Polestar 2 - Reichweite

Polestar 2 2 (V)

Hallo zusammen,

ich habe bislang noch wenige Infos zum Vebrauch und der realen Reichweite des Polestar 2 gefunden.
Daher die Idee, hier angaben zu posten die aus realen Erfahrungsberichten kommen.

Ich habe eben in einem YouTube Video zumindest mal die Autoangabe von 360km Reichweite bei 83% Akku gesehen. Hier der Link:
https://youtu.be/zU1bf26jqFc

Zudem auch noch interessant: In keinem der Videos die ich bislang gesehen habe, konnte tatsächlich mit 150kW geladen werden. Ich habe schon kurzzeitig 110kW gesehen, im obigen Video wurde eher max mit 80kW geladen.

Beste Antwort im Thema

Warum ich mich für einen P2 entschieden habe?

1. Genügend Reichweite für mich auch auf Langstrecke.
2. Richtig tolles Design, für mich wichtiger als der Effizienz geopfertes Design.
3. Schnelle Ladegeschwindigkeit. Mir ist wurscht was die Ladekurve anzeigt, Hauptsache einigermaßen flott.
4. Durch Volvo ein Sicherheitsmaß das top ist und nicht nur für NCAP etc. konstruiert ist.

Mein Gott, das Model 3 verbraucht weniger, na und? Da kann ich 1000 Gründe dagegen halten, was es nicht gut kann. Jedem das Seine, mir meinen Polestar!

Grüße

412 weitere Antworten
412 Antworten

Dabei geht es doch bei den Hybriden nicht wirklich, oder? Hauptsache niedrige Steuer als Dienstwagen, deshalb funktioniert es.
Habe jetzt den ersten Polestar in freier Natur gesehen. Wirklich schöne Erscheinung, aber mit der Reichweite leider nicht für mich zu gebrauchen.

Zitat:

@sam66 schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:35:53 Uhr:


Dabei geht es doch bei den Hybriden nicht wirklich, oder? Hauptsache niedrige Steuer als Dienstwagen, deshalb funktioniert es.
Habe jetzt den ersten Polestar in freier Natur gesehen. Wirklich schöne Erscheinung, aber mit der Reichweite leider nicht für mich zu gebrauchen.

Nicht von sich auf andere schließen 😉 Mit etwas Aufwand kann auch eine Hybrid fast vollständig mit Strom bewegt werden.

In der heutigen Zeit ist Reichweite doch recht relative geworden, das wird sicher auch noch länger so anhalten.

Von Außen finde ich den Polestar 2 nicht sehr ansprechend, aber im Moment wäre es voraussichtlich die erste Wahl.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:32:04 Uhr:



Zitat:

@sam66 schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:35:53 Uhr:


Dabei geht es doch bei den Hybriden nicht wirklich, oder? Hauptsache niedrige Steuer als Dienstwagen, deshalb funktioniert es.
Habe jetzt den ersten Polestar in freier Natur gesehen. Wirklich schöne Erscheinung, aber mit der Reichweite leider nicht für mich zu gebrauchen.

Nicht von sich auf andere schließen 😉 Mit etwas Aufwand kann auch eine Hybrid fast vollständig mit Strom bewegt werden.

In der heutigen Zeit ist Reichweite doch recht relative geworden, das wird sicher auch noch länger so anhalten.

Von Außen finde ich den Polestar 2 nicht sehr ansprechend, aber im Moment wäre es voraussichtlich die erste Wahl.

In dem Fall kann ich nicht von mir auf andere schließen, da ich keinen Hybriden fahre.
Aber in meinem Umfeld laufen die meisten Plug Ins fast nur mit Benzin, da der Strom im Gegensatz zum Sprit (Tankkarte) eben was kostet. Und die Steuererleichterung wird gerne mitgenommen, sonst wäre es ja gar kein Plug In geworden.

Dann: Nicht von seinem Umfeld auf andere schließen. 😁
Ich fahre lange PHEV und nehme bei den PHEV-Fahrern in meinem Unfeld war, dass die meisten versuchen, möglichst hohe elektrische Anteile hinzubekommen. Und es für viele der Einstieg in die reine E-Mobilität ist.

Bei mir: Fast 50% E in den letzten 7 Tagen. In den letzten 3 Monaten immerhin auch rund 25-30%.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Sieht bei mir sogar noch besser aus:

20201222

Ich fahre täglich so um die 60 km, das geht nur mit nachladen, aber es geht.

Screenshot-20201222-073733-se-volvo-vcc

Die Anzeige hat nur eine Macke. Es wird nur die elektrische Fahrt gezählt bis ca. 8kWh netto. Wenn der Anteil der Rekuperation deutlich höher ist, dann wird die elektrische Fahrt der Kraftstoffseite hinzugezählt.

Fahre unter der Woche meisten die gleiche Strecke. D.h. 85km hin und zurück. Davon 60-65km ist rein elektrisch ohne Nachladen (ca. 14kWh, 8kWh aus Akku und 6kWh aus Reku.). Die Anzeige in der App ist 2/3 Kraftstoff.

In meinem Umfeld bin ich der einzige, der konsequent seinen PHEV (A3 etron) bei jeder Gelegenheit lädt. Bei uns in der Firma sind derzeit 6 weiter PHEV als Firmemwagen verteilt, meist größere Kisten (Q7, A6) und die Mehrheit hat @Home gar keine Lademöglichkeit. Daher behaupte ich mal keck, die nutzen den geringen Geldwerten Vorteil für einen fetten Dienstwagen.

Ist im Übrigen kein Neid, ich selber könnte das auch, meine Leasingallowance ist die 2. höchste, aber ich hatte vor drei Jahren mir den kleinen etron geholt um zu üben. Der nächste wird definitiv ein BEV.

Die subjektiv beurteilte "gefühlte" Nutzung im eigenen Umfeld sagt wenig über die tatsächliche Nutzung aus - und so oder so ist das Thema hier off-topic.

Ein direkter Reichweiten- und Verbrauchsvergleich unter identischen Bedingungen zwischen Skoda Enyaq, MB EQC 400, BMW iX3, Jaguar iPace und P+2: https://www.youtube.com/watch?v=kk-54c6oroo

Summa summarum kann man hier wohl Enyaq auf dem ersten Platz sehen, mit P+2 knapp dahinter, alle anderen folgen mit spürbarem Abstand.

Gestern bin ich mal das erste mal Langstrecke unterwegs gewesen, also über 100km. Überwiegend Autobahn, Tempomat stand auf 110 km/h, 120 waren erlaubt aber wegen Verkehr eh nicht zu schaffen. Da stand am Ende ein Verbrauch von 20 kW an. Voll ok.

Für 110 km/h sind 20kWh/100km aber schon reichlich. Wie kalt war es denn?

So um die 15 Grad. Was ich gut finde ist, daß man den Verbrauch selbst beeinflussen kann. Autobahn, rechte Spur und total gemütlich unterwegs. Die 300km mit einer Akkuladung sollten machbar sein.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 26. Mai 2021 um 08:40:45 Uhr:


(...) Was ich gut finde ist, daß man den Verbrauch selbst beeinflussen kann.(...)

Das galt schon für mein erstes Auto, R4 Bj. 67, mit 26 Ps, und hat sich seitdem bei jedem Auto so fortgesetzt 😉

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 26. Mai 2021 um 13:19:09 Uhr:



Das galt schon für mein erstes Auto, R4 Bj. 67, mit 26 Ps, und hat sich seitdem bei jedem Auto so fortgesetzt 😉

Echt? Die Benziner die ich zuletzt hatte (MB, BMW) war unter 10-12 L/100km nix zu machen. Egal ob man da mit Bleifuß oder im Streichelmodus unterwegs war. Der Benzinverbrauch war immer mehr oder weniger gleich hoch.

Mit Akku ist das irgendwie anders. Wenn ich auf das Strompedal latsche, stehen da auch schon mal 40 kW/h an, mit Tempo 180 über die AB leert den Akku als wäre ein Loch drin. Läßt man das alles bleiben, dann steigt die Reichweite enorm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen