Polieranfänger, Fehler beim Kneten, polieren
Guten morgen zusammen
Ich habe mich mit Lackaufbereitung beschäftigt und wollte gestern schon mal anfangen. Das Auto ist ein A4 allroad, Bj 2010 , Schwarz metallic . Der Lack ist in einem guten Zustand. Hat aber Swirls und Kratzer von Waschstraße.
Erstmal habe ich das Auto richtig mit CG Clean Slate gewaschen danach mit Magic Clean Blau geknetet. Gleitmittel war Citrus Bling 1:10.
Dann habe ich das Auto getrocknet und wollte mit Polieren der Motorhaube anfangen.
Poliermaschine: LE T3000 V2
Pads: LC CCS Gelb, orange und weiß.
Politur: Menzerna 2200 und 3500.
Meine Probleme sind folgendes:
1- Reste vom Lackknete: nachdem Kneten habe ich gemerkt dass auf dem Lack blaue Punkte vom Lackknete geblieben, wahrscheinlich wo Steinschläge waren, aber wirklich überall. Die Flecken konnte ich teilweise nur mit Fingernägel entfernen und den Rest konnte ich nicht mal mit der Poliermaschine entfernen. Wo war der Fehler und was kann ich tun um die Flecken zu entfernen?
2- das Ergebnis vom Polieren war nicht gut wie ich dachte. Der Motorhaube hatte Zwar richtig Glanz bekommen aber Mit dem 2200 konnte ich nur Swirls beseitigen jedoch nicht die Kratzer. Ich habe die gelbe Pad von LC benutzt, 2-3 Durchgänge gemacht ohne Besserung.
Brauche ich andere Politur ? Heavy Cut 300? Oder liegt der Fehler an den Pads.
Es tut mir leid für den langen Thread und danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich klinke mich hier mal ein.
carkosmetik hat dir ja schon einiges an Hilfestellung geben, die ich noch ein wenig ergänzen möchte.
Dein erster Fehler war nach dem Kneten, das Auto lt. deiner Beschreibung nicht noch einmal richtig gewaschen zu haben. Die ganzen Reste von der Knete und das Gleitmittel müssen vor einer Politur runter. Dabei wären auch die Knetereste in den Steinschlaglöchern entfernt gewesen.
Schon alleine mit dem Fehler haben sich deine Pads sehr schnell zugesetzt und die Wirkung war natürlich noch geringer.
Die FAQ wurde ja bereits empfohlen und die Empfehlung möchte ich noch um den Fahrzeugpflege-Blog (Links in meiner Sig.) ergänzen. Du darfst natürlich auch meinen Blog besuchen 😉
Wenn danach noch Fragen offen sind, es würde mich wundern wenn nicht, dann stell sie gerne hier im Thread. Gerne helfen wir dann auch bei der Auswahl der passenden Polituren. Dazu wäre dann schön, wenn du deine vorhandenen Pflegeartikel, wie welche Pads in welcher Menge, MFT usw. mit angibst.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Nach der 400er kann es noch nicht glänzen und nach der Feinschleifpolitur ist auch noch viel mehr möglich. Aber es ist natürlich deine Entscheidung, wenn du meinst das Ergebnis reicht dir dann beende die Politur und mach den Lackschutz. Da gibt es keine Vorschriften - nur der eigene Anspruch zählt.
Am Anfang ist es nicht leicht und ein Kraftakt wieder Grund in den Lack zubekommen, danach geht es viel leichter und man achtet auch viel mehr darauf Kratzer zu vermeiden (nicht kpl. möglich) denn man weiß was für eine Arbeit es ist ein ganzes Fahrzeug wieder davon zu befreien.
Die Belohnung einen wunderschön glänzenden, nahe Defekt freien Lack zu haben entschädigt aber für die Arbeit und man steckt seine Ziele immer höher.
Danke dir für die Antwort. Die 400 hat 8 von 10 Punkte an Glanz. Ich glaube mit Finischpolitur geht's flotter. Das werde ich morgen sehen.
Mit dem Rest was du gesagt hast , hast du absolut Recht.
Morgen folgen Wieder Bilder 🙂
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 6. September 2017 um 21:27:09 Uhr:
Danke dir für die Antwort. Die 400 hat 8 von 10 Punkte an Glanz. Ich glaube mit Finischpolitur geht's flotter. Das werde ich morgen sehen.
Mit dem Rest was du gesagt hast , hast du absolut Recht.
Morgen folgen Wieder Bilder 🙂
Es geht nicht um das perfekte Polierergebnis,erstmal !
Das was du bei dieser Lackaufbereitung "erfahren"hast darum geht es 😉.
Das Ergebnis wird von mal zu mal besser,die einzelnen Arbeitsschritte gehen dir immer schneller von der Hand.
Es muss nicht gleich das beste Ergebnis gleich bei der ersten Aufbereitung erzielt werden.
Noch ein ganz großes Lob von meiner Seite,einen Polieranfänger der so derart intensiv berichtet und Rückmeldungen gegeben hat,gefragt gemacht,wieder gefragt hat,hat man hier eher sehr selten,stimmt Jungs ?! 😉.
Du bist auf dem richtigen Weg,mach weiter so !,in 4-6 Jahren kannste dann bei mir anfangen 😁.
8 Stunden am Stück bei der Lackpflege sind auch bei mir keine Seltenheit, auch 12-16 Stunden am Stück ! hatte ich auch schon ;(,das sind dann sehr "liebevoll" völlig falsch Hand gepflegte Fahrzeuge !
Mach weiter so ! 😉
Hallo Freunde
Es ist so weit. Der Bock ist fertig und ich bin zufrieden.
Ich habe einen Test gemacht. Die Hälfte der Motorhaube habe ich mit Finischpolitur 3500 poliert (Bild anbei) und der Rest nur mit der 400er. ich habe persönlich keinen Unterschied gesehen. Deswegen wurde das Auto für fertig erklärt und dann habe ich fusso Coat 12M aufgetragen.
Meine Enttäuschung war eigentlich die Menzerna 400. Die ist eher einen Swirls Remover als ein Schleifpolitur. Man kann damit nicht 100% die Kratzer entfernen aber die werden blass. Auf der anderen Seite glänzt schön. Die Verarbeitung ist einfach aber macht viel Polierstaub und hat einen penetranten Geruch.
Habt ihr für mich eine andere Politur für meinen roten? Am besten wenn die Politur auch all in one ist 😁
Ich möchte mich bei euch bedanken für jeden Tipp. Ihr sein ein Schatz in diesem Forum.
Hier sind von mir die versprochene Bilder
All in one empfehlen wir hier nicht, das macht keinen Sinn. Schleifen und gleichzeitig wachsen geht nicht.
Als bessere alternative kannst du für die starken Kratzer die Heavy Cut von KC nehmen, danach braucht du die Feinschleifpolitur + Finish unbedingt, denn Glanz ist damit nicht zu erzielen. Oder wenn du es mit einer Politur versuchen willst, die ist auch sehr gut per Hand zu verarbeiten, dann das Ultimate Compound. Diese Politur hat grobe Schleifanteile , die sich beim Durcharbeiten bis hin zur Finishpolitur zerlegen. Das geht auch mit der Exzenter und bringt gute Ergebnise.
Für einen Pflegeverrückten wie mich reicht das aber nicht und ich brauche die ganzen Durchgänge einzelnd d.h. ich habe im Moment vermutlich ein Dutzend Polituren im Schrank - Das UC habe ich auch für die kleinen Stellen, die nur per Hand erreichbar sind, mir ist keine bessere Politur dafür bekannt.
Ein penetranter Geruch ist mir bei der 400er nicht aufgefallen, aber ich arbeite meist mit anderen Polituren.
Du hast natürlich absolut recht. Wenn man es richtig machen will, dann muss man alle Durchgänge einzelnd machen. die UC werde ich mir merken.
Ich habe mich getestet und ich glaube eine Woche bei einem Auto zu bleiben ist mir immer noch zu viel. Ich gucke mal wie ich mich bessere.
Was meinst du zum Ergebnis?
mal eine blöde Frage. Wenn man einen Schleifpolitur benutzt warum braucht man danach eine Feinschleifpolitur?
Was ich auf den Bildern erkenne sieht das gar nicht schlecht aus. Für erste Mal super.
Du scheinst die 400er mehr als durchgearbeitet zu haben, sonst wäre der Glanz nicht möglich.
Blöde Fragen gibt es nicht. 😉 Polieren ist ein Schleifvorgang und da ist es z.B. wie beim Holz man fängt je nach Beschaffenheit mit einem groben Sandpapier 120 er an und wird immer feiner bis etwa 240er oder 280 er, bis es super glatt ist. Glatt bedeutet beim Lack, dass er glänzt. Der richtige Glanz kommt nur durch einen glatten, Defekt freien Lack. Den Glanz kann man dann noch ein wenig mit verschiedenen Wachsen (Wetlook) erhöhen bzw. verändern. Ein Detailer bringt auf dem Wachs dann auch noch mal ein bisschen mehr Tiefe in den Glanz - halt noch das I-Tüpfelchen. Die Unterschiede bemerken aber fast nur Pflegeinteressierte.
Danke für die Erklärung. Jetzt macht alles Zusammen Sinn. Ich werde mir Gedanken machen wie ich mein BMW polieren werde dann gucken wir mal.
Ich melde mich wenn ich Kraft sammle und wieder anfange 🙂
carkometik hat dich ja bereits sehr für deinen Einsatz gelobt und ich schließe mich da gerne an.
Auf die Aussage in 4-6 Jahren kannst du bei ihm anfangen kannst du dir was einbilden, denn du musst wissen er ist Perfektionist in seinem Job und hängt da viel Herzblut rein. Die ganzen Bewerber sind ihm alle nicht gut genug. Ich will nicht 😉 ich bleibe lieber in meiner Branche mein eigener Herr und betreibe die Fahrzeugpflege weiterhin als Hobby 🙂
doppelt sorry
Sein Lob hat mich sehr gefreut, vor allem hat es mir geholfen weiter zu machen. Was die Bewerbung bei ihm angeht habe ich noch 4-6 Jahren 😁. Ich bleibe auch in meiner Branche. Ich habe selber gesehen in anderen Beiträgen wie viel er Erfahrung hat. Ich habe sogar paar Bilder von seiner Arbeit gesehen und war beeindruckt.
Ich werde auch die Fahrzeugpflege als Hobby betreiben 😉