Polestar 4
Das Modell Polestar 4, wenn auch noch verhülllt,
https://media.polestar.com/global/en/media/pressreleases/654188
Zitat:
Polestar 4 is expected to be launched in 2023 and enters one of the most competitive market segments in terms of demand, performance and design.
bzw.
Zitat:
Dem Polestar 3 folgen das Elektro-SUV-Coupé Polestar 4 und der Elektro-4-Türer GT Polestar 5
...wurde ja auch bereits angekündigt. Und augenscheinlich in mittlerer Höhe zu den beiden anderen 3 + 5.
PS:
https://www.autozeitung.de/...star-4-2023-preis-reichweite-201038.html
Zitat:
Der 2023 erwartete Polestar 4 werde im Wesentlichen das SUV-Äquivalent zum Polestar 2 sein
Leider ein Bezahlartikel...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
268 Antworten
Wegen Leasingraten nicht immer bei Polestar suchen. Unsere Leasingrate für den 2er waren bei gleichen Rahmenbedingungen rd. 100 Euro weniger im Monat. Waren die Kollegen dort auch etwas irritiert.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. Juni 2025 um 20:20:22 Uhr:
Für mich als Gleitsichtbrillenträger seit 4,5 Jahren nicht nur kein Problem, sondern auch die bessere Lösung.
Wie trägst Du Deine Gleitsichtbrille? Bei mir ist oben der Fernbereich. Wenn ich den Monitor scharf sehen will, dann muss ich den Kopf komplett nach oben strecken.
Hängt wohl auch von den Brillenstärken ab.
Es hängt sowohl von der Stärke ab, als auch davon was ich sehen möchte. Ich muss nicht auf ein paar hundert Meter erkennen können, welcher Fahrzeugtyp da hinten kommt. Es genügt die Info „Frei/nicht frei“.
Gerade die mangelnde Sichtbarkeit bei der Entfernung fand ich gefährlich. Als EWagen fahre ich relativ langsam uns sich schnell nähernde Fahrzeuge muss ich auch aus der Distanz gut erkennen können. Ich bremse halt ungern andere Menschen aus, was bei diesem System in Verbindung mit Gleitsichbrillen passieren kann.
Ähnliche Themen
Da kann ich nicht mitreden. Meine Augen sind gut.
Unabhängig davon fahre ich eh selten mit Innenspiegel. Mir reichen die Außenspiegel.
Meist ist bei den normalen Autos mit normalen Innenspiegel dann auch noch eine Kopfstütze im Spiegel von den hinteren Sitzen und man sieht eh nicht viel.
Mit dem Poli 4 habe ich diese Probleme nicht. Es ist immer klare Sicht nach hinten.
Ansonsten bin ich bis jetzt total begeistert von dem Auto und kann nichts negatives sagen.
Zitat:
@earlgrey68 schrieb am 1. August 2025 um 18:38:54 Uhr:
Gerade die mangelnde Sichtbarkeit bei der Entfernung fand ich gefährlich. Als EWagen fahre ich relativ langsam uns sich schnell nähernde Fahrzeuge muss ich auch aus der Distanz gut erkennen können. Ich bremse halt ungern andere Menschen aus, was bei diesem System in Verbindung mit Gleitsichbrillen passieren kann.
Es gibt keine mangelnde Sichtbarkeit, ich schrieb von einer evtl. eingeschränkten Schärfe des Bildes. Und unabhängig von meiner Fahrweise und der anderer, kann ich sehr leicht erkennen, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer 100 km/h schneller fährt: Das sind nicht ganz 30 m/s Unterschied.
Der andere fährt also in 3 Sekunden 85 m mehr als du. Wenn der Wagen am Anfang 50m entfernt war, ist nach 2 Sekunden schon vorbei - kein Problem mehr. 😉 War er am Anfang 500 m entfernt, wird er nach 3 Sekunden 20% größer im Spiegel erscheinen. Das sollte man merken. Die Funktion ist nicht linear, aber du merkst wo drauf ich hinaus will.
