Polo 1.9 TDI Sportline
Hallo,
wollte mir nächsten Monat den VW Polo Sportline 1.9 TDI mit 130 PS holen.
Sind irgendwelche Macken bekannt oder ähnliches?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Daniel
27 Antworten
Danke cornholio88,
an Versicherungen komme ich günstig ran, da ich bei einer genossenschaftlichen Bank arbeite und es dort Mitarbeitertarife gibt. Zudem fahre ich auf der SFK von meinem Opa etc. von daher ist das mit Sicherheit kein Problem. Steuern sind zwar relativ hoch, aber das holt man durch den Sprit wieder rein.
Mein Corsa zieht sich derzeit mal gern seine 8-9l auf 100km. Derzeit ist das noch machbar, aber wenn ich bald studieren will, dann siehts da schon wieder anders aus.
Das einzige was mich jetzt noch ein bisschen unsicher macht ist die Tatsache der Entscheidung zwischen dem Golf und dem Polo. Der Golf ist doch um einiges teurer oder? Wann kommt das neue Golf bzw. das Polo Modell?
Und danke, dass hier nicht so ein Markenkrieg herrscht und ich hier in Ruhe meine Fragen stellen kann.
Gruß
Daniel
Polo oder Goilf ?
Stehen genau vor der gleichen Entscheidung:
Polo oder Golf ?
Was für den Golf spricht:
- Xenon lieferbar
- Klimaautomatik sieht optisch besser aus (subjektiv)
- DPF Serie (wenn man es auch noch nicht unbedingt haben muß...aber wenns serienmäßig dabei ist, sicherlich ein + Punkt)
Was für den Polo spricht:
- Sicherlich bessere Fahrleistungen (130PS Polo vs. 140PS Golf)
- Kleiner und übersichtlicher
Vom Wertverlust sind sicherlich beide in etwa gleich einzustufen.
Der Unterhalt ist fast gleich hoch (bei 20.000km/Jahr Polo Sportline 32,6 Cent/km, Golf Comfortline 32,9 Cent - Quelle: ADAC)
Müsste der Golf im Unterhalt nicht teurer sein? Kostet doch sicher einige Tausend Euro mehr, die es nach einigen Jahren dann im Wiederverkauf nicht mehr komplett zurückgibt.
Also der Golf sieht meiner Meinung nach ein bisschen sportlicher aus, also der Polo. Aber das ist ja nicht die Hauptsache. Den Polo würde ich dann noch bisschen tieferlegen und schöne Felgen, das reicht ja dann auch.
Denke entscheide mich für den Polo, da der in der Anschaffung günstiger ist.
Xenon gibt es doch auch für den Polo, oder vertue ich mich da?
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Der Polo sieht doch noch beschissener aus als der Golf! Die Front zu Klobig und die Rückleuchten gehen ja garnicht! Hol dir lieber das alte modell als 1.9er tdi
Der 2.0 TDI mit DPF im Golf ist zwar ein 8-Ventiler, jedoch keineswegs ein veralteter Motor. Er läuft ruhiger und gleichmäßiger bzw. nicht so rauh wie der 2.0 16V TDI und hat dazu subjektiv noch etwas mehr Kraft, also eigentlich die Eigenschaften, die man gewöhnlich einem 16V-Motor nachsagt. Zu dem Thema gibt's auch einige Berichte im Golf V-Forum. Warum es einen 2.0-Diesel mit 16 Ventilen gibt, scheint eher marketingtechnischer Natur zu sein, sprich lässt sich besser an Technikfreaks verkaufen. Nötig hat ein Diesel die 4 Ventile pro Zylinder eigentlich nicht, da die Drehzahlen niedrig sind und er dazu noch aufgeladen wird.
Auch sollte man beachten, dass der 2.0 TDI dem 1.9 TDI technisch nicht voraus ist. Er ist quasi ein aufgebohrter 1.9 TDI mit gleichem Hub. Das bringt gerade mal 72cm3 mehr Hubraum (und keine 100 cm3!). Die Mehrleistung von 10 PS ließe sich dabei auch durch einfache Anhebung des Ladedrucks erzeugen, zumal es bereits einen 1.9 TDI mit 150 bzw. 160 PS gab. Aber 2.0 klingt natürlich besser als 1.9...
Nur mal so zum Nachdenken.
Bei der Entscheidung Polo vs. Golf geht meine Tendenz klar zum Golf. Wenn man täglich über 100 km abspult, braucht man ein komfortables Auto. Und da liegt der Golf klar vorm Polo. Ausserdem hat der Golf ein besseres Fahrwerk, erheblich mehr Platz, bessere Ausstattungsoptionen. Ich habe meinen Golf als Jahreswagen mit guter Ausstattung gekauft - davon gibts sehr viele und es lassen sich im Schnitt an die 30% sparen. Polo als Jahreswagen sind sehr rar und kosten mit guter Ausstattung fast soviel wie ein gleich ausgestatteter Golf. Ich habe quasi für einen geringen Aufpreis das wesentlich bessere Auto bekommen.
Golf oder Polo
Also die Entscheidung Golf oder Polo ist wirklich nicht so einfach.
