Politiker und alternative Treibstoffe

Fällt eigentlich noch jemandem auf das die Politiker gerade, wie noch nie vorher, die Klimakatastrophen und CO² Welle abreiten? Irgendwie hab ich den Verdacht das da im Hintergrund schon wieder was vorbereitet wird. So wie vorigen Sommer zur Fußball WM. Das blöde Volk freut sich über grenzdebile Ledertreter und die Politiker ziehen mal schnell ein paar unbeliebte Gesetzesänderungen durch. Merkt ja keiner.

Unser Umweltminister Gabriel will jetzt das ganze Ministerium CO² neutral arbeiten lassen. So so. Und als Ausgleich für den 7er BMW den er als Dienstwagen braucht, zahlt man an Umweltprojekte. Sehr vorbildlich. Man zahlt? Wer denn nun genau? Aha, das Ministerium. Also? Der Steuerbürger! Wenn er wirklich ein Beispiel abgeben wollte, soll er die freiwillige CO² Abgabe aus seinen ohnehin nicht bescheidenen Diäten zahlen!

Anderes Beispiel. Verkehrsminister Tiefensee wird jetzt die innerstädtischen Fahrten mit einem erdgasgetriebenen Auto erledigen. Fein. Aber warum nur die innerstädtischen? Da schafft sich der Minister mal schnell auf Kosten des Steuerzahlers ein Alibi Gasauto an und hat somit Energie zur Produktion eines Zweitwagens vernichtet. Kann man nicht auch außerhalb von Städten mit alternativen Treibstoffen fahren? Geht wohl nicht. Und wie machen die hunderttausende von CNG Und LPG Fahrzeugen das im Alltag?

Ich krieg echt die Krätze wenn ich solche selbsternannten Ökoengel hören und sehen muß. Machen einen auf besorgt und umweltfreundlich und in Wahrheit interessiert sie nur ihre PR.

BTW Was haltet ihr von solchen Projekten wie Atmosfair.de ? Ist das eine wirkliche Alternative um die Emissionen zu verringern? Oder ist es mehr ein ökologischer "Ablaßhandel" damit diejenigen die es sich leisten können ihr "dreckiges" Gewissen beruhigen können? Wäre es nicht sinnvoller die Flugtreibstoffe konsequent mit einer entsprechenden Abgabe zu belasten die dann auch zweckgebunden verwendet wird?

33 Antworten

Besteuerung von Flugbenzin - so ein Unfug ...
Es wird dadurch der Wettbewerb noch mehr verzerrt, da die ausländischen Flugesellschaften weiterhin billig tanken können - und außerdem tankt doch bereits jetzt auch jede deutsche Fluggesellschaft, die Flüge außerhalb Deutschlands anbietet, ihre Flugzeuge randvoll in den Billigspritländern.

Deshalb wäre eine Abgabe auf CO2 ja DIE Lösung.
So würden auch Fluggesellschaften zur Kasse gebeten, die von Dubai nach NY non-Stop Fliegen und allein das sind wenige. Macht natürlich mehr Sinn, wenn alle EU-Länder mitmachen.
Andereseits macht deine MinÖlst von z.B. 50ct auch nur einen "Treibstoffzuschlag" von ca. 4€ pro Passagier für einen innereuropäischen Flug aus. Deswegen würde niemand wirklich Luxemburg statt sein Ziel Frankfurt oder Zürich anstatt Stuttgart ansteuern.
Eigentlich würde dies schon aus Gleichheitsgrundsätzen überfällig sein, die Privat- und Sportflieger müssen ja schon blechen.

@Audi-gibt-Omega
Ok, dann will ich mich mal zu deinen "Vorwürfen" 😉 äußern.

