POI PILOT

Mercedes E-Klasse W211

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit dem POI PILOT ? WĂ€re eine super ErgĂ€nzung zum Comand 😉

K.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hab gerade mal beim Hersteller geordert.
Werde berichten, auch im Hinblick auf unseren anstehenden Österreich-Urlaub.

Bin mal gespannt, welche "Schlaglöcher" das Teil so kennt...

Barny

46 weitere Antworten
46 Antworten

stimmt auch wieder 😉

aber denne mal vollgetankt und her mit dem erfahrungsbericht von ĂŒberall ... 😉 😉 😉

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


hier die europaversion von 70eu zu 55eu

www.restposten.de/article-6872312.html

steve

Gestern abend bestellt und eben Mail erhalten das schon unterwegs - kostenlos !!!

Hallo,
hab gerade mal beim Hersteller geordert.
Werde berichten, auch im Hinblick auf unseren anstehenden Österreich-Urlaub.

Bin mal gespannt, welche "Schlaglöcher" das Teil so kennt...

Barny

Mein Schlaglochpoiwarner ist heut nicht gekommen, werd wohl bis Di warten mĂŒssen.
Übrigens wurde mein Kumpel, welcher mir das Teil vorstellte, heut durchgeschĂŒttelt an einem 100 Jahre alten stationĂ€ren Schlagloch. Hat er vergessen einzuschalten 😕😁

K.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich nutze den POI Pilot 3000, also den VorgÀnger. Vermutlich mit der selben Datenbank.

Signalisierung: per LED und Warnton, absolut unangenehm, musste ich "leiser" machen

Datenbank: Habe die Daten lÀnger mit denen in meinem Pocket-PC von Pocketnavigation verglichen, beim POI Pilot haben einige eindeutige POIs gefehlt

Akku, GPS-Empfang, usw: Alles sehr angenehm, Akku hĂ€lt bestimmt 4h, GerĂ€t empfĂ€ngt in der Mittelkonsole liegend, ist kleiner als mein Sender fĂŒr das Garagentor.

Fazit: Den Pocket-PC habe ich abgeschafft, da der POI Pilot so schön unscheinbar ist, auch wenn er nicht alle POIs kennt.
Vorteil des POI Pilot 5000 ist die einstellbare LautstÀrke und die Editierbarkeit des POIs, daher unbedingt den 5000er nehmen!

Gerd

Hab soeben den POI PILOT erhalten und voller Spannung ausgepackt. Versand megaschnell trotz Pfingsten !! Verpackung und Zubehör sehr Professionell und das GerÀt sehr wertig und klein.
Software und Treiberinstallation kinderleicht. Konfiguration und POI's installieren super einfach.
GPS Signal sogar in der Wohnung gefunden und bleibt auch verbunden. Uhrzeit stellt sich auch automatisch . USB Kabel meiner Festplatte passt auch, so kann das mitgelieferte Kabel im Auto verbleiben. Man kann individuelle Einstellungen vornehmen, am Besten mal das Handbuch von poicon.de runterladen.
So wenn das Akku voll ist geht's zum Praxistest, muß eh nach Berlin.
Erster Eindruck: sehr Empfehlenswert !!!

K.

Unglaublich, das GerÀt liegt schon seit 30 min auf meinem Schreibtisch und das GPS Signal bleibt.
Jedes NAVI versagt da schon !! Also kann man das Teil problemlos im Auto unauffĂ€llig verstauen😁

Na da bin ich ja mal gespannt
morgen kommt meiner

Aschenbecherfach hat schon die Klappe auf

Na Leute,
entscheidend ist nicht die Verpackung, der Akku und das Kabel, berichtet mal ĂŒber die QualitĂ€t der Daten.
Was machen z.B. die Stellen fĂŒr Abstandsmessung? Wie siehts mit RichtungsabhĂ€ngigkeit aus?
Ich hab die Erfahrung machen mĂŒssen, dass ein Warner nur dann sein Geld wert ist, wenn er unaufdringlich seinen Dienst macht und z.B. nicht Alarm meldet, wenn auf der Gegenfahrbahn der Autobahn oder einer anderen Strasse in der Umgebung eine Gefahr droht!
Gerd

Hallo zusammen,

funkt das Teil auch bei den "Neuen Schlaglöchern", die sollen ja hinterhĂ€ltig sein😠. Man merkt es erst wenn die "Achse" kaputt ist und die große Rechnung kommt ? Dann darf man erstmal eine zeitlang  laufen.🙄
Gruß MB schwarz

Zitat:

Original geschrieben von MB schwarz


Hallo zusammen,

funkt das Teil auch bei den "Neuen Schlaglöchern", die sollen ja hinterhĂ€ltig sein😠. Man merkt es erst wenn die "Achse" kaputt ist und die große Rechnung kommt ? Dann darf man erstmal eine zeitlang  laufen.🙄
Gruß MB schwarz

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

So hab gestern mal ein wenig getestet Richtung Berlin ĂŒber Potsdam. Der Hammer kommt aber zum Schluß😁 Also das GerĂ€t warnt rechtzeitig , sehr aufdringlich und sagt die zulĂ€ssige Geschwindigkeit an. Dann rechnet er in Meter runter bis zum Schlagloch dann gibt es ein Klick. Bei den festen Schlaglöcher funktionierte es tadellos. Auch bei den Mobilen, nur stand diesmal nirgens einer. So kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob das stimmt. In unserer Stadt stimmte es. Zu Abstandmessungen kann ich noch nichts sagen, war nicht auf der AB, folgt aber noch. Rote Ampel-Schlaglöcher werden auch angezeigt. Noch nicht registrierte Schlaglöcher können per Tastendruck und Synchronisation am PC fĂŒr alle sichtbar gemacht werden. Ich kann auch nicht mit Bestimmtheit sagen ob das GerĂ€t die Schlaglöcher in Gegenrichtung anzeigt oder nicht. Ich denke mal er wird alle anzeigen. Meine Frau nervte dann aber die stĂ€ndige Warnung und ich schaltete auf lautlos. Das GerĂ€t lag im Ki und ich hatte so immer ein Auge drauf. Man sieht rechtzeitig wenn das GerĂ€t rĂŒckwĂ€rts zĂ€hlt. Man glaubt kaum wieviel Schlaglöcher einem auf 35 km treffen können !!!
Dann bei der Heimfahrt auch noch NotfallĂŒbung. Landstraße, Ortschaft rote Kelle - gelasert 😁
Den PoiPilot rasch ausgeschalten und fertig war. 10 km/h zu schnell und 15 € weg. Meine Frau kam aus dem Lachen nicht mehr raus und ich dann auch.
Die Moral von der Geschicht, das GerĂ€t ist gut, hilft aber bei Lasern NICHT 😁😁

K.

Hey.

Danke fĂŒr die Infos. Klingt sehr interessant ! Ich ĂŒberlege mir gerade ob mein Bruder das GerĂ€t nicht gut gebrauchen könnte (er in Fernfahrer)...

Gruss Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen