Poirsche Macan Diesel Verkauf
Was soll ich machen wenn ich einen Macan Diesel bestellt habe und ihn nicht mehr haben möchte?
Beste Antwort im Thema
Sorry, jeder seriöse Porschehändler storniert den Auftrag, da er mit dem Auto jemanden anders glücklich machen kann.
Da stimmt was nicht!!!!
Gruss
Peter
57 Antworten
Wie schon geschrieben wurde, würde ich sofort einen Käufer über mobile.de suchen.
Somit hat das PZ keine Arbeit und ist bestimmt bereit ohne Abschlagszahlung den Vertrag umzuschreiben.
Wenn nicht würde ich den Wagen im Werk mit einem 5 Tageskennzeichen abholen und ohne
Briefeintrag weiterverkaufen.
Sollte das PZ deswegen rumzicken Anwalt nehmen, schließlich hast du alles versucht aus der Nummer
raus zu kommen und somit gute Karten den Prozess (falls es überhaupt dazu kommen sollte) zu gewinnen.
Keine Arbeit ???
bis aus einem Interessenten ein Käufer wird dauert es Tage, Wochen mit unter Monate.
z.B. wenn die Gattin des Bestellers doch lieber dkl. anstatt helles Leder möchte, obwohl die Konfi. fest stand und der Gatte erst nach 19:00 Zeit hat. Terminbeginn wohl gemerkt.
Terminende 20:15
Aber Verkäufer sind ja hier anscheinend nur Menschen mit Pflichten und Kunden nur Menschen mit Rechten.
Von wegen gerade mal umbestellen. Wissen wir wieviele Std. Tage Wochen der TE vor Bestellung im Autohaus verbracht hat? Wie oft jemand Probe fährt auch andere Modelle bis zur Entscheidung.
Hier wird alles nur so locker geschrieben, wie beim Stammtischgelaber.
Was ist wenn der neue Kunde leasen will und die Bonität nicht passt?
Hat der TE einen GW in Zahlung gegeben? Was ist, wenn der Neue eine Inzahlungnahme wünscht?
Zitat:
Original geschrieben von P911erT
Was soll ich denn mehr tun als nachfragen, mit dem Anwalt drohen?
Von "drohen" hat ja keiner etwas gesagt. Aber einen Anwalt "fragen" solltest Du vielleicht doch mal.
Einige Stellen der Kaufabwicklung - so wie Du sie hier geschildert hast - sind nämlich in dieser Form in Deutschland nicht haltbar. Ich konnte in meinen Porsche-Verträgen keine (rechtswirksame) Nutzungs- oder Verwertungs-Verpflichtung entdecken. D.h. nach dem Eigentumsübergang kannst Du mit dem Ding machen was Du willst. Der Eigentumsübergang ist mit der Übergabe des Kaufgegenstandes und der Quittierung der vollständigen Zahlung des vereinbarten Kaufpreises abgeschlossen.
mfg, Tom
Der TE hat eine Bestellung unterschrieben, daraus wurde durch die Auftragsbestätigung ein Vertrag.
Bei einem Storno sind lt. AGB`s 15% Abstand zu entrichten. € 12.000,-
Diese Summe ist bisher nie erwähnt worden.
DAS PZ ist Ihm somit äußerst weit entgegen gekommen.
Ähnliche Themen
@TE: Nach den letzten Beiträgen mein Rat:
Nimm Dir einen Anwalt, nimm Deinen Kaufvertrag und lass Dich beraten.
@airforce1: grundsätzlich hast du recht.
aber...😁....der Macan ist zurzeit ein sehr begehrtes gut und auslieferungen in naher zukunft sind sehr rar.
ohne jetzt bitte eine diskussion ausarten zu lassen, es geht um den rechtlichen hintergrund. mein bestellter octavia (Mitte September bestellt), sollte Januar 2014 hier sein - es wird wohl Mitte April. Ich beschäftige mich gerade mit den Themen: Rücktritt vom Leasing und deren Auswirkungen und nach Rücksprache mit mehrern Verkäufern anderer Autohäuser und Marken komme ich zu dem Entschuss, dass meine Rücktrittsdrohung für den Verkäufer kein Argument ist - er nimmt den Wagen dennoch ab und bekommt den wohl binnen von 14 Tagen weiterverkauft/verleast...Also sitzt er mein Problem aus...
Da ich davon ausgehe, dass das PZ Leipzig also genug Anfragen/Nachfragen auf die Macan dieser Welt hat, ist es eine Option den Wagen für den Showroom zu ordern, den die werden ggf. auch rar sein oder einen der Käufer mit einer früheren Auslieferung zu beglücken.
Natürlich ist das Service und natürlich verdiene ich nicht daran, aber jemand der sich einen Macan bei Porsche bestellt hat und (wie ich es verstehe aus Gründen des Familienzuwachs) nun leider spontan anderweitig entscheiden muss, der ist ggf. immer noch ein potentieller Porsche Kunde in der Zukunft.
Andererseits ist es ggf. genau dieser Punkt den der TE auch nicht glaubhaft machen kann. M.E. wäre es aus meiner Sicht nur verständlich, wenn ich bei der Bestellung 1 Kind schon hatteund nun Zwillinge ins haus stehen - das geht mit den SUV´s dann eher schlecht.😁
(sorry für die wechselnde Groß und Kleinschreibung)...
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Der TE hat eine Bestellung unterschrieben, daraus wurde durch die Auftragsbestätigung ein Vertrag.Bei einem Storno sind lt. AGB`s 15% Abstand zu entrichten. € 12.000,-
Diese Summe ist bisher nie erwähnt worden.
DAS PZ ist Ihm somit äußerst weit entgegen gekommen.
Kann mich dir nur anschließen.
Die Entschädigungszahlung soll sich laut Themenstarter auf 2000-3000 Euro belaufen.
Ich persönlich finde es mehr als Fair von Porsche.
Deshalb ist mir überhaupt nicht klar was der Themenstarter erwartet?
Anmelden und abholen dann verkaufen was erhofft sich jemand davon?
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Einige Stellen der Kaufabwicklung - so wie Du sie hier geschildert hast - sind nämlich in dieser Form in Deutschland nicht haltbar.
mfg, Tom
Hallo Tom
Du bekommst X% bei diesem Modell aber nur mit der Klausel Y.
Dieser Vertrag wird in Deutschland schon haltbar sein.
Sonst müssten alle Auto Hersteller ihren Mitarbeiter nicht haltbare Verträge vorlegen.
Gruß
Nur mal als Randbemerkung zum Thema "Stammtischgelaber", ich habe in meinem Leben zwei Neuwagen gekauft, die ich dann nicht mehr haben wollte.
1. VW Beetle
Der war eigentlich als Funcar gedacht, meine Frau wurde überraschenderweise schwanger, sie benötigte ein neues Fahrzeug und das Haus musste umgebaut werden etc.
Nach Rücksprache mit dem VW Autohaus haben die mir das freundliche Angebot gemacht mich gegen 15% aus dem Vertrag herauszulassen. Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass das Fahrzeug nicht zugelassen wird - obwohl auch dort eine Zulassungsklausel im Vertrag stand- und der Wagen 2 Monate kostenlos bei VW stehen bleiben darf. Bezahlt habe ich allerdings sofort.
Ich habe den Neuwagen dann binnen 3 Wochen privat verkauft, und fast ohne Verlust (wg Rabatt) an eine nette Frau verkauft.
2. Mercedes SLK
Im Sommer 1996 habe ich am ersten tag der Bestellfreigabe einen Mercedes SLk bestellt. Als unverbindlicher Liefertermin war das erste Quartal 1997 vermerkt. Im ersten Quartal rutschte der Wagen dann ins 4. Quartal. Auch wegen einiger anderen diskussionswürdigen Vorfälle, habe ich mir dann im März97 einen Porsche Boxster bestellt, der im Mai97 geliefert wurde.
Den Mercedes SLK Vertrag habe ich mit Aufpreis verkauft. (Auch hier habe ich die Vorgehensweise mit dem Mercedesverkäufer vorher besprochen, aber nach einem Jahr Lieferverzögerung (im November brauch ich kein Cabrio) war er sehr kooperativ)
Es gibt für alles eine Lösung, und erfolgreiche Verkäufer / Autohäuser sind bei Lösung kreativ und hilfsbereit.
P.S. Man sollte bei Verhandlungen nie drohen, damit zwingt man sein Gegenüber erst Recht auf seinen Standpunkt zu beharren. Viel intelligenter ist es den Gegenüber nach Lösungen zu fragen, Lösungsvorschläge zu machen und bei eindimensional denkenden Verkäufern eine Etage höher zu gehen.
Ich glaube jeder hier hat seine Erfahrungen gemacht und es kommt sicher auch speziell auf das Autohaus und die Kulanz an. Ich habe heute mit einem Porsche Verkäufer eines anderen PZ telefoniert bei dem ich schon gekauft habe und der sagte auch, normal 10-15%.
Es sieht jetzt so aus als ob ich jemanden habe, der den Macan nimmt und neu konfiguriert. Das wäre natürlich für mich die beste Lösung.
Und wie genau wird das aussehen?
Schreibt Porsche Lepizig Deinen Vertrag auf den Neuen um oder nimmst Du den nach Wunsch des Käufers umbestellten Macan ab und verkaufst ihn weiter?
Zitat:
Original geschrieben von P911erT
Was soll ich denn mehr tun als nachfragen, mit dem Anwalt drohen? Letztendlich habe ich bestellt und möchte den Wagen nicht mehr. Ich möchte auch keine Entschädigung zahlen.
Gib ihm einfach keine ESD nummer fertig aus, oder : ich fahr noch mein altes auto und lass den macan erst im Winter zu.
Was du noch machen kannst : Geh zu VW und frag mal ob Sie das Fahrzeug als 100% "Anzahlung" nehmen würden, dann müssen Sie dir natürlich dann deutlich einen batzen zurück zahlen, wie und ob das geht kann ich dir nicht sagen, versuchen kann man es!
Bei Mobile reinstellen wie die jungs hier schon geraten haben.
Die vom PZ sind schon "eigenartige" Personen, ein "du" Gespräch macht euch noch lange nicht zu Freunden =)