Polo 2f Aav Überhitzt Andauern!!! Hilfe!!!

VW Derby 86

HI LEUTE!

BRAUCHE EURE HILFE! SEIT 2 TAGEN STEHT MEINE TEMPERATURANZEIGE VON MEINEM 40KW AAV POLO NURNOCH AUF MAXIMUM!!!

DIE WARNLEUCHTE GEHT ZWAR NICHT AN ABER DER MOTOR WIRD WIRKLICH VERDAMMT HEISS!!!

TEMPERATURFÜHLER IST OKAY UND DER LÜFTER LÄUFT AUCH

WASSER IST GENUG DRIN! 50/50 GEMISCHT MIT KÜHLERFROSTSCHUTZ!!!

WAS KANN DAS SEIN???

39 Antworten

Entlüften

Wenn du entlüften willst musst die karre anmachen die heizung auf volle power drehen und auf heiß und warten bis das Thermostat öffnet und dann musst du neben dem lüfter im motor raum die weiße schraube raus drehen und gucken ob lüft raus kommt

gut ich werde mal entlüften und wenns nicht besser wird dann werd ich die wasserpumpe überprüfen und gegebenfalls austauschen. mach dann direkt mal wieder den zahnriemen mit.

danke

Springt der Kühlerlüfter nicht an ?

Zitat:

Original geschrieben von Yoji


Wasserpumpe überprüft?Vielleicht liegts daran.Vielleicht rustscht der Keilrippenriemen über die Rolle der Wasserpumpe. Du kannst auch den Druck im Kühlkreislauf prüfen (gibts in jeder Werkstatt)Wenn kein Druck da is, is die Pumpe schrott.Es läuft ja nichts aus??

Beim Polo wird die WaPu übern Zahnriemen angetrieben, der kann eigentlich net rutschen.

Ähnliche Themen

Das wird mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit der Thermostat sein.
So wie eingangs schon vermutet. Wenn die älter werden passiert sowas und das nicht nur bei VW sondern bei vielen anderen Marken auch.
Bevor ich den Zahnriemen runternehme und die Wapu und Riemen tausche würd ich doch erstmal für 10€ den Thermostat ersetzen und dann schauen.

Du kannst den Thermostat auch prüfen. Du baust ihn aus und nimmst dann einen Topf mit Wasser und stellst ihn auf den Herd.
Dann den thermostat reinlegen und das Wasser zum kochen bringen. Kurz vor der Siedetemperatur so bei 80-85 Grad müste er öffnen (das kannn man dann sehen). Tut sich nichts tauscht du ihn aus und hast Ruhe.

Ich würd den Kasten erst mal im Stand auf 100 Grad bringen, und nachsehen, ob der Kühlerlüfter arbeiten wird. Wenn net, ist der 100 Grad-Schalter im Eimer.

Ist schon richt0g, das die Pumpe übern Zahnriemen läuft.Sie wird aber nicht durch die Verzahnung angetrieben, sondern von der flachen anderen Seite.So könnte es möglich sein, das der Riemen rutsch.Könnte sein-muss aber nicht. Dachte eher daran, das die Welle der Pumpe gebrochen ist oder nen Lagerschaden hat, sodass sich die Schaufeln nicht drehen oder festgesetzt haben.Aber dazu sollte man sie ausbauen, um den möglichen Fehler auszuschließen.Kann sein-muss nicht! 🙂

mfg
Yoji

Falsch die Wapu wird mit den Zähnen angetrieben, somit scheidet der Antrieb der WaPu aus. Entlüften & Thermostat prüfen.
Ist sonst noch irgendwas auffälliges am Motor seit das Prob mit der Temp. da ist?

nein sonst ist nichts auffälliges...

werde erstmal das thermostat und gleichzeitig den thermofühler austauschen.

sind beides cent artikel und schätze damit dürfte es ja getan sein, da der lüfter ja läuft und der kühler ja auch erst vor nem guten monat neu war...

ich hab irgendwie das gleiche problem

doof nur
wenn meine frau damit fährt ist nichts los
ich brauch nur daneben stehen und die temp geht auf die 100 grad

thermostat hab ich bereits getauscht
vom prinzip hab ich das komplette gehöuse getauscht (natürlich neues thermostat drinn)
die beiden schalter oder was auch immer dadrinn ist sind ebenfalls neu

lüfter springt manchmal an aber meist halt nicht (in ordnung ist er)
werd heute den kühler tauschen , eventuell ist der alte ja dicht

zur not wird die temp anzeige ausgebaut
is ja nur der wagen meiner frau

Also Ihr könnt ja schreiben was Ihr wollt aber meine Meinung ist nach wie vor die, dass bei dem Polo die ZKD defekt ist.
Man mußnicht unbedingt SChlamm oder so im Kühlwasser finden, hängt auch nicht unbedingt mit Ölverbruach zusammen.

Ich kann nur sagen, dass bei meinem Polo die Temperatur sehr schwankend war, bis hin zu 100 Grad und mehr und bei dem war es die ZKD, auf dem Block gab es Rosstellen so, dass die Kühlkanäle untereinander sich mischen konnten und Luft ziehen.

Hatte gleiches Problem, bei mir ist aber auch ständig kühlwasser abhanden gekommen. trotz neuer zkd keine besserung (obwohl die durch das ständige überhitzen natürlich sowieso hin war).
Nach ewigem suchen hab ich den wagen im stand auf fast 120° C gebracht und hörte plötzlich ein pfeiffen im motorraum. Diagnose Haarriß im Zylinderkopf.
War vorher nichts von zu sehen...

Mfg

Smoo

also, hab mittlwerweile den kompletten wasserflansch samt thermostat sämtlichen fühlern und schläuchen getauscht, der kühler war erst neu und besser ist es immer noch nicht. wasserpumpe ist völlig okay und die ZKD ist es nicht, denn ich hab weder wasser das verschwindet noch öl was feierabend macht und auch keinerlei weisse oder grauen stellen an den zündkerzen und ausserdem ist die dichtung noch ziemlich neu...

was nun?

Woher haste denn das Frostschutzmittel?Marke?
Schon mal den Schaltafeleinsatz geprüft?Ansonsten wirste um nen Werkstattbesuch nich drumherum kommen.(wenn du den Fehler nicht finden kannst)
Mir gehn echt die Ideen aus

MfG
Yoji

frostschutzmittel ist bei mir aus der firma... ist alles in bester ordnung... werd demnächst einfach mal meine wasserpumpe tauschen und dann mal sehen... wenns nicht weg ist, schick ich den wagen mal zu nem bosch-service oder so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen