Politur/Lackschaden etc

Opel Corsa B

Hallo
Ich habe mir nun einen 97er Corsa B 1.0 Eco
gekauft und wollte ihn nun ein bischen äusserlich
auffrischen da er einige kratzer und verschmutzungen am lack hat.
Ich habe nun vor die kratzer mit einem lackstift zu
"übermalen" ist das denn sinnvoll ??
desweiteren wollte ich den lack wieder mit einer guten
politur auffrischen sodas die verschmutzungen
verschwinden. ist das denn überhaupt möglich?
wie bekomme ich denn meinen lack am besten wieder auf fordermann ausser neu lakieren ?
er hat auch noch an der motorhaube und an der
heckklappe 2 kleine rostecken welche ich gern
abschleifen grundieren und neu drüber sprühen
möchte mittels lackdose. nur wie bekomme ich das
so hin das es dannach auch noch gut aussieht und
nicht wie nachträglich gesprüht ? bekommt man da
gute übergänge hin??
So das waren nun viele fragen aufeinmal *g*
Ich hoffe einige von euch können mir ein bischen weiter helfen

Vielen dank schonmal im voraus

Nachtrag:
Mir ist gerade noch was eingefallen undzwar hat mein
corsa an den Radläufen plastikschützer in grau welche ich sehr häßlich und unpassend zur
schwarzen lackfarbe finde. Nun würde ich die
Schützer gern schwarz färben. Ist das denn gut und billig möglich ? also nicht zum lackierer bringen ?
kann ich die im montierten zustand ansprühen oder
muss ich die abbauen ? wenn ja kann man die so
ohne weiteres abbauen ?

15 Antworten

Wow, so viele Fragen...

...also ein Lackstift ist immer keine so gute Methode, nur für bereits gröbere Schäden, da er meist richtige Lackhügelchen bildet.

Farbübergänge bei nachträglich lackierten Sachen auf einer großen Fläche wirst du nie hinbekommen, das sieht man immer hinterher.

Aber den Lack insgesamt auffrischen mit Politur kannst du durchaus, mach ich immer im Frühjahr und im Herbst, meist dann noch einmal im Sommer - das Wachs lässt Dreck und Wasser immer so schön apperlen.

Die Radläufe kannst du ruhig selbst lackieren:
- 400er Papier nassschleifen
- 800er Papier nass
- Füller / Haftgrund Kombi auftragen
- mit 1.000er Papier babyarschglatt schleifen
- 2 Schichten Lack, gut trocknen zwischendurch
- 2 Schichten Klarlack, ebenfalls mit gutem Trocknen

Ich habs bis jetzt nur an den hinteren gemacht, die vorderen sind aber auch demnächst fällig. Ist für die Optik sehr empfehlenswert.
Abmontieren kannst du die recht einfach, guck mal ins Radhaus wo du Schrauben siehst - die löst du dann einfach.
Alternativ dazu kriegt man das Plastik angeblich wieder dunkel, wenn man mit einem Heissluftfön über die Plastikradläufe gehst.

Ach so, eins noch. Antworte bitte nur in einem Forum, das spart mir Aufräumarbeit. Danke. 🙂

Gleich mal danke für die antwort :-)
werde das mit den radkästen gleich die tage umsetzen.
Was für eine politur ist denn zu empfehlen um feine kratzer und flugrost wegzubekommen ??
hab mal bei unserem hagebau geschaut jedoch
gabs da nur eine sorte.

Autoteile-Shop 😉

Moin,

Also ... Zum fachgerechten Polieren ... Ich sage mal so ... KEINE Kombi-Politur verwenden ... Datt iss nicht so prall.

Als erstes besorgst Du dir im Zubehörhandel einen sogenannten Lackreiniger. Diesen sprühlst Du großflächig aufs Auto ... und wäscht die Brühe dann runter. Damit entfernst Du ALLE Wachs, Politur und sonstige Reste die das Auto im Laufe der Jahre mal gesammelt hat.

Anschließend mit einer guten Politur polieren und mit Wachs neu versiegeln ...

Rost etc.pp. sollte vorher natürlich entfernt werden. Da es sehr SCHWER ist, mit einee Sprühdose die Lackalterung wieder so hinzubekommen wirst Du Übergänge kaum vermeiden können. Die Lösung kann in diesem Fall ein sogenannter Lackdoktor sein, der die Lackalterung beim Lackierungen mitberücksichtigt. Kleinere Lackreparaturen kosten bei dem so ab 80 Euro. Die Vorarbeit solltest Du aber da wohl schon geleistet haben.

Die meiner Meinung nach besten Lackpflegemittel dieses Planeten gibt es hier : http://www.swizol.com/

Einen Lack, denn du damit nicht mehr retten kannst, gehört abgeschliffen 😁

MFG Kester

uiui die sachen auf http://www.swizol.com/ haben
aber schon recht gesalzene preise ;-)
Hmhm ich werde dann mal mit einer politur drüber
gehen und vorher mit einem lackreiniger sowie
ich das verstanden habe und dann mal sehen ob
es ein schönes ergebniss gibt 🙂
vielen dank für eure antworten 🙂

Moin,

Ja, die Sachen da sind schon etwas teurer. Aber den Unterschied merkt man sehr schnell 😁

Jeder Cent da ist sehr gut angelegt. Auf der Technoclassica ist das Zeugs bei jedem Händler benutzt worden 😁

Wenn et gut sein soll ... muss es auch was kosten.

Ist aber natürlich ne Frage, ob es sich bei einem Corsa lohnt 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Als erstes besorgst Du dir im Zubehörhandel einen sogenannten Lackreiniger. MFG Kester

kann es sein, dass man bei uni lack den lack reiniger ned verwenden soll ?

hab ich vorn paar tagen hier irgendwo gelesen...

mfg dje

Moin,

Ich wüßte jetzt nicht wieso ? Ich jedenfalls hab meinen Uni-Roten Corsa schon einmal damit sauber gemacht.

Ich mein ... Du sollst ja keine Nitroverdünnung benutzen. Und Verpackung lesen muss selbstredend auch sein. Nicht alles ist für jeden Lack geeignet. Und im Zweifel probiert man es mit einem Lappen an einer schwer einsehbaren Stelle (z.B. Motorhaube innen) mal aus.

MFG Kester

hmmm was ist denn ein uni-lack?
ist sicher ne banale frage aber ich kenne mich leider
mit der materie nicht so aus ;-)

Moin,

Unilacke sind Einfarbige Lacke 😉 Also NICHT Metallic, NICHT Flipflop und sowas ;-)

Rot ... Blau, Weiss ... das sind Unilacke.

MFG KEster

P.S.: Iss keine doofe Frage 😉

Das Opel Schwarz ist übrigens eigentlich nicht metallic. Musst mal schaun, wenn du "Z200" hast, dann ist es ganz normaler Lack.
Steht, wenn du die Motorhaube aufmachst, auf dem kleinen Metallplätchen zwischen den Scheinwerfern.

also ich habe Z200 drinnen stehen
also ist es ein normaler lack oder ?
muss ich denn da was spezielles beachten ?
wollte heute mal losziehen und mir politur usw.
suchen.
Ich hab bei mir noch eine schleifpaste für
edelmetalle mit ganz feiner körnung genommen
kann ich die am lack beim auto auch verwenden ?

Fang da nicht mit der Paste an, das geht schief..
..auf jeden Fall hast du dann nen normalen Lack, nix Metallic.

Ich hab ja auch das Z200. Hier mal ein Pic, wie sowas frisch poliert aussehen kann. 😁 *stolz*

Deine Antwort