Polestar 2 - Reichweite
Hallo zusammen,
ich habe bislang noch wenige Infos zum Vebrauch und der realen Reichweite des Polestar 2 gefunden.
Daher die Idee, hier angaben zu posten die aus realen Erfahrungsberichten kommen.
Ich habe eben in einem YouTube Video zumindest mal die Autoangabe von 360km Reichweite bei 83% Akku gesehen. Hier der Link:
https://youtu.be/zU1bf26jqFc
Zudem auch noch interessant: In keinem der Videos die ich bislang gesehen habe, konnte tatsächlich mit 150kW geladen werden. Ich habe schon kurzzeitig 110kW gesehen, im obigen Video wurde eher max mit 80kW geladen.
Beste Antwort im Thema
Warum ich mich für einen P2 entschieden habe?
1. Genügend Reichweite für mich auch auf Langstrecke.
2. Richtig tolles Design, für mich wichtiger als der Effizienz geopfertes Design.
3. Schnelle Ladegeschwindigkeit. Mir ist wurscht was die Ladekurve anzeigt, Hauptsache einigermaßen flott.
4. Durch Volvo ein Sicherheitsmaß das top ist und nicht nur für NCAP etc. konstruiert ist.
Mein Gott, das Model 3 verbraucht weniger, na und? Da kann ich 1000 Gründe dagegen halten, was es nicht gut kann. Jedem das Seine, mir meinen Polestar!
Grüße
412 Antworten
Zitat:
@eva4400 schrieb am 8. Oktober 2021 um 08:22:30 Uhr:
Vermutlich werden in Zukunft diese Art von Services in ein Abo umgewandelt oder direkt beim Kauf schon als solches angeboten.
da muss doch gar nicht spekuliert werden. 3 Jahre "Polestar Connect" sind inklusive beim Polestar 2. Danach kostet es. Du kannst natürlich auch selbst einen mobilen Hotspot aufmachen, damit dein Auto weiterhin Internet hat.
Zitat:
@Redirion schrieb am 8. Oktober 2021 um 11:51:01 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 8. Oktober 2021 um 08:22:30 Uhr:
Vermutlich werden in Zukunft diese Art von Services in ein Abo umgewandelt oder direkt beim Kauf schon als solches angeboten.da muss doch gar nicht spekuliert werden. 3 Jahre "Polestar Connect" sind inklusive beim Polestar 2. Danach kostet es. Du kannst natürlich auch selbst einen mobilen Hotspot aufmachen, damit dein Auto weiterhin Internet hat.
Und in 5 bis 10 Jahre wird dann das benutze WLAN-Protokoll von keinem aktuellen Gerät mehr unterstützt 🙂
Hoffentlich bleiben uns noch lange die ganz normalen Autoschlüssel erhalten, sonst kann man in 2040 alte Autos gar nicht mehr öffnen 🙂 🙂 🙂
WLAN ist bekannt für seine hervorragende Abwärtskompatibilität. Bitte lasst uns jetzt zum Thema zurückkommen.
Also hat jemand schon für den Polestar 2 das neue Update P2140 erhalten und kann berichten?
Zitat:
@eva4400 schrieb am 8. Oktober 2021 um 11:59:29 Uhr:
Zitat:
@Redirion schrieb am 8. Oktober 2021 um 11:51:01 Uhr:
da muss doch gar nicht spekuliert werden. 3 Jahre "Polestar Connect" sind inklusive beim Polestar 2. Danach kostet es. Du kannst natürlich auch selbst einen mobilen Hotspot aufmachen, damit dein Auto weiterhin Internet hat.Und in 5 bis 10 Jahre wird dann das benutze WLAN-Protokoll von keinem aktuellen Gerät mehr unterstützt 🙂
Schreib "WLAN-Verschlüsselung". Viele heutige Geräte bieten kein WPA3, obwohl WPA2 immer leichter geknackt werden kann und damit sinnlos wird.
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
@Redirion schrieb am 8. Oktober 2021 um 16:57:24 Uhr:
WLAN ist bekannt für seine hervorragende Abwärtskompatibilität. Bitte lasst uns jetzt zum Thema zurückkommen.Also hat jemand schon für den Polestar 2 das neue Update P2140 erhalten und kann berichten?
Bisher noch nicht, warum auch immer.
Vielleicht weil es erst ab KW41 als OTA verteilt wird.
In der KW40 wurde es aber bereits über die Werkstätten verteilt.
Wer Infos zu dem Update haben und das Thema ernsthaft diskutieren möchte, sollte sich lieber im Polestar Club Forum umschauen. Dann würde man auch wissen, dass das Update nicht P2140, sondern P1.7 heisst ;-)
Wenn man zusammenfasst: Passt es, dass der Polestar so 200-250 km reichweite schafft? und ca. 40 Min braucht von 10-80%?
Ich find den Polestar 2 sehr gut gelungen, nur die Technik scheint langsamer als der Wettbewerb zu laden und für das Format leider viel zu verbrauchen.. oder?
lt www.spritmonitor.de wo es nun auch Einträge gibt, braucht er im Schnitt 25 kwH auf 100 km....
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 19. Januar 2022 um 11:19:30 Uhr:
Wenn man zusammenfasst: Passt es, dass der Polestar so 200-250 km reichweite schafft? und ca. 40 Min braucht von 10-80%?Ich find den Polestar 2 sehr gut gelungen, nur die Technik scheint langsamer als der Wettbewerb zu laden und für das Format leider viel zu verbrauchen.. oder?
lt www.spritmonitor.de wo es nun auch Einträge gibt, braucht er im Schnitt 25 kWh auf 100 km....
Die 40 Minuten für 54 kW kommen nur unter nicht optimalen Bedingen zusammen. Ansonsten sollte es so um 30 Minuten dauern.
Der Dual schafft mit den 54 kW auch im Winter - über 0 Grad - die 250 km, eher mehr. Hängt natürlich von der Fahrweise ab. Im Sommer sind es dann so 300 bis 320 km.
Die 25 kWh / 100km sind im Winter mit ECO-Heizung realistisch, ohne ECO etwas 2 kWh mehr.
Im Sommer sind es eher 20 bis 21 kWh /100 km. Hängt natürlich auch von der Fahrweise ab.
Der Single ist da spürbar besser.
Auf die Strom-Verbrauchs-Angaben bei www.spritmonitor.de würde ich nicht ganz so viel geben.
Die genau Erfassung geladen Energie ist sehr aufwändig, da das Fahrzeug einem keine Infos dazu liefert. Nicht immer hängt ein ablesbarer Zähler in der Leitung.
Zitat:
@eva4400 schrieb am 19. Januar 2022 um 12:35:59 Uhr:
Der Dual schafft mit den 54 kW auch im Winter - über 0 Grad - die 250 km, eher mehr. Hängt natürlich von der Fahrweise ab.
Das wären <=21,x kWh / 100km Verbrauch im Winter. Das schaffe ich auf der Autobahn nie. Bin immer drüber.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 19. Januar 2022 um 17:26:14 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 19. Januar 2022 um 12:35:59 Uhr:
Der Dual schafft mit den 54 kW auch im Winter - über 0 Grad - die 250 km, eher mehr. Hängt natürlich von der Fahrweise ab.
Das wären <=21,x kWh / 100km Verbrauch im Winter. Das schaffe ich auf der Autobahn nie. Bin immer drüber.
Ja gut, etwas heizen muss man noch 🙂, ich bin von 90% bis 10% Ladung ausgegangen. So hatte ich den P2 aktuelle etwa gefahren.
Im Winter bei unter 5 Grad sind es ca. 25 bis 27 kWh / 100 km. Im Sommer kommt es aber hin.
Zitat:
@Redirion schrieb am 8. Oktober 2021 um 11:51:01 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 8. Oktober 2021 um 08:22:30 Uhr:
Vermutlich werden in Zukunft diese Art von Services in ein Abo umgewandelt oder direkt beim Kauf schon als solches angeboten.da muss doch gar nicht spekuliert werden. 3 Jahre "Polestar Connect" sind inklusive beim Polestar 2. Danach kostet es. Du kannst natürlich auch selbst einen mobilen Hotspot aufmachen, damit dein Auto weiterhin Internet hat.
Und was kostet es?
Gerade wieder eine Verbrauchsfahrt ueber 2x 100km unter idealen Bedingungen, d.h. leere Autobahn, gemacht. Es war 4 Grad kalt.
Hinfahrt: Tempomat 110 und am Ende stand ein Verbrauch von 22 kWh an.
Zuerueck: Tempomat 130 und am Ende stand ein Verbrauch von 26 kWh an.
Das bestätigt exakt was auch eCalc Rechner ausrechnet. Ob ich zurück jetzt wirklich 8 Minuten schneller war, kann ich nicht bestätigen. Habe nicht auf die Uhr geschaut
Bei solchen Hin- und Rückvergleichen sollte man darauf achten, dass Start und Ziel auf ziemlich genau gleicher Höhe liegen. Schon 50 Meter Höhenunterschied würden etwa 0,6 kWh Unterschied ausmachen.
Gem. W=m*g*h und einem Gewicht von ca. 2.200 kg beim Polestar 2 macht ein Höhenunterschied von 100 m etwa 0,6 kWh aus.
Die Rechnung berücksichtigt keine Verluste. 😉