat mich aber nicht davon abgehalten, damit Dummheiten zu machen

MEin erstes Auto war auch ein Polo, mit 39 PS. Da man aber mit den Jahren schon einges Autos "durch" hatte, würde ich lieber zum größeren Motor greifen. Egal ob Fahranfänger oder nicht, aber mehr Kraft gibt auch Sicherheit! Diejenigen, die schonmal mit nem 39 PS Polo auf ner Landstraße versucht haben einen LKW zu überholen, wissen wovon ich rede. Mit einem größeren Motor ist man am zu überholenden Fahzeug schneller vorbei und gefährdet nicht unnötig sich selbst und andere.

Das mit den Dummheiten machen muss ja jeder selbst wissen, wer seinen Führerschein selbst bezahlt hat, weiß was er gekostet hat und wird sich entsprechend im Strassenverkehr verhalten.

Ähnliche Themen

Ich habe selbst auch den 75 PS Benziner und kann diesen Motor echt empfehlen. Für die Stadt natürlich absolut ausreichend und ausserorts und auf der Bahn ist man auch kein Verkehrshindernis.

Der Unterschied zur 64 PS-Maschine ist jetzt nicht exhorbitant, aber trotzdem vorhanden, und der Motor hört sich auch dank dem zusätzlichen Zylinder gesünder an 😉

Naja, die 75PS im Polo sind auch für einen Fahranfänger nicht zu viel meiner Meinung nach, man darf sich da nicht zu sehr von nostalgischen Erinnerungen an "früher" blenden lassen. Früher waren die Autos auch wesentlich leichter, die gingen mit 50PS nicht wirklich schlechter als ein aktueller Polo mit 75PS, von der Beschleunigung her. Also ne Rennsemmel ist der neue Polo auch mit 75PS nicht 😁

hehe, habs ja gewusst, dass einige auf meinen Beitrag eingehen 😉 hatte ja auch geschrieben, dass 75PS für einen Fahranfänger noch geeignet sind.

Mein Beitrag war auch eher dahingehend gemeint, dass ich selbst die Eltern für verwantwortungslos halte, die Ihre Minderjährigen Kinder eine Kiste mit 100PS und mehr kaufen lassen, damit diese sich gleich am ersten Tag am Baum wiederfinden.
Hab leider selber 3 Kolegen auf der Arbeit, die hatten den Führerschein noch nicht mal und das Auto mit über 100PS stand schon aufm Hof, alle 3 noch Minderjährig, sprich die Eltern mussten beim Kauf die Einwilligung geben.
Auch wenns jetzt wieder heißt, dann hätten die 3 eben gewartet, bis sie 18 sind, und sie hätten sich dann die Kiste gekauft, schon klar.

Auf jendefall darf die technische Sicherheit, sprich ABS, ESP und die ganzen "Scherze" nicht zu kurz kommen, diese Hilfen sind Ihr geld wirklich wert, dann kommt eigentlich erst die Frage, wieviel ist noch für einen passenden Motor übrig.

Ich würde entweder den 1,2er oder den 1,4FSI nehmen. Der 65PS Motor scheint sehr ordentlich zu gehen, der FSI ist eine etwas modernere Konstruktion. Ich würde auch den 4 Türer nehmen, auch wenn meine Sitze (2 Türer) noch nicht wackeln und das nach 113000km. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Joohn


Ich würde entweder den 1,2er oder den 1,4FSI nehmen. Der 65PS Motor scheint sehr ordentlich zu gehen, der FSI ist eine etwas modernere Konstruktion. Ich würde auch den 4 Türer nehmen, auch wenn meine Sitze (2 Türer) noch nicht wackeln und das nach 113000km. ;-)

Wieso denn den 1.4 FSI und nicht den "normalen" 1.4er?

Finde da die 75 PS-Maschine genau richtig als Kompromiss.

Weil es mich persönlich die neuere Technik immer mehr reizt als die alte. Ausserdem offeriert der FSI mehr Leistung bei etwa gleichem Verbrauch. Aber der 1,4er mit 75PS wird wohl auch nicht schlecht sein.
Aus eigener Erfahrung kenne ich ausser meinem (1,4 TDI mit 75PS) nur noch den 100PS TDI und den 55PS Benziner. Letzterer zieht erstaunlich gut durch für so ein Motörchen aber auf der Autobahn ist Windstille, was ja auch normal ist. Ich habe aber schon des öfteren 1,2er mit 65PS gesehen wo ich mit meinem TDI ganz schön mühe hatte vorbeizukommen.

wie groß bist du? ich frag deshalb weil ich in nem 4 türer beim schulterblick immer die b-säule im sichtfeld hätte, beim 2-türer gibts da kaine probleme, da die b-säule wesentlich weiter hinten liegt...
ansonsten: mir reichen die 64 PS des 1.2l Motors

Zitat:

Original geschrieben von Joohn


Ich habe aber schon des öfteren 1,2er mit 65PS gesehen wo ich mit meinem TDI ganz schön mühe hatte vorbeizukommen.

tja wenn man die Leistung einzusetzen weiß, kann man schon mal die wenn auch kleinen Krallen zeigen 😉

:-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen