Polizei testet Grantourer

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Nachdem die Polizei in NRW im Jahr 2016 erstmalig anstatt Opel oder VW BMWs 3er Touring bei der Neuausstattung den Vorzug gegeben hatte und dafür heftige Kritik einstecken mußte, testet das Innenministerium nun endlich den richtigen BMW.
Auch mit dem 318d Touring konnte man keine Wettrennen gegen die hochmotorisierten Banden gewinnen. Aber nun können sie wenigstens genügend Handschellen mit sich führen und Nagelbretter.
Auch vernünftig: Man testet jetzt 5 verschiedene Vans auf Praxistauglichkeit. Mal sehen, welcher von den Schappos bevorzugt wird.
Siehe: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/aerger-um-bmw-kombis-nrw-polizei-testet-kompaktvans-als-streifenwagen-a-1190591.html?#ref=recom-outbrain

Beste Antwort im Thema

Hat das M-Paket irgendeinen Nutzen für die Polizei? LOL.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ganz genau.

Warum man sich auch immer für Ford entschieden hat, hat sicher an erster Stelle mit der Vielzahl an Ford-Arbeitsplätzen und Zulieferern in Köln und Umgebung zu tun.

Glaube ich nicht. Warum hat man dann in NRW vorher BMW 3er ausgewählt? BMW fertigt nicht in NRW.

Hauptproblem beim 3er war wohl der fehlende Platz für das Holster, und das klingt für mich plausibel. Hier hat der GT auch nicht mehr zu bieten. Warum das aber nicht schon bei der Erprobung aufgefallen ist ... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@yami1200 schrieb am 18. März 2019 um 13:52:02 Uhr:


Warum man sich auch immer für Ford entschieden hat, hat sicher an erster Stelle mit der Vielzahl an Ford-Arbeitsplätzen und Zulieferern in Köln und Umgebung zu tun.

so sehe ich das auch,
denn in München fährt die Polizei entweder den 3er Touring oder aber den GT.
In letzter Zeit sehe ich deutlich häufiger den GT
Einfacher wäre es wenn die Kollegen aus NRW bei denen in München nachfragen würden wie sich der GT im Einsatz bewährt anstatt unbefleckt mit den Tests neu zu beginnen. 🙂

Zitat:

@gt2er schrieb am 12. Februar 2018 um 00:21:37 Uhr:


Hat das M-Paket irgendeinen Nutzen für die Polizei? LOL.

Den Scherz hast du nicht verstanden.

Habe ich gestern bei einer kleinen Motorradrunde entdeckt (in Itzehoe - Schleswig-Holstein).

Fbbcc7ba-b677-4e7b-8d66-8ea815fb6962
871f8249-146c-4109-b088-7c645e170920
7280b84b-a449-46be-9b4f-5b27069545bd
+2

Cool!
Die Frage des M-Paketes lässt sich vielleicht dadurch erklären, dass der Verkauf dadurch ggf. später einmal ertragreicher würde.

Beste Grüße
Maastah

Zitat:

@yami1200 schrieb am 18. März 2019 um 13:52:02 Uhr:


Warum man sich auch immer für Ford entschieden hat, hat sicher an erster Stelle mit der Vielzahl an Ford-Arbeitsplätzen und Zulieferern in Köln und Umgebung zu tun.

Ich denke eher, es gibt keinen einzigen RATIONALEN Grund (emotional mag das anders sein), einen 2er GT anstatt eines Ford s-max zu wählen.

Rational gesehen gibt es tatsächlich keinen Grund für den GT. Dieser ist teurer, enger geschnitten und schlechter gefedert. Was beim GT später kaputt geht kostet dafür mehr (was wiederum bei öffentlichen Ausschreibungen sowieso keine Rolle spielt, hauptsache billig). Für den GT sprechen "nur" das Markenimage, die Fahrleistungen und die Haptik. Aber das sind alles Softskills.

Wir haben als Dienstauto meist Ford Kuga. Handschalter, 150PS Diesel und Allrad. Kann ich als Arbeitsauto wenig daran aussetzten. Außerdem muss man sich ja auch etwas freuen dürfen, wenn man nach Feierabend in den BMW stiegt! 😁

Schaut gut aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen