Polestar ist nicht auf dem Radar von amerikanischen Premiumkunden
Ein etwas erstaunlicher Fund in dieser Studie:
https://jalopnik.com/...r-buyers-favor-bmw-above-all-others-1848026125
Lieb Gruß
Oli
65 Antworten
Hallo Jürgen
Da bin ich ganz bei Dir! Ich bin den P2 gefahren und bin begeistert. Danach hatte ich Kontakt mit dem Customer Care-Center in der Schweiz wie auch mit dem Polestar-Chef der CH und habe ihnen meine Bedenken zum Online-Verkauf geäussert.
Mir käme es NIE in den Sinn, solche Beträge mit einem KLICK auszugeben. Dies ist der Grund, weshalb ich nicht auf einen P2 wechsle. Die können mich alle gern haben. Sie werden es NUR lernen, wenn sie das "innovative" Geschäftsmodell an die Wand fahren. Volvo bzw. Polestar sind nicht Tesla, zum Glück meines Erachtens! Auch ich will einen Ansprechspartner vor Ort! Es geht ja auch um ein "Einkaufs-Erlebnis", ist das Auto doch in den meisten Fällen der zweitgrösste Ausgabepunkt im Haushaltsbudget neben dem Wohnen.
Hatte mich letzthin mit einem Volvo-Händler, welcher auch Polestar-Servicepunkt ist, unterhalten. Er hat sich massiv darüber aufgehalten, dass die Polestar-Kunden auf dem Fahrzeug nicht richtig eingeführt werden und entsprechend für jeden kleinen "Krams" bei ihm landen.....! Unglaublich, wie dilettantisch eine neue Marke unterwegs ist, und dies bei einem ja nicht gerade bescheidenen Preis.
Ein weiteres NO-GO ist das Thema eines Eintausch's! Auch dies hat mit Kundenfreundlichkeit bzw. -orientiertheit nichts zu tun!
Aber sie sollen es weiter versuchen....! Ich muss und werde es wohl nie verstehen, was da für "intelligente" Bestien im HQ in Göteborg sitzen. Mir ist einfach schleierhaft, dass Leute wie Thomas Ingenlath, welcher ja auch aus Mitteleuropa stammt, versuchen, solche "Innovationen" durchzudrücken. Am Ende des Tages geht es ja nur um eins: der Händler soll in Zukunft nur noch Servicestation sein und entsprechend fallen diese Margen Volvo und/oder Polestar zu. Leidtragende sind die "Premium"-Kunden..
Gruss müma
Ich sehe das auch so wie @müma . Auch mir ist der direkte Gesprächskontakt mit meinem Verkäufer wichtig. Der hat sich in der Vergangenheit bei Saab und Volvo immer um alle notwendigen Unterlagen für das Leasing etc. gekündigt und geregelt, wenn mal irgendetwas nicht ganz so glatt gelaufen ist. Ich mußte "nur" aussuchen und unterschreiben. Und jetzt? Jetzt soll ich mich plötzlich alleine um alles kündigen? Wo ist da für mich der Benefit? Wer ist da im Fall der Fälle mein Ansprechpartner? Ein Callcenter Agent den ich beim nächsten Anruf schon nicht mehr erreiche sondern nur irgendeinen Kollegen/Kollegin?
Kann man alles machen - wenn man will...
Allein mir fehlt der Blick dafür, was sich dadurch für mich verbessern soll. Und angeblich sind wir Kunden doch das Wichtigste - oder wie es früher einmal hieß "Könige".
Seit Jahren bin ich völlig zufriedener Kunde des Volvo Centrums in MH-Heißen, etwa 10km von Wohnadresse und ähnlich weit von meiner Büroadresse entfernt, und habe dort inzwischen 6 Leasingverträge in Folge abgeschlossen. Das Volvo Centrum ist auch gleichzeitig Servicestation für Polestar. Wer aber nun glaubt, dass ich dort zB mit meinem Stammverkäufer Details zum Polestar erörtern, einen Polestar besichtigen oder gar zur Probe fahren kann, irrt gewaltig. Dafür muß ich nach Düsseldorf. Kundenservice und vor allem -bindung sieht für mich anders aus...
Das kann man auch anders sehen. Ich habe keine Lust die gelangweilten, meist desinteressierten und oft ahnungslosen Verkäufer in den Glaspalästen der „Premiummarken“ zu finanzieren oder mich über die zu ärgern. Beim Polestar habe ich vor der Probefahrt eine Einweisung bekommen, meine Fragen wurden beantwortet und mir angeboten, bei weiteren Fragen anzurufen oder noch einmal vorbeizukommen. Mehr brauche ich nicht.
Vor allem brauchte ich nicht das Gefühl haben, wegen eventuellen Verhandlungsfehlern mehr gezahlt zu haben als notwendig. Ob das aber mit dem Radar von amerikanischen Premiumkunden zu tun hat bezweifle ich, darum nun Back to Topic.
Neue Autos von ABM werden vermutlich weltweit besser wahrgenommen als solche von neuen Marken, die erst mal in die Köpfe rein müssen. Der PS2 ist mehr ein Insider als ein Massenauto wie ein TM3 oder VW ID, daran wird sich auch nichts ändern. Die Autos erinnern mich in vieler Hinsicht ein wenig an Saab früher.
Zitat:
@nobrett schrieb am 11. November 2021 um 11:23:40 Uhr:
Das kann man auch anders sehen. Ich habe keine Lust die gelangweilten, meist desinteressierten und oft ahnungslosen Verkäufer in den Glaspalästen der „Premiummarken“ zu finanzieren oder mich über die zu ärgern.
Dito. Das geht den gleichen Weg wie die Glaspalaeste der Banken. Irgendwann kommt man halt auf die Idee, dass der ganze Prunk von irgend jemand bezahlt werden muss. Der Kaffee der da fuer umsonst angeboten wird, ist naemlich aeusserst teuer.
Ich bin vor 20 Jahren schon zur online Bank gewechselt. Polestar ist einfach frueh dran, macht es aber richtig.
Ähnliche Themen
Also ich muss ehrlich sagen, der Polestar 2 ist das einzige BEV, die wir in den letzten Monaten getestet haben, wo wir uns danach nicht mit dem Verkäufer hingesetzt haben, um den Preis nochmal durchzurechnen. Ich verstehe die Begeisterung der YouTube-Fraktion nicht - und das als Volvo-Fan. Der Verbrauch ist unakzeptabel hoch, der Innenraum ist sowas von beengt - im Fond kann man gar nur bis zu 1,80m Körperhöhe sitzen, was Polestar bestätigt. Das exkludiert halb Skandinavien! Der Wagen liegt gut auf der Strasse, ist allerdings etwas stumpf abgestimmt. Der Boden im Wagen ist uneben, der Schlüssel sieht aus wie von Fisher Price und wird auch nach nur Wochen abgenudelt, Regen lässt sich hart steuern, das Fahrzeug ist unübersichtlich, es ist das einzige mir bekannte Auto, in dem der Tempomat in 5 km/h-Intervallen operiert...der Polestar 2 ist nicht wettbewerbsfähig. Auch die Konkurrenten haben alle ihre Schwächen; der Polestar hat zu viele. Und da habe ich noch nicht mal die Probleme mit Android Auto angesprochen.
Lieb Gruss
Oli
Ich nehme lieber ein schönes Auto mit Schwächen, als ein hässliches, dass etwas besser ist.
Zum Meckern findet man bei jedem E-Auto was.
Ioniq 5: zu breit, schlechte Navigation, Spracheingabe unbrauchbar
Tesla M3: optisch weder innen noch außen ein Hingucker.
ID3: zu träge, Innenmaterialien grottig
usw...
Ich finde das Thema sehr spannend!
