polo 1.2 6r steuerkette
Hallo Ich habe bei einem bekannten die steuerkette als kit getauscht also mit ritzeln kettenspanner und schienen. Steuerzeiten stimmen und nach paar motorumdrehungen per Hand auch. Leider Krieg ich ihn nicht gestartet. Fehlerspeicher ist jetzt leer. Vorher war Fehler mit nockenwellenpos. Unplausibel. Sprit kriegt er auch und Funken sind auch da... Ich glaube nicht das die Ventil getroffen wurden. Hab aber leider keinen kompressionsprüfer da momentan jemand ne Idee?
Es ist der 1.2 51kw cgp motor Bj 03/11
25 Antworten
Hat er denn Kompression oder dreht er leer durch ?
Per Hand drehen merke ich schon das kompression da ist. Also leer dreht er nicht. Hab mir ein kompressionsprüfer bestellt ist halt auf dem weg genaueres kann ich nicht sagen
Hast Du KW und NW mit den Absteckwerkzeugen abgesteckt, oder so Pi mal Auge? Wenn Ventile krumm sind, würde er leer durchdudeln, so als wenn die Kerzen raus sind.
Hab den Kopf runter. Alle einlassventile haben nen schaden. Neue Teile sind bestellt. Werd ich demnächst mal in Angriff nehmen wenn die Teile kommen.
Siehe Bild vom Kopf.
Ähnliche Themen
Das war ja leider fast zu erwarten nach dem er nicht angesprungen ist.
Dann mach aber auch gleich die Schaftabdichtungen neu 😉.
Holy Shit...
Hast Du die jetzt mit dem Wechsel gekillt, (wobei Du ja geschrieben hattest Steuerzeiten geprüft) oder die Kette die vorher drin war?
Lief der zuvor noch?
Ist vorher schon passiert.hab einfach nur gehofft das die ventile nix abbekommen haben. Später dann gesehen
Leute ich habe ein Problem. Der Wagen klappert. So ein tackern. Jetzt hab ich wieder den ventildeckel runtergekommen und noch die hydrostößel getauscht, hat aber nichts gebracht... jmd n rat?
Er hat normal Leistung, alle 3 zyl haben 12 bar kompression. Steuerzeiten stimmen... ich weiß nicht woher dieses tickern kommt es kommt hörbar von oben aus dem ventilbereich kann mir aber nicht vorstellen woher.
Zitat:
@Capital schrieb am 14. Mai 2018 um 11:30:48 Uhr:
Leute ich habe ein Problem. Der Wagen klappert. So ein tackern. Jetzt hab ich wieder den ventildeckel runtergekommen und noch die hydrostößel getauscht, hat aber nichts gebracht... jmd n rat?
Er hat normal Leistung, alle 3 zyl haben 12 bar kompression. Steuerzeiten stimmen... ich weiß nicht woher dieses tickern kommt es kommt hörbar von oben aus dem ventilbereich kann mir aber nicht vorstellen woher.
Check mal ob die Nockenwellen eingelaufen sind.
Oder haben die Pleuellager etwas abbekommen beim aufsetzen der Ventile?
Vorher lief er aber ruhig ?
nockenwellen sind i.O.
Kurbelwelle Schließe ich aus geräusch kommt von oben.
Naja das ding ist ja, da es nicht mein auto ist, weiß ich auch nicht ob er vorher so lief?!
ich war jetzt bei 4 Werkstätten gewesen und habe 4 meister gefragt. Bei einer meinte einer er sei etwas zu laut...
die anderen 3 (inklusive VW) meinten es sei normal fahr so weiter könne ja eh nichts mehr passieren.
ich kenn mich mit den 3 zylinder motoren net sooooo gut aus, aber ich weiß das 3 zylinder halt immer etwas unruhiger und ruppiger arbeiten.
der motor arbeitet an sich ja auch sauber, hat auch normal leistung alles i.O. aber ich finde er "tickert" etwas laut hört sich schon fast nach´m diesel an.
andererseits denke ich halt was kann dda denn noch sein , wenn ventile , ventilschaftdichtung, stößel , kette , kettenspanner , alles in der richtung neu ist?!
Stell mal ein Video hier rein.