Polestar 2 - Reichweite
Hallo zusammen,
ich habe bislang noch wenige Infos zum Vebrauch und der realen Reichweite des Polestar 2 gefunden.
Daher die Idee, hier angaben zu posten die aus realen Erfahrungsberichten kommen.
Ich habe eben in einem YouTube Video zumindest mal die Autoangabe von 360km Reichweite bei 83% Akku gesehen. Hier der Link:
https://youtu.be/zU1bf26jqFc
Zudem auch noch interessant: In keinem der Videos die ich bislang gesehen habe, konnte tatsächlich mit 150kW geladen werden. Ich habe schon kurzzeitig 110kW gesehen, im obigen Video wurde eher max mit 80kW geladen.
Beste Antwort im Thema
Warum ich mich für einen P2 entschieden habe?
1. Genügend Reichweite für mich auch auf Langstrecke.
2. Richtig tolles Design, für mich wichtiger als der Effizienz geopfertes Design.
3. Schnelle Ladegeschwindigkeit. Mir ist wurscht was die Ladekurve anzeigt, Hauptsache einigermaßen flott.
4. Durch Volvo ein Sicherheitsmaß das top ist und nicht nur für NCAP etc. konstruiert ist.
Mein Gott, das Model 3 verbraucht weniger, na und? Da kann ich 1000 Gründe dagegen halten, was es nicht gut kann. Jedem das Seine, mir meinen Polestar!
Grüße
412 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 25. Mai 2021 um 18:59:47 Uhr:
Für 110 km/h sind 20kWh/100km aber schon reichlich.
Nein, eigentlich nicht. Das ist zum Beispiel im Einklang mit dem oben verlinkten Test. Dort wurde 130 km/h gefahren, so weit es erlaubt und möglich war, und der Verbrauch lag bei 237 Wh/km (Durchschnittsgeschwindigkeit war leider nicht angegeben). Außer dem Enyaq waren alle anderen noch deutlich drüber (260 bis 274 Wh/km).
Leider hat bislang kaum ein klassischer Hersteller seine E-Autos den wichtigen Faktoren cw-Wert und Stirnfläche die ihnen gebührende Bedeutung beigemessen. Die Autos werden weiter so gebaut, als ob das alles egal wäre. Nur Mercedes hat das am EQS mal konsequent umgesetzt.
... na das Video trägt ja auch den Untertitel "Stromfresser auf der Piste". Dabei sollte eine Übersicht über Verbräuche/Reichweiten der E-Autos gegeben werden, die verbrauchsmäßig eher am oberen Ende der Skala einzuordnen sind. Deswegen waren auch fast nur SUV im Vergleich enthalten. Bis auf den P2.
Leider gibt es, abgesehen von Tesla und Klein-/Sportwagen, derzeit fast nur SUV oder SUV-ähnliche Elektrofahrzeuge. Der bisherige Ioniq Electric ist noch eine der wenigen Ausnahmen, spielt aber von der Kapazität her in der unteren Liga.
Der BMW i4 könnte von daher eine positive Ausnahme sein, was die Effizienz angeht.
Den i3 bringt meine Frau im gemischten Stadt-/Landstraßenverkehr je nach Wetterlage sehr nah an 10kWh/100km, auf der Autobahn sind es bei 120km/h bei guten Bedingungen um 16kWh. Auch da wirken sich Stirnfläche und mangelnder Fokus auf Aerodynamik spürbar aus, was bei unserem Fahrprofil aber kein Drama ist.
20kwh bei der Fahrweise ist ziemlich viel, da liegen andere bei ca. 15. Mit einem Diesel liegt man bei einer 4 vor dem Komma.
Aber ja, die Stromer sind empfindlicher bei flotter Fahrweise und streuen nach oben. Ist eben noch entschiedener durch die Ladezeiten.
Ähnliche Themen
Selbst wenn der Diesel dann bei 4,9l liegt, entspricht das immer noch (umgerechnet über den Heizwert) fast 50kWh/100km, ist also um mehr als Faktor 2 ineffizienter.
Klar mit einem X3 oder GLC kommt man auf unter 5L auf der Autobahn .....
Welches bereits erhältliche familientaugliche Auto schafft denn bei 110 km/h 150 Wh/km?
Es hat ja keinen Sinn, dem Polestar die Verbräuche von Kleinwagen oder ähnlichem gegenüber zu stellen. Das Model 3 ist sicher nach wie vor Vorreiter in Sachen Effizienz, aber mit dem geschlossenen 340-l-Kofferraum für den Familienurlaub auch nur sehr bedingt geeignet.
Das Model 3 hat mehr Stauraum als der P2, was ich bei meiner Probefahrt gut vergleichen konnte. Dem P2 fehlt das große "Loch" unter der Ladefläche hinten und der tiefe Frunk. Vorteil ist nur die große, praktischere Heckklappe beim P2.
Ist die Frage, was für dich Familienurlaub ist ... wir sind zu dritt + Hund und fahren mit dem Model 3 für 2 Wochen ins Ferienhaus. Und meine Frau nimmt auf begrenzten Stauraum keine Rücksicht. Ich war selbst erstaunt, was in den Tesla alles reingeht, wenn man geschickt packt 😁
Zitat:
@stelen schrieb am 26. Mai 2021 um 15:09:56 Uhr:
Klar mit einem X3 oder GLC kommt man auf unter 5L auf der Autobahn .....
Eher das Doppelte.
Irgendwie reduziert sich diese Diskussion immer nur auf den Verbrauch des PS2 im Vergleich zum M3. Klar geht’s in diesem Thread um die Reichweite des PS2, aber warum denn nur mit dem M3 vergleichen? Es gibt viele gute Gründe, warum ein M3 bei der Wahl zum nächsten BEV ausfällt oder bereits ausgefallen ist. Für mich ist das M3 deswegen keine Konkurrenz für den PS2 und unter den verbleibenden BEV-Konkurrenten macht auch der PS2 verbrauchs- und reichweitentechnisch eine recht gute Figur.
Soll der P2 jetzt im Verbrauch nur noch mit größeren SUV verglichen werden (so wie im obigen Test), damit er besser abschneidet?
Einen 3er BMW vergleiche ich doch auch nicht mit einem X5. Sondern bspw. mit einem A4 oder der C-Klasse. Somit wird sich der Polestar 2 wohl oder übel mit dem Model 3 vergleichen lassen müssen.
Trotzdem gibt es natürlich für den einen oder anderen Interessenten vom Verbrauch unabhängige Gründe, die gegen den Tesla und für den Polestar sprechen, klar.
Zitat:
@nolam schrieb am 26. Mai 2021 um 21:50:42 Uhr:
Soll der P2 jetzt im Verbrauch nur noch mit größeren SUV verglichen werden (so wie im obigen Test), damit er besser abschneidet?
Nein, soll er nicht und das habe ich auch nicht gesagt, aber es nervt, wenn alle 30 Posts wieder der Zeigefinger gehoben wird und darauf verwiesen wird, dass das M3 doch viel sparsamer sei. Es hat sich mittlerweile schon rumgesprochen, dass der PS2 rund 20% mehr Strom verbraucht als das M3 und damit sollte es auch mal gut sein. Für die technischen Gegebenheiten ist der Verbrauch des PS2 in Ordnung.
Zitat:
@nolam schrieb am 26. Mai 2021 um 21:50:42 Uhr:
Soll der P2 jetzt im Verbrauch nur noch mit größeren SUV verglichen werden (so wie im obigen Test), damit er besser abschneidet?Einen 3er BMW vergleiche ich doch auch nicht mit einem X5. Sondern bspw. mit einem A4 oder der C-Klasse. Somit wird sich der Polestar 2 wohl oder übel mit dem Model 3 vergleichen lassen müssen.
Trotzdem gibt es natürlich für den einen oder anderen Interessenten vom Verbrauch unabhängige Gründe, die gegen den Tesla und für den Polestar sprechen, klar.
Es geht hier doch darum, dass wir reale Reichweiten-Erfahrungen vom Polestar 2 sammeln.
Wir müssen sie tatsächlich nicht immer quasi reflexartig mit dem M3 vergleichen.
Allerdings müssen wir das auch nicht gänzlich ausschließen.
Schönen Gruß
Jürgen
@AccelerationT4000
Die technischen Gegebenheiten des Polestar 2 sind offensichtlich nicht gerade verbrauchsoptimiert. 😉
Und Vergleiche haben nur Sinn, wenn auch eine Vergleichbarkeit besteht. Was zwischen Polestar 2 und Model 3 der Fall ist. Zwischen Polestar 2 und einem E-SUV aber nicht, da andere Fahrzeugklasse.
Ich hatte mal woanders geschrieben: Man darf immer vergleichen, was man gerne möchte. Ich habe schon V60 mit XC90 verglichen, weil die gerade bei mir aus diversen Gründen zur Auswahl standen. Und das kann bei einem E-Auto ebenfalls der Fall sein.
Aber noch einmal: Dieser Thread ist nicht primär dazu gedacht, dauernd Vergleiche zu ziehen. Es geht darum "hier Angaben zu posten die aus realen Erfahrungsberichten kommen".