Polestar 2 - Reichweite
Hallo zusammen,
ich habe bislang noch wenige Infos zum Vebrauch und der realen Reichweite des Polestar 2 gefunden.
Daher die Idee, hier angaben zu posten die aus realen Erfahrungsberichten kommen.
Ich habe eben in einem YouTube Video zumindest mal die Autoangabe von 360km Reichweite bei 83% Akku gesehen. Hier der Link:
https://youtu.be/zU1bf26jqFc
Zudem auch noch interessant: In keinem der Videos die ich bislang gesehen habe, konnte tatsächlich mit 150kW geladen werden. Ich habe schon kurzzeitig 110kW gesehen, im obigen Video wurde eher max mit 80kW geladen.
Beste Antwort im Thema
Warum ich mich für einen P2 entschieden habe?
1. Genügend Reichweite für mich auch auf Langstrecke.
2. Richtig tolles Design, für mich wichtiger als der Effizienz geopfertes Design.
3. Schnelle Ladegeschwindigkeit. Mir ist wurscht was die Ladekurve anzeigt, Hauptsache einigermaßen flott.
4. Durch Volvo ein Sicherheitsmaß das top ist und nicht nur für NCAP etc. konstruiert ist.
Mein Gott, das Model 3 verbraucht weniger, na und? Da kann ich 1000 Gründe dagegen halten, was es nicht gut kann. Jedem das Seine, mir meinen Polestar!
Grüße
412 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 5. August 2020 um 11:07:57 Uhr:
Vampire Drain ist mehr oder weniger ein reines Tesla-Problem ...
Sagt wer? 😉
Auch der P2 wird im Standby ein paar Systeme im Hintergrund laufen haben. Alleine schon für die Connectivity oder das Keyless-System. Außerdem ist kein Akku frei von Selbstentladung. Somit wird der Akkustand mit der Zeit auch ohne Nutzung des Fahrzeugs sinken. Die Frage ist nur, um wieviel.
Sagt ein i3 - Fahrer mit Keyless-System.
Zitat:
@stelen schrieb am 5. August 2020 um 11:39:42 Uhr:
Sagt ein i3 - Fahrer mit Keyless-System.
Und diese Systeme arbeiten beim i3 im Standby völlig stromlos? Oder musst du das Ding aufziehen?? 😁
Nein, aber das kannst Du definitiv vergessen. Wenn er mal 2 Tage steht, dann sind das 1-2km weniger Range beim nächsten losfahren. Das ist halt der Vorteil der von den Tesla-Fahrern immer so gescholtenenen vielen Steuergeräte. Bis auf die fürs Keyless-System und Fernzugriff über die App kannst die alle komplett stromlso machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 5. August 2020 um 11:52:58 Uhr:
Nein, aber das kannst Du definitiv vergessen. Wenn er mal 2 Tage steht, dann sind das 1-2km weniger Range beim nächsten losfahren. Das ist halt der Vorteil der von den Tesla-Fahrern immer so gescholtenenen vielen Steuergeräte. Bis auf die fürs Keyless-System und Fernzugriff über die App kannst die alle komplett stromlso machen.
Viel mehr ist das beim Model 3 auch nicht. Je nachdem, wie "tief" er runterfährt.
Hatte mal im letzten Sommerurlaub das Ding 16 Tage in der Garage stehen lassen und er hat im Schnitt 0,3% pro Tag SoC verbraucht.
Wäre interessant ob der ID.3 Vampire Drain entwickelt, er hat ja auch keine herkömmlichen Steuergeräte mehr.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 5. August 2020 um 12:14:11 Uhr:
Wäre interessant ob der ID.3 Vampire Drain entwickelt, er hat ja auch keine herkömmlichen Steuergeräte mehr.
Auf jeden Fall. Aber eher im ID.3 Bereich 😉
Bjorn Nyland hat auf YouTube ein Reichweiten und Verbrauchsvideo veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=S53F2CtjPFg
Ergebnisse als Screenshot im Anhang
Mich hat das Video gestern sehr ernüchtert. Insbesondere in Verbindung mit dem wohl doch eher gemächlichen Laden und bei überschlagsmäßiger Hochrechnung der Reichweite bei 130kmh (270km?) bzw. 150kmh (200km?)
Ja, auf jeden Fall - es sind keine Teslawerte. Ich bin letzte Woche ein Elektrofahrzeug Probe gefahren (EQC) mit ähnlichem Verbrauch. Ich war allerdings trotzdem sehr positiv überrascht.
Wenn ich regelmäßig Strecken >400km fahren würde wäre das sicherlich nichts für mich. Bei Strecken darunter reicht es ja zwischendurch 10-15min zu laden um dann am Zielort relativ leer anzukommen und wieder aufzuladen.
Das waren doch ziemlich genau die erwartbaren Werte. Hatte ich doch weiter oben schonmal geschrieben: Auf der Langstrecke wird es (bei Abfahrt mit 100%) auf 250km für die erste Etappe und ab dann 200 für jede weitere herauslaufen.
Wer mehr will / braucht muss aktuell zu einem Tesla greifen.
Oder einem Taycan oder e-tron... 😉
Die nicht wirklich in der Preisklasse des PS2 spielen ...
Der Taycan ist natürlich außen vor.
E-trons bekommt man im Leasing aber schon teils relativ günstig, wenn man ein wenig sucht. Aber das soll ja hier nicht das Thema sein...
Zitat:
@xasgardx schrieb am 23. August 2020 um 10:11:59 Uhr:
Oder einem Taycan oder e-tron... 😉
Wie kommst du auf den etron? Der hat im selben Test weniger Reichweite - siehe Anhang