Poliermaschine
Hallo,
ich bin stolzer besitzer eines Phantomschwarzen Fahrzeugs..
das sagt wohl alles warum ich über die Anschaffung einer Poliermaschine nachdenke..
hab mich hier schon bisschen eingelesen und fasse wie folgt zusammen:
- billig poliermaschienen = müll
- exzenter > poliermaschinen warum weiß ich nicht ^^
daher hab ich mein limit von 150 auf 300 euro hinaufgesetzt..
aber jetzt kommen wir zu der eigentlichen frage..
da durch meine tätigkeit im bausektor hier einiges an werkzeug rumliegt,
darunter markenwerkzeug wie z.b. Glaspoliermaschinen von Hilti kommt mir doch die frage auf:
lieber nen exzenter kaufen oder gibt es umrüstmöglichkeiten für die Glaspoliermaschine?
lg
chris
Beste Antwort im Thema
Unten als Anhang die 2 Hauptgründe (gibt 2 weitere ohne Foto), warum ich Rotationsmaschinen nicht mehr an meinen Lack lasse. Und wir waren vorsichtig (dachten wir), beide Schäden wurden erst später beim Wachsen bemerkt.
53 Antworten
also ok so ne maschine & welche Pads? die W8006 & W9006 von petzolds?
wie gesagt lack is eigentlich einwandfrei
- entfernung haarlinienkratzer
- entfernung festgebrannter fliegenflecken
- auftragen von versiegelungen
das sind eigentlich die ziele im großen und ganzen
was brauch ich dazu an pads etc?
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Die V 1.0 habe ich vor ca. 5 Wochen erfolgreich bei EliteCarCare gekauft - und sie scheint dort immer noch verfügbar zu sein.
Du hast Recht, die V1.0 ist tatsächlich bei ein paar Anbietern noch auf Lager. Die V2.0 wird aber seit mehreren Monaten ausschliesslich als Backorder geführt. Bei Meguiar's Deutschland, wo man im Rahmen der Car Care Clinic € 50,- Rabatt auf die Maschine bekommt, war Anfang Juni weder die V1.0 noch die V2.0 verfügbar – die Teilnehmer können den zugesicherten Rabatt aber wohl unter Angabe ihres Namens und dem Datum ihrer Seminar Teilnahme bekommen, wenn die Maschine irgendwann einmal verfügbar sein wird.
Mich persönlich interessiert die Maschine und auch der mögliche Rabatt nicht. Ich bestelle mir die 3401 beim Björn und streiche dort meinen Rabatt ein… 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
also ok so ne maschine & welche Pads? die W8006 & W9006 von petzolds?[…]
Wenn Du gerne € 26,- pro Pad ausgeben willst…
Ich werde die Lake Country Pads in orange, weiß und schwarz kaufen. Für das Geld eines Meg's Pads bekommt man zwei LC CCS Pads – drei von jeder Sorte wirst Du mindestens brauchen , ich bestelle jeweils 5 (grosses Auto: 5,22m Lang, 1,96m breit und 1,34m hoch)…
Grüsse
Norske
Edit: Welche Polituren willst Du verwenden?
sodala ich dacht mir jetz folgendes
Exzenter Poliermaschine DB-5200
139.00 EUR inkl. UST
Polierschwämme CCS Technology
2x Polishing Pad Ø 165 mm
23.80 EUR inkl. UST
2x Finishing Pad Ø 165 mm
23.80 EUR inkl. UST
2x Final Finishing Pad Ø 165 mm
23.80 EUR inkl. UST
alles von Krauss Tools
dann wären wir bei 200 Euro und haben ein gutes gesamtpaket denke ich oder? wirklich 3? mhm
polituren werd ich mit dem ortsansässigen poliertypen unterhalten.
da ich ne politur ohne schleifmittel möchte (neuwagenlack)
& versiegelung danach mit Liquid Glass bzw. dem neuen Legend.
Wie Norske schon schrieb: die Lake Country Pads in 139mm (light cutting orange, polishing und finish in weiß bzw. schwarz) passen 1a zu der Maschine. Von den orangenen kannst Du auch 1-2 mehr nehmen. Diese werden i.d.R. am meisten beansprucht.
Das gesparte Geld könntest Du in einen zusätzlichen 3,5" Stützteller und 4" Pads (je eines pro o.g. Farbe) zur Spotbearbeitung investieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
polituren werd ich mit dem ortsansässigen poliertypen unterhalten.
da ich ne politur ohne schleifmittel möchte (neuwagenlack)
& versiegelung danach mit Liquid Glass bzw. dem neuen Legend.
Wäre an dieser Stelle der Liquid Glass PreCleaner nicht sinnvoller?
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
achso den pre cleaner kann man als politur verwenden ?
wusst ich nicht 🙂
Nicht abrasive Politur und PreCleaner ist für mich irgendwie das gleiche. Unter Polieren verstehe ich Lackdefektkorrektur mit entsprechendem abrasiven Mittel. Da Dein Neulack keine Defekte hat, reicht der PreCleaner als Vorbereitung zum Versiegeln aus.
ich klink mich hier mal mit ein.
ich fahre meine autos (neuwagen) im allgemeinen 3-4jahre....habe also nie einen wirklich alten lack zu pflegen.
bisher dachte ich, dass eine maschine für mich sinnlos wäre, da ich ja nicht gross was zu polieren habe.
aber wenn ich das hier so lese komme ich ins grübeln....lohnt ne maschine zum auftragen von lackreiniger und wachs?
spare ich da nur zeit oder wird das ergebnis auch wirklich besser?
Nein. Wachs trägt man sowieso nicht mit der Maschine auf und Precleaner kann man auch mit der Hand applizieren, da dessen Schleifwirkung sehr, sehr gering ist und damit auch sein Bedarf an 'Drehzahl'. Aber Du schaffst es, ein (neues) Auto so gut in Schuss zu halten über 4 Jahre, daß kein Polierbedarf entsteht ? Respekt! Waschanlagen müßten dann ja schon mal für Dich tabu sein, schon ein Ritt in einer Portalwaschanlage an einer Tanke erzeugt mit 99,9%iger Sicherheit genug Kratzer, um eine Politur zu rechtfertigen (Habe hier abischtlich nicht 'nötig machen' verwendet, denn das ist Ansichtssache).
Gruss,
Celsi
sodala
bestellt nun
3x lake dings bums orange
3x weiß
3x schwarz
orange für die füllpolitur
weiß für pre cleaner
schwarz für legend
dazu natürlich noch die passende maschine
macht summa summarum 200 euro.. für ne gute ausstattung..
werde berichten und hoffe auf lieferung bis samstag 🙂
lg und danke chris 🙂
ps: die mutter wird sich freuen wenn ich meine sammlung microfaser tücher minimiere 🙂
@godam
oder du fährst einen phantomschwarzen lack..
da reichts auch schon wenn sich ein schaulustiger mal 2 sekunden lang zu sehr auf deinen wagen konzentriert dann hast da auch schon kratzer..
oder ein blatt streift deinen wagen dann auch...
lg chris
der vorher avussilber perleffekt hatte und nun mit phantomschwarz verzweifelt :P
den neuwagenlack erhalte ich nat max theoretisch im neuwagenzustand 😁
ich habe es auch in den letzten jahren nie so ganz geschafft konseqent am ball zu bleiben, was die wagenpflege betrifft....einzig den grossen bogen um alle waschanlagen habe ich konsequent gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
naja n paar haarlinienkratzer halt.. aber die gehn mit precleaner weg?
Es gibt zwar PreCleaner mit minimalst-Abrasiva (Lime Prime (ohne Lite)), aber die entfernen keine Kratzer.
PreCleaner wie der Prima Amigo können solche Kratzerlein kaschieren. Dies macht Sinn, wenn es sich wirklich nur um ganz wenige handelt und man nicht deswegen den Lack abtragen möchte. Aber keine Ahnung, ob da Liquid Glass drauf hält...
Um sie wirklich zu entfernen, musst Du sie herauspolieren mit einer feinen Politur.
Vielleicht kaschiert der Liquid Glass Precleaner solche minimalen Defekte!? Ich weiss es leider nicht, da ich dieses Produkt nicht kenne.
naja ich sag mal so.. ich hab meine fahrzeuge auch max 3-4 jahre..
allerdings lief es bis dato immer so (avussilber)
das handwäschen + 2-3 schichten lg völlig ausreichten
um den lack zu in stand zu halten damit er bei abgabe
nur 1x aufbereitet werden muss um neuwagenzustand zu haben..
allerdings ist das bei phantomschwarz einfach nicht gegeben..
für den lack isses schon ne katastrophe wenn vorne ne fliege drauf landet..
das hinterlässt flecken die du per hand nicht mehr abbekommst..