Bei der neuen Marke denke ich das sich die Strategie langfristig als richtig erweisen wird. Klar ist es am Anfang schwer eine neue Marke zu etablieren. Aber dadurch besteht die Chance Menschen anzusprechen die mit Volvo bisher überhaupt nichts am Hut hatten. Und wenn ich im parallelen Polestar-Forum mitlese, scheint mir die Eroberungsrate ziemlich hoch zu sein.
Der "klassische Volvo Fahrer" der letzten 10 Jahre ist doch kpl. zum SUV Freund geworden. Da war ich mit V60 zuletzt und vorher V70 doch schon ein ziemlicher Exot. Daher finde ich die Platzierung des PS2 als Crossover unter neuer Marke nur konsequent.
Für das "Volvo Massenpuplikum" werden ja jetzt hoffentlich zügig die entsprechenden Modelle präsentiert!
Womit wir ganz schnell beim Vertriebsweg sind:
Für Polestar halte ich diese Lösung für gangbar. Der ganz große Fan davon werde ich zwar auch nicht werden, aber letztendlich habe ich innerhalb von 3 Monaten mein Auto vor der Tür stehen gehabt, zu einem deutschlandweit festgelegten Preis.
Ich habe natürlich das Glück das ich die Volvo Produkte ziemlich gut kenne, der Space in Düsseldorf nur 50 Kilometer entfernt ist, so das man dort auch durchaus mehrmals hätte hinfahren können.
Ebenso war die Beratung und die Übergabe dort TOP!!!
Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung während des Bestellvorgang auch, wie nervig es sein kann mit dem Support zu tun haben zu müssen.
Wie es sich mit dem Service entwickelt werde ich sehen. Mein Händler vor Ort, bei dem ich lange Volvo Kunde gewesen bin, macht zwar auch Polestar Service, aber bisher hatte ich den Eindruck, wenn mein neues Fahrzeug zur Sprache kam, sind dort alle lieber in Deckung gegangen :-)
Ich habe es mit meinen fast 50 Jahren also auch geschafft die digitale Abwicklung zu überstehen...und für die neue Generation Polestar Fahrer wird das wahrscheinlich völlig normal sein!
Ob der gewünschte ausschließliche Onlinevertrieb der Volvo BEV allerdings der richtige Ansatz ist, kann ich mir nicht vorstellen!
Da geht es bei Volvo/Polestar doch um Gewinnoptimierung und nichts anderes. Ansonsten müsste das Auto doch eindeutig günstiger sein! Und als Kunde habe ich ja die Wahl: wenn mir die Garage und der Verkäufer nicht passt, dann wechsle ich eben in die nächste Werkstatt. Und nochmals zum zweithöchsten Budgetposten des Haushaltes: Es käme ja NIEMANDEM von uns in den Sinn, auch nur eine 1-Zimmer-Wohnung über's Internet zu kaufen....!
Aber jedem das Seine, mir sagen die Verkaufszahlen genug aus, auch wenn es andere Stimmen gibt, welche den Online-Verkauf als die Zukunft sehen...!
Gruss
müma
"Nur" Gewinnoptimierung sollte natürlich nicht das Ziel sein.
Deshalb schrieb ich ja auch, das ich den Ansatz bei den Volvo BEV durchaus kritisch betrachte. Da wird es wohl deutlich schwieriger den klassische Volvo SUV Kunden der letzten Jahre vom bisherigen XC60 Verbrenner zum BEV zu locken.
Ich z.B. hatte, obwohl ich eigentlich keine SUV mag, eben wegen meiner Bindung zu meinem Händler durchaus auch den XC40 Recharge als Single Motor im Fokus. Aber dort konnte mir mein Händler kein attraktives Angebot im Privatleasing machen, da nur Online-Vertrieb möglich ist.
So ist es der PS 2 Dual Range geworden, den ich im Privatleasing im übrigen durchaus nicht schlecht eingepreist sehe.
Und um noch mal zur 1-Zimmer-Wohnung zu kommen: ich habe mir den Wagen natürlich angesehen und bin Probe gefahren. Das Space ist in meinem Fall allerdings auch nur 50 km entfernt!
Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, das das für viele jüngere Menschen überhaupt kein Problem mit der blinden Bestellung darstellt. Da wird sich vorher online informiert und das war es. Ein Fahrzeug zu besitzen ist eh bei den meisten Leuten, mich eingeschlossen, nicht mehr das vorrangige Ziel.
Und ganz ehrlich, meine letzten Volvo habe ich auch blind und ohne Probefahrt bestellt. Beim Polestar war das für mich lediglich wegen des neuen Antriebskonzept ein Thema.
Insofern wäre Volvo schlau, beide Varianten parallel anzubieten. Dann wäre für jeden Kunden etwas dabei ;-)
Gruß
Matze
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 11. November 2021 um 14:20:10 Uhr:
Ich nehme lieber ein schönes Auto mit Schwächen, als ein hässliches, dass etwas besser ist.
Zum Meckern findet man bei jedem E-Auto was.
Ioniq 5: zu breit, schlechte Navigation, Spracheingabe unbrauchbar
Tesla M3: optisch weder innen noch außen ein Hingucker.
ID3: zu träge, Innenmaterialien grottig
usw...
Der Tesla 3 hat viel wesentlichere Probleme; TACC funktioniert immer noch nicht (zwei unfreiwillie Notbremsungen auf meiner Testfahrt, dann schaltete ich es ab - was die Verkäufer auch machten/empfiehlen). Regenkamera statt -sensor ebenso, die seltsame Türlösung und Programmierung des automatischen Lichts sind auch Quatsch. Dazu noch andere Kleinigkeiten, aber es ist beeindruckend, dass der Wagen immer noch marktführend ist. Als SR+ preislich unschlagbar.
Der Ioniq 5 ist vom Charakter her dem Polestar sehr ähnlich, aber kann alles besser. Vor allem die Platzausnutzung ist vorbildlich und Polestar Lichtjahre voraus. Ich bevorzuge trotzdem den EV6 (mit norwegischer Aussprache "ewiger Sex"; nicht ausschlaggebend 😁). Hauptsächlich weil der sich besser fährt und für Sitz- und Lenkradheizung Knöpfe hat - im Gegensatz zur Tabletbedienung im Hyundai.
Trotzdem...Schwächen gibt es auch hier. Wie oben schon gesagt. 🙂
Lieb Gruß
Oli
Klar hat der Tesla noch weitere Probleme, aber wenn er nicht gefällt, mach ich nicht mal eine Probefahrt.
Dass der Ioniq 5 alles besser kann, würde ich nicht so stehen lassen. Einiges kann er besser. Ich z.. benötige den Platz gar nicht. Innen ist der PS2 nach meinem Geschmack um Welten besser. Das schnelle Laden würde ich nur 1x im Jahr im Urlaub benötigen. Auch kein Vorteil.
Habe beide ausgiebig getestet. Klar der PS2.
Der EV6 hat leider ein unansehnliches Heck. Nix für mich.
Technisch super, optisch naja, aber billig. Das könnte der Grund sein.
Hatte das Model 3 zu Anfang auch in der engeren Wahl. Es kam aber nie so ein "musst unbedingt haben" -Gefühl auf.
Je öfter ich einen seh, desto weniger gefällt er mir.
Und jetzt ist 2km von meiner Wohnung auch noch eine Supercharger- Ladestation errichtet worden. Jetzt schwirren da täglich welche rum. Vorher ganz wenige.
Tja, was willste machen. Wer nicht viel Geld hat, muss halt sowas fahren. 😛
Aber Ioniq 5 und Polestar 2 sind ja nun auch eher günstige Autos in der gleichen Preislage, oder? Somit alles Modelle für Kassenpatienten ... wie man so schön sagt.