Polestar Chip-Tuning
Mein Volvo-Händler hat mir gesteckt, das der D3 Motor (2 Liter, 136PS) mit dem Polestar-Chip 196PS hätte. Für 1000 Euro. Hat das schon jemand gehört bzw. Erfahrungen gemacht? Schönen Dank schon mal. Lars
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe jetzt schon einiges über die Leistungssteigerungen gelesen und möchte hiermit auch meine Meinung und Erfahrung dazugeben.
Fahre seit 94000km einen XC60 D3 AWD MJ2012 mit Schaltgetriebe - also 163 PS.
Vor 4 Wochen in Polestar investiert und dabei eine deutliche Leistungssteigerung (auf eingetragene 215 PS Vmax 215km/h) erfahren. Der Verbrauch sank bei gleicher Fahrweise von derzeitigen 7,7 ltr/100km auf ca. 7 Liter im duchschnittlichen Normalbetrieb (Autobahn/Landstraße/Stadt_je 1/3) und im Anhängerbetrieb (Bootstrailer mit 1,7to) von 11,5 auf 9,4 ltr/100km (schon über 1100km ermittelt).
Die Leistungsentfaltung - wenn man sie denn abruft- ist ab 2500 Umdrehungen/min bis 4000 Umdrehungen/min extrem spürbar.
Alles in allem aus meiner Sicht eine erfreuliche Investition.
58 Antworten
Preise lt. Volvo Homepage, unter "Aktion der Saison"....:
Zitat:
Mit der Polestar Performance Leistungsoptimierung erhält Ihr Volvo mehr Leistung und Drehmoment, ohne dass sich dabei die zertifizierten Abgas- und Verbrauchswerte verändern. Neben der schnellen Installation ohne mechanische Eingriffe zählt die Beibehaltung der Herstellergarantie zu den Vorteilen dieser Software. Die Polestar Performance Leistungsoptimierung ist für verschiedene Motorisierungen erhältlich. Mehr darüber bei Ihrem Volvo Partner und unter www.volvocars.de/polestar.
UVP ab 1.199,- €
zzgl. Einbaukosten
Hallo XC Gemeinde,
möchte hier nochmal meinen Beitrag zur Leistungssteigerung geben. Habe meinen XC60 bei 94000km mit Polestar umrüsten lassen (siehe Beitrag vom Juni 2014). Leistung ist wirklich toll aber vor allem der Verbrauch - er ging bei gleicher Fahrweise enorm zurück. Leider ist die Freude nach 10000km nun getrübt denn letzte Woche begann die Kupplung bei den Gänge 4-6 und etwa 2000 Umdrehungen zu schleifen. Natürlich sofort in die Werkstatt, Kulanzantrag gestellt und der ist natürlich abgelehnt worden. Ich bin im Moment nicht ganz so gut auf Volvo zu sprechen, denn nach meiner Internetrecherche scheint es so, dass ich wohl nicht der einzige bin dem so etwas passiert ist und wohl auch nicht der einzige bin, der auf den Kosten sitzenbleibt. Angeblich hat Volvo jetzt eine verstärkte Kupplung die nun eingebaut wird - aber in Ordnung finde ich das Ganze nicht.
Gruß
erha
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben:
Bei meinem Chemnitzer Händler (http://www.autoliebhaber.info/aktuelles.html) gibt es bis 30.09.14 die Polestar-Software für 899,- Euro Brutto incl. Aufspielen und DEKRA-Abnahme. Nur die Eintragung in die Fahrzeugpapiere kommt dann noch dazu (in C waren das 15,10 €uro).
Für den Preis habe ich es gemacht (D5 von 205 auf 225 PS).
Zitat:
Original geschrieben von T5-Tester
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben:
Bei meinem Chemnitzer Händler (http://www.autoliebhaber.info/aktuelles.html) gibt es bis 30.09.14 die Polestar-Software für 899,- Euro Brutto incl. Aufspielen und DEKRA-Abnahme. Nur die Eintragung in die Fahrzeugpapiere kommt dann noch dazu (in C waren das 15,10 €uro).Für den Preis habe ich es gemacht (D5 von 205 auf 225 PS).
Ein Modelljahr neuer kostet dann aber schon wieder 1199,- Euro.😠 Diese Aktion läuft jetzt bis 28.02.2015 - Polestar Leistungsoptimierung ab 899,-😉 .
Merkst du denn einen deutlichen Unterschied?
Ähnliche Themen
Hey Erha,
wie alt ist denn Dein Polestar-Elch?
Fährst Du oft im Hängerbetrieb?
Was kommt denn da monetär auf Dich zu?
Und woher hast Du die Info mit der neuen Kupplung?
Ab wann soll die verbaut worden sein?
Grüße!
Vor allem das erhöhte Drehmoment meine ist schon zu spüren. Der Durchzug erscheint besser und im Bereich ab ca. 180 macht sich die höhere Leistung bemerkbar.
Inwieweit das evtl. nur ein Placeboeffekt ist, keine Ahnung - 10% höheres Drehmoment und Leistung sind nicht wirklich signifikant mehr.
Da ich die GT habe, geht eh einiges im Schlupf unter - ich habe mir schon seit längerem angewöhnt, beim "harten" Beschleunigen (Einfädeln AB und Überholvorgänge) auf den Sportmodus zu schalten.
Hi Mischulze,
mein XC60 wird im März 3 Jahre alt und hat nun 104000km. Ich fahre ca. 2000km im Jahr mit meinem 1,75to Bootstrailer ansonsten noch mit meinem kleinen Anhänger 750kg aber damit nur Rasenschnitt oder Gartenabfälle.
Bei 94000km habe ich mich - auch auf Anraten meines Volvohändlers - für Polestar entschieden auch mit dem Hintergrund, den Verbrauch im Zugbetrieb zu senken. Bisher brauchte ich für die Strecke Gardasee/Niederbayern im Schnitt 11,5 ltr/100km und mit Polestar sank der Schnitt auf 8,4ltr/100km. Das ist nun schon beachtlich allerdings wenn man nun die Kosten der Kupplung reinrechnet denke ich, dass es sich nicht so ganz "rentiert" hat. Am Montag war ich dann in der Volvowerkstatt und da war dieses Problem nun keine Neuigkeit. Man meinte noch - und hier gehen die Zahlen weit auseinander - dass bei einer Leistung von mehr als 500Nm (Polestar gibt nur 440Nm an) die Kupplung hierfür nicht ausgelegt ist und Volvo wohl eine verstärkte Version anbieten würde. Seit wann nun diese verstärkte oder modifizierte Kupplung verbaut wird und ob überhaupt kann ich nicht sagen. Lt. Volvohändler soll das Problem dann weg sein. Heute wird die Kupplung gewechselt und dann werden wir weitersehen.
Zum Anhängerbetrieb nochmal:
Natürlich kam als erstes die Frage nach meinem Bootstrailer - aber. Das Fahrzeug ist für eine Zuglast von 1800kg bei 12% Steigung ausgelegt und das ist nun wirklich keine allzu große Belastung. Andere Fahrzeuge z.B. der Txxxxx aus Wolfsburg darf 2400kg an den Haken nehmen. Was macht denn da eine Kupplung?.
Ich hatte dieses Problem 1976 mit meinem Hundeknochen-Escort bei 85000 km. Aber das waren andere Zeiten und vor allem andere Materialien.
Das Thema Kupplung dachte ich, sei längst zu den Akten gelegt und würde bei modernen Autos gar nicht mehr auftreten.
Und da habe ich micht wohl geirrt.
Bin mal gespannt wie das noch ausgeht. Bin von dem Fahrzeug absolut überzeugt aber wenn hier seitens Volvo oder des Händlers kein Entgegenkommen zu erwarten ist, dann werde ich mich in 1 1/2 Jahren von der Marke wieder trennen müssen.
Gruß
erha
Zitat:
Original geschrieben von erha1374
Natürlich kam als erstes die Frage nach meinem Bootstrailer - aber. Das Fahrzeug ist für eine Zuglast von 1800kg bei 12% Steigung ausgelegt und das ist nun wirklich keine allzu große Belastung. Andere Fahrzeuge z.B. der Txxxxx aus Wolfsburg darf 2400kg an den Haken nehmen. Was macht denn da eine Kupplung?.
Vermutlich ist die Kupplung (sowie der gesamte Antriebsstrang, die Bremsen usw.) für diese Belastungen ausgelegt. Ich darf bei unserem Volvo FM12 (Automatik) 24tonnen anhängen.... Aber die Kombination Wandler/Getriebe ist halt so groß die der ganze Motor vom XC60, das Verteilergetriebe hat eine Fläche von ca. 3/4 m² mit 30cm Länge.
Was ich dir damit sagen will: Wenn du mehr Kraft brauchst, muss das Material halt stärker sein.
Normalerweise geht vom Tuning auch nicht die Kupplung ein, sondern eher der 2 Massen Schwung. Kupplung geht vom verschleifen Kaputt - z.b. mit schwerem Hänger langsam retour fahren etc.. Da wäre ein Automatikgetriebe (mit Wandler - kein DSG) deutlich besser
LG
Zitat:
Original geschrieben von Tati90
Hallo,kein Problem... Ich wäre auch froh gewesen für meinen D3 (163 PS) so hätte ich den Chip auch bestellt...
Ja ja ist Schade das Polestar den D3/D4 nicht als Chip bringt.. Wäre eine Alternative für den teureren Heico-Chip
Schöne Grüsse noch aus Luxemburg
hy du
ganz genau (habe den gleichen motor D3 163PS) und die einzige seriöse variante is bei HEICO den Chip zu verbauen (Vaters-Elch hat den HEICO-CHIP drinn.....). klar wenn Polestar was gehbat hätte, wäre es evtl. eine alternative gewesen. aber what else...
LG stef
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
hy du
ganz genau (habe den gleichen motor D3 163PS) und die einzige seriöse variante is bei HEICO den Chip zu verbauen (Vaters-Elch hat den HEICO-CHIP drinn.....). klar wenn Polestar was gehbat hätte, wäre es evtl. eine alternative gewesen. aber what else...LG stef
Hallo, danke für deine Rückmeldung ;D
Wenn ich hier so lese dass die Kupplung kaputt geht usw bin ich froh dass ich mich damals gegen den Chip entschieden hab.
Bis jetzt bin ich mit denen 163 PS noch immer zufrieden und er läuft noch immer ohne Probleme.
MbG Tim
Zitat:
Original geschrieben von Tati90
Hallo,kein Problem... Ich wäre auch froh gewesen für meinen D3 (163 PS) so hätte ich den Chip auch bestellt...
Ja ja ist Schade das Polestar den D3/D4 nicht als Chip bringt.. Wäre eine Alternative für den teureren Heico-Chip
Schöne Grüsse noch aus Luxemburg
Na ja, es gibt aber auch andere Hersteller die ein brauchbares Chiptuning anbieten. Meine 2-Kanal Powerbox hat 350 Euro (durch etwas Beziehungen) gekostet und die Kiste läuft super.
Ich finde das schon ganz schön blauäugig, mit einer Trockenkupplung so schwere Anhänger zu ziehen.
Das Tuning verschäft das Problem noch, ist aber vermutlich nicht die Hauptursache.
Eigentlich macht das Ziehen schwerer Anhänger nur Sinn mit einer Wandler-Automatik, da verschleißt gar nichts, die schaltet höchstens ab. Ich selbst habe mal in 20 Sekunden die Kupplung eines V70 D5 zerstört, war ganz einfach, rückwärts einen Berg hoch, dabei die Kupplung nur schleifen lassen. Als der Gestank kam, war schon alles zu spät, dann kam der Rauch. Das war vor 10 Jahren und sether nur noch schwere Anhänger mit Wandler ...
Es sind eben schon wahnsinnige Drehmomente beim Diesel. Ich kann aber auch nicht verstehen, dass ein Händler zu so etwas rät.
Du meinst sowas?Zitat:
Original geschrieben von monchi76
Na ja, es gibt aber auch andere Hersteller die ein brauchbares Chiptuning anbieten. Meine 2-Kanal Powerbox hat 350 Euro (durch etwas Beziehungen) gekostet und die Kiste läuft super.
Das ist das einige für was eine Powerbox gut ist. Da geht die Post ab 🙂
Die anderen Boxen? Das muss jeder für sich entscheiden ob er das seinem Motor antun will. Nicht die Leistungssteigerung an sich das ist kein Problem. Nur die Krämpfe die da gedreht werden dass es soweit kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Du meinst sowas?Zitat:
Original geschrieben von monchi76
Na ja, es gibt aber auch andere Hersteller die ein brauchbares Chiptuning anbieten. Meine 2-Kanal Powerbox hat 350 Euro (durch etwas Beziehungen) gekostet und die Kiste läuft super.
Das ist das einige für was eine Powerbox gut ist. Da geht die Post ab 🙂Die anderen Boxen? Das muss jeder für sich entscheiden ob er das seinem Motor antun will. Nicht die Leistungssteigerung an sich das ist kein Problem. Nur die Krämpfe die da gedreht werden dass es soweit kommt.
...das hast Du fein geschrieben !
Was werden denn da für Krämpfe gedreht?
Gerne kannst Du dich hier mal einlesen. Hier wird der Unterschied zwischen Chiptuning und Powerbox erläutert.
http://chiptuning-chiptuning.de/?p=17
...und das von jemandem, der beide Varianten anbietet !
Moin
bei Heico kostet das Tuning fast 2000€. War mal von Volvo abgesegnet, mittlerweile ist aber Polestar der Volvo Haustuner.
Ist Heico nicht auch ne Powerbox, aber gerade hier im Forum idR über den grünen Klee gelobt.
Sollte ich bei meinem zukünftigen jetzt das Heico tuning besser ausbauen ?😁?😁
LG