Polieranfänger, Fehler beim Kneten, polieren
Guten morgen zusammen
Ich habe mich mit Lackaufbereitung beschäftigt und wollte gestern schon mal anfangen. Das Auto ist ein A4 allroad, Bj 2010 , Schwarz metallic . Der Lack ist in einem guten Zustand. Hat aber Swirls und Kratzer von Waschstraße.
Erstmal habe ich das Auto richtig mit CG Clean Slate gewaschen danach mit Magic Clean Blau geknetet. Gleitmittel war Citrus Bling 1:10.
Dann habe ich das Auto getrocknet und wollte mit Polieren der Motorhaube anfangen.
Poliermaschine: LE T3000 V2
Pads: LC CCS Gelb, orange und weiß.
Politur: Menzerna 2200 und 3500.
Meine Probleme sind folgendes:
1- Reste vom Lackknete: nachdem Kneten habe ich gemerkt dass auf dem Lack blaue Punkte vom Lackknete geblieben, wahrscheinlich wo Steinschläge waren, aber wirklich überall. Die Flecken konnte ich teilweise nur mit Fingernägel entfernen und den Rest konnte ich nicht mal mit der Poliermaschine entfernen. Wo war der Fehler und was kann ich tun um die Flecken zu entfernen?
2- das Ergebnis vom Polieren war nicht gut wie ich dachte. Der Motorhaube hatte Zwar richtig Glanz bekommen aber Mit dem 2200 konnte ich nur Swirls beseitigen jedoch nicht die Kratzer. Ich habe die gelbe Pad von LC benutzt, 2-3 Durchgänge gemacht ohne Besserung.
Brauche ich andere Politur ? Heavy Cut 300? Oder liegt der Fehler an den Pads.
Es tut mir leid für den langen Thread und danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich klinke mich hier mal ein.
carkosmetik hat dir ja schon einiges an Hilfestellung geben, die ich noch ein wenig ergänzen möchte.
Dein erster Fehler war nach dem Kneten, das Auto lt. deiner Beschreibung nicht noch einmal richtig gewaschen zu haben. Die ganzen Reste von der Knete und das Gleitmittel müssen vor einer Politur runter. Dabei wären auch die Knetereste in den Steinschlaglöchern entfernt gewesen.
Schon alleine mit dem Fehler haben sich deine Pads sehr schnell zugesetzt und die Wirkung war natürlich noch geringer.
Die FAQ wurde ja bereits empfohlen und die Empfehlung möchte ich noch um den Fahrzeugpflege-Blog (Links in meiner Sig.) ergänzen. Du darfst natürlich auch meinen Blog besuchen 😉
Wenn danach noch Fragen offen sind, es würde mich wundern wenn nicht, dann stell sie gerne hier im Thread. Gerne helfen wir dann auch bei der Auswahl der passenden Polituren. Dazu wäre dann schön, wenn du deine vorhandenen Pflegeartikel, wie welche Pads in welcher Menge, MFT usw. mit angibst.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Ich hätte noch paar Fragen. Ich habe bis jetzt immer die 250 ml Flasche von den Polituren gekauft und hatte kein Gefühl bekommen ob das für 2 Autos reichen würde oder nicht.
Würdest du mir weiterhin die 250 ml Variante empfehlen oder lieber 1L?
Die kleinen Flaschen reichen für 2 Autos. Ich kaufe die kleinen Flaschen nur wenn ich was neues ausprobiere, wenn es mir nicht gefällt ist das nicht so wild - verhelfe aber auch eine ganze Ecke mehr als 2 Autos im Jahr zu neuem Glanz 😉
Du dosierst auch anders als ein Polieranfänger wie ich. Ich nehme weiterhin die kleinen Flaschen.
hättest du einen Tipp für mich bezüglich des Fusso? Ich habe es auch ausprobiert und habe Wolken und schlieren gehabt auf der Motorhaube obwohl ich es nur 5-7 Minuten zum abluften gelassen habe.
oder liegt der Fehler bei an der Menge?
Das Fusso ist für einen Einsteiger etwas zickig. Du wirst viel zu viel davon aufgetragen haben. Weniger ist in dem Fall mehr und mach Bauteil für Bauteil - deine 5-7 Minuten können je nach Witterung auch schon etwas zu viel sein.
Deshalb wird hier auch meist das Collinite 476 empfohlen, da es einfacher in der Anwendung ist.
Ich danke dir ganz herzlich für deine Tipps. Die Einkaufsliste ist bestellt worden und nächste Woche am Montag fange ich an 🙂.
Verlauf und Bilder werden folgen.
Gern geschehen. Über ein Feedback nach der Aufbereitung freuen wir uns schon 🙂
Und nicht vergessen es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Hallo TE ,
habe das gleiche Auto mit ähnlicher Ausrüstung hier auch erfolgreich Aufbereitet.
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Habe mir nachträglich von Menzerna die FG 400 als 1Liter zugelegt.
Diese kann ich dir für den Audi Lack empfehlen mit der Einschränkung das FG ( Finish Glanz ) mit Harten Pads nicht zu erreichen ist.( ist aber schon Akzeptabel )
Der Glanz nach durchgearbeiteter Politur konnte mit Fg 2500 und einige Jahre später mit 3500 verbessert werden.
Ein Tipp noch zur Abnahme der Politur.
Die Polituren von Menzerna enthalten einen hohen Anteil Polier Öl welche bei gut durchgearbeiteter Politur hervor tritt.( Schleifköner haben sich fast komplett zersetzt)
Das hat zufolge das die Politur bei der Verarbeitung nicht so Auskreidet ( pulverisiert ) aber zur Abnahme mehr Tücher benötigt werden.
Ebenso hat sich die Kontrolle zwischen den Poliervorgängen durch reinigen mit IPA bei mir bewährt.
Man sieht so doch eher ob noch weitere Kreuzstiche notwendig sind.( Ausreichend Beleuchtung vorausgesetzt )
Hätte mir so einige Durchgänge ersparen können wenn ich dieses schon eher gewusst hätte.
Es wurden von mir Politurrückstände mit Schleifkörnern als noch nicht beseitigte Swirls gedeutet.
Ein Teufelskreis.
Wünsche dir gutes gelingen und Freude bei deiner Aufbereitung
PS:Eine gute Auswahl an Maschine und Produkte hast du getroffen.
Es werden mit Sicherheit wenn dich das Interesse an der Fahrzeugpflege gepackt hat noch mehr werden.
Pfanni
Hallo Pfanni
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ich muss sagen, für deine erste Aufbereitung sah dein Audi aber richtig geil aus. Ich stimme dir jedes Wort zu , ich musste leider alles mit The hard way lernen, ist aber nicht schlimm. Die Kollegen von oben haben mir die Augen auch auf paar Sachen gemacht. Heute kam meine Bestellung an. Wie du sagtest, mehr Tücher.
Ich hoffe dass ich mit der 250ml fertig werde.
Hier möchte ich dich fragen, was reicht an Beleuchtung? Ich beschäftige mich mit dem Thema seit paar Tagen und möchte ehrlich gesagt keine 50 oder 70€ für einen großen LED Strahler. Aber wenn es sein muss, dann werde ich ihn holen.
Meine zweite Frage wäre, was macht man mit den engen Stellen am Fahrzeug?
Mit Hand polieren oder wie geht man damit um. Die 75 mm Stützteller für meine Poliermaschine kommt erst in 7 Wochen auf den Markt.
LG
Abed
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 30. August 2017 um 20:19:05 Uhr:
Hallo Pfanni
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ich muss sagen, für deine erste Aufbereitung sah dein Audi aber richtig geil aus. Ich stimme dir jedes Wort zu , ich musste leider alles mit The hard way lernen, ist aber nicht schlimm. Die Kollegen von oben haben mir die Augen auch auf paar Sachen gemacht. Heute kam meine Bestellung an. Wie du sagtest, mehr Tücher.
Ich hoffe dass ich mit der 250ml fertig werde.
Hier möchte ich dich fragen, was reicht an Beleuchtung? Ich beschäftige mich mit dem Thema seit paar Tagen und möchte ehrlich gesagt keine 50 oder 70€ für einen großen LED Strahler. Aber wenn es sein muss, dann werde ich ihn holen.
Meine zweite Frage wäre, was macht man mit den engen Stellen am Fahrzeug?
Mit Hand polieren oder wie geht man damit um. Die 75 mm Stützteller für meine Poliermaschine kommt erst in 7 Wochen auf den Markt.LG
Abed
Edith Sorry doppelt gemoppelt
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 30. August 2017 um 20:19:05 Uhr:
Hallo Pfanni
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ich muss sagen, für deine erste Aufbereitung sah dein Audi aber richtig geil aus. Ich stimme dir jedes Wort zu , ich musste leider alles mit The hard way lernen, ist aber nicht schlimm. Die Kollegen von oben haben mir die Augen auch auf paar Sachen gemacht. Heute kam meine Bestellung an. Wie du sagtest, mehr Tücher.
Ich hoffe dass ich mit der 250ml fertig werde.
Reicht wie schon von den Experten erwähnt locker für 3 bis 4 Polituren
Hier möchte ich dich fragen, was reicht an Beleuchtung?
Eine gute Taschenlampe oder Kopflampe ist hier vorerst ausreichend. Ich benutze noch einen 70Watt Led Strahler.
Ich beschäftige mich mit dem Thema seit paar Tagen und möchte ehrlich gesagt keine 50 oder 70€ für einen großen LED Strahler. Aber wenn es sein muss, dann werde ich ihn holen.
Meine zweite Frage wäre, was macht man mit den engen Stellen am Fahrzeug? .
sowas gibt es bei jedem Händler https://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Handpolierschwamm-hart ist eigentlich ausreichend fürs erste.
Ich habe einen 70 mm Stützteller mit entsprechenden Pads für meine kleine Maschine.
Der 180mm Stützteller auf meiner 2. Maschine ist aber nur bedingt zu empfehlen da modernen Autos über Konkave und Konvexe Linien verfügen die nur mit bis 150mm gut zu bearbeiten sind.Manchmal ist größer halt nicht gleich besser.
Mit Hand polieren oder wie geht man damit um. Die 75 mm Stützteller für meine Poliermaschine kommt erst in 7 Wochen auf den Markt. auf jeden Fall Kaufen .
LG
Abed
Hallo Zusammen,
ich möchte euch ein kurzes Update schreiben,
Heute wurde das Auto gewaschen, geknetet, wieder gewaschen (mit HDR 😉 ) und abgeklebt.
Die Knetereste habe ich leider nicht mehr aus dem Lack bekommen. auch nicht mal mit polieren. Neue Reste sind durch das richtige Waschen nicht geblieben.
Ich habe heute die Menzerna Heavy cut Compound 400 benutzt. Ich konnte ein besseres Ergebnis bekommen, allerdings habe ich den Lack nicht defektfrei bekommen. Egal ob ich 3 Durchgänge mache oder 2, Langsam oder etwas schneller, blieben kleine Kratzer, die oberflächlich im Klarlack erscheinen. Die gehen aber einfach nicht weg. Ich glaube , ich habe die Grenze meiner Exzenter erreicht. Für besseres Ergebnis sollte man eine kräftigere Maschine benutzen oder? Die Kontrolle ist schwierig gewesen da mein bestellter LED Strahler erst übermorgen ankommt, deswegen konnte ich schlecht Bilder machen.
morgen geht es weiter. Könnt ihr mir sagen wie ich es erkennen kann wann ich das Pad wechseln muss?
Auf Tipps freue ich mich sehr.
LG
Abed
Sorry das ich mich erst jetzt melde. Ich musste aber erst überlegen wo genau der Fehler in der Anwendung nach deiner Beschreibung liegt.
Dazu muss ich aber noch mal nachfragen:
Auf welcher Stufe/Geschwindigkeit fährst du die Politur und wie langsam bewegst du die Maschine über den Lack?
Fläche etwa 40x40 cm mit wie viel Klecksen Politur auf dem Pad?
Wie viele Kreuzstiche hast du gemacht?
Hast du zu wenig Druck ausgeübt? Wie viel Druck hast du etwa ausgeübt?
Wenn die Poren zu sitzen muss das Pad gewechselt werden, es bringt dann keine Leistung mehr. Ich spüre das beim Polieren und kann es sogar hören (hören aber nur bei Maschinen, die lange in Gebrauch habe, bei einer neuen unbekannten Maschine nicht)
Hallo,
vielen Dank für die Meldung.
Die Fläche war ein Viertel von der Motorhaube. Ich schätze 50x50 cm. 4-5 Kleksen auf dem Pad. Ich verteile erstmal die Politur ohne die Maschine einzuschalten. Dann wird die Politur erstmal mit Stufe 1 verteilt. Dann erhöhe ich die Geschwindigkeit auf Stufe 3. mache ich einen Kreuzstich dann fange ich mit Stufe 6 an ( höchste Stufe). Ich habe zuerst nur 2 Kreuzstiche gemacht dann habe ich gemerkt dass es zu wenig ist. Dann nochmal mit 3-4 Kreuzstiche.
Druck übe ich so gut wie gar nichts. Ich lege meine Hand auf die Maschine nur. Also zu wenig Druck, weil ich befürchte wenn ich viel Druck ausübe, dann dreht der Teller nicht mehr.
Ich versuchte die Maschine langsam zu bewegen. Das ist natürlich subjektiv. Ich würde sagen, für die von mir genannte Fläche brauche ich knapp 15 Minuten.
Mir ist klar dass ich kein perfektes Ergebnis bekommen werde, da ich ja kein Profi bin, wollte nur wissen ob ich was falsches mache.
Ich danke dir viel mal
Da fehlt ein wenig Druck, das Gefühl dafür kommt noch. Der Teller bleibt so leicht bei der Maschine nicht stehen, die hat genug Kraft. Versuch es mal mit mindestens dem gleichen Druck den die Maschine an Gewicht hat, wenn das nicht reicht dann mehr.
Du scheinst das auf jeden Fall sehr Gewissenhaft zu machen und dir genügend Zeit dafür zu nehmen - viele Einsteiger machen in 15 Minuten die ganze Haube und wundern sich.
Du wirst merken wie du von mal zu mal mehr Gefühl dafür entwickelst und das Ergebnis immer besser wird. Das erste polierte Auto ist nie top - sieh es als Lernphase.
Hallo wieder:
Tag 2: ich habe heute 8 Stunden non stop am Auto gearbeitet und es ist immer noch nicht fertig.
Ich habe mit mehr Druck poliert. Das Ergebnis ist deutlich besser. 80% der Kratzer sind weg. Das bedarf aber mindestens 2 Vorgänge mit 3 Kreuzstichen. Mein Problem ich komme schlecht vorwärts. Ich merkte dass ich langsam wenig Bock hatte und ich wollte nur das Auto fertig kriegen. Insbesondere wo man mit der Maschine schlecht ran kommt dann ist das Ergebnis mit der Hand auch bescheiden. Noch kam dazu dass die Maschine ab und zu nicht richtig funktioniert dann war die Laune auch dem entsprechenden.
Ich habe noch eine Seite zu polieren. Ich hätte 2 fragen
1- Da ich zu viel Zeit brauche, muss man mit der Finischpolitur noch mal drüber oder kann ich weglassen wenn der Glanz gut ist?
2- gibt's einen Tip gegen Polierstaub?
Anbei ein Foto nach 2 Durchgänge
Lg
Abed