- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Arona
- POI-Blitzerwarner
POI-Blitzerwarner
Hallo,
hat jemand schon einen Blitzerwarner installiert? Welcher ist zu empfehlen?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Es geht hier doch nicht um die Sinnhaftigkeit von Blitzer-POIs.
Vielmehr darum, ob der Import von eigenen POIs im Navi überhaupt möglich ist!
Ob das dann mit Blitzer- oder z.B. FastFood-POIs genutzt wird, sollte dann doch jedem selber überlassen werden.
@pauls1965 - hatte Probleme beschrieben und Seat geantwortet mit: "Es gibt keine Lösung!"
Seat hat wirklich bei einigen Navis (ab Mj19) Probleme und keine eigene Lösung parat.
Das betrifft insbes. die TeileNr. 5F0035877 und wurde häufig beim Leon & Ateca verbaut.
Hier wurde aber von Seat-Nutzern eine Lösung gefunden. Siehe > Link<
Interessant wäre hier, ob auch die Probleme beim Arona damit behoben sind!
ja, funktioniert bei meinem Arona :-)
Zitat:
zur Info :-)
egal, ob SD1 ,SD2 oder USB Stick...ich habe eine Folie drauf, die Fingerabdrücke brauchen andere
Gruß Ronman
Von wem hast Du die Folie?
Wo hast Du die Folie gekauft?
Folie für den Monitor?
Meine Autos sind vorne alle komplett foliert, daher die Frage:-)
Folie hat ja mit den Blitzern nicht wirklich was gemeinsam
Also ich kriege das mit den POIs nicht gebacken. Ich habe Seat POI Tool genutzt, auch von poibase und scdb, keins funktioniert. Schon zwei Stick probiert, jedes Mal kommt ein Fehler beim Aktualisieren. Könnte jemand was bereitstellen, bei dem es funktioniert? Müssen ja keine Blitzer sein, was simples (Metzger) würde auch ausreichen
Zitat:
@yener90 schrieb am 6. August 2020 um 14:11:33 Uhr:
... Schon zwei Stick probiert, jedes Mal kommt ein Fehler beim Aktualisieren...
Wenn du wirklich Hilfe erwartest, solltest du auch mehr Information über dein Navi-Gerät und deine Versuche geben. Sonst brauchen wir eine Glaskugel und müssen annehmen, dass du dich an die üblichen Anleitungen gehalten hast.
Wenn ich aber "Stick" lese, werde ich stutzig. Der Import der POIs funktioniert bei den meisten Geräten
nicht über USB-Stick. Daher ist in den Anleitungen auch immer nur von
SD-Kartedie Rede.
Zitat:
@ixtra2 schrieb am 6. August 2020 um 15:29:00 Uhr:
Zitat:
@yener90 schrieb am 6. August 2020 um 14:11:33 Uhr:
... Schon zwei Stick probiert, jedes Mal kommt ein Fehler beim Aktualisieren...
Wenn du wirklich Hilfe erwartest, solltest du auch mehr Information über dein Navi-Gerät und deine Versuche geben. Sonst brauchen wir eine Glaskugel und müssen annehmen, dass du dich an die üblichen Anleitungen gehalten hast.
Wenn ich aber "Stick" lese, werde ich stutzig. Der Import der POIs funktioniert bei den meisten Geräten nicht über USB-Stick. Daher ist in den Anleitungen auch immer nur von SD-Karte die Rede.
Danke für die Info. Ich muss mir dann mal eine SD Karte besorgen und wieder testen.
Also immer mit USB-Sticks probiert. Einmal mit 3.0 und einmal mit 2.0. Der USB-Stick wird ja erkannt, weil das Aktualisieren Button nicht mehr ausgegraut ist. Beide Sticks waren mit FAT32 formatiert.
Mein Navi ist SEAT Navi System 2018 BJ 19
Ok es hat geklappt. Mit SD Karte funktioniert alles wie es sein soll. Das einzig komische ist, dass bei SCDB nur der Ordner "SD Karte 1" funktioniert, obwohl mein Navi für den Ordner "SD Karte 2" aufgeführt war.