Polo 2f Aav Überhitzt Andauern!!! Hilfe!!!
HI LEUTE!
BRAUCHE EURE HILFE! SEIT 2 TAGEN STEHT MEINE TEMPERATURANZEIGE VON MEINEM 40KW AAV POLO NURNOCH AUF MAXIMUM!!!
DIE WARNLEUCHTE GEHT ZWAR NICHT AN ABER DER MOTOR WIRD WIRKLICH VERDAMMT HEISS!!!
TEMPERATURFÜHLER IST OKAY UND DER LÜFTER LÄUFT AUCH
WASSER IST GENUG DRIN! 50/50 GEMISCHT MIT KÜHLERFROSTSCHUTZ!!!
WAS KANN DAS SEIN???
39 Antworten
Meiner verbraucht kühlflüssigkeit ka wo des hin kommt. aber wasserflecke am boden sind keine blauer rauch aus em auspuff auch net. schlauch sind auch dicht hab ne drucklverlust prüfung gemacht. Mir fällt nix mehr ein wisst ihr noch was??
Wenn der Kühlkreislauf geschlossen, also wirklich dicht ist, dann kann es doch nur an der ZKD liegen.Oder das gemisch ist falsch(Wasser-Frostschutzgemisch).Also zu viel Wasser
also bei mir ist alles in bester ordung! werd einfach mal wasserpumpe tauschen da ich schon oft erlebt habe das sich das schaufelrad der zahnpumpe zermahlt...
besonders gern bei kunststoffschaufelrädern wie bei billig-wasserpumpen ausm zubehör...
dann doch lieber ne originale pumpe mit gussschaufelrad...
werde den rad von yoji befolgen und ma kühlflüssigkeit wechseln die tage und dann ma schauen was passiert.
Ähnliche Themen
wenn alles dicht is, kann es dennoch sein dass der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter ne macke hat.
in dem Deckel is ein Überdruckventil drin... wenn dieses ventil am sack is kann kein druck im Kühlsystem aufgebaut werden und dann verdampft dir das ganze Wasser über den Deckel nach außen weg... so sieht man keine Wasserflecken, es kommt kein rauch aus dem auspuff... übrigens wenn wasser im Brennraum is kommt weißer rauch, bzw. is des dann dampf. wenns hinten blau raus kommt is Öl im Brennraum.
und diesen schaden kann man über abpressen des Kühlsystems nicht rausfinden da dabei der deckel ja nich drauf is!!! ...
und von wegen weil das gemisch nicht stimmt is völliger blödsinn... wenns zu viel wasser is is die Kühlleistung besser, und dir friert der Motor im Winter ein, wenn zu viel Frostschutzmittel (G11 oder G12) drin is schwindet die Kühlleistung... aber dann muss trotzdem noch was anderes nich in ordnung sein... weil dann trotzdem das Thermostat aufmacht und alles über den Kühler läuft... sprich überhitzen kann zumindest ein polomotor auch dann nicht. ...
hatte ich blau geschrieben? Ups sry kann ma passieren hatte da was verwechselt. Wechseln muss ich so oder so is fast kein frostschutz mehr drin, im winter hatte ich schon ne eis maschiene. Was kostet den der deckel dann hol ich mir da n neuen sicherheits halber.
Die Kühlflüssigkeit hat die Aufgabe, nicht nur gegen Frost zu schützen.Sie ist ein Wärmeträger und nicht wie Wasser, ein Wärmeleiter.Das Wasser würde ohne die Kühlflüssigkeit verdampfen(bei Temperaturen um die 100 grad=Siedepunkt).
das ist auch nicht richtig... du kannst rein theoretisch auch 100% wasser fahren und es geht gut...
WEIL: wasser kocht bei 100 Grad
JEDOCH: wasser unter druck kocht erst bei 110 Grad...
und da im kühlkreislauf druck herscht ist auch das kein wirkliches problem...
Wäre aber lästig, für jeden Winter auf Frostschutz zu wechseln.🙂
Ich denke, mit Kühlmittel(also nicht nur Wasser) is man auf der sicheren Seite.
Aber das eigentliche Problem ist damit immernoch nicht gelöst:
Wie kann er Wasser verlieren, wenn alles dicht ist, die Zylinderkopfdichtung i.o. ist?Der Deckel?
@McFreak
richtig!!! ...
und genau deshalb soll er einen neuen deckel reinmachen damit wieder druck aufgebaut werden kann...