Evtl. helfen dir ein wenig meine bisherigen erfahrungen.
Wir haben beides, einen 1,9ner Golf und einen 1,9ner Polo.
Erstmal ist natürlich das Problem, dass der Golf mit dem Motor etwas untermotorisiert wirkt wenn man einmal den Polo mit dem Motor gefahren ist.
Man meint echt man kommt nicht mehr vom Fleck, der Golf ist ja ein gutes Stück schwerer.
Zur Wohnlichkeit kann ich nur sagen, mein Polo hat ein hartplastik Armaturenbrett, das ist natürlich etwas karg...was den rest angeht, also Türverkleidungen etc. tut sich das nicht viel.
Das Innenraumdesign, also abgesehen von den MAterielien finde ich persönlich im Polo schöner, es ist zweifelsfrei jugendlicher, schlichter und klarer. Also wenn du sowas magst wird dir da auch der Polo besser gefallen.
Der Golf hat ein etwas gesetzteres Ambiente...aber wirklich nur etwas.
Lustigerweise gibt es dann aber so defizite beim Golf, wie ekelhaft schlechte Lagerung der Lüfterregler im Armaturenbrett oder die plastikeinsteller der Klimaautomatik.
Mein Polo hat auch Klimaautomatik und die finde ich schöner (jetzt ganz subjektiv).
Naja, das Fahrwerk vom Golf ist schon spitze wenn es nicht zu sportlich sein soll. Der nimmt Unebenheiten und Wellen schon äußerst souverän. Wir haben hier recht schlechte Straßen und wärend ich in meinem Polo schon recht deutlich merke wo da mal was repariert werden sollte gleite ich mit dem Golf immer noch komfortabel drüber.
Die Kehrseite der Medaille ist ganz klar das ich im Polo ein viel dynamischeres Fahrgefühl habe. Ich merke was ich da tue.
Mehr Spaß macht mir mein Polo...
Zu beachten sind natürlich auch die Unterschiede die einfach aus dem Klassenunterschied herrühren.
Der Golf hat eine bessere Geräuschdämmung, einige Technik Leckerbissen wie Comming Home/Leaving Home etc. eine größere Auswahl bei der Sonderausstattung (z.B Xenon, gibt es im Polo so nicht) und die Soundqualität der originalen VW Anlage ist wenn schon nicht im Klang dann zumindest in der Dämmung nach außen und in der Vibrationsanfälligkeit der Türverkleidungen usw. besser.
Die Qualitätsunterschiede sind nach dem was ich bisher so erlebt habe nicht so groß, auch mein Freundlicher meinte mal es hätte jetzt keinen Unterscheid gemacht ob ich einen Polo oder einen Golf hätte als da was klapperte am Armaturenbrett.
Im Golf ist halt nur etwas weniger Plastik drin, z.b. die A-Säulenverkleidung ist bespannt, und nicht aus Palstik.
Also zusammengefasst:
Golf:
+ mehr Komfort (Fahrwerk / Geräusche)
+ mehr Extras möglich
+ wohnlicher
- schwerer (Verbrauch)
- schwerfälliger (nicht so sportlich, spritzig)
- für den preisunterschied keine so viel bessere Qualität
Polo:
+ handlich sportlich spaßig wendig
+ frisches Innendesign (ich fahr den 9N, da Facelift find ich doof, aber Innen sind sie ja identisch)
+ günstiger
+ u.U mit kleinerem Motor ebenso spaßig --> günstiger im Unterhalt
- weniger Komfort
- etwas viel Plastik (wo ist das heute nicht in der Klasse)
- relativ karge Ausstattungsmöglichkeiten
Ich hoffe das war etwas hilfreich, habe mich bemüht meine Erfahrungen möglichst neutral wiederzugeben...
Viel Glück!
also ich würde mich für den Golf entscheiden. Der Preis-Leistungsunterschied zwischen Polo und Golf ist mehr als eindeutig.
Die Qualität und die Verabreitung am Golf lassen den "Preisunterschied" zwischen Polo und Golf gegen 0 aufgehen.
Was man natürlich vergleichen sollte, Polo Sportline ist nicht gleich Golf Sportline, die unterschiedliche "Grundausstattung" muss man beachten.
Zum Thema Golf vs Polo....
würde ich auf alle Fälle zum Golf tendieren. Ich bin bis Ende letzten Jahres den 2.0 TDI Golf gefahren, das war ein tolles Auto: komfortabel, günstig im Verbrauch und flott zu fahren (wenn gewünscht). Bin jetzt wegen Nachwuchs auf den neuen Passat umgestiegen.
Allerdings bin ich gerade auf der Suche nach einem Zweitwagen und in dem Zusammenhang mal den Polo zur Probe gefahren...und ich war doch etwas entsetzt vom (zugegeben) subjektiv empfundenen Qualitätseindruck. Zumal ich finde, dass das Armaturenbrett doch mittlerweile eher altmodisch aussieht.
Zu guter letzt, Schlag doch mal im Polo die Türe zu, das hört sich doch eher nach Fiat an. Im Golf macht das alles einen robusteren Eindruck.
Mit dem Golf bekommt man ein richtiges Auto, der Polo ist ein Kleinwagen für den Stadtverkehr.
Just my 2cents...
Gruss OL
Zitat:
Original geschrieben von t-junction
[...]
Zumal ich finde, dass das Armaturenbrett doch mittlerweile eher altmodisch aussieht.
Zu guter letzt, Schlag doch mal im Polo die Türe zu, das hört sich doch eher nach Fiat an. Im Golf macht das alles einen robusteren Eindruck.
Mit dem Golf bekommt man ein richtiges Auto, der Polo ist ein Kleinwagen für den Stadtverkehr.
Just my 2cents...
Gruss OL
Ich kann mich dem nur sehr bedingt anschließen.
Wie gesagt, ich fahre regelmäßig beide Modelle und komme zu oben genanntem Eindruck.
Zum Thema Armaturenbrett, ich finde das im Golf altmodischer, soviel zur objektivität.....das ist reine Geschmacksfrage.
Zum Thema Türen zuschlagen. Die Fronttüren hören sich beim Polo genauso füllig und massiv an wie beim Golf. Die hinteren Türen sind bei beiden Modellen viel blechiger, beim Polo zugegebener Maßen noch etwas stärker als beim Golf, aber er kostet nunmal ein paar Tausender weniger...
Zum Thema Kleinwagen für die Stadt:
Ich denke deine Ansicht ist da etwas von Vorurteilen beeinflusst.
Früher war der Polo ein ziemlicher Blechhaufen der in der Tat nur für die Stadt taugte. Aber spätestens seit dem 9N hat es sich damit.
Der ist komfortabler als ein Golf III (den ich ebenfalls über 2 Jahre gefahren bin und der auch schon Einiges an extra Komfort hatte (hör dir mal da die Türen an...))
Unser Polo ist nicht im geringsten weniger Reisetauglich als unser Golf. Beide sind gleich schnell wenns darum geht, der Polo sogar spritziger, die Geräuschdämmung ist im Golf besser, aber damit ist der Polo nicht zum Stadtauto degradiert und was Sitzkomfort etc. angeht sind die jeweiligen Sitzvarianten auch gleich gut (man kann natürlich nicht Trendline Sitze vom Polo mit Comfortline Sitzen vom Golf vergleichen oder umgekehrt).
Also ein Stadtauto ist der Fox, oder ein Polo Trendline 1,2 Liter oder so, aber kein Polo 1,9 TDI (egal welche Variante), um den es hier ja geht....
Und ich baue da auf Erfahrungen von jeweils mehreren Tausend Kilometern und nicht "nur" auf eine Probefahrt.
hallo. wir haben in unserer familie einen golf 2.0 tdi 140ps und ich selbst fahre einen neuen polo 1.9 tdi mit 130 ps. vom motor her ist der polo besser. der geht richtig brutal zur sache wenn man aufs gaspedal latscht. auch den motor hört man nur leise säuseln. der 2.0 tdi im golf ist eher lauter und das turboloch ist auch ein bisschen stärker zu merken. den polo kann man mit dem motor und mit dem 6-gang getriebe wirklich empfehlen. bei schnellen autobanhnfahrten geht der tachozeiger bis knapp 230km/h.
mfg mp
Moin!
Fahre seit 26.11.07 einen Polo 1,9 TDI Sportline mit 130 PS. Trotz sehr sportlichem Vorgänger ( Leon Cupra R ) zaubert der kleine Volkswagen mir laufend ein kleines Lächeln auf die Lippen. Trotz nur 2 Türen verfügt der Polo über einen großen und variablen Innenraum. Durch die große Frontscheibe und die vielen Ablageflächen stellt sich eine sehr wohnliche Atmosphere ein. Alle Schalter und Knöpfe sind gut erreichbar und logisch plaziert. Der Dieselmotor glänzt mit sehr ordentlichem Drehmoment und hoher Reisegeschwindigkeit auf der AB. Der Verbrauch liegt im Mix bei 5,6 Liter, nur bei Vollgasfahrten ist mit einer 8 vor dem Komma zu rechnen. Das Fahrwerk ist sportlich komfortabel ausgelegt und macht den Polo auch zu einem angenehmen Langstreckenfahrzeug. Durch die leichtgänige Lenkung läßt sich der kleine Volkswagen in fast jede Parklücke rangieren. Leichte Mängel zeigen sich nur bei der Verarbeitung im Innenraum -> Handschuh- & Ablagefach auf der Mittelkonsole neigen zum klappern, wenn die Strecke etwas schlechter/uneben wird. Die Steuerbelastung beträgt 321.- Teuro, da kein DPF verbaut wird. Auch die Long-Life-Inspektionen gehen ordentlich ins Geld . Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden - er ist für mich das richtige Vernuftfahrzeug mit sparsamen Verbrauch, dass längere Autobahnfahrten genauso problemlos meistert wie die Einkaufstour in der City und dabei auch sportlichen Fahrspaß bieten kann.
Zitat:
Original geschrieben von rent
Die Steuerbelastung beträgt 321.- Teuro, da kein DPF verbaut wird.
Stimmt nicht ganz, es sind 316 € 😉