Polizeimessung Krawalltüte J+H

Harley-Davidson FXS Softail

Moin,
Im Fernsehen sieht man ja öfters wie die Grünen eine Messung am Auspuff vornehmen.
Was mich irritiert, es wird einfach Gasgegeben bis zu einem bestimmten Drehzahlbereich.
Die J+H schließt die Klappe aber nur zwischen 50-80km. Und im 3und 4 Gang.
Frage daher, wie soll das so funktionieren mit der Messung?
Die Messung erfolgt ja im Stand und im Leerlauf.
Noch ne Frage muss im Automodus die Klappe im Stand geschlossen sein um den Vorschriften zu genügen ? Es gibt da ja zwei Modis.

Beste Antwort im Thema

@TE, das ist aber klar. Die machen an der Straße nur ein Anfangs-Verdachts-Prüfung die keinesfalls haltbar ist.

Wenn du aber aufmuckst, wird die Karre sofort zur Beweissicherung stillgelegt, abgeschleppt und beim Gutachter o.ä. vorgeführt. Und jetzt darfst du mal raten wer den Kram dann bezahlt.

Wie die das mit euren Systemen genau handhaben kann ich nicht sagen, dass wissen die aber durchaus. Die die das nicht korrekt auf dem Schirm haben machen nix oder fragen um Rat.

Ich diskutier da nicht rum, verweigere die Aussage, lass sie machen und lass mir den Bescheid zuschicken. Dann mal schauen. Je mehr man vor Ort ein Fass aufmacht desto beschissener kann das ausgehen, denn die meisten haben auch noch andere nicht koschere Dinge.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Servus,

darum fahre ich nur in Werkstatt-Modus... sehe ich so ein unnützes Grünes am Straßenrand, drücke ich auf's Knöpfchen und zack, ist die Anlage immer leise..

Ob da ein Knopf ist oder nicht, geht den Oberfeldwebel überhaupt nichts an. ABE ist für die Tröte vorhanden, alles legal...
Der weiß ganz genau, für was der Knopf ist, das man den Auspuff "aufmachen" kann... na und? Darf man haben, für Show's, auf meinem Grundstück, in meinem Haus, da darf ich das Ding aufmachen..

Das einzige was er mir rein drücken könnte, ist eine Ordnungswidrigkeit von 20€ ... wenn überhaupt..

Auspuff zu laut, da defekt = 20€
Auspuff zu laut, da manipuliert (willentlich verändert, db-Eater entfernt, Aufgebohrt,...) = 90€

Mein Auspuff ist aber a) nicht defekt und b) nicht willentlich verändert

Jo, da gibt's nur ein Problem,

der Werkstattmodus ist definitiv nicht erlaubt.
Daher muss man den am besten schnell die Kralle machen um
die Fuhre in den Automodus umzustellen.

Ich fahre auch im Werkstattmodus aber würde dann in in den Automodus wechseln wenn
was Grünes erscheint.

Zitat:

@HDPepe schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:06:11 Uhr:


So ganz verstehe ich nicht wieso die J&H im Stand offen sein soll.
Meine, mit Steuerung CAN-Bus System, hat drei Modi.
Stand = zu / Knopf 1x drücken = halboffen / Knopf 2x drücken = ganz offen / Knopf noch 1x drücken = zu

Nach Zündung aus und Leerlauf = zu
Also: "Erzwungener Stopp" heisst, Leerlauf und Zündung aus.
Aufforderung zum Start: Zündung an, Engine Start Klappe bleibt zu.

Erst bei Betätigung des Knopfes siehe oben.

Wo ist das Problem 😕
Pepe

Was Du beschreibst ist der Werkstattmodus.
Darüberhinaus kannst du die J+H in den Automodus umschalten.
Der wiederum bietet zwei Möglichkeiten
Stand = Klappe zu
Stand Klappe auf.

Nur der Automodus ist übrigens legal.
Der Werkstattmodus würde bei einer Prüfung auf jeden Fall durchfallen egal ob Auf, Halbauf oder Zu

Zitat:

@Brus schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:19:52 Uhr:


Deswegen waren die Geräuschmessungen im Stand auch nie gerichtsverwertbar und dienten einfach nur der Erhärtung eines Verdachtes, um weitere Maßnahmen, wie z.B. Sicherstellung und Begutachtung zu begründen. Vergleichbar mit dem "Pusten" in einem Atemalkoholtestgerät in der Kontrolle und anschließender Blutprobe bei "positiven" Ergebnis.

In der neuen Verordnung der EU (ich meine 540/2014, siehe auch den Link im Thread von Klus zum "Verbot von Klappenauspuffanlagen"😉 wird die erforderliche Geräuschmessung und deren Durchführung genau beschrieben. Ich meine, dass es immer eine Durchfahrtsmessung sein muss, die sehr aufwendig durchzuführen ist.....

Gruß Brus

Das ist ja der Knaller,
das bedeutet ja, dass die Grünen wissentlich Scheiße (Verdachtserhärtung) messen, ohne irgendeine Beweiskraft.
Ich glaub ich Fall hier gleich vom Glauben ab.

Gruß

Und Du glaubst dass geprüft wird ob Werkstatt, oder Automodus?
Ich wurde letztens, hier in der Schweiz und die sind nicht zimperlich, angehalten und neben Papieren auch der Puff geprüft.
Da alles zu war, hat der Blaue mich angeschaut, gefragt IMMER? Ich habe leicht genickt, er gegrinst und gut war.
Man kann natürlich am sichersten mit den Töpfen der Company fahren, aber auch nicht mehr aus der Garage fahren.

Also, immer mit etwas Mut raus und warten was passiert.
Sicher ist, dass man mit den J&H eher ohne grosse Probleme durchkommt.

Zitat:

@jbbreakout schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:13:28 Uhr:



Jo, da gibt's nur ein Problem,

der Werkstattmodus ist definitiv nicht erlaubt.
Daher muss man den am besten schnell die Kralle machen um
die Fuhre in den Automodus umzustellen.

Ich fahre auch im Werkstattmodus aber würde dann in in den Automodus wechseln wenn
was Grünes erscheint.

Und du meinst, das der Grüne den Unterschied zw. Werkstattmodus und Automatik weiß? Bezweifle ich..

Und wenn ich mein Bike dann "vorführen" muss, das der Automatikmodus eingeschaltet ist.. das sind paar Handgriffe, dann ist die Tröte programmiert..

Leute, ich verstehe die Diskussion nicht. Ihr kauft euch teure Töpfe, damit die schön klingt und dann diskutiert ihr rum, welchem Modus ich einstellen muss, wenn ich angehalten werde....

Ich dachte, das geht alles automatisch? Und wie Pepe schreibt, Mut oder Eier in der Hose.... und keine blöden Sprüche bei der Kontrolle....

Am Besten, den Schließmuskel zupfetzen, damit da nix rauskommt, wenn die Rennleitung dich rauswinkt.😉

Zitat:

@Garinga schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:28:12 Uhr:


...
Und du meinst, das der Grüne den Unterschied zw. Werkstattmodus und Automatik weiß? Bezweifle ich..
....

Nach Deinen detaillierten Beschreibungen dürfte sich das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erledigt haben und dank dem Internet für immer und ewig gespeichert sein, so dass der interessierte uniformierte Leser es auch mit der Suchfunktion finden kann... 🙄

Gruß Brus

@TE, das ist aber klar. Die machen an der Straße nur ein Anfangs-Verdachts-Prüfung die keinesfalls haltbar ist.

Wenn du aber aufmuckst, wird die Karre sofort zur Beweissicherung stillgelegt, abgeschleppt und beim Gutachter o.ä. vorgeführt. Und jetzt darfst du mal raten wer den Kram dann bezahlt.

Wie die das mit euren Systemen genau handhaben kann ich nicht sagen, dass wissen die aber durchaus. Die die das nicht korrekt auf dem Schirm haben machen nix oder fragen um Rat.

Ich diskutier da nicht rum, verweigere die Aussage, lass sie machen und lass mir den Bescheid zuschicken. Dann mal schauen. Je mehr man vor Ort ein Fass aufmacht desto beschissener kann das ausgehen, denn die meisten haben auch noch andere nicht koschere Dinge.

Mal ganz abgesehen von möglichen anderen, nicht ganz koscheren Dingen:
Auch wenn hier der Konsens herrscht, alle Grün-Weißen (Blau-Silbernen) seien blöd, und nur mit ext. Hilfe fähig, ihren Namen korrekt zu schreiben:
Die Exemplare gibt das sicher, genau wie hier (wobei ich mir manchmal nicht ganz klar darüber bin, ob hier nicht ein prozentual höherer Anteil mit erwähnten "Eigenschaften" anwesend ist 😕🙄), nur werden auch die nicht im Doppelpack in/auf einem Fzg. auftreten, dafür sorgen sicher die Einsatzleiter!
Die, die hier in H regelmäßig kontrollieren, wissen, was wie funktioniert und worüber sie zu urteilen haben (und nicht ganz wenige davon fahren selber beruflich u. privat Mopeds).

Grüße
Uli
PS
Cole's Axiom (frei interpretiert):
Die Summe der Intelligenz der Motorradfahrer ist eine Konstante.
Die Anzahl der Motorradfahrer wächst.
😁

Der interessierte Leser (uniformiert oder nicht), hat dank Internet ohnehin die Möglichkeit, sich über alle am Markt befindlichen Klapperatismusanlagen zu informieren.

Ich verstehe ehrlich gesagt das ganze Herumgeheulere auch nicht.
Jeder muss m. E. für sich selbst entscheiden, wie er fahren möchte.
Die möglichen Konsequenzen beim Betrieb einer Auspuffanlage ohne Betriebserlaubnis sind bekannt.
Wenn jemand sich dafür entscheidet und erwischt wird, muss er halt die Folgen tragen.

Gruß
D.Mon

@D.Mon
Genau das ist mit zunehmendem Maße in unserer Gesellschaft nicht mehr der Fall. Jeder meint, er könne machen was er will und die Konsequenzen bzw. Grenzen dafür sollen dann aber bitte nicht für denjenigen gelten. Weil das ja dann ungerecht und eine Sauerei wäre. Und die Anwälte reiben sich die Hände....
Früher hatte man noch ein Verantwortungsgefühl oder zumindest ein schlechtes Gewissen. Aber schau dich mal um, Rücksichtlosigkeit und Ellenbogeneinsatz wird heute für gut befunden......

Also die Diskussion darüber, ob die Jungs mit den grünen oder blauen Anzügen wissen wie was funktioniert ist doch obsolet.
Von J&H (dem Generalvertreter) weiss ich, dass für die Jungs sogar Schulungen, sprich die Anlagen und ihre Funktionen werden gezeigt und vorgeführt, gemacht werden.
Also was soll da noch ein Geheimnis sein.
Die Frage ist doch, wie gehe ich als Fahrer eines Bikes, mit einer solchen Anlage damit um.
Bin ich der Krawallmacher und wundere mich dann wenn sie mich am Allerwertesten fassen, oder gehe ich damit gemässigt um.
Der Eine meint der Automatikmode ist es, der Andere meint der Werkstattmode soll es sein.
Beim Werkstattmode gefällt mir, dass ich bestimme wenn es laut werden soll, oder eben nicht.
Ich, da ich zu den Anderen gehöre, fahre Werkstattmode und dann halboffen.
Dabei kannst selbst im Ort, mit einem Gang höher, durchcruisen und bist in einer, selbst für kritische Ohren,
vertretbaren Lautstärke.
Aber Jeder wie er meint.
Pepe

Ey Skipper, das nennt sich dann Skill Faktor🙂🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. Oktober 2016 um 17:40:13 Uhr:


Ich mach was ich will!! Alles Klar???

Käpt´n, vier Jahr alt, ätsch🙂

Immer vier mal mehr alt als Du !!
Bäähh !!
Und mein Motorrasenmäher hat Klappenauspuff !!
Bald !

Ich war auf der Reisen Messe in HH. Dort waren auch die Freundlichen von der Polizei mit einem Stand vertreten. Ich konnte dort ein sehr interessantes Gespräch führen, was eigentlich meine Vermutung vollumfänglich bestätigt.

Dort hat man mir bestätigt, dass eine Lautstärkenmessung lediglich eine Indizienmessung ist, die keinerlei gerichtsverwertbare Bedeutung hat. Im Regelfall wird man dann auch zum TÜV geschickt, wo dann eine EU konforme Messung auf einem Rollenprüfstand vorgenommen wird.
Die Frage wer dieses bezahlt, wurde so beantwortet. Im Falle einer Feststellung, dass der Auspuff innerhalb des regelkonformen Bereiches Geräusche erzeugt, trägt der Steuerzahler die Kosten der Messung, andernfalls man selber.
Die Frage ist also, ob eine Stilllegung überhaupt rechtens ist, da dieses sich in jedem Fall nur auf Indizien berufen kann. Die Messung selber ist totaler Müll.
Ich lerne daraus, auf gar keinen Fall einen Rechtsverstoß zuzugeben, sondern grundsätzlich bei den Grünen die Messung als unwirksam zu bewerten. Die Tüv Messung wird ohnehin zu meinem Gunsten ausfallen (J+H).
Ich fühle mich da echt von der Polizei verarscht.

Deine Antwort