Poelpreis explodiert

Hi Männer,

bin am Samstag vom Glauben abgefallen, als ich im Discounter meines Vertrauens den Preis für das leckere gelbe Gold entdeckt hab. Die sind doch von 99ct auf 1,39 €/l hochgeschnellt.

Was steckt da dahinter?

Habt ihr ähnliche Preise bei euch an der Öltheke?

Gibts Alternativen?

Greetz ice77

Beste Antwort im Thema

Mal ein bisschen Hintergrund:

seit dieser Prozeß:

http://www.nesteoil.com/default.asp?path=1,41,11991,12243,12335

anerkannt und inzwischen im Mio.t/a Maßstab angelaufen ist, kann auf Basis Öl und Fett (auch Abfall Fette und Öle) ein biogener Dieselersatz erzeugt werden, der im Gegensatz zu Biodiesel I sogar besser als fossiles Diesel ist (Brennwert leicht höher, vollkommen Schwefel und Halogenfrei, kein Mehrverbrauch, sondern sogar geringer Minderverbrauch, wasserklar, geruchslos, keine Aromaten, ....) und mit diesem in jedem Vehältnis ohne nachteilige Auswirkungen gemischt werden kann. Die Raffinerien sind hinter dem Zeug her, weil dies die Bio-Quote mit hoher Qualität und ohne verfahrenstechnische Probleme erfüllbar macht.

Daher die Preise und die Verknappung am Markt.....

Gruß SRAM

16 weitere Antworten
16 Antworten

Na was soll dahin stecken? Die Leute füllen Pöl in ihre Autos solange, bis Pöl exakt genauso teuer ist wie Diesel. Was kostet Diesel gerade? 1,39?

Öle und Fette sind in letzter Zeit wesentlich teurer geworden. Wohl wegen der Nachfrage und geringerer Ernten.

Vor einem Jahr hat man noch etwa 75 Cent für Rapsöl lose z.B. bezahlt, im Dezember letzten Jahren schon 95 und inzwischen ist der Preis sicher nochmals gestiegen.

Das nennt sich Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage.

Nabend,
aber ne Preissteigerung auf fast 150% in einem Schritt ist schon krass. Das Pöl ist ja nicht von Freitag auf Montag alle geworden. Sehr komisch.

MfG
Tobias

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Bei diversen Ölmühlen / Tankstellen kostet Pöl schon länger etwas mehr, die Discounter haben evtl einfach andere Lieferverträge.
Und wenn dann einer erhöht ziehen alle anderen mit.....

Liegt anscheinend an der schlechten Ernte letztes Jahr, Leute die sich vorher entsprechend eingedeckt hatten konnte eben länger den Preis niedrig halten.

ciao, Jockel

Zahle derzeit 1.12 in Niederösterreich!

LG Knox

Moin,
was kostet die Flasche (1 Liter) in Österreich (Norden, Grenze zu D)?
Wenn es da wirklich billiger ist müsste man mal in friedlicher Absicht einmarschieren!

Ich frage nur weil ich nicht weiss ob da ein großer Unterschied zu Niederösterreich besteht. (Oder ist Niederösterreich im Norden?)

Gruß
Tobias

Niederösterreich ist im Osten und Norden Österreichs! Ich beziehe hier:
http://www.kammerberger.at/

Was die Flasche kostet weiß ich nicht. Hab mal (das war letztes Jahr) beim Interspar 10 Liter-Gebinde um ca. 10 Eurotaler gekauft!

LG Herwig

Ich suche auch schon seit Wochen vergebens nach günstigem PÖL!

Hier in Baden kostet der Liter überall 1,39€. Ob im REWE,ALDI,LIDL, Treff 3000 oder NORMA 🙁 Alle komplett identisch!

Naja, im Osten soll der PÖL-Preis an Ölmühlen um 1€ rum liegen.

Hab mir mittlerweile auch gedacht einfach mal Pommesbuden abzuklappern und die nach altem Frittenfett zu fragen und dann selbst zu filtern 🙂 sollte auch möglich sein oder? ..

Filteranlage kaufen für 80€ und wenn ich dann meine 80Liter gefiltert habe hab ich das Geld schon wieder raus 🙂

Gruß, Jens

Hallo Jens,

ich zitier mich jetzt mal selbst, hatte ich die Woche schonmal in nen anderen thread geschrieben:

--------------
Pölquellen:

Mittlerweile ist Energiesteuer aufs Pöl fällig, entweder Du wendest Dich an Dein Zollamt oder Du kaufst bereits versteuert, das ist an Pöltankstellen möglich, auch wenn diese immer mehr sterben...

Unversteuertes Pöl fahren ist wie früher mal Heizöl fahren.

Ich will hier nicht den Moralapostel mimen aber das Risiko sollte zumindest bekannt sein.

Unsere ReGierung hat natürlich auch festgelegt was man denn zu tanken hat damit man nur den ermäßigten Energiesteuersatz zahlen muß, lt. DIN V 51605 ist das Raps und nix anderes.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzen%C3%B6l-Kraftstoff

Funktionieren tut natürlich fast alles andere auch, sei es jetzt Sonnenblume, Rizinus, Tierfett....

Es gab auch Leute die altes Frittieröl entsprechend filtriert und verfahren haben.

Mglw. gibts die Leute auch heute noch im nicht versteuerten Untergrund....

PÖL aus dem Supermarkt kann man von technischer Seite her fast bedenkenlos fahren, das was in 1 - x Liter Gebinden rel. preiswert verkauft wird ist normalerweise Raffinat, das ist sauberst gefiltert und so ziemlich wasserfrei.

Nachteil ist der Müll, macht es wirklich nen Tank aus 1L Plasteflachen voll zu machen?

Außerdem verbleibt in der Flasche immer ein Rest wenn man nicht ewig die Flasche auslaufen lassen will...

Besser sieht es natürlich bei 10 L Gebinden aus....

Preis? Ehrlich gesagt keine Ahnung aber im Pölforum kan letztens die Meldung daß die Discounter auf > 1,30 erhöht hätten, aus finanzieller Sicht rechnet sich das nicht mehr, aus ideologischer Sicht tankt man wg. dem Müll eh nicht aus Plasteflaschen.
-------------------------

Zur Altpölerei:
Frag mal vorsichtig in fmso.de nach da gibts reichlich Leute mit jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet, je nachdem was Du für angepeilten 80 Euros bekommst könnten das 80 Euros zuviel sein.
Du kannst auch die Forensuche bzw. das Archiv nutzen, gerade in letzter Zeit kamen wieder einige Anfragen wg. Altpölerei, ich hab aber ehrlich gesagt nix davon durchgelesen und kann über die Qualität der Antworten mix sagen.
fmpo.de sollte auch genügend Antworten liefern.

ciao, Jockel

Das Entsorgen einen Ölfass mit verbrauchten Frittenöl kostet 45€. Alle 24h Betriebstunden muss das Öl gewechselt werden. Hat mir gestern der Wirt erzählt, der hat Pro Woche ~30l davon übrig.
Fährt aber selber nen Benziner 😉 Also wenn nachfragst kannst schon jemand finden der froh sit wenn er los ist. Wie es mit dem Reinigen aussieht musst halt klären.
Aber die Sache mit der Steuerhinterziehung bleibt.

Mahlzeit!

Angeblich gibts schon Entsorger die fürs Altpöl zahlen, ist ja spätestens seitdem "Bio"Kraftstoff den normalen Diesel beigemischt wird ein gesuchter Rohstoff.

ciao, Jockel

Mal ein bisschen Hintergrund:

seit dieser Prozeß:

http://www.nesteoil.com/default.asp?path=1,41,11991,12243,12335

anerkannt und inzwischen im Mio.t/a Maßstab angelaufen ist, kann auf Basis Öl und Fett (auch Abfall Fette und Öle) ein biogener Dieselersatz erzeugt werden, der im Gegensatz zu Biodiesel I sogar besser als fossiles Diesel ist (Brennwert leicht höher, vollkommen Schwefel und Halogenfrei, kein Mehrverbrauch, sondern sogar geringer Minderverbrauch, wasserklar, geruchslos, keine Aromaten, ....) und mit diesem in jedem Vehältnis ohne nachteilige Auswirkungen gemischt werden kann. Die Raffinerien sind hinter dem Zeug her, weil dies die Bio-Quote mit hoher Qualität und ohne verfahrenstechnische Probleme erfüllbar macht.

Daher die Preise und die Verknappung am Markt.....

Gruß SRAM

Ich habe vor rund 2 Monaten 2000 L Rapsöl bestellt, allerdings nicht für Verwendung als Treibstoff. Da habe ich einen Preis von 1 Euro etwa bekommen. Lieferung ist Ende diesen Monats.
Aber heute dürfte der Preis höher sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen