Pollenfilter

Mercedes C-Klasse W204

Seit dem letzten Service bei MB ist mir aufgefallen, dass mein Innenraum extrem stark verstaubt. Ich habe mir nun den Pollenfilter angesehen und festgestellt, dass der Filter keinen umlaufenden Schaumgummi Dichtstreifen (so kenne ich das) aufweist, sondern nur eine starre Kunststofflippe, die sich der Kastenkontur anpassen soll. Ich habe nun versuchsweise diese Lippe mit einem Dichtstreifen aus dem Baumarkt beklebt. Der Staubbefall ist weg. Nun die Frage an Wissende. Hat MB diesen Dichtstreifen eingespart? Gibt es im Zubehörhandel Anbieter, die diesen Dichtstreifen noch haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@refastopper schrieb am 7. Dezember 2015 um 10:04:00 Uhr:


Seit dem letzten Service bei MB ist mir aufgefallen, dass mein Innenraum extrem stark verstaubt. Ich habe mir nun den Pollenfilter angesehen und festgestellt, dass der Filter keinen umlaufenden Schaumgummi Dichtstreifen (so kenne ich das) aufweist, sondern nur eine starre Kunststofflippe, die sich der Kastenkontur anpassen soll. Ich habe nun versuchsweise diese Lippe mit einem Dichtstreifen aus dem Baumarkt beklebt. Der Staubbefall ist weg. Nun die Frage an Wissende. Hat MB diesen Dichtstreifen eingespart? Gibt es im Zubehörhandel Anbieter, die diesen Dichtstreifen noch haben?

Hallo,

sehr berechtigte Frage!

Gleiches ist mir bei meinem Wechsel auch aufgefallen. Habe einen Filter mit Kunstofflippe eingebaut bekommen, danach hat es immer gepfiffen aus Richtung Filter. Habe daraufhin den Fehler am Filter gesucht und auch gefunden. Mit Kunstofflippe dichtet er nicht an den Rändern ab und die Luft pfeift da durch.
Habe dann einen neuen Filter gekauft (andere Teilenummer) mit Schaustoffrand und ab da war dann wieder Ruhe.
Für die Zukunft werde ich nur noch Filter mit Schaumstoffrand verwenden.

Gruß
Eugen

27 weitere Antworten
27 Antworten

Aber wenn es ohne Schaumstoff pfeift, kann das ja nicht deren Lösung sein.

Mir ist kein Fall bekannt, in dem dies je reklamiert wurde.

Siehe oben.

Also hier in der Schweiz würde mir letztes Jahr gewechselt und der hat das nicht gemacht.
Weiss nicht ob er Schaumstoff hatte oder nicht.
Komisch

Der hier pfeift extrem

Ähnliche Themen

Habe am Wochenende einen Filter bestellt (Webshop) (Service steht in 25 Tagen an) mache alles selbst.

Das Bild zeigt einen Schaumstoffrand.

Ich kenne es aber auch das das pfeiffen von einem nicht korrekt sitzenden Deckel/Verschluss am Pollenfilter kommen kann oder von einem Lagerschaden vom Gebläsemotor.

Im übrigen halte ich absolut nichts von „original Teilen“ vor 10 Jahren (als ich mein Praktikum absolviert habe) hat es mal bei BMW geheissen über 75 % eines PKWs kommen von Zulieferern.

1cbd6c85-c170-4a10-9c0b-de9176d8eefc

Super. Genau diesen will ich kaufen. Aber ich werde nochmals kontrollieren ob der richtig sitzt. Das Pfeifen kommt 100% aus der Beifahrerseite wo der Pollenfilter ist. Vor den Service kein Pfeifen. Ich dachte auch zuerst dass es das Gebläsemotor ist weil nach dem Wechsel funktioniert das Gebläse viel besser und bläst auch viel stärker.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 30. April 2019 um 07:40:09 Uhr:


Super. Genau diesen will ich kaufen. Aber ich werde nochmals kontrollieren ob der richtig sitzt. Das Pfeifen kommt 100% aus der Beifahrerseite wo der Pollenfilter ist. Vor den Service kein Pfeifen. Ich dachte auch zuerst dass es das Gebläsemotor ist weil nach dem Wechsel funktioniert das Gebläse viel besser und bläst auch viel stärker.

ich vermute das der Deckel nicht 100 % richtig sitzt bzw. etwas verzwickt ist...

Grüße

Ja der Freundliche hat mir auch geschrieben dass es wahrscheinlich falsch eingebaut wurde.
Ich werde mir das mal anschauen 🙂. sind ja nur drei Schrauben.

Hier auch noch eine Anleitung dazu: https://catalog.mann-filter.com/media/einbauanleitung/HBSDrCTA.pdf

Ich hatte diesen Filter erst heute in der Hand und es wurde beim letzten Service der Filter mit Schaumstoffrand verbaut.

Noch ein Tipp bezüglich Pfeifgeräuschen.
Diese Klammern müssen natürlich auch wieder verbaut werden, werden gerne vergessen oder sie fallen runter usw.

Hallo zusammen,
Hatte gestern Zeit gehabt und habe mir das angeschaut. Die Fotos von meinem Pollenfilter poste ich mit.
Es ist original Mercedes aber ohne Schaumstoff.

Das Pfeifen habe ich nicht mehr. Das Problem lag daran, dass die hintere Plastik Verrieglung auf der hinteren Seite nicht richtig eingeschoben war. Nach dem ich Sie richtig eingeschobenen habe ist das Pfeifen weg.
Die Blechklammern habe ich aber nicht dort. Wenn die da wären wurde das kein Problem sein und das egal ob mit Schaumstoff oder ohne.

Habe schon der Werkstatt geschrieben mal schauen was die dazu sagen 🙂

also lag es wie vermutet am Verschlußdeckel des Pollenfilters welcher nicht korrekt eingerastet ist.
Bei dem einen Filter ist es Schaumstoff bei dem anderen diese Gummi/Kunststofflippe... welche den Filter am Rand (rundherum) "abdichtet".

Deine Antwort
Ähnliche Themen