polo 1.2 6r steuerkette
Hallo Ich habe bei einem bekannten die steuerkette als kit getauscht also mit ritzeln kettenspanner und schienen. Steuerzeiten stimmen und nach paar motorumdrehungen per Hand auch. Leider Krieg ich ihn nicht gestartet. Fehlerspeicher ist jetzt leer. Vorher war Fehler mit nockenwellenpos. Unplausibel. Sprit kriegt er auch und Funken sind auch da... Ich glaube nicht das die Ventil getroffen wurden. Hab aber leider keinen kompressionsprüfer da momentan jemand ne Idee?
Es ist der 1.2 51kw cgp motor Bj 03/11
25 Antworten
Könnte der berühmte Kolbenkipper von VAG sein...
Muss aber nicht schlimm sein. Meiner (1.4 16V) tickert auch, hat aber bald 200.000 runter und läuft sonst wie eine 1.
Holy Shit!
Gesund klingt das nicht...
Und ist auch nicht das Kolbenkipper-Geräusch, das wäre ein helles tickern.
Klingt eher nach irgendwas an den Ventilen.
Kaputtes Hydroelement oder sowas.
Auf dem Video hört es sich schlimmer an als es eig. Ist
Und wie gesagt hydrostößel sind alle neu...
Ähnliche Themen
Hört sich im Video an wie ein 3-Zylinder TDI... 😁
Hast Du einen neuen Kopf drauf gesetzt oder den alten überholt?
Nicht das durch den Ventilsalat die Ventilführungsschäfte einen mitbekommen haben.
Wie sahen die Nockenwellen aus?
Simmerringe vorn zu den Kettenrädern neu gemacht?
Die Lagerdeckel am Zyl.3 würde,ich auch immer mit tauschen, da kriegen die NW Axialspiel.
Manchmal können neue Deckel das ausgleichen.
Wenn das Axialspiel aber zu groß ist, muss ein neues NW Gehäuse her.
Der Motor dürfte ja auch noch die eingeschobenen NW haben, trotz Kettentrieb?
Kopf hab ich den alten genommen. Der sah auch gut aus gibt kein Grund den zu tauschen. Ansonsten die ventilführungsschäfte haben nichts abbekommen oder jedenfalls merkt man nichts. Nicht zu stramm und auch nicht zu locker.
Aber an der nockenwelle merkt man kein Spiel und eingelaufen sind die auch net. Lagerdeckel hab ich nicht getauscht. Wär vllt noch ne Möglichkeit.
Aber ich hab keine Lust den kopp jez nochmal runterzunehmen zum 3.mal schon xD
Die Lagerdeckel hinten (zum Getriebe hin) müsste man auch so tauschen können.
Zumindest kommt man da gut ran.
Ich schau mal im ELSA ob da irgendwas steht ob die Haube dafür runter muß.
Hast du die Stößel über Nacht in Öl eingelegt vor dem Einbau?
Den Öldruck gemessen?