-Ich habe den Politkern keine Untätigkeit vorgeworfen. Tätig sind sie schon. Nur leider nicht im Sinn derer, die sie gewählt haben. Ich halte diese ganze vermeintliche Sorge um die Umwelt die Gabriel, Tiefensee & Co derzeit an den Tag legen, einfach für Heuchelei! Denen geht es einfach um PR und gute Umfragewerte weil dies sie in ihren Posten hält. Mal ehrlich, wer läßt sein Auto umrüsten weil die Politiker auch auf Gas fahren? Keiner. Gäbe es handfeste finanzielle Vorteile in Form von Steuererleichterung im Bereich KFZ Steuer, wär der Anteil an LPG/CNG lern noch größer.

- Was die Wirtschaft und die Energiekonzerne betrifft, warum wird denen nicht richtig Feuer unterm Hi... gemacht? Der Wettbewerb im Strommarkt ist doch nie richtig in Gang gekommen. Vom Gasmarkt ganz zu schweigen. Warum werden keine Rahmenbedingungen geschaffen um BHKW's so zu fördern, das sie den Eons und RWEs richtig weh tun? Ist das nicht Aufgabe der Politiker? Aber halt! Da stehen noch Lobbyisten, nette Abendveranstaltungen, spätere Aufsichtsratsposten, Aktienpakete.......und vor. Das wäre der von dir geforderte "Angriff" auf die wirklich Verantwortlichen. Den muß die Politik führen und nicht der einzelne Bürger. Außerdem, je mehr Profit diese Konzerne machen, desto mehr sprudeln die Steuereinnahmen. Das soll ja nicht heißen das die Steuern direkt in die Taschen der Politiker fließen. Aber zumindest ein Teil indirekt. Mit Steuern lassen sich prima Prestigeobjekte finanzieren, Ruhestände finanzieren und Fehlentscheidungen kaschieren..... Und deswegen sind Politiker eben auch an Gewinnmaximierung interessiert.

- Außerden halte ich ein Spekulationsverbot auf Energieen und Rohstoffe für extrem wichtig. Dadurch verteuern sich diese Sachen so extrem, das die Mittel für Forschung und andere wichtige Dinge zu kurz kommen. Apropo Forschung, wie ist es zu sehen das viele zukünftige Studenten ihre Planung nach dem Studium eh ins Ausland verlegen? Warum ist es denen möglich, hier das Studium "mitzunehmen" und anschließend mit dem von der Allgemeinheit finanzierten Wissen stiften zu gehen? Auch hier muß die Politik Bedingungen schaffen das diese Leute hier bleiben!

- Was die Emissionen angeht, ich bin der Meinung wir sollten anstatt hier immer neue sinnlose Normen aus dem Boden zu stampfen ,und dabei Wohlstandsmüll zu produzieren, die Mittel erstmal dort einsetzen wo sie den größten Effekt erzielen. Also in den Entwicklungs und Schwellenländern. Entwicklungshilfe wäre dabei eben auch Hilfe für uns selbst.

Das sind aber nur meine bescheidenen Ansichten.........

@Astrodriver

Die KFZ-Steuer ist kein nennenswerter Punkt in der Vollkostenrechnung eines KFZ.

Ich zahl für meinen 1.8er etwa 120 Euro im Jahr. Bei 15.000 km mit Superbenzin würden alleine 240 Euro MWST auf den Benzinpreis anfallen. Mit Mineralölsteuer kommst du auf etwa 900-1000 Euro Steueranteil.

Generell will ich dich nicht bei deinem Gemecker über Politiker stoppen, da wirtschaften viele entweder bewusst über Aufsichtsratsmandate in die eigene Tasche oder unbewusst weil sie sich aus Unkenntnis und Gutgläubigkeit einwickeln lassen und von Interessengruppen in deren Sinne "beraten werden".

