Polizeimessung Krawalltüte J+H

Harley-Davidson FXS Softail

Moin,
Im Fernsehen sieht man ja öfters wie die Grünen eine Messung am Auspuff vornehmen.
Was mich irritiert, es wird einfach Gasgegeben bis zu einem bestimmten Drehzahlbereich.
Die J+H schließt die Klappe aber nur zwischen 50-80km. Und im 3und 4 Gang.
Frage daher, wie soll das so funktionieren mit der Messung?
Die Messung erfolgt ja im Stand und im Leerlauf.
Noch ne Frage muss im Automodus die Klappe im Stand geschlossen sein um den Vorschriften zu genügen ? Es gibt da ja zwei Modis.

Beste Antwort im Thema

@TE, das ist aber klar. Die machen an der Straße nur ein Anfangs-Verdachts-Prüfung die keinesfalls haltbar ist.

Wenn du aber aufmuckst, wird die Karre sofort zur Beweissicherung stillgelegt, abgeschleppt und beim Gutachter o.ä. vorgeführt. Und jetzt darfst du mal raten wer den Kram dann bezahlt.

Wie die das mit euren Systemen genau handhaben kann ich nicht sagen, dass wissen die aber durchaus. Die die das nicht korrekt auf dem Schirm haben machen nix oder fragen um Rat.

Ich diskutier da nicht rum, verweigere die Aussage, lass sie machen und lass mir den Bescheid zuschicken. Dann mal schauen. Je mehr man vor Ort ein Fass aufmacht desto beschissener kann das ausgehen, denn die meisten haben auch noch andere nicht koschere Dinge.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Die klappe muss im Stand nicht geschlossen sein, sehr wohl aber bei halber Nenndrehzahl (siehe KFZ-Schein oder ABE), da wird nämlich die Messung durchgeführt. Beim fahren ist die Klappe im 1. und 2. Gang nicht geschlossen, weil die Paarung Drehzahl zu Geschwindigkeit nicht passen kann. Sehr wohl kann das aber im 3. oder 4. Gang erzielt werden. Hängt vom Motorrad und der Übersetzung ab.

Ok danke. Hab ich's richtig verstanden, das die Kombi Gang und Geschw. nur fürs Fahren gilt und unabhängig davon im Stand die Messung bei halber Nenndrehzahl und entweder Leerlauf oder Gang egal mit gezogener Kupplung erfolgt? Ist das in der JH auch so eingebaut? Danke euch

Meine ältere J&H (2010er) schloß im Stand grundsätzlich.
Nach ca. 1 Meter Fahrt ging es dann zur Sache...

Bei Maschinen mit Nenndrehzahl bis 5000 1/min wird bei 3/4 der Nenndrehzahl gemessen, bei Maschinen mit mehr als 5000 1/min Nenndrehzahl bei halber Nenndrehzahl.

Grüße
Uli

Ich fahre grundsätzlich im Werkstattmodus und offen...

Hab mich mal beim Grünen meines Vertrauen messen lassen..

ca. 2500 U/min im Stand im 45° Winkel und 50 cm Abstand = 100 Dezibel
Vorbeifährt im 3. Gang mit 50 km/h = 98 Dezibel

Ein Bekannter war noch mit seiner 125iger Crossmaschine da, Serienauspuff, er hatte nur paar Dezibel weniger..

Edit: bei mir sind 95 Dezibel eingetragen.. 5 Dezibel sind ja Toleranz oder? Dann bin ich ja noch im Limit... 😁

Zitat:

@E-Glider schrieb am 17. Oktober 2016 um 20:23:23 Uhr:


Meine ältere J&H (2010er) schloß im Stand grundsätzlich.
Nach ca. 1 Meter Fahrt ging es dann zur Sache...

Bei den neuen kannste das innerhalb des Automodus einstellen. Gruss

Zitat:

@Garinga schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:38:19 Uhr:



Edit: bei mir sind 95 Dezibel eingetragen.. 5 Dezibel sind ja Toleranz oder? Dann bin ich ja noch im Limit... 😁

Mit Vorsicht zu genießen.... Die dezibelwerte sind logarithmisch aufgebaut. Grössenordnungsmässig bedeutet ein Sprung von 10 dB eine Verdopplung der Lautstärke. Ich nehme daher an, die Toleranzen sind sehr klein.

... 3 dB sind eine Verdoppelung. Hüstel.

re

Hmm.. Ich lese überall eine Messtoleranz von bis zu 5 Dezibel....

Messung

Bei geschlossener J&H hatte ich genau die 95 Dezibel... offen (Werte stehen ja oben) hörte sich der Auspuff bei weitem Lauter an, als gemessen. Denke, daß das Gehör den dumpfen blubbernden Ton lauter wahrnimmt, als er tatsächlich ist..

Vor der Messung dachte ich, meine Maschine trötet um die 110 Dezibel, war richtig erschrocken bei Werten zw 98-100 Dezibel....

