Pogea Racing

Audi TT 8J

Denke ernsthaft mir den Endschalldaempfer + msd 4 rohr in meinen TT einbauen za lassen ist ein 3,2 dsg.

Hat jemand schon Erfahrungen mit Pogea racing gemacht?

Beste Antwort im Thema

Sorry aber das Thema stinkt doch zum Himmel !

Also für mich ist doch der rektor ganz klar der Ede selber und am Ende wollte man über ein offizielles Statement den verzapften blödsinn wieder retten und hat sich dabei selber ins Bein geschossen.

Und jetzt wurden treue Helfer oder andere Nicks dazu benutzt um alles wieder schönzureden !

Also ich habe mit der Firma selber meine Erfahrungen sammeln dürfen und das warfen keine guten !

Egal ob in einem A3 Forum oder in welchem TT Forum auch immer überall gab es probleme mit Ede. Ob da Leute Ihre teile nicht bekommen haben oder andere Firmen wie Muggianu (usw.) schlecht geredet werden. Zoff gab es immer weil man einfach schon alleine in der Art der Äusserungen unseriös arbeitet. Auch bei der Abwicklung gab es probleme mit Lieferungen usw.
Sobald es dann für die Firma ungemütlich wird zwingt man die Foren auch mit Rechtsanwalt etc. alles schädliche zu löschen.
Auch die einzelnen User werden mit Anwaltsdrohungen zum schweigen gezwungen so das sich unterm Strich keiner mehr irgendwas traut zu sagen.
In welchem Forum auch immer ob A3 Freunde , T T FS , TT F A Q , Motortalk überall gab es Streß mit der guten Firma.

Ob nun die neue Front gefällt oder nicht - mir selbst gefällt Sie nicht ist einfach zuviel und viel zu prollig vor allem mit den doppelten Nebelscheinwerfern sieht aus wie ein Golf 2 mit RS front. Aber über Geschmäcker kann man streiten. Bin mal gespannt wie ich diesmal bedroht werde ;-)

Denke es ist an der Zeit diesen Thread zuzumachen ! Denke das bringt nix ehrliche Meinung darf man nicht sagen und der rest wird durch die engen Mitarbeiter der Firma "schöngeblümt".

148 weitere Antworten
148 Antworten

Hab im Forum gefragt:

"Oh, mein Lieblingsmoerf....

Man muß immer den Zweck sehen, wofür das Kohlefaser benötigt wird. Es gibt einen "optischen Verwendungszweck" und einen "teschnischen Verwendungszweck". Hier die Differenzen:

OPTISCHER VERWENDUNGSZWECK:
genaue Legung der Fasern, kein Faserverzug, keine Einschlüsse, keine ungleichmäßige Oberfläche, wenn das Bauteil über 2 Richtungen verläuft, sollte man optisch links und rechts trennen (gerade bei einem Spoilerschwert sieht das sehr peinlich aus, wenn es nur in eine Richtung läuft) und dies genau in der Mitte. Dann werden eine 2x45° Faseranordnung gemacht. Insgesamt also 90° (rechter Winkel)

Folien, Laminate und Bezüge zählen nicht als Kohlefaserteil!

TECHNISCHES CARBON:
Alles was oben steht ist egal, es ist nur wichtig, daß ein sehr hartes und sehr leichtes Bauteil gefertigt wird. (Formel 1 oder DTM etc).

Bei uns ist es so erhältlich, wie es der Kunde wünscht. Fischgrät ist beliebter und Standard.

Chris,

merkst du nicht, daß du langsam deine Zeit nur noch damit verbringst, dich mit moerf ausseinander zu setzen?"

Zitat:

Original geschrieben von rektor


Chris,

merkst du nicht, daß du langsam deine Zeit nur noch damit verbringst, dich mit moerf ausseinander zu setzen?"

rektor,

macht doch Spaß, oder? 😉

Besten Dank für Deine Erläuterungen. Kommt dann ja eh dem sehr nahe, was ich geschrieben hatte...

Ich finde es übrigens nicht peinlich, wenn die Faserrichtung bei einem Diffusor oder einem Spoilerschwert penibel sauberst in einer Richtung verläuft.

Schon eher optisch nicht ansprechend, wenn da zwei Richtungen vorgetäuscht werden.
Aber das ist eh immer persönliche Ansichtsache 😉

Für mich ist folgende Begründung richtig:

Also: angenommen ich habe eine Diffusorblende und einen Spoileransatz (ausgehend von Pogea´s Teilen für den 8N), dann habe ich noch Außenspiegel und einen Spoilerschwert vorne (gibt es zwar nicht - egal).

Jetzt verläuft nach deinem Geschmack der Spoiler hinten von links unten nach rechts oben. Demnach auch die Diffusorblende. Wenn ich das nun optisch richtig fortsetzen will muss der linke und der rechte Spiegel auch gleich von unten links nach oben rechts laufen (ausgehend von dem Bild von Audi, welches du gepostet hast) - und das geht mal gar nicht. Ich finde, es sollte alles "pfeilförmig" nach vorne gehen. Alle Teile links von links unten nach rechts oben, und alle Teile rechts von rechts unten nach links oben. Demnach müssen dann auch Teile durch beide Zonen auch in beide Richtungen geteilt werden, dann sieht es perfekt aus. TechArt hatte laut einem Mitarbeiter, der bei Pogea im Forum angemeldet ist immer wieder Reklamationen, deshalb haben auch die und Porsche auch umgestellt - Bilder forder ich an.

Zitat:

Original geschrieben von rektor


Für mich ist folgende Begründung richtig:

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Aber das ist eh immer persönliche Ansichtsache 😉

@rektor,

Jeder wie er mag.. ich bevorzuge schlichtes, einfach Carbon in einer Faserrichtung in 1oo% Audi Qualität und mit Verfügbarkeit auch in 10 Jahren noch 🙂

Ich brauche auch keine Felgen, die beidseitig, li. und re., in eine Richtung zeigen müssen.

darüber regen sich in letzter Zeit eh nur Leute auf, die irgendetwas loswerden wollen, aber niemals 12oo.- € für

eine! Felge

ausgeben würden 😁

Übrigens: ob technisch oder optisch ist mir dabei egal. Das ist einfach nur eine Glaubensrichtung.
Über diese Unterscheidung lächle ich mal im Stillen, ja ich sehe darin ein Verarsche, um es einmal vornehm auszudrücken 😉

Für mich ist das einfach und popelig eine Kohlefaser- oder Carbonmatte die mehrschichtig in eine Negativform übereinander gelegt (laminiert), mit Harz getränkt und unter Hitze ausgebacken wird.
So werden schon jahrzehntelang z.B. Blank`s für die Angelrutenherstellung gefertigt. Ok, die Blank`s werden um einen Stahlkern gewickelt und dann gebacken.
Das macht aber auch keinen großen Unterschied im Material.

Für mich müssen Fahrzeugteile den Alltagsanforderung im täglichen Fahrbetrieb gerecht werden 🙂

Wollte nur einmal eine Stellungnahme zu dem Thema lesen..

Ähnliche Themen

Und welche Deiner "Alltagsanforderungen" erfüllt das TechArt oder Pogea Racing Carbon nicht?

So, jetzt die Bilder des Automobilsalons in Genf:

Hier der Techart 997
http://www.imageshock.eu/img/techart997.jpg

Hier ein Detailbild von dem Fischgrät
http://www.imageshock.eu/img/fish-fhg1.jpg

Bilder von Porsche sollte ich auch finden.
Also wenn das Porsche hat findest du das bestimmt auch klasse!
Ich lach mich schlapp, wenn Audi das rausbringt, denn der neue Hersteller Audi TT ist derselbe, wie Porsche!! HAHAAHA!
Alle Produktions und Lieferrückstände Carbonpaket gehen an einen neuen Hersteller..... Da kann ich mir vorstellen, daß auch Fishgrät in Kürze bei Audi lieferbar ist. Und dann will ich mal den moerf sehen.

Ich rufe morgen mal bei Pogea an,dann wissen wir mehr😉

Zitat:

Original geschrieben von rektor


Alle Produktions und Lieferrückstände Carbonpaket gehen an einen neuen Hersteller..... Da kann ich mir vorstellen, daß auch Fishgrät in Kürze bei Audi lieferbar ist. Und dann will ich mal den moerf sehen.

@rektor,

weiß ich jetzt nicht.. sprechen wir aneinander vorbei?

Selbst wenn Audi das in neuer Optik so bringen würde, dann wäre es nichts für mich.

Noch einmal: wenn ich für irgendetwas Aufpreis löhnen sollte, dann muss es meinem uneingeschränkten, persönlichen, Gefallem entsprechen
Es ist mir vollkommen egal, ob Porsche oder Techart oder @Muckfuck so etwas bastelt...

Dieses, für mich von der reinen Optik her, zusammengebastelte Teil käme nicht an meine Karre.

Andere Frage: Welchen Zweck erfüllt denn ein Carbonteil an einer Serienlimousine?
Willst mir jetzt noch etwas von Gewichtsersparnis erzählen, dann habe ich noch schnell eine Lachnummer als Gute Nacht Geschichte.

Also: es geht dabei ausschließlich um den optischen Reiz und auch wenn Du es nicht wahr haben kannst:

Da geht für mich über das Original Audi Carbon Paket nichts drüber 🙂
Mir wuascht (für nicht Alpler= egal!) ob ich dafür gesteinigt werde 😁

Das war aber auch gar nicht das Thema.. ich wollte nur einige Details wissen und die waren eh schon geklärt für mich.

Zitat:

Original geschrieben von rektor


Und welche Deiner "Alltagsanforderungen" erfüllt das TechArt oder Pogea Racing Carbon nicht?

Auch ein Missverständnis Deinerseits, denn ich habe niemals behauptet dass irgendein Teil nicht den Alltagszweck erfüllen würde 😕

Sondern nur geschrieben, was ein Teil für meinen Zweck erfüllen muss:
den Alltagsfahrtauglichkeitszweck bei persönlichem Gefallen.
Auch hier wieder unabhängig davon ob Porsche, Techart oder @Muckfuck es gebastelt hat 🙂

Ich steige hier aus aus dem Thema.. ich weiß alles was ich wissen wollte.. naja, annähernd halt.

@moerf:

Deine Antworten klingen so - entschuldige bitte - als wenn ein Produkt DEINE Kriterien nicht erfüllen würde, sie dann Schrott sind. Meine beiden Söhne haben das gerade gelesen und die haben genau den gleichen Eindruck gehabt wie ich. Was Pogea Racing Teile angeht:

Sie stellen IM SELBEN HAUS HER wie:

ABT Sportsline GmbH
AMG - Mercedes AMG GmbH
AUDI AG
Berger Gruppe
BMW Group
BUGATTI Engeneering GmbH
DaimlerChrysler
Lamborghini
H.W.A. GmbH - Team AMG Mercedes
MC Laren
MTM
Pogea Racing GmbH
Porsche
RLC/OPC
RUF Porsche
Rücker
TOYOTA F1
TECHART
Volkswagen AG

DAS sollte unbedingt vor allem Deinen Qualitätsansprüchen genügen. Was ich damit sagen will, Du würdest das Pogea Racing Teil vom Audi Teil nicht ein Mal unterscheiden.... Da gehe ich jede Wette mit ein.

Sry Rektor aber langsam wird mir die Sache etwas suspekt, wie du Pogea gerade in Stellung nimmst und dich immer gleich angegriffen fühlst. Ich hab ja noch Zeit bis mein TT fällig wird, und werd die ganze Sache beobachten, wer mein Baby in die Finger bekommt.

Muss auch sagen, dass mir die Audi Schürze besser gefällt.

Als Modellbauer arbeite ich auch öfters mit Carbon, aber ob ich ein Teil nur für die Optik verwende oder "technisch" verwende, da mache ich keinen Unterschied im lamieren, bei der Optik muss halt noch was für den Glanz getan werden, aber KohleFASER bleibt Faser, die kann ich höchsten schlampig oder genau verarbeiten aber sonst...

Zitat:

Original geschrieben von rektor


DAS sollte unbedingt vor allem Deinen Qualitätsansprüchen genügen. Was ich damit sagen will, Du würdest das Pogea Racing Teil vom Audi Teil nicht ein Mal unterscheiden.... Da gehe ich jede Wette mit ein.

@rektor,

weiß ich jetzt nicht.. willst DU es nicht verstehen oder geht es einfach nicht bei Dir?

Den Ausdruck Fischgrät hast Du in`s Gespräch gebracht.. ich sage ja, wir sprechen aneinander vorbei.
Die Carbon- oder früher Kohelfasermatten, hatten schon immer die gleiche Optik.
Ganz einfach den Querverbund der Fasern kreuzweise ineinander gewebt.
Siehe Angelruten von vor zwanzig Jahren schon... Soll ich Dir da wirklich erst ein Foto von machen müssen?
Als besonderes Schmuckstück habe ich eine in dunkelblau.. Handmade by Laszlo Elnetti
Wird Dir jetzt zwar nichts sagen, aber einem Insider eher schon. So etwas findest du nur 30x auf der ganzen Welt... wenn überhaupt noch so viele davon existieren.

Das hat für mich aber nichts mit zwei gegeneinander gesetzten Carbonmatten, mit deutlich sichtbarer Ansatznahtstelle, zu tun... Mir gefällt, zum hundertsten Mal, diese Ansatzstelle mittig in einem Bauteil einfach nicht.
Zum Einen optisch und zum Anderen aus technischer Sicht nicht.
Obschon man diesen bei solchen Bauteilen eigentlich vernachlässigen kann.. hat ja keine übermäßige Belastung auszuhalten.

Vielleicht solltest Du einfach noch einmal von vorne beginnen zu lesen, was ich überhaupt geschrieben habe.
Für mich sieht das nicht wie chinesisch aus.
Oder lasse es Dir von Deinen beiden Jungs vorlesen 😉

Was die Unterschiede der Hersteller angeht, da drehe ich von Audi ein Teil um, schaue auf das Herstellerlogo und zack!, gleich nachdem ich meine Lupe und mein schlaues Büchlein gezückt habe, weiß ich jeden Hersteller der verschieden Teile.
Zulieferer gibt es nicht so wie Sand am Meer.. logisch dass die Alle! für sämtliche Autohersteller fertigen.
Ein Großteil dieser Teile wird in meiner Nachbarschaft, keine 1oo km von hier gebastelt.

Und jeder Hersteller, der für einen namhaften Autobauer liefert, hat sein Herstellerlogo auf der Rückseite eines Bauteiles drauf.
Das ist zwingend notwendig.. es gibt ja so etwas wie eine Teilegarantie und dazu sind eben klare Markierungen erforderlich.

Aber das wird Dir @E.P. auch bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von rektor


Deine Antworten klingen so - entschuldige bitte - als wenn ein Produkt DEINE Kriterien nicht erfüllen würde, sie dann Schrott sind.

Ich wäre niemals so vermessen. dass ich alle Bauteile über einen kam scheren würde.

Wieder eine Fehlinterpretation Eurerseits.

Jetzt muss ich ja schon Deine Jung`s mit einbeziehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von rektor


@moerf:
 
Deine Antworten klingen so - entschuldige bitte - als wenn ein Produkt DEINE Kriterien nicht erfüllen würde, sie dann Schrott sind. Meine beiden Söhne haben das gerade gelesen und die haben genau den gleichen Eindruck gehabt wie ich. Was Pogea Racing Teile angeht:
 
Sie stellen IM SELBEN HAUS HER wie:
 
ABT Sportsline GmbH
AMG - Mercedes AMG GmbH
AUDI AG
Berger Gruppe
BMW Group
BUGATTI Engeneering GmbH
DaimlerChrysler
Lamborghini
H.W.A. GmbH - Team AMG Mercedes
MC Laren
MTM
Pogea Racing GmbH
Porsche
RLC/OPC
RUF Porsche
Rücker
TOYOTA F1
TECHART
Volkswagen AG
 
 
DAS sollte unbedingt vor allem Deinen Qualitätsansprüchen genügen. Was ich damit sagen will, Du würdest das Pogea Racing Teil vom Audi Teil nicht ein Mal unterscheiden.... Da gehe ich jede Wette mit ein.

Sorry! Da bin ich jetzt ein wenig durcheinander😕

www.carbotech.at

ADAM OPEL AG

AMST Systemtechnik

AUDI AG

BMW AG

BMW Schnitzer Motorsport

BUCK Werke GmbH & Co

BUGATTI Engineering GmbH

DAIMLER CHRYSLER AG

FACC Fischer Advanced Composites Group

KTM Sportmotorcycle AG

PORSCHE AG

RED BULL GmbH

REITER Engineering GmbH & Co. KG

SCHIEBEL elektronische Geräte GmbH

SCHUBERTH Engineering AG

TOYOTA Motorsport

VERBUND AUSTRIAN HYDRO POWER AG

VOLKSWAGEN AG 

www.3c-carbon.com

AMG-Mercedes GmbH

Audi AG

Audi Sport GmbH

BMW AG

EADS Deutschland GmbH                                                                                                     Volkswagen AG 

Volkswagen Individual GmbH

ABT

MTM

Wendland

Stellt nicht 

www.v-n-c.de

die Carbonteile in "Fischgrätoptik" für Techart usw. her?

Zitat:

Original geschrieben von vogelmulle


Sorry! Da bin ich jetzt ein wenig durcheinander😕

@Vogelmulle,

musst Du doch nicht sein.. Der ganze Thread bietet Verwirrung pur 😁

Fischgrät... *griins* Nettes Verkaufsargument, ein hoch auf die Werbetexter 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

da drehe ich von Audi ein Teil um, schaue auf das Herstellerlogo und zack!, gleich nachdem ich meine Lupe und mein schlaues Büchlein gezückt habe, weiß ich jeden Hersteller der verschieden Teile.

 

Was beim 8J-Diffusor folgendes zu Tage bringen würde:

Zitat:

Original geschrieben von andy_neu


Was beim 8J-Diffusor folgendes zu Tage bringen würde:

..und an Hand des Logos finde ich,

wenn ich wirklich möchte!

, den Hersteller und weiters den Firmensitz heraus.

Danke für das Foto 🙂

Ähnliche Themen