Poliermaschine Meguiars G220???
Hallo zusammen...
Möchte mir demnächst eine Poliermaschine zu legen. Leider bin ich nicht der Experte auf diesem Gebiet.
Habe nur den Tip von einem Aufbereiter bekommen einen Exenterschleifer zu verwenden da dieser weniger Hologramme in den Lack zaubert...
Was haltet ihr von der neuen und wie ich finde auch preiswerten Meguiars Dual Action Polisher G220 Profi-Poliermaschine???
Bei Autopflege24.net gibt es diese Maschinen als Einsteigerset mit entsprechenden Polituren. Wie findet ihr dieses Angebot???
Vielen dank schon mal für eure Tipps
MFG
29 Antworten
Also die Aussage ist schon Richtig. Sie dürfen es nicht tun, tun es aber doch über andere wenn ihr versteht.
Und seltsam das es unschön ist wenn ich auch was sage wenn hier Frechheiten oder behauptungen zu meinem namen geschrieben werden. Andere dürfen dies ohne das es unschön ist.
@starperformance,
das dürfte an deiner m-t vita liegen.
deine, welch auch immer, zugehörigkeit zu einem bestimmten user und shopbetreiber ist ja allen "alten" pflegeforen-user bekannt.
und nun wieder topic 😉
Tach zusammen
da wir in der Werkstatt nur mit FESTO gearbeitet haben kann ich reines gewissens sagen die "ROTEX" von festo ist das beste was zur zeit auf dem markt ist... klein, leicht, kompackt...
Aber es hat nunmal alles zwei seiten- das ding kostet 450 euro
Für Profis lohnt das- aber als privatman ist es jedem selbst überlassen das mal durch zu rechnen...
Für meinen Teil- Ich bin im besitz der G220 von Meguiars- beim kauf auf der Messe habe ich mit den leuten von Meguiars gesprochen und mir wurde zugesichert das man Zwei Jahre Garrantie drauf hat- ich sollte halt nur im fall der fälle kurz in der Zentrale anrufen und dann würde man es regeln...bislang hatte ich aber noch keine probs...
von daher - alles bestens!
Eine günstigere alternative zu dem Exzenter Polierer G220 von Meguiars bekommst Du auch bei bei www.krauss-tools.com. Habe mir dort den Exzenter Polierer DB-5200 für EUR 119,00 geholt. Kann man nicht meckern😛
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mit nun auch die GU220 geholt und diverse Mittelchen in Kannistern. Ich habe alles in England gekauft, es gibt dort diverse Händler und die Kosten in der Regel so um die 145 Pounds (momentan guter Wechselkurs).Kauf ist simpel über Kreditkarte und LIeferung war nach 3 Tagen bei mir. Also alles supi. In Amiland sind die Klamotten noch günstiger aber die Fracht kostet mehr und dann kommt noch der Zoll und die 19 % Steuer also bringt es nichts in Amiland zu bestellen. Aber wie gesagt, hier wollen einige Händler für die Kanister aus der Detailer Serie über 40 € haben und in England knappe 20 Pounds. Bei grossen Bestellungen lohnt es sich also.
Habe alleine so knappe 250 € gespart bei meiner Bestellung.
Naja wenn du solche Mengen Kaufst wird dir sicherlich ein Händler aus Deutschland auch Rabatt geben mußt halt fragen. Den ob es sich wirklich lohn wenn amn auf den günstigen Auslandspreis Versandkosten+Zoll+Kreditkartengebühr noch hinzu Rechnet.
Also wenn ich Frachtkosten von 30 € habe und eine Kreditkartengebühr von 1 % ist lächerlich bei der Summe. Zoll und Mehrwertsteuer fällt aus England nicht an, da freier Warenhandel in der EU.
Also von dem her alles legal.
Ich denke auch nicht, dass ein Händler mal eben so 250 € runtergeht.
Kommt halt drauf an was du Kaufst. Freibetrag sind doch 170€ soviel ich weis dann wäre es ja drüber.
Aus Nicht EU Ländern ist der Freibetrag 430 EUS bei Konsumgütern.Sonst 170EUS
Also ich würde davon auf jeden Fall abraten in England zu kaufen!!!
1. die englischen Maschinen haben einen 3-pin Stecker und passen nicht in deutsche Steckdosen. Fängt man an, einen anderen Stecker zu montieren, erlischt die Garantie.
2. sollte wirklich mal was mit der Maschine sein, ist das einsenden der Maschine nach England richtig teuer und der Ärger ist vorprogrammiert.
Und das, um 20 euro zu sparen. Nein Danke Freunde🙁
Ein Reisesteckeradapter kostet 2,49 €. Und immernoch es sind kanppe 100 € Einsparung nur an der Maschine. Garantie? Wie wäre es mit Meguiars Deutschland bzw. Europa das Gerät einzusenden. Ist doich nichts anderes wie beim Laptop etc.