Hmm .. ich habe auch eine ganz neue J§H mit ABE
Im Stand sind die klappen offen.
wenn man jetzt von den Kollegen gemessen wird , und muss im Stand den Motor auf halber Drehzahl laufen lassen .. dann ist das Ding komplett offen und mörderlaut ...nie im Leben genügt das Abgasgeräusch so den Anforderungen , die das Moped ja eben nur zwischen 40 und 70 im 3+4. Gang bei geschlossener Klappe nach DIN erreicht .Bei den bekannten Videos zur Geräuschmessung sieht man aber dass die Polizei eben nur im Stand misst .

Würde mich auch interessieren ob man dann mit seinem ABE Kärtchen da wieder raus kommt ... spätestens wenn die Kollegen einen Schalter entdecken ( der legal montiert ist und nur zwischen legal , und ganz leise schaltet ) wird es wohl Ärger geben .... und ob es sich lohnt da gross Wind zu machen ist fraglich .. weil ja immer noch die unnötige Möglichkeit besteht im Werkstatmodus zu fahren , wenn auch nur deshalb um die Klappen auf halboffen zu stellen .. und wenn das Moped dann sichergestellt ist findet der Gutachter das mit Sicherheit

Also für mich ist das auch noch etwas unklar .. aber auch nicht so bedeutsaml .. weil ... ich wurde in den letzten 20 Jahren und 100000 km noch nieee rausgewunken ..

Lg
K

Zitat:

@klus schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:21:48 Uhr:


... ich wurde in den letzten 20 Jahren und 100000 km noch nieee rausgewunken ..

"Weiß garnicht, was daran gefährlich sein soll? Bislang ist nix passiert!"

Dachte auch der, der vom 100 Meter hohen Turm sprang, nach 99 Metern freiem Fall ...

🙄

Zitat:

@klus schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:21:48 Uhr:


Hmm .. ich habe auch eine ganz neue J§H mit ABE
Im Stand sind die klappen offen.
wenn man jetzt von den Kollegen gemessen wird , und muss im Stand den Motor auf halber Drehzahl laufen lassen .. dann ist das Ding komplett offen und mörderlaut ...nie im Leben genügt das Abgasgeräusch so den Anforderungen , die das Moped ja eben nur zwischen 40 und 70 im 3+4. Gang bei geschlossener Klappe nach DIN erreicht .Bei den bekannten Videos zur Geräuschmessung sieht man aber dass die Polizei eben nur im Stand misst .

Würde mich auch interessieren ob man dann mit seinem ABE Kärtchen da wieder raus kommt ... spätestens wenn die Kollegen einen Schalter entdecken ( der legal montiert ist und nur zwischen legal , und ganz leise schaltet ) wird es wohl Ärger geben .... und ob es sich lohnt da gross Wind zu machen ist fraglich .. weil ja immer noch die unnötige Möglichkeit besteht im Werkstatmodus zu fahren , wenn auch nur deshalb um die Klappen auf halboffen zu stellen .. und wenn das Moped dann sichergestellt ist findet der Gutachter das mit Sicherheit

Also für mich ist das auch noch etwas unklar .. aber auch nicht so bedeutsaml .. weil ... ich wurde in den letzten 20 Jahren und 100000 km noch nieee rausgewunken ..

Lg
K

Servus,

darum fahre ich nur in Werkstatt-Modus... sehe ich so ein unnützes Grünes am Straßenrand, drücke ich auf's Knöpfchen und zack, ist die Anlage immer leise..

Ob da ein Knopf ist oder nicht, geht den Oberfeldwebel überhaupt nichts an. ABE ist für die Tröte vorhanden, alles legal...
Der weiß ganz genau, für was der Knopf ist, das man den Auspuff "aufmachen" kann... na und? Darf man haben, für Show's, auf meinem Grundstück, in meinem Haus, da darf ich das Ding aufmachen..

Das einzige was er mir rein drücken könnte, ist eine Ordnungswidrigkeit von 20€ ... wenn überhaupt..

Auspuff zu laut, da defekt = 20€
Auspuff zu laut, da manipuliert (willentlich verändert, db-Eater entfernt, Aufgebohrt,...) = 90€

Mein Auspuff ist aber a) nicht defekt und b) nicht willentlich verändert

So ganz verstehe ich nicht wieso die J&H im Stand offen sein soll.
Meine, mit Steuerung CAN-Bus System, hat drei Modi.
Stand = zu / Knopf 1x drücken = halboffen / Knopf 2x drücken = ganz offen / Knopf noch 1x drücken = zu

Nach Zündung aus und Leerlauf = zu
Also: "Erzwungener Stopp" heisst, Leerlauf und Zündung aus.
Aufforderung zum Start: Zündung an, Engine Start Klappe bleibt zu.

Erst bei Betätigung des Knopfes siehe oben.

Wo ist das Problem 😕
Pepe

ZITAT Garinga :
" Der weiß ganz genau, für was der Knopf ist, das man den Auspuff "aufmachen" kann... na und? Darf man haben, für Show's, auf meinem Grundstück, in meinem Haus, da darf ich das Ding aufmachen.."

Total dummes Zeug , nur wenn du dafür sorgst , das das Geräusch auf deinem Grundstück bleibt , also Mauer mit Dach rundum , schallgedämpft , und nur nette Nachbarn , am besten weit weg ......
Du darfst ja nicht mal mit einem lärmenden Rasenmäher rummachen , auf "deinem Grundstück" .

Deine Antwort