Und Politiker sind pressegeil, weil ohne gute Umfragewerte ist deren Status in Gefahr. Lieber eine handvoll Aktionen mit sinnlosem Populismus (siehe "Sommerloch"😉 als einmal die Ärmel hochkrempeln und sich mit Pharma/Ärzte/Strom&Gas oder anderen Lobbygruppen anzulegen. Weil geht jemand ans Stromoligopol heisst es am nächsten Tag in der Bild "Stromausfall in Hintertupfingen" und im Artikel auf Seite 2 "Die Politik gefährdet die Versorgungssicherheit, Investitionen in Gefahr blablubb..."

Ähnliche Themen

@GaryK
Das die KFZ Steuer nur ein Bruchteil der Vollkosten ist, ist dir mir und den meisten die sich mit alternativen Treibstoffen beschäftigen klar. Keine Frage. Aber die breite Masse interessiert nur zwei, drei Sachen. Was braucht der? Da mußt du aber viel KFZ Steuer zahlen! Was kostet der Liter? Und da momentan genau diese Sachen am stärksten im Bewußtsein der Verbraucher verankert sind, kann man imho mit diesen Punkten am schnellsten eine Steuerungsfunktion erreichen.

Die Herren Politiker lassen halt keine Gelegenheit aus, dem Steuerbürger das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wahrscheinlich hat die Panikmache / Abzocke mit dem Russpartikelfilter noch nicht gerreicht, da kommt eben das CO2 gerade recht.

Im Endeffekt zahlt immer der "kleine Mann" für die Sünden der Großen , die den Ar...voller Geld haben und weitermachen wie bisher.

Mal sehen was könnte denn noch fehlen ?
- Frischluftsteuer
- Orkanstärkeabgabe
- Sonnenbenutzungsgebühr
- Maut auf Fussgängerwegen + für Radfahrer
- Methangassteuer (schliesslich lässt jeder mal einen fahren)

usw.

armes Deutschland

das nächste wird die Umstellung der Mineralölsteuer für Super und Diesel auf CO2. Was bei gleichen Steuereinnahmen (wers glaubt) die Preise für Diesel und Superbenzin an der Zapfsäule etwa vertauschen wird. 15% Dichteunterschied sind auch rund 15% Unterschied in den CO2 Emissionen je Liter. Und es gibt so viele Diesel, daß es sich langsam lohnt die abzuzocken.

@Astro,
danke für deine "Antwort". Bei den meisten Dingen sehe ich schon wieder Kongruenz. Wie du richtig schreibst, die Energiebosse bislang unbehelligt, das fällt aber ins Resort Wirtschaft. Zumindest kann Tiefensee & Gabriel mit einem Hybrid-Lexus den Autobossen symbolisch ans Bein pinkeln.
Heuchelei find ich das nicht.
Aber denk bitte mal beim Thema Energienetze weiter.
Ich würde denen sagen, Strom und Öl erfordern Zuverlässigkeit und Reserven, also werden die mit Auflagen oder mit Verkauf der E-Netze in eine öffentliche AG belegt. Sowas ähnliches läuft bereits, heißt Trennung der Netze vom Produzenten. Eben weil der Markt nicht geöffnet wird.
Förderung CNG/LPG gibt es mehr als genug wie du weißt.
Aber du hast recht, wenn man dem "geBILDetem" Deutschen klarmacht, brauchst keine Steuern zahlen bei CNG, würde er sicher weit weniger sparen, aber eher ein CNG Auto kaufen.
Ist zwar nicht wirklich wirtschaftlicher, aber wirkungsvoller und überzeugender.
Herr, erhalte die Dummheit und das BILDungsviveau (Mathe) der Deutschen und laß sie weiter auf Politiker rumhacken.
Auch wenn du sie nicht gewählt hast, ich finde, beide machen derzeitig einen recht guten Job, verglichen mit Töpfer (Dosenpfand + grüner Punkt)
Naja bei Wissmann würd ich mir schon die PKW-Maut vorstellen können, würden mal unsere Nachbarn & Gäste endlich gleich behandelt werden zudem Einnahmen verbessert.

Hab jetzt keine Zeit, hier lang und breit zu diskutieren.
Aber ein Detail aus der heutigen WAZ wollte ich beisteuern.

Wenn Gabriel mit dem Zug zu seinen Terminen fährt, um Umweltfreundlichkeit zu demonstrieren, steigt er am Ankunftsbahnhof in seinen eigenen Dienstwagen, der schonmal vorgefahren ist.

DAS nenne ich aktive Ressourcenschonung.

Mal etwas über den Tellerrand geschaut...

Die gesetzlich vorgeschriebene Beimischung von Biosprit stößt jetzt schon auf Versorgungsprobleme, weil die Anbaufläche in EUROPA für den Bedarf nicht ausreicht. Ausweitung der Anbauflächen auf 2. und 3. Welt Länder, da wird dann der an anderer Stelle subventionierte und geschütze Regenwald mit Brandrohdung urbar gemacht um Monokulturen zu pflanzen um den Biospritbedarf in Europa zu sichern.

Ein anderer Punkt ist die systematische Ausbeutung der Autofahrer.
Vor Jahren wurde der Diesel noch hochgelobt, nachdem nun über 50% der Neuzulassungen Dieselfahrzeuge sind, steht dem schröpfen nichts mehr im Wege, nur ein Grund muss gefunden werden, die Klimakatastrophe, die in meinen Augen ein herbeigeredetes Argument sein soll.

Genaue Temperaturaufzeichungen gibt es seit ca. 100 Jahren und der Winter 2006/2007 ist der Mildeste seit über 30 Jahren, eine Klimakatastrophe bahnt sich an...Moment, wielange gibt es schon Aufzeichungen über das Klima ? Und wiealt ist die Erde.
Wenn man die statistischen Zahlen der Erderwärmung und das Erdalter in Relation setzt, dann steuern wir auf eine neue Eiszeit zu, so in 1500-3000 Jahren. Die Archäologie hat belegt, dass jeder Eiszeit eine Erwärmung vorangeht und dies sicher nicht die letzte CO2 "Katastrophe" sein wird, wie war es beim Aussterben der Dinosaurier, Meteoriteneinschlag, Eiszeit, oder Vulkanausbrüche.

Leider denken unsere Politiker in viel zu kurzen Zeiteinheiten, nämlich von Wahltag bis Wahlkampf, selbst längerfristige Überlegungen (eine Generation) ist nichtmal ein Wimpernschlag im Erdzeitalter und das muss uns allen klar werden, ALLES ist nur kurzfristiges Handeln und wird nicht viel bringen, wenn die Erde in Zyklen arbeitet, die Jahrtausende lang sind.

Noch ein letzes Wort zu politikern und Wahlen, Nichtwählen ist keine Lösung, denn das ist ja schon das Unwort der vergangenen Jahre (Politikverdrossenheit) und dann passiert genau das was jetzt passiert. Ein Lösungsweg ist denen zu zeigen, dass man nicht damit einverstanden ist was da gerade bei allen Parteien abläuft und daher WÄHLEN GEHN, LOTTO SPIELN, mit 6 Kreuzchen sind Sie dabei und erscheinen in der Statistik.

Als Gedankengang:
Die Wahlbeteiligung lag bei 52 %, wir konnten die Daheimgebliebenen nicht zur Wahl animieren, ja womit denn, mit der verlogenen Wahlprodaganda.

Oder:
Die Wahlbeteiligung lag bei 95%, den größten Anteil haben die ungültigen Stimmen mit 43%, weit abgeschlagen davon die ....

Bei welcher Wahlstuation kommt da wohl eher ein AHA Effekt bei den vermeindlich 2. Wahl Gewählten?

Und dann möchte ich noch Napoleon zitieren:

Das Volk muss einen Glauben haben um es zu beherschen und seinen Willen zur Revolte auszulöschen, auf ein Volk, das keinen Glauben hat, muss man schießen.

Sucht euch den Glauben aus, der uns vorgegaukelt wird.

@Andy

Diese Art der "Wahl" ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Hast Recht, einfach mal querdenken.

Allerdings was die Aufzeichnungen zum Klima betrifft, es gibt durchaus wissenschaftliche Methoden das Klima auch längerfristig in der Vergangenheit zu analysieren. Z.B. über Eiskernbohrungen, Sedimente, Flora und Fauna.......etc. Ich will damit nicht Wasser auf die Mühlen jener kippen die uns jetzt die Klimakatastrophe herbeireden wollen, nichts läge mir ferner, aber die Möglichkeiten sollte man nicht verleugnen.

Und was soll der AHA Effekt bringen?
Politisches Engagement und Bürgerprotest wären zielführender.... aber wir sind ja in D... nicht in Frankreich o.ä. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Politisches Engagement und Bürgerprotest

Dafür sind die deutschen zu faul 😠

Und ein Volk von Meckerköppen, Nörglern und Jammerern. Warum engagiert sich denn kaum einer ehrenamtlich in der Politik? Hat ja die super Perspektive irgendwann (vielleicht) hohe Diäten und Pensionen zu bekommen ... 🙄

Politik lebt vom mitmachen 😉

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Apropo Forschung, wie ist es zu sehen das viele zukünftige Studenten ihre Planung nach dem Studium eh ins Ausland verlegen? Warum ist es denen möglich, hier das Studium "mitzunehmen" und anschließend mit dem von der Allgemeinheit finanzierten Wissen stiften zu gehen? Auch hier muß die Politik Bedingungen schaffen das diese Leute hier bleiben!

sieh das mal anders - diejenigen tragen in dem sinne auch einen teil zur forschung bei, während ihrer studienzeit.

ausserdem, wenn diese aus dem ausland kommen bringen die ja geld mit nach deutschland - oder haben hier gar einen job und tragen so halt auch was zur allgemeinheit bei. dass die ausländischen studenten dem deutschen staat nur auf der tasche liegen würden ist quatsch - der deutsche staat finanziert die universitäten, ob diese minderheit nun dort ist oder nicht, desweiteren bezahlen diese auch studiengebühren (falls vorhanden) und Sozialbeiträge (auch ne nette summe). weiterhin müsste man dann auch wissen dass manche ausländische staate die (deutschen) universitäten unterstützt.

tut mir leid, aber das ist in ziemlich kleinkarriertes denken.

Und dass soooo viele studenten nachher ins Ausland gehen würden ist auch nicht unbedingt wahr.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


das nächste wird die Umstellung der Mineralölsteuer für Super und Diesel auf CO2. Was bei gleichen Steuereinnahmen (wers glaubt) die Preise für Diesel und Superbenzin an der Zapfsäule etwa vertauschen wird. 15% Dichteunterschied sind auch rund 15% Unterschied in den CO2 Emissionen je Liter. Und es gibt so viele Diesel, daß es sich langsam lohnt die abzuzocken.

man kucke mal in die Schweiz rüber!

dort ist der diesel teurer als das benzin - was ja eigentlich richtig ist.

Komischerweise kostet ein Liter LPG aber auch um die 90 cent....

@schnibble

Ausländische Studenten die hier in D studieren oder gastweise hier tätig sind waren von mir doch auch mit keiner Silbe angesprochen. Da hast du was gründlich mißverstanden. Ich meine vielmehr diejenigen die hier ihr Abi gemacht haben, und dann schon ganz zielgerichtet hier ihr Studium und ihre anschließende Karriere im Ausland planen. Und die, gibt es zumindest im Studienbereich Medizin zahlreich. Und was "forschende" Studenten angeht, in der Medizin sind die währen ihrer Praktika oder ihrer Doktorarbeiten in erster Linie billige Arbeitskräfte. Zwei Studenten ersetzen eine MTA. Oder frag mal AiP'ler. Billiger gehts nicht. Richtige Forschung dürften da die wenigsten erleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen