1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Pollenfilter Innenraumfilter 520i 24V

Pollenfilter Innenraumfilter 520i 24V

BMW 5er E34

Hallo,
ich weiß,das Thema wurde schon öfters aufgegriffen,aber ich bin jetzt mal so frech und Eröffne ein neues Thema.
Ich wollte heut den Pollenfilter bei meinen dicken wechseln,da sah ich das überhaupt keiner drinne war zu tauschen(siehe Bild).Das einzige was ich vorgefunden habe, war ein Haufen Laub,was ich denn natürlich abgesaugt hab.
Jetzt meine Frage.Muß da ursprünglich keiner rein? Oder hat der Vorbesitzer einfach kein rein getan?
Ich habe jetzt einfach ein eingesetzt.

mfg

Dsc-0753
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mal schauen was ich da im 7er vorfinde mit M30B30 Motor Bj. 89.

Da brauchste nicht nachzusehen, der 1989 hat keinen Filter, selbst bei Klimatronik.

Baugruppe: 64 64 05 92 (520) München Juni 92
Heiz- und Klimaanlage VK-223 keh-lin Weltweit

Betreff: Mikrofilter - alle Modelle (außer E 30 mit Klimaanlage)

Sachverhalt:
Fahrzeuge mit Mikrofilter sind mit einem roten, seit 05.92 mit einem schwarzen Hinweisschild "Mikrofilter" im Handschuhfach gekennzeichnet. Es ist darauf zu achten, daß der Mikrofilter mindestens bei jeder Inspektion gewechselt wird (siehe auch SI 64 01 92 (462) ).
Seit 09.91 werden alle Fahrzeuge mit Klimaanlage (SA 530/SA 534) - außer E 30 - zu 100 % mit Mikrofilter ausgestattet.
Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage ist der Mikrofilter als SA 529 erhältlich.
Achtung:
Im Produktionszeitraum 09.91 bis 05.92 ist das Hinweisschild "Mikrofilter" vorübergehend entfallen. Da ein verbauter Mikrofilter bei diesen Fahrzeugen nicht anhand des Hinweisschildes erkannt wird, ist bei Inspektionen nach dem Diagramm "Inspektion: Mikrofilterwechsel" (Anlage) vorzugehen.
Zukünftig wird allen Mikrofilter-Ersatzteilen das Hinweisschild beigelegt, mit dem Ziel, dieses in Fahrzeuge mit Mikrofilter und fehlendem Hinweisschild nachträglich einzukleben. Übrig gebliebene Hinweisschilder sind aufzubewahren.
Hinweis:
Kundenbeanstandungen, wie z.B.
- "schlechter Luftdurchsatz"
- "schwache Heizleistung"
- "Scheibenbeschlag"
können Hinweise auf einen verschmutzten Mikrofilter sein, der dann ggf. auch außerhalb der Inspektionsintervalle vorzeitig zu wechseln ist.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von omegarobert8680


... Ist das denn jetzt schlimm wenn ich trotzdem ein eingesetzt habe?

Nein, schlimm ist das nicht. Du hast halt nur eine zusätzliche Luftbremse, nach der Du etwa alle 3-4 Monate mal schauen mußt, ob sie nicht zu ist. Das merkst Du, wenn auch bei Gebläsestufe 4 fast keine Luft mehr aus den Düsen kommt.

Gruß, Erik.

Wenn das Geraet nicht fuer Pollenfilter ausgelegt ist, kann man auch keinen einbauen, ist technisch garnicht moeglich, da halt der Spalt fehlt da.
Wenn Du ihn also eingebaut hast, dann gehoert da auch einer rein.
Aber wenn keiner drin war, dann wuerde ich als erstes einmal den Waermetauscher richtig reinigen, wirst Dich wundern, was da fuer Dreck auf den Lamellen drauf sitzt, dadurch heizt er auch nicht so gut.
Ich mache das jedes Jahr 1 x, dann stinkt es auch nicht so.
Gibt extra Sprays mit langem Schlauch.
Bei meiner IHKA Anlage nehme ich auf der linken Seite der IHKA den Temperaturfuehler raus
http://bmwe32.masscom.net/johan/ihka/ihka.html
hier als temp sensor evaporator gekennzeichnet, Motor an, Heizung volles Rohr an und Lueftung an und dann das Schaumzeug da reinblasen, dann wird alles wieder schoen sauber und die Heizung geht auch schneller und es stinkt nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre


Ja das ist bei den Kisten nicht immer einfach zu sagen.
Mal schauen was ich da im 7er vorfinde mit M30B30 Motor Bj. 89.

TE: paßt der den einfach rein? Und wie läuft die Lüftung nachher?
Wenn alls schick, dann ist doch IO 🙂
Besser als kein Filter drin

Bei Astra F gestern hats übrigens ganze 2 Minuten gedauert den zu tauschen 😛

ja beim E46 is das auch Pillepalle...Motorhaube auf zwei schiepel aufdrehen klappe auf Filter raus, neuer rein und gut ist...

Zitat:

Mal schauen was ich da im 7er vorfinde mit M30B30 Motor Bj. 89.

Da brauchste nicht nachzusehen, der 1989 hat keinen Filter, selbst bei Klimatronik.

Baugruppe: 64 64 05 92 (520) München Juni 92
Heiz- und Klimaanlage VK-223 keh-lin Weltweit

Betreff: Mikrofilter - alle Modelle (außer E 30 mit Klimaanlage)

Sachverhalt:
Fahrzeuge mit Mikrofilter sind mit einem roten, seit 05.92 mit einem schwarzen Hinweisschild "Mikrofilter" im Handschuhfach gekennzeichnet. Es ist darauf zu achten, daß der Mikrofilter mindestens bei jeder Inspektion gewechselt wird (siehe auch SI 64 01 92 (462) ).
Seit 09.91 werden alle Fahrzeuge mit Klimaanlage (SA 530/SA 534) - außer E 30 - zu 100 % mit Mikrofilter ausgestattet.
Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage ist der Mikrofilter als SA 529 erhältlich.
Achtung:
Im Produktionszeitraum 09.91 bis 05.92 ist das Hinweisschild "Mikrofilter" vorübergehend entfallen. Da ein verbauter Mikrofilter bei diesen Fahrzeugen nicht anhand des Hinweisschildes erkannt wird, ist bei Inspektionen nach dem Diagramm "Inspektion: Mikrofilterwechsel" (Anlage) vorzugehen.
Zukünftig wird allen Mikrofilter-Ersatzteilen das Hinweisschild beigelegt, mit dem Ziel, dieses in Fahrzeuge mit Mikrofilter und fehlendem Hinweisschild nachträglich einzukleben. Übrig gebliebene Hinweisschilder sind aufzubewahren.
Hinweis:
Kundenbeanstandungen, wie z.B.
- "schlechter Luftdurchsatz"
- "schwache Heizleistung"
- "Scheibenbeschlag"
können Hinweise auf einen verschmutzten Mikrofilter sein, der dann ggf. auch außerhalb der Inspektionsintervalle vorzeitig zu wechseln ist.

Hey danke. 🙂
Wußte ich nicht. Dachte das wäre quer beet.
Dann spare ich mir die Sache mal.
Ist ja auch etwas Gefummel mit dem Handschuhfach usw. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre


Hey danke. 🙂
Wußte ich nicht. Dachte das wäre quer beet.
Dann spare ich mir die Sache mal.
Ist ja auch etwas Gefummel mit dem Handschuhfach usw. 😁

Naja eigentlich dauert die Arbeit gerade mal 15min.Nur ohne Filter hatte ich das Problem,das es manchmal verbrannt gerochen hat wenn ich die Lüftung an hatte.
Jetzt ist der Filter drinne und es ist komplett weg.
Denke mal das hat an den ganzen Blättern gelegen,die ich da abgesaugt habe.Also da ran muss man so oder so.

Mist.... habe eigendlich keinen Bock dafür. 😎
Gerüche im Innenraum durch die Lüftung habe ich ja auch nicht.
na mal schauen wenns mich pack mache ich es. Wenn nicht, dann nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre


Mist.... habe eigendlich keinen Bock dafür. 😎
Gerüche im Innenraum durch die Lüftung habe ich ja auch nicht.
na mal schauen wenns mich pack mache ich es. Wenn nicht, dann nicht 🙂

Ja ich Liebe es auch das Sch...Ding zu Wechseln...Bäh...😰😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen