Pölpreise
Haben bei Euch die Pöltanken auch die Preise erhöht? Meine jedenfalls schon wieder um 3 cent auf 70 +Mwst.
Vor 9 Monaten kostete das Pöl dort noch 65 +, ging vor 2 Monaten rauf auf 67+ , jetzt 70.
Aldi hat auch um 4 cent angezogen.
Da wird wohl Diesel bald wieder billiger sein (keine Angst das glaub ich selber nicht).
37 Antworten
Es sollte noch erwähnt werden dass einige LKW das Pöl nicht gut vertragen. Von anderen Mitbewerbern hörte ich das Scania starke Probleme mit Pöl hat. DAF und Mercedes laufen damit problemlos. MAN weiss ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HeinzNOH
Bei Aldi in NL ist der Preis für Sonnenblume von 59 auf 69 ct. gestiegen😠.
die haben also doppelt so viel draufgeschlagen wie bei uns ???
gut das ich noch 200 liter reserve im keller habe.....
mal sehen was ich so mache...
gruss felix
Zitat:
Original geschrieben von HeinzNOH
...eigentlich ist der Verkäufer mehrwertsteuerpflichtig.
Mehrwertsteuerpflichtig ist grundsätzlich der Endverbraucher. Beim Handel ist die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) IMMER ein durchlaufender Posten.
Jein, die Vorsteuer muss für ca. 1 Monat vorfinanziert werden, was auch mit Kosten verbunden ist (Kontokorrentzinsen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mehrwertsteuerpflichtig ist grundsätzlich der Endverbraucher.
Hallo,
zieh Dir mal §1 Abs. 1 UStG rein.
Da steht, wessen Lieferungen und Leistungen besteuert werden 😁.
Heinz
Ich weiss was da steht. Trotzdem müßen wir als Firma die Vorsteuer vorfinanzieren.
Oder meinst du etwa das Finanzamt überweist uns direkt nach einem Kauf eines Produktes die angefallene Vorsteuer??
Das wäre schön!
Zitat:
Original geschrieben von Elsi29
Ich weiss was da steht. Trotzdem müßen wir als Firma die Vorsteuer vorfinanzieren.
Oder meinst du etwa das Finanzamt überweist uns direkt nach einem Kauf eines Produktes die angefallene Vorsteuer??
Das wäre schön!
da gebe ich dir recht, so sollte es sein.
ist es aber nicht, egal ob in der metro oder bei jedem großhändler, auf den genannten nettopreis kommt immer noch die märchensteuer.
denn so wird mehrfach abkassiert und der staat bekommt ein zinsloses darlehen.
aber das ist ja hier nicht das thema.... die pölpreise gehen hoch und der dieselpreis runter...
gruss felix
Ich habe heute noch mal Preise bekommen für Soja, der Preis ist relativ stabil. Heute noch Diesel eingekauft: Netto für 86,40 Euro. Eigentlich seit ca. 2 Monaten fallend.
Zur Info: Ich habe vor ca. 3 Monaten noch 93,80 Euro (Netto) bezahlt
(Die Beträge für jeweils 100 ltr.)
Mittlerweile liegt Super bei einem "schlappen" Euro. 99,90 Euro.
Der einzigste Treibstoff der rapide ansteigt ist Biodiesel. Vor einem Jahr Kontrakt mit 1.100.000 ltr. für 59,6 ct, jetzt für über 75ct.
Aber ich hab das Gefühl dass die Tankstellenbesitzer diese "besseren" Preise nicht weitergeben.
Ich zweifle an ob es sich beim PKW lohnt umzurüsten auf Pöl (Zweitanksystem). Bis man die Kosten wieder raushat muß man ne Menge Kilometer fahren. Und innerhalb der Garantiezeit ist das mehr als fraglich weil der wirklich große Spareffekt ausbleibt.
Bei einem LKW rechnet sich der Umbau nach ca. 3-4 Monaten bei einer Jahreskilometerleistung von 160.000 km.
Hi, wie mischt ihr denn. Gehen im Winter 10 Liter auf einen 60 Litertank? Mischt sichder Diesesl auch mit dem Öl oder bildetderzwei Schichten?
Bin geradebeim Beginn vom Pölen.
MfG Kadettschen
Zitat:
Original geschrieben von HeinzNOH
...zieh Dir mal §1 Abs. 1 UStG rein.
Da steht, wessen Lieferungen und Leistungen besteuert werden 😁.
Den Paragraphen kenne ich. Hier geht es aber darum, daß der Endverbraucher im Gegensatz zum Unternehmer nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist und er die Steuer somit letztendlich aus seinem Vermögen zu zahlen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Kadettschen
Hi, wie mischt ihr denn. Gehen im Winter 10 Liter auf einen 60 Litertank? Mischt sichder Diesesl auch mit dem Öl oder bildetderzwei Schichten?
Bin geradebeim Beginn vom Pölen.MfG Kadettschen
Wenn man zu erst Diesel tankt, z. B. 10 ltr., und anschließend 90 Pöl geht das sehrwohl. Da Diesel von der Dichte (ca. 0,83) leichter ist als Pöl (ca. 0,92 egal ob Raps oder Soja) geht der Diesel mit der Zeit nach oben, aber das dauert eine Zeit. So vermischt es sich. Im Übrigen sollte man Pöl und Biodiesel NICHT miteinander mischen, das gibt einen schönen Tank voll Butter! (Es kommt so eine geleeartige Masse dabei heraus wo man anschließend jede Menge Spaß mit dem Tank saubermachen hat!)
hi
meine pöltanke in der nähe (itzehoe- PTN) hat auch grad von 61Cent plus mwst auf 63 + verteuert...
wie gut das ich noch genug von meinem soja und raps habe.
jeweils 800L in 10L dosen für 4 eu /stk.
sind alle verbeult von nem spediteur aus nem versichrungsfall.. 😁
selbst bei -7 grad frisst er das soja noch aber schön isses nicht ... wir werden sehen *g*
gruß Nuhle
Den Trend den ich bis jetzt unter Spediteurskollegen wahrgenommen hat sich bis jetzt jeder Spediteur ernsthafte Gedanken über die Kostenstruktur mit dem Diesel gemacht und teilweise oder ganz auf Pöl umgerüstet. Es gibt in unserem Bereich 2 Tankstellen die jeweils einen Umsatz von 400.000 ltr. Pöl in der Woche haben. Wenn es so weiter geht fällt der Diesel noch weiter. Wie gesagt, der Diesel liegt bei unter 87 ct. netto, das ist etwas über 1 Euro brutto.
Es wird nicht mehr lange dauern und die jetztige Bundesregierung kommt mit dem Pöl auf "sonderbare" Ideen um Pöl zu extra zu versteuern.
Eines hat sich ganz klar herausgestellt, der Trend geht weg vom Biodiesel.
moin
400.000 L die woche das geht im leben nicht...
wir schaffen es grad mal in der rübenkampange mit 100 lkw´s in 3 monaten 1,5 mio L RME durchzumöhren und die ksiten laufen in der zeit 100tkm 24 H am tag ausser sonntags...
gruß Nuhle
Oups, 400.000 ltr. im Monat, sorry, Schreibfehler.