Nachtrag: Es steht oben schon ich bin (auch als Gleitsichtbrillenträger) nach > 120 Tkm mit dem System sehr zufrieden und würde ungern etwas anderes nehmen.
Um auch mal meinen Senf dazuzugeben, nachdem ich den PS4 mal probegefahren bin:
Ich bin 50+ und habe eine Gleitsichtbrille. Mit dem "Kameraspiegel" bin ich sofort grundsätzlich gut klargekommen. ABER ich habe ihn in gewisser Weise anders genutzt:
- Beim kurzen Blick zurück haben meine Augen nicht refokussiert. Auch unscharf kann man ja erkennen, ob da ein Auto hinter einem ist. Da bin ich wohl wie @StefanLi weiter oben.
- Ab und zu habe ich genauer/länger in den Spiegel geschaut, dann haben die Augen auch refokussiert. Das dauert etwas länger als bei einem normalen Spiegel, das dürfte unbestreitbar sein.
- Mit der Gleitsicht hatte ich kein Problem. Das mag daran liegen, dass meine "relative Weitsichtigkeit" nicht sooo groß ist, dh schon im Übergangsbereich sehe ich gut genug für den ja eh nur mit 2,3 MP auflösenden Kameraspiegel.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass man auf der Autobahn schlechter einschätzen kann als mit Spiegel, wie schnell sich ein auffahrendes Auto nähert. Auf der anderen Seite dürfte die Schärfentiefe zwischen 500m und 300m für das Auge keinen so großen Unterschied bedeuten, dass das Gehirn da zusätzliche Informationen rausziehen kann.
Nach mittlerweile rund 5000km mit dem Polestar 4 muss ich sagen, der Kamerspiegel ist viel besser, als ein normaler Rückspiegel, keine Kopstützen oder Passagiere im Sichtfeld, klares und viel deutlicheres Bild bei strömendem Regen, perfektes Zusammenspiel mit den Aussenspiegeln.
Was mir auch auffällt, der Kameraspiegel lässt sich in einen optimalen Winkel der Draufsicht einstellen, ohne Spiegelungen durch das Glasdach oder andere Sonneneinstrahlungen und man sieht immer alles.
Das sage ich, in meinem 60sten Lebensjahr, als Kontaktlinsenträger, der auch nicht mehr ganz nahe scharf sieht.
Bei dem Innenspiegel scheiden sich offensichtlich die Geister.
Viele kommen gut damit zurecht, auch Brillenträger mit Gleitsicht. Die sehen natürlich auch den Vorteil in Bezug auf das Sichtfeld.
Dennoch gibt es unbestritten auch Autofahrer, die Schwierigkeiten mit dem System haben, weil es für sie unscharf ist und damit ein Sicherheitsrisiko für diesen Personenkreis darstellt.
Jeder muss daher für sich entscheiden, ob dies einem Kauf im Wege steht. Im übrigen kann dies auch beim Weiterverkauf hinderlich sein.
Zitat:@gseum schrieb am 8. August 2025 um 01:15:53 Uhr:
Low Range und Nix drin…
Long Range, es gibt nichts anderes = 100 kWh
Auch ohne Pakete ist der nicht schlecht ausgestattet, verglichen mit anderen Marken.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 8. August 2025 um 05:38:51 Uhr:
Beim SPK Leasing 399€ netto, auch LR und nix drin
Aber bei 10 Tkm, 48 Monate plus ÜfK und Zulassung.
Bei den Konditionen ist das Angebot auf Leasingmarkt gleich teuer (389 Euro netto).
Wenn der nicht so breit wäre und die Heckscheibe nicht fehlte, könnte ich schwach werden, denn optisch gefällt er mir.
"Nix drin" ist in dem Zusammenhang ein grosses Wort 😉
P.S.: Im Gegensatz zur Spasskasse gilt das Angebot auch für Private.