Pölpreise
Haben bei Euch die Pöltanken auch die Preise erhöht? Meine jedenfalls schon wieder um 3 cent auf 70 +Mwst.
Vor 9 Monaten kostete das Pöl dort noch 65 +, ging vor 2 Monaten rauf auf 67+ , jetzt 70.
Aldi hat auch um 4 cent angezogen.
Da wird wohl Diesel bald wieder billiger sein (keine Angst das glaub ich selber nicht).
37 Antworten
Pöl bei aldi und Co zur Zeit bei 75Cent
Metro 10l Kanister bei 69,9 Cent
Pöl bei ALSI, LIDL, PLUS, Penny und Co kostet mittlerweile 79Cent (Raps) 85 Cent (Sonne). Aufgrund der hohen Nachfrage die durch die Mineralölkonzerne entstehen welche ca. 5% Diesel zumischen. Um mehr Gewinn einzufahren, denn die ersparnis bei der Mehrwertsteuer geben sie denke ich nicht weiter. Daher sind die Preise derzeit gestiegen, aber war vorauszusehen war schon 2 Jahre Stabil.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von MikeFamily
Pöl bei ALSI, LIDL, PLUS, Penny und Co kostet mittlerweile 79Cent (Raps) 85 Cent (Sonne).
In welcher Gebindegröße?
Ein Literflaschen natürlich.
Stimmt Raps kostet bei Aldi jetzt 79 cent, als ich das letzte Mal geschaut hab (keinen Monat her) 75 cent.
Aber das mit den Plastikflaschen ist mir eh zu mühsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
Metro 10l Kanister bei 69,9 Cent
Wann war das? Möglicherweise haben die dort die Preise auch schon angehoben...Schweinerei übrigens
MfG
Simon
Warum Schweinerei? Alles wird teuerer im leben. Nur zum Pölpreis kommt hinzu das momentan die Märkte von den Mineralölkonzernen Leergekauft werden da sie 5% dem Diesel zupanschen, und sich die 50-60Cent Mehrwertsteuerersparung meiner meinung in die eigene Tasche stecken.
gruß
Mike
@mike family,
von welchem Öl redest du denn da ?
Vom Literpreis? Das wären ja denn da 5,50 der Literpreis wenn die MWSt einsparung soviel sein soll (???)
Das wären denn ja wirklich Edel-Pöler.
Übrigens sparen die Dieselmischer nichts ein. Selbst wenn sie den Raps öder dessen Öl zu 7% MWST einkaufen, so müssen sie doch auf das Verkaufsprodukt neben der MinÖlSt auch die MWSt in Höhe von (noch) 16% abführen, also da wird definitiv nichts gespart.
Aber abgesehen davon ist Pölen im Zweitank für Vielfahrer immer noch die billigste Variante, auch bei 80ct pro Liter.
Ich denke allerdings wird der ermäßigte Mehrwertsteuersatz zu Unrecht gewährt, denn beim Zapfen in den Auto-Tank ist es kein Lebensmittel mehr, wird somit zweckentfremdet.
Gibt also Regelungsbedarf bei den Pöltanken (möglicherweise gibt es ja deswegen kaum welche).
die rechnung geht so..
also ersteinmal die vorgaben
5% BIOdiesel soll mit zum mineraldiesel dazu.
der biogene anteil im mineralöl ist mineralölsteuerfrei..
verkaufspreis an der tanke DIESEL derzeit
= 1,10 = 110,--euro/100Liter
dafür erhälst du..
bei 100 liter sind das 5 liter BIOdiesel- mit bei
also 95 x 1,10€
und 5x 0,60 (einkaufspreis/mineralölsteuerbefreit incl. Mwst
oder und 5x0,70....
somit kost das gepansche = 107,50-108,00€ / 100Liter
also... 2 € bis 2,50zisch extra für den mineralölkonzernaktienAG..
= 2,5% verordnete Gewinnmaximierung/Brutto
also rund 2% netto
oder sind deshalb die preise der letzen tage am bröckeln.?
nö oder .. rohöl kam ja richtig zurück.
nunja ich denke mal da die preise an der tanke derzeit als
egal -(ichmuss ja tanken) angesehen werden....
wird der vorteil im zweifel für den kunden eher
NICHT weitergegeben werden sollen wollen oder so.
gruß
ExD
Wir haben Pöl (Soja, da in Mengen kein Raps mehr zu haben ist) von einer namhaften Mühle in Deutschland für 0,62 (Brutto) gekauft (Kontrakt über 1.600.000 ltr.).
Soja ist genauso gut wie Raps, quasi ein minimaler Unterschied, der aber für den Betrieb in Fahrzeugen irrelevant ist.
Man sollte aufpassen was man für Pöl kauft. Auf dem Markt (speziell aus dem Raum Rotterdam) sind "gestreckte" Öle im Umlauf. Und nur warmgepresstes Öl kaufen, das ist raffiniert. In kaltgepressten Ölen sind noch Reststoffe die in den Brennraum kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Elsi29
Wir haben Pöl (Soja, da in Mengen kein Raps mehr zu haben ist) von einer namhaften Mühle in Deutschland für 0,62 (Brutto) gekauft (Kontrakt über 1.600.000 ltr.).
Soja ist genauso gut wie Raps, quasi ein minimaler Unterschied, der aber für den Betrieb in Fahrzeugen irrelevant ist.
Man sollte aufpassen was man für Pöl kauft. Auf dem Markt (speziell aus dem Raum Rotterdam) sind "gestreckte" Öle im Umlauf. Und nur warmgepresstes Öl kaufen, das ist raffiniert. In kaltgepressten Ölen sind noch Reststoffe die in den Brennraum kommen.
wobei man beachten soll das soja nicht so kältefest ist wie raps, also kann man nicht so viel hinzumischen.
an pöltanken wird meistens kaltgepresstes angeboten, erkennt man an der dunkleren farbe. bei aldi und co gibt es daggen nur rafinat.
auch soll das rafinat kältefester sein.
gruss felix
p.s.: was kostet es denn jetzt bei den holländern ???
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
[B
Ich denke allerdings wird der ermäßigte Mehrwertsteuersatz zu Unrecht gewährt, denn beim Zapfen in den Auto-Tank ist es kein Lebensmittel mehr, wird somit zweckentfremdet.
Hallo,
warum dieses? Wenn Du Pöl in der Pfanne überhitzt und es wegschüttest, weil es als Nahrungsmittel nicht mehr brauchbar ist, rennst Du wahrscheinlich auch nicht zum Finanzamt und entrichtst Mehrwertsteuer nach😁. Wobei....eigentlich ist der Verkäufer mehrwertsteuerpflichtig.
Bei Aldi in NL ist der Preis für Sonnenblume von 59 auf 69 ct. gestiegen😠.
Heinz
Soja ist nicht ganz so kältefest, das stimmt. Macht aber nix, dann mischen wir im Winter bei Minusgraden dementsprechend Diesel hinzu (ca. 10-30 %, je nach Temperatur). Erst Diesel tanken dann Pöl, wegen der Dichte.
So bleibt es immer noch günstiger.
ok soja... ab märz wieder wenn kein frost mehr -ok
zumischen nicht zu empfehlen wenn unter minus 5°C
das öl ist auch beim mischen nicht frostsicher.!!
ein 100% Pöler mit 1 Tank oder Umbau kann damit von November bis März nichts dauerhaftes anfangen.
finger weg von soja.
für stationäre anlagen die keinen frost bekommen ok.
bei frostgefahr hält nur raps dauerhaft bis über minus 15° durch. Zumischen von diesel für den kaltsart empfohlen.
hier jeder wie er denkt. merkt ihr ja selber wie er bei minus besser anläuft.
gruß aus baden
pölpreis Rapsöl 77€cent brutto getankt
auch für LKW
gruß
ExD
Auch nicht richtig. Bei einer von uns in Auftrag gegebenen Analyse zwischen Rapsöl und Sojaöl stellte sich heraus dass beide Öle ab ca. 4 Grad die Viskosität stark zunimmt (dickflüssiger). Ledeglich brauchte das Rapsöl für diesen Vorgang länger.
Dem kann durch Zumischen von Diesel abgeholfen werden. Oder man hat eine Pöl Anlage die das nicht benötigte vorgewärmte Pöl in Tank zurückgibt.
Wir fahren jetzt seit 3 Wochen auf Pöl und bei uns sind die Temperaturen seit letzter Woche runtergegangen auf nachts -2 Grad, über Tag auf 4 Grad. Ohne Zumischen von Diesel hatten wir keine Probleme. Ledeglich die Warmlaufzeit ist jetzt länger aufgrund der Außentemperaturen. Warmlaufzeit liegt jetzt bei ca. 20 Minuten, im Sommer bei ca. 10 Miunten. Wohlgemerkt bei einem LKW mit 12 Liter Hubraum und 430 PS und einem Kühlwasserhausahlt von 40-